Alle Beiträge von Schiri
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Denke, den eBay-Heber ziehe ich mir auch. Habe vergangenes WE bei meiner Saabine das erste Mal selbst die Räder umgesteckt und bin echt böse enttäuscht vom mitgelieferten Wagenheber. Also, da haben VW und BMW (Mini) besser eingekauft! Drecksding! Hatte bislang noch keinen Wagenheber im Einsatz, der nicht aus dem Kofferraum des Wagens kam. Eine Unterlage zwischen Hubauflage des Hebers und Auflagepunkt des Wagens muss man dazu nehmen? Hätte gedacht, dass die Hubauflage universell passt, aber das war wohl eher eine Einschätzung, die meinem jugendlichen Leichtsinn geschuldet ist.
-
E-Fenster-Komfort-Funktion über ZV
Den Bestätigungston habe ich auch nie bekommen, erst als der FSH mal die Steuergeräte lahm legen musste und damit dann die Kalibrierungsdaten verschwunden waren. Bei meinen hinteren Fenstern funktioniert die Komfortschließung auch nicht. Runter gehen sie automatisch, wenn ich die Schalter kurz ganz durch drücke, aber beim Fenster schließen muss ich den Schalter solange ziehen, bis die Fenster dicht sind. Per Fernbedienung gehen im Übrigen auch nur Fahrer- und Beifahrerfenster auf und zu, ich nehme an, das muss so.
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
In Excel kannst du dir auch aus den Zahlenkolonnen nen Diagramm bauen, die Funktion bringt das Progrämmchen ja mit. Wie die GPS-Daten in Google Maps reinkommen, dazu habe ich keine Idee. Dass nicht alle Funktionen unterstützt werden ist völlig normal. Torque ist ein generisches Tool, das einen ganzen Haufen PIDs unterstützt. Allerdings füllt nicht jedes Steuergerät diese PIDs mit Daten bzw. nicht jedes Steuergerät stellt diese PIDs bereit. Die Trionics sind sowieso sehr eigen habe ich gelernt, und so werden nur rudimentäre PIDs unterstützt. Das hat mit dem Baujahr auch nur bedingt zu tun. Meine Saabine ist MY 2008 und stellt auch nicht alles bereit. Allerdings sind die bereitgestellten für den Hausgebrauch (aus meiner Sicht) völlig ausreichend. Auf Grund dieser Tatsache glaube ich auch fast nicht, dass du einen Airbagfehler löschen kannst. Was ich weiß, werden nur Fehlermeldungen die Motorkontrolleuchte betreffend über OBD2 beim Saab ausgegeben, alle anderen Fehler kannst du nur mit Tech2 löschen --> FSH.
-
Ersatz für Reflektor im hinteren Stoßfänger?
Zum Ausbau muss die Schürze vielleicht runter, kann ich auch nicht sagen. Aber wenn ich das recht verstanden hab, ist der Ausbau nicht mehr nötig, oder? Zum Einbau kann die Schürze aber sicher dran bleiben. Hatte mal nen CV vor mir beim FSH, dem in HH nen BMW drauf gebraten war und ihm noch die Reflektoren hinten fehlten. Der Meister hat die in einer zwei-Minuten-Aktion an Ort und Stelle gebracht.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Na, dann geht's ja noch! Viel Spaß auf jeden mit den schicken Silberlingen! Recht haste, Thomas, das ist die sauberste Lösung. Wenn's eingetragen ist, kann keiner mosern. Normal handele ich auch so, aber hier lass ich es mal drauf ankommen und vertraue meinen Rechenkünsten.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Über eine Abnahme dürftest du aber in den Genuss deiner 40er kommen, oder? Sollte mich wundern, wenn pauschal von vornherein die 40er ausgeschlossen sind.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Hi Thomas, das ist pauschal korrekt, außerdem macht man auf keinen Fall etwas verkehrt, die eingetragenen Größen zu verwenden. Es gelten aber die in GTÜ Informativ (s. oben) angegebenen zulässigen Abweichungen. Auch der ADAC informiert über diese mögliche Abweichung (Stand 07/2010, im angehängten PDF ([ATTACH]61909.vB[/ATTACH]) unter "Welche Abweichungen zwischen Fahrzeugschein und Reifen sind erlaubt?"): Denke mal nicht, dass diese beiden Einrichtungen so falsch liegen. Den zugehörigen Erlass müsste es im Netz auch irgendwo geben, finde ihn aber nicht... Liebe Grüße! Pkw_Reifenkennzeichnung_33176.pdf
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Das MUSS gut gehen, denn sonst würde sogar der GTÜ seine Kunden verschaukeln. Ich darf aus GTÜ Informativ, "Informationen rund um das Thema „Reifen“", Stand 6/2010 (vgl. Post oben) zitieren: Die Berechnung mit dem Ergebnis 225/45 R18 91V findest du im Post oben.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Ist die Eintragung an eine Felge gebunden? Dann gibt's da wirklich ein Problem. Aber wenn da nur die Reifengröße drinsteht, ist das doch felgenunabhängig, oder sehe ich das falsch? Wer hat dir denn letztendlich offenbart, dass die 40er-Größe nicht geht? Fragen über Fragen... Wie dem auch sei, meine Michelin Pilot Sport 3 in 225/45 R18 91V werden heute montiert (vgl. Post oben).
-
Rote LED auf Armaturenbrett
Die LED zeigt die Betriebsbereitschaft der Wegfahrsperre an. Blinkt sie Einstecken des Schlüssels, wird sie deaktiviert, blinkt sie beim Abziehen des Schlüssels wird sie aktiviert. Steht zumindest so in der Betriebsanleitung.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Dekliniere das mal für den Aero TTiD SC durch: Achslast: 1150/1100 kg, max(Achslast) = 1150 kg max(Achlast)/2 = 575 kg Der Aero TTiD SC ist mit 220 km/h Vmax eingetragen, entsprechend würde Geschwindigkeitsindex V pauschal ausreichen (220 km/h + 6,5 km/h + 0,01 x 220 km/h = 228,7 km/h < 240 km/h). Allerdings verringert sich die Tragfähigkeit bei diesem Vmax und Geschwindigkeitsindex V auf 97%. Insofern ist die nötige Tragfähigkeit beim Geschwindigkeitsindex V: 575 kg/0,97 = 593 kg Der passende Tragfähigkeitsindex ist demnach 91 (90 ist ein bissel knapp). Daraus ergibt sich eine Minimalkonfiguration von 225/45 R18 91V, ohne eine Umtragung in den Kfz-Papieren. Eine schicke Dokumentation dessen ist in GTÜ Informativ, "Informationen rund um das Thema „Reifen“", Stand 6/2010 enthalten. Das Dokument habe ich hier mal angehängt ([ATTACH]61724.vB[/ATTACH]). Ich habe mich jetzt nochmal eine Nacht mit mir zusammengesetzt und mich entschlossen, eine TÜV-Begutachtung der 225/40er zu scheuen. Meiner besseren Hälfte möchte ich den vermutlichen Komfortverlust nicht zumuten - bzw. mir das Gemecker im Anschluss. Nichtsdestotrotz möchte ich euch allen für eure hilfreichen Kommentare danken! Ihr habt mir auf jeden Fall gute Denkanstöße gegeben. Und ganz nebenbei sind 91V-Reifen schon was günstiger. Falls es noch News bzgl. eines evtl. Gutachtens gibt, ogi, bin ich dir immer noch sehr dankbar! gtue-informativ_2010-06_reifen.pdf
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Aaaaha, dann hat da also schon jemand eine Abnahme machen lassen mit der Größe - oder das wurde mit der Hirsch-Eintragung gemacht. Standard ist das in jedem Fall nicht. Ich freue mich über deine Nachforschungen!
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Naja, eben. Eingetragen ist LI95, montiert werden soll LI91. 91 < 95, somit doch nicht rechtens, oder? Zumal:
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Ne Handvoll in 225/45 R18 gibt's da schon, die preislich auch wieder (zumindest ein bisschen attraktiver) sind. Mich verwundert auch, dass nur 95er in den Papieren stehen für die 18 Zöller. Zumal: In der Ronal-Felge ist "Max Load: 600 kg" eingestanzt. Wieso sollte man dann in der Reifenauslegung dann dermaßen überziehen, wenn bis dahin eh die Felge weggebrochen ist?! Eines verstehe ich noch nicht: Wenn LI95 eingetragen ist, warum ist dann die Montage von LI91 rechtens? LG!
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
...die, nehme ich an, bei der Rennleitung nicht von Bedeutung sind und höchstens dem TÜV eine Eintragung erleichtern?
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Hahaaa, Ravenous! Ähnlich Bedenken habe ich auch bei nem 40er Querschnitt, wobei die wirklich maximal in Richtung Federungskomfort gehen - den Bordstein haben wir immer gut im Blick. Anyway, wenn der 40er rechtlich i. O. wäre, würde ich mich sogar dazu hinreißen lassen, den in dieser Saison zu montieren. Den Gang zum TÜV wollte ich mir möglichst aber auch sparen... Die Kosten wären bei einem Satz Reifen locker wieder drin, aber diese olle Rennerei immer... Das finde ich interessant. In meiner CoC sind nur die 18 Zöller mit 95er Tragfähigkeitsindex vermerkt (s. Foto oben). Fährst du einen Sedan oder Kombi? Das wäre super! Irgendeine andere Größe, die in einem bezahlbaren Bereich liegt, muss es doch für diese Felge geben! Ich habe heute nochmal nachgesehen und keine andere 18 Zoll-Größe gefunden, weder in CoC noch im Fahrzeugschein. Ich dürfte also die 225/40 auf meinem Aero TTiD SC nicht fahren. Bei dir ist die Größe aber eingetragen? Sonst hättest du sie dir ja nicht geordert. Oder hast du auf Zuruf bestellt? Dann wäre es echt blöd, wenn das nicht rechtens wäre. Hoffe aber in jedem Fall, dass diese oder noch eine andere Größe in irgendeinem deiner offiziellen Dokumente auftaucht - dann habe ich gute Hoffnung, dass ich die auch fahren darf.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Genau das ist es ja, "225/40 R18 irgendwas" ist nirgendwo eingetragen, weder im Fahrzeugschein, noch in der Konformitätserklärung. Ergo, sind die nicht montierbar - oder schon, aber wenn damit gefahren wird, gibt's Ärger. Ein Gutachten würde da Klarheit schaffen. Oder habe ich in meinen Fahrzeugdokumenten einfach was übersehen?! Traue ich mir durchaus zu... Naja, Saabchris, "schön" liegt im Auge des Betrachters, gelle? Wie du auch in der Angebotsbeschreibung sagst taugen die fürn Winter super, aber im Sommer müssen schicke Alus meinen Saabine zieren. Mit den Pirellis habe ich auch schon geliebäugelt, allerdings sind die in 225/45 R18 95 nochmal ne ganze Ecke teurer als alles andere.
-
ALU65 - Alternative Reifengrößen?
Hallo liebe Saabisten, derzeit steht eine abermalige Reifenauswahl an, und es ist immer wieder frustrierend, wie teuer die Walzen für meine äußerst schicken ALU65-Felgen sind. [ATTACH]61646.vB[/ATTACH] Das ist m. E. der einzig (in der CoC) eingetragenen Dimension 225/45 R18 95W geschuldet (sorry für die miserable Qualität). [ATTACH]61647.vB[/ATTACH] Die original montierten Contis sind im Schnitt nicht unter 200 EUR zu bekommen. Dieselbe Größe auf 17" dagegen bekommt man im Extrem fast 100 EUR günstiger. Mal davon abgesehen, dass mir die ContiSportContact 3 nicht so dolle gefallen (zu laut)... Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der einzig leidtragende Saab-Pilot bin, der mit diesen Felgen fährt, wollte ich gerne mal in die Runde werfen, ob jemandem ein Gutachten der Felge vorliegt, in der auch alternative Dimensionen für den SC eingetragen sind bzw. fährt jemand eine andere Dimension auf dieser Felge? Meine Google-Suche nach den in der Felge eingepressten Daten (7,5J x 18H2 ET41, 12763042, 1475 Ronal, S17, Load Max 600 KG, thx @ motor-talk.de) hat mich da nicht weiter gebracht, Ronal scheint auf seiner Website gar keine Gutachten anzubieten - erst recht nicht von OEM-Felgen. Mag aber auch sein, dass ich blind bin. Ich erhoffe mir, dass ich mir den ein oder anderen Euro sparen kann. Freue mich über eure Ideen! Liebe Grüße!
-
TTID SportCombi
Lolski, naja, gut, dann weiterhin gute Fahrt! :) Der Hobel macht wirklich Höllenspaß, wenn er funktioniert! @Ziehmy: Also, Saab sagt (http://www.saab.de/de/de/start#/Cars/9-3sport-combi/overview/features-view/ttid/), dass es zwei Turbos sind. Der kleinere läuft bis 1800 upm allein, dann kommt der große dazu, der dann ab 3000 upm allein werkelt. Zur Begrifflichkeit sagt Saab aber auch nix.
-
TTID SportCombi
Glückwunsch zum Wagen und willkommen im Club! Das ist bei euch beiden aber wirklich jeweils eine krasse Geschichte, dass gleich nach ein (paar) Tagen etwas abraucht! Btw, Rob-sfb: Ging der Turbo voll auf deine Kappe? Anyway, weiterhin viel Spaß mit deinem Aero TTiD! Ich habe ihn nach anderthalb Jahren noch immer.
-
TTID SportCombi
Interessant! Muss ich mir für später mal merken, falls ich dann auch mal ne Garage besitze.
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
Und schon ist eine neue Gechäftsidee geboren... [/iRONIEMODUS]
-
TTID SportCombi
Ich frage mich immer wieder, wie du den Hobel dann einparkst. Wolldecke über die Stoßstange der Sonett und langsam dranbuffen lassen?
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
At least... Wie liegen die preislich so? Rein interessehalber.
-
9³ TTiD Aero SportCombi - Diverse Fragen
Schick, Ziehmy! Nochmal herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Macht Höllenspaß, das Gerät, ne? Ich probier mal zu deinen Fragen was halbwegs vernünftiges zu schreiben: Um die zweite Antenne (auch als Scheibenheizung bekannt) zu nutzen, musst du wohl einen separaten Verstärker einbauen (vgl. http://www.saab-cars.de/9-3-ii/43766-3-dinge-2.html#post594384). Kommt wohl auch nicht ganz günstig, und ob sich das dann lohnt... Persönlich bin ich mit dem Radioempfang sehr zufrieden. Gut, ich habe auch nur meinen Vorgänger, einen Polo 6N, als Vergleich vgl. http://www.saab-cars.de/9-3-ii/51732-bremse-undicht-oder-uberdrucksicherung-meinem-saab-hilfe-von-9-3-ii-fahrer-bitte-4.html#post794302 Da ist mir nix bekannt. Könnte mir nur vorstellen, dass der FSH da vielleicht was machen kann. Mir persönlich reicht das Klacken des Schlosses, das finde ich schon laut genug. Habe noch einen Fred über ein ähnliches Thema im 9-3 II-Forum im Kopf (finde den aber nicht), wo jemand kurz die Hupe hören wollte, wenn er abschließt. Das müsste der FSH machen, in den Fahrzeigeinstellungen ist da nix zu machen. Hab mir letztens einprogrammieren lassen, dass die Türen automatisch schließen, nachdem der Wagen ein paar Meter gefahren ist, und beim Abziehen des Schlüssels wieder öffnen - Madame steht da voll drauf... Ansonsten ist noch die ein oder andere zu programmierende Funktion im Betriebshandbuch beschrieben, allerdings dort weit verstreut und schwer zu finden. Habe auch noch im Hinterkopf, dass sich jemand hier aus dem Forum programmieren hat lassen, dass die Klimaanlage automatisch die Frischluftzufuhr dicht macht, sobald er den Wischwasserhebel zieht, und nach ner halben Minute oder so wieder automatisch öffnet. So muss er dann das künstliche Zitronenaroma nicht schmecken/riechen. Wüsste aber auch gerne, was da Tech2-programmiertechnisch noch so geht.