Alle Beiträge von Schiri
-
Hilfe nach Totalschaden
Ein paar mehr ständen der Region zwischen Bielefeld, Paderborn und der Weser auch gut zu Gesicht, dafür zeigen aber auch die Händler zu wenig Präsenz hier in der Gegend - und ich fürchte, auf absehbare Zeit wird sich an der Lage nix ändern. Egal, mit macht Saabfahren tierischen Spaß!
-
Hilfe nach Totalschaden
Ich habe mich vor einem Jahr auch auf das "Abenteuer" Saab eingelassen - und habe es nicht bereut und beabsichtige es auch nicht zu bereuen, auch wenn die Lage in diesem Jahr noch ein bisschen düsterer aussieht. @Riemenschneider: Gute Wahl! Ich beglückwünsche dich und wünsche allzeit gute Fahrt! Und ach, ... Hier in OWL grüßt man sich seit jeher, ich kenne es nicht anders.
-
Cabrio Frischling mit ein paar spezifischen Fragen
Erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Liebling! Sieht sehr hübsch aus! Die technischen Sachen wurden in üblicher Qualität von gustyx und brose ja schon ausführlich behandelt, dem gibt's nichts hinzuzufügen. Wegen der Kulanzgeschichte sieht es m. E. so aus: In erster Linie, auch wenn Saab (Gott bewahre!) wirklich bankrott, tot, kaputt gehen sollte, stehst du durch den Kauf des Wagens in einem Vertragsverhältnis mit dem Händler. Der ist laut Auto Club Europa (http://www.ace-online.de/ratgeber/recht/wenn-der-autohersteller-pleitegeht.html) für die Behebnung von Fahrzeugmängeln zuständig. Sofern die unter die Gewährleistung fallen, natürlich kostenlos. Man beachte: Nicht Saab als Hersteller steht da in der Pflicht. In deinem Fall ist es aber etwas vertrackter: 1. bin ich mir nicht so sicher, wie es bei Gebrauchtwagen mit den Gewährleistungsansprüchen aussieht (wahrscheinlich gegenüber dem Händler, bei dem der Wagen neu erstanden wurde) und 2. bist du durch das Alter des Wagens sowieso aus der Gewährleistung raus. Womit wir bei der Kulanz wären. Wenn dein FSH etwas auf Kulanz regeln sollte, wirst du vorab zusammen mit ihm einen Kulanzantrag an Saab Deutschland stellen, denn der FSH wird eine teure Reparatur nicht auf seine Kosten erledigen, wenn es sich offensichtlich nicht um einen Mangel handelt, den er selbst nicht verschuldet hat. Da Saab derzeit aber mindestens klamm ist, stehen die Chancen auf Kulanzgenehmigung eher schlecht. So wie ich es sehe, wären die Chancen auf Kulanz aber noch schlechter, wenn der Antrag auf Rekonstruktion genehmigt worden wäre. In dem Fall stünde Saab unter Verwaltung eines externen, gerichtlich bestellten Zwangsverwalters, der jede Ausgabe absegnen muss. Jetzt wird der Zwangsverwalter nicht persönlich über deinen Kulanzantrag entscheiden, aber Saab müsste dennoch jede Krone und jeden Euro tunlichst zusammen halten. Nichtsdestotrotz: Auch wenn Saabs Lage schlimm ist, würde ich es dennoch probieren, die Rostgeschichte über Kulanz regeln zu lassen, denn: Versuch macht kluch! Viel Erfolg dabei und viel Spaß mit deiner Saabine!
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Sooo, ich hab's mal angetestet und muss sagen, bei mir ist der Ton auch weg, wenn das Auto noch nicht abgesperrt ist. Der Unterschied wird aber sicher darin begründet sein, dass dein Autoli MY 2006 und meines MY 2008 ist. Wie schon von mehreren angedeutet: Mach dir keine Sorgen, Lukebrenner, das sind nur elektrische Geräte, die im Begriff sind herunterzufahren oder nur auf Halblast laufen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Japp, meldet Saab auch selbst über Inside Saab: Press Release: Court rejects voluntary reorganization application. Saab Automobile to appeal decision
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
HEIDIIIIIIIII!!!!!!!!! Sodele, Victor, Plan C (oder K) bitte!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bitte sehr: http://svtplay.se/v/2527232 <-- Klick mich! Der Herr mit der Saab-Jacke, der die ganze Zeit mit dem linken Arm angewinkelt vor VM steht, hat übrigens das Handy-Video für Saabsunited geschossen.
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Das muss ich auch mal testen! Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich den Ton nur bewusst wahrgenommen habe, nachdem ich ausgestiegen war und abgeschlossen hatte.
-
Inspektionsanzeige zurücksetzen
Und da steckt der Teufel im Detail. Ab MY 2008 geht es wirklich nur noch, wenn die Anzeige aufgeleuchtet ist. Bei vorherigen MY kann man auch zwischendurch selbst resetten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da sind wir diesmal d'accord. :) Entsprechend sollten wir uns, auch bei einer Abwicklung, keine Gedanken um Ersatzteile machen müssen, richtig? Zumindest nicht mehr als momentan...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lass es uns wie VM halten: Darüber sprechen wir, wenn es soweit ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Seine Arroganz, die er nicht ein Sekündchen abgelegt hat, hat mich allerdings Auf der anderen Seite strahlt er ein selbstbewusstes Auftreten aus, was bei weiteren Verhandlungen nicht unbedingt zum Nachteil sein muss - seine Arroganz kann es allerdings...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
VM: "Die Liste der Länder, die Interesse haben, in Saab zu investieren ist lang. Aber ein Land ist nicht auf der Liste: Schweden. Interessant, oder?"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... und der ist geplatzt, weil die Regierung ihn nicht akzeptiert hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jaaa, das war mal echt geil. Und VMs Blick dazu... Aber lass es mich so sagen: Das minderwertige Rollup wurde sicher nicht von Saab hergestellt, sonst hätte es zumindest gehalten. Vielleicht war's aber auch einfach nicht bezahlt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie hab ich 150 Mio. verstanden. Kann aber auch an VMs arrogantem Auftreten liegen, dass ich das nicht richtig aufgefasst hab...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach ja, wenn's wen interessiert: svt überträgt die PK mit VM live unter http://svtplay.se/v/2526591/vastnytt/saabs_presskonferens_med_victor_muller?cb,a1366518,1,f,-1/pb,a1366516,1,f,-1/pl,v,,2526564/sb,p103404,1,f,-1
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Hm, sonderbar, wie gesagt, beim Hochdrehen hör ich nix... Mag aber auch sein, dass die zwei Lader mit den in euren E10-Schleudern verbauten nicht viel gemein haben. Wenn man sich durch's Forum gräbt, liest man von einigen, deren Wastegates auch nicht wirklich was von sich geben. Dann mach ich mir mal keine Gedanken. Das einzige was ich (ganz dezent höre) ist, wenn ich die Last wegnehme, ungefähr vergleichbar mit dem, was man hier hört: http://www.youtube.com/watch?v=5WXRg8hiK64 Ich mach mir dann immer noch keine Gedanken Ach ja, spüren tu ich's wohl auch. Bin immer ganz frustriert, wenn ich in den Mini meiner Frau umsteigen muss: Halbe Leistung, keine Zwangsbeatmung und dann noch Benziner! Aber genug hierzu, falls ich noch mehr zum Turbopfeifen zu diskutieren, mach ich nen Fred auf.
-
Leiser, fast unbemerkbarer Ton im stehenden Auto ...
Jetzt mal ohne Scheiß, ich kann von meinen beiden Turbos kein Pfeifen wahrnehmen, selbst nicht, wenn ich im dritten Gang mit 20 direkt neben ner Hauswand mit Vollgas langfahr. Sollte ich mir Gedanken machen? Ach ja, so alt, dass mein Gehör das Pfeifen rein organisch gar nicht mehr wahrnehmen kann, bin ich nun noch nicht. So, nu back to topic: Einen Piepton hat meine Saabine nach dem Abstellen auch. Ist ein hochfrequentes Fiepen, relativ leise, das nach ca. 30 Sekunden oder so aus ist. Als E-Techniker kann ich nur bestätigen, dass das von elektronischen Geräten stammen kann, die aus der Vollast kommend langsam in den Ruhezustand wechseln. So habe ich mir das auch erklärt und mache mir deshalb auch keinen Kopp.
-
freie Werkstätten
Meinen herzlichen Glühstrumpf! Allzeit gut Fahrt! Und nicht vergessen: Im "Hallo!"-Forum mit Bildern vorstellen.
-
Umfrage: wer von Euch tankt E10?
Unser Mini könnte E10 vertragen, bekommt er aber nicht verabreicht - wir haben ein wenig Angst vor Leistungsverlust. Unsere Saabine mag eh nur B7.
-
Produktionszahlen
Hmmm, jaaa, sieht wohl auf absehbare Zeit nicht besser aus für unsere Lieblingsmarke...
-
Produktionszahlen
Ganz schön gehässig...
-
Produktionszahlen
Ich hätte da auch noch einen! Nein, mal im Ernst, bei kfz-betrieb online kannst du die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamts durchsuchen (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.cfm?pid=7147) bzw. die offiziellen Veröffentlichungen herunterladen (http://www.kfz-betrieb.vogel.de/index.cfm?pid=7324). Für deine Zwecke schlage ich vor den letzten Link zu besuchen, 2008 auszuwählen und dort die Zulassung nach Marken und Modellen im Dezember herunterzuladen. Dort sind auch die kumulierten Zulassungen des Gesamtjahres enthalten.
-
Probleme beim 1,9 ttid-Motor?
Mutig, mutig. ;)