Alle Beiträge von Schiri
-
Navigations DVDs neuer als 2009?
Navi-Hersteller ist Denso, das Kartenmaterial von Navteq wurde von einer anderen asiatischen Firma zusammengestellt. Komme leider nicht mehr auf den Namen, kann auch just nicht auf der DVD-Hülle nachschauen, Auto ist heute unterwegs. Vielleicht kann kurz wer anders in seinem Saabinchen nachschauen? Das Mazda-Navi war meines Wissens bis zum Innenraum-Facelift (< MY2007) mit dem in unseren Kisten baugleich, jenes, welches noch SDAL-Karten gefuttert hat. Das Touchscreen-Navi in den neueren Modellen kann mit diesen DVDs nichts mehr anfangen.
-
Navigationssoftware
Stand heute: nein und nein.
-
TTID SportCombi
- TTID SportCombi
Kann Ravenous nur beipflichten, habe den 2008er Aero TTiD und das, was er aus der 2009er Preisliste als Serienausstattung angegeben hat, stimmt mit dem überein, was ich mit mir auch rumführe. Beim Komfort-Paket bin ich nicht ganz seiner Meinung, das Glasschiebedach fehlt mir. Zusätzlich habe ich noch das Business-Paket mit Touchscreen-Navi beim mir drin. Ist das Touchscreen-Radio im avisierten Wagen verbaut? Dann hast du auch Bluetooth an Bord. Ansonsten bei der Probefahrt mal ins SID unter Einstellungen -> Telefon kannst du in einem Unterpunkt den Blauzahn an- und abstellen bzw. auch ein neues Telefon hinzufügen. Spätestens bei letzterem Punkt kommt eine Meldung, dass das Auto (als UHP) per Bluetooth ab dann für drei Minuten auffindbar ist. Serviceintervall liegt bei 30k km, Ölwechselintervall ebenso - oder nach einem Jahr, je nachdem was früher eintritt. Mein TTiD ist zugelassen in 06/2008, hat jetzt 70.000 km auf dem Odometer. Bis auf leichte Problemchen mit dem EDC16-Steuergerät, die sich nun aber in Wohlfgefallen aufgelöst und mich trotz FSH-Besuch kein Geld gekostet haben, keinerlei Zicken, seitdem ich das Auto in 10/2010 übernommen habe - damals mit 28.000 km gelaufen. Die Kiste macht tierischen Spaß! Wenn das Drumherum deiner Meinung nach passt: Kaufen!- Ölwechsel
Die schreiben keinen Mist im WIS, das funktioniert - allerdings bei den neueren Modelljahren erst, wenn auch wirklich im SID angezeigt wird, dass ein Service fällig ist. Wurde aber auch schon groß und breit diskutiert. Vorher zurücksetzen nur über Tech2.- Wackelkontakt bei der Motorkontrollleuchte?
Sodele, ich denke das Problemchen können wir zu den Akten legen. Seitdem bei meinem Schrauber das Steuergerät wie wild hin und her gesteckt wurde, hat sich die Motorkontrolleuchte nicht mehr gemeldet. Insofern dürfte das Geflacker der Leuchte durch einen Kontaktfehler am Stecker/in der Buchse des Steuergeräts aufgetreten sein, der sich durch die viele Steckerei dann selbst behoben hat.- Reduzierte Leistung
Deine Hoffnung war berechtigt, allerdings wurde sie nicht erfüllt. Mich hat es am vergangenen Wochenende erwischt: Morgens ins Wägelchen gesetzt, nachdem es abends zuvor abgestellt wurde, und dann wurde ich gleich nach dem "Systemcheck" im Display von der Meldung über die reduzierte Leistung begrüßt. Während einer kurzen Probefahrt konnte ich aber keine merklichen Leistungseinbußen feststellen. Ich konnte auch ohne Probleme bis 180 km/h (und wahrscheinlich mehr) beschleunigen. Offensichtlich haben eure Tipps bzgl. DPF dann bei mir gefruchtet. Zum Zeitpunkt der Meldung waren wir zu Besuch bei Bekannten und mussten am folgenden Tag über die Autobahn wieder zurück nach Hause. Da sich die Meldung natürlich nicht über Nacht in Wohlgefallen aufgelöst hat, bin ich, nachdem die Kühlflüssigkeit seine Betriebstemperatur erreicht hatte, für ca. eine halbe Stunde zwei Gänge tiefer gegangen und bin mit >4000 Umdrehungen über die Bahn gedroschen. Die Meldung war dann danach noch weitere zwei Motorstarts im Display, seitdem (fünf weitere Motorstarts) meldet das SID "Systemcheck... OK" und alles scheint in bester Ordnung. Nun hoffe ich, dass die Meldung nicht zurück kommt. Oder meint ihr, die "Reduzierte Leistung" könnte auch vom EDC16-Steuergerät herrühren? Das hatte aktuell ein bisschen rumgezickt, die Zickereien scheinen sich aber nicht zu einem gravierenden Problem ausgewachsen zu haben.- Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Den passenden Film dazu haben die ja schon gedreht, vgl. das verlinkte "Beratungsvideo".- SID Bordcomputer mit Amnesie
Verfolge diesen Fred mit ständig wechselndem Amusement und Angst, dass es mich vielleicht auch treffen könnte. Dass es vermutlich einen temporären Speicher im SID gibt, habe ich heute auch sehen können. In der Regel habe ich den Bordcomputer immer auf der Temperatur stehen. Heute habe ich dann mal durch die anderen Optionen gescrollt, nachdem ich ca. 10 Minuten gefahren war. Als ich dann zur Anzeige zur Restreichweite kam, konnte man für den Bruchteil einer halben Sekunde sehen, dass das SID erst noch einen anderen Wert angezeigt hat, bevor der aktuelle Wert eingeblendet wurde. Für mich heißt das, dass beim Motorstart zunächst mal alle Werte aus einem permanenten Speicher in den temporären des SID geschrieben werden. Diese werden dort dann bei Bedarf (also, wenn man zur entsprechenden Anzeige kommt) im temporären Speicher aktualisiert. Entweder zu diesem Zeitpunkt oder später werden die aktuellen Werte dann zur Sicherung in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben, was bei euch offensichtlich fehlschlägt. Nun wäre noch die Frage, wo genau dieser nichtflüchtige Speicher verbaut ist. Ein (zumindest zeitweiser) Austausch müsste dann Aufschluss darüber geben, ob dort wirklich ein Defekt vorliegt. Euch weiterhin viel Erfolg bei der Problemsuche und hoffentlich baldige Genesung! Uns anderen Daumen drücken, dass wir nicht auch bald unter der Amnesie leiden.- Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Hab ich mal im Obi an der Kasse gesehen. Das war ein Plastikteil, was auf mich aber keinen vertrauenswürdigen Eindruck gemacht hat. Vergleichbar war das mit dem 3in1 Riefendoktor für Wischerblätter von Pearl, nur farblich anders gestaltet. Falls jemand Erfahrungen mit dem Teil gesammelt hat, interessiert mich das auch. Ehrlich gesagt vertraue ich da eher auf die Methode mit dem feinen Schleifpapier. Wobei ich das auch erst kurz vor Lebensende der Wischerblätter ausprobieren werde...- Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Danke für den Tipp, Darth Vader! Nur habe ich die Richtung nicht ganz verstanden. Meinst du mit "in Richtung nach außen" die Fahrzeugaußenseite, oder von oben nach unten (quasi zur Scheibe hin), oder ganz was anderes? Stehe da ein bisschen auf dem Schlauch.- Nachfertigung von Ersatzteilen
Jopp, in etwa. Hab hier jetzt ein bisschen länger nicht mehr rein geschaut. Kann es sein, dass du nachträglich (auf Grund Vandalismus o. ä.) die Rechte kastriert hast?- Nachfertigung von Ersatzteilen
Wie schaut's mit Google Docs? Einer legt die Tabelle an, alle können editieren - müssen aber nicht. Alle können gucken - müssen aber nicht. Und alles ohne ein Google-Konto. Vgl. https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0Ags-JmeLMFP2dFp2dkhJZGIxTTFkdFpEUDNSSHZEN3c#gid=0- OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Wichtig ist der ELM327-Chip und Bluetooth. Zweites Kriterium ist der Preis: hier den günstigsten nehmen. So habe ich mir bei Amazon meinen Dongle ausgesucht (http://www.amazon.de/gp/product/B005MWX6AM) - allerdings noch für 5 EURonen weniger.- Wackelkontakt bei der Motorkontrollleuchte?
Gestern habe ich meinen Vormittag beim Saabschrauber verbracht. Er hat das EDC16 gegen ein Ersatzgerät getauscht. Nach der elektrischen Verbindung war die Kontrollleuchte dann aus. Dadurch hat er dann einen elektrischen Fehler im Kabelbaum oder sonstwo außerhalb des Steuergeräts ausgeschlossen, denn sonst hätte wohl die Leuchte weiterhin flackern müssen. Kurioserweise konnte das Ersatzgerät aber nicht per Tech2 zum System hinzugefügt werden. Dasselbe Ergebnis bei einem weiteren Ersatzgerät. Schlussendlich wurde das alte EDC16 wieder eingebaut, im System eingefügt (bei dem funktionierte es) und siehe da: Motorkontrollleuchte weiterhin aus. Auch nach längerer Fahrt gestern (~100 km, die Hälfte in strömendem Regen) kam die Leuchte nicht wieder. Die o.g. Fehler werden laut Schrauber aber weiterhin gesetzt. Jetzt werde ich erstmal weiter beobachten, ob die Leuchte denn tatsächlich aus bleibt oder nicht doch wieder nach einer gewissen Zeit zurück kommt. In letzterem Fall muss sich mein FSS wohl um ein neues Steuergerät kümmern...- Wackelkontakt bei der Motorkontrollleuchte?
So, dann schreiben wir die Geschichte mal weiter. Komme grad vom Schrauber, der mittels Tech2 den Fehlerspeicher ausgelesen hat: EDC16 Steuergerät nicht eingebunden Wegfahrsperren-Funktion deaktiviert Vermutung seinerseits ist, auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Kontrolleuchte so sonderbar flackert, dass entweder irgendwo ein Massedefekt vorliegt, oder das Steuergerät einen weg hat. Kostenpunkt Steuergerät sind wohl um die 380 Steine. Geht noch, trotzdem wäre mir die Masse als Grund lieber. Donnerstag weiß ich mehr.- Wackelkontakt bei der Motorkontrollleuchte?
Es hat mir keine Ruhe gelassen, und deshalb habe ich bei meiner Ausfahrt gestern mal ein Video geschossen. Wenn ihr euch das Video anschaut, seht ihr das Flackern der Motorkontrollleuchte. Sie flackert wirklich! Das Flackern kommt nicht von der automatischen Helligkeitsanpassung der Kamera oder der Komprimierung durch Imageshack. An sich hätte ich die Leuchte in derselben Intensität wie die Tempomat-Leuchte erwartet - so ist es auch, nachdem die Zündung eingeschaltet wird. Nachdem der Motor dann gestartet ist, dunkelt sich die Leuchte aber ab und flackert... http://img685.imageshack.us/img685/695/2xud.mp4.th.jpg Kann das jemand von euch deuten?- Wackelkontakt bei der Motorkontrollleuchte?
Hallo zusammen, meine Saabine hat mir jetzt ein tolles Ei unter den Weihnachtsbaum gelegt. Die kurze Geschichte ist: Mit einem Mal ging die Motorkontrollleuchte an, während der Fahrt ist allerdings nichts Ungewöhnliches zu spüren oder an den anderen Instrumenten zu erkennen. Die lange Geschichte: Die Motorkontrollleuchte leuchtete ohne weiteres Signal auf, nichtmal ein "Bing" aus den Lautsprechern oder so. Ist das normal? Interessant finde ich auch, dass die Leuchte flackert. Mal leuchtet sie heller, dann wieder dunkler, dann wieder heller, und je länger ich fahre, desto dunkler wird die Leuchte. In jedem Fall leuchtet sie dunkler als in der Phase, wenn die Zündung eingeschaltet ist aber der Motor noch nicht läuft. Was mich auch wundert: Ich hätte mit einem gespeicherten Fehler im Steuergerät gerechnet. Während der Fahrt habe ich mich mit meinem Handy, OBDScope unter Symbian und einem Bluetooth-OBD2-Dongle verbunden und die Diagnose durchlaufen lassen. Fehler sind aber keine gespeichert und die App sagt auch ganz explizit, dass die Motorkontrollleuchte nicht leuchte. Ich bin entsprechend verwirrt. Hat die Leuchte einen Wackelkontakt? Oder steckt dahinter wirklich was Schlimmes? Falls jemand zur Deutung des Phänomens ein Video braucht, kann ich das gern noch schießen und hier hochladen. Dienstag werde ich auf jeden Fall probieren, nen Termin bei meinem Schrauber zu bekommen. Vielleicht kann Tech2 mehr sagen? Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Uwe- Gutscheine für Sky Superkombi HD übrig (29,90/Mon.)
Hallo zusammen, vor ein paar Wochen habe ich mir ein neues Sky-Abo zugelegt: statt 55,90 zahle ich ein Jahr lang 29,90 EUR pro Monat, danach würde ich den Normalpreis zahlen - werde aber rechtzeitig kündigen und auf ein Verlängerungsangebot warten. Das Angebot, das im Internet nicht beworben wurde und jetzt auch nicht mehr erhältlich ist, habe ich über einen Fachhändler erhalten. Jetzt hat mir Sky drei Gutscheine zukommen lassen, über die auch ihr noch bis zum 31.12.2011 dieses Angebot abgreifen könnt. Genau steckt in diesem Angebot: Sky Welt/Welt Extra Paket 2 Premiumpakete (Sport, Film und/oder Bundesliga) Die zu den Paketen passenden HD-Sender und Sky Go inklusive auf Wunsch Sky+-Festplattenreceiver für lulu Ich konnte mich damals statt für den Receiver auch für ein kostenloses CI+-Modul entscheiden und hatte für ein Jahr auch die HD+-Sender (RTL HD, SAT.1 HD, etc.) über Satellitenempfang kostenlos mit dabei. Garantieren kann ich das nicht, würde mich aber wundern, wenn das mit diesem Gutschein nicht auch klappen würde. Dazu kommen noch einmalig 19 EUR Aktivierungsgebühr und evtl. 9,90 EUR Versandkosten (identisch zu dem, was ich auch löhnen muss). Bei Interesse oder weiteren Fragen schickt mir doch einfach eine PN. First come, first served. Den Gutschein fotografiere ich dann ab und schicke ihr per PN oder Email zu euch. Jeder Gutschein enthält einen speziellen, einmal verwendbaren Code, über den ihr dann berechtigt seid, das Angebot wahrzunehmen. Bis dahin: Fröhliche Weihnachten! Viele Grüße Uwe P.S.: Hab's hier in den Stammtisch gestellt, weil ich leider keine bessere Kategorie identifizieren konnte. Hoffe, hier ist niemandem auf den Schlappen getreten.- Winterreifen
Tach zusammen! Die Passagen der Konformitätserklärung unserer Saabinchen (fahre das gleiche Fahrzeug, selbst Baujahr ist identisch) in Bezug auf die Reifen- und Felgendimensionen hatte ich mir aus gegebenem Anlass im Frühjahr mal abfotofoniert: [ATTACH]59665.vB[/ATTACH] Zugegeben, die Quali ist nicht sonderlich, aber die gewünschten 6,5 x 16 und 205/55 R 16 sind als M+S eingetragen. Beste Grüße aus Lemgo!- Kalibrierung Fensterheber?!
Das Verhalten ist völlig normal. Ist auch relativ einfach nachzustellen: Einfach mal während des Ausklappens der Spiegel den Motor starten. Die Spiegel hören dann auf auszuklappen. Von Hand kann man die dann in die richtige Position rücken. Wenn man dann nochmal die Spiegeltaste drückt, fährt der Stellmotor der Spiegel weiter oder zurück, die Spiegel bewegen sich auch, allerdings nie in die tatsächliche Aus- oder Einklappposition. Das muss man dann händisch nachholen. Warum der Spiegel allerdings nicht ausklappen wollte, ist wahrlich sonderbar. Vielleicht chronische Unlust?- Spritverbrauch TiD vs TTiD
Meint ihr den inwändigen Sound - ähm das Geräusch, oder das was man draußen hört? Im Falle Outdoor gebe ich euch Recht, es ist nunmal ein Diesel, ein Vierzylinder noch dazu. Habe bislang (objektiv) noch keinen Vierzylinder gehört, der bessere akustische Emissionen von sich gibt. Aber innen mag ich es, wenn der Motor aggressiv grummelt, sobald man ihm die Sporen gibt. Alles andere als langweilig in meinen Ohren! Ich weiß ja nicht. Entweder ich habe subjektiv ein völlig anderes Empfinden, oder eure Kisten hören sich wirklich scheiße an. Mag auch dran liegen, dass ich nen Schalter und keinen Automaten fahre.- Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
Aber Saab fliegen ist schöner!- Auflösung des Touchscreen-Navis beim 9-3 TTID AERO
Diese Aussage muss ich etwas revidieren. Letztens bin ich einen gemieteten A6 der neuesten Baureihe gefahren. Dessen Navi-/Bordsystem-Bildschirm ist gefühlt nicht besser aufgelöst als das Saab-System. Hatte mich da im Vorfeld auf mehr Schärfe gefreut.- Scheibenwaschwasser-Abzocke oder Selbermischen
Bei Penny gibt's in einigen Filialen noch Konzentrat bis -60 °C für 5,99 EUR den 5 l-Kanister. Ansonsten muss ich aber sagen, dass selbst Baumärkte hier bei mir in der Region schlecht ausgestattet sind, was Scheibenfrostschutz angeht. Das höchste der Gefühle (und günstigste) sind 5 l-Kanister bis -30 °C für 5,99 EUR. - TTID SportCombi
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.