Alle Beiträge von Schiri
-
Navi DVD
Was ich bisher mitbekommen habe, verbaut Opel andere Navis in seinen Wagen. Insofern werden wir alle über Opel keine Chance haben. Zumindest ab MY2008 habe ich noch die leichte Hoffnung, dass wir über Cadillac an Klamotten fürs Navi kommen könnten. Dort sind BLS und 9³ baugleich, die Touchscreen-Navis sind offensichtlich auch identisch (vgl. z. B. dieses Cockpit). Was mir die Hoffnung allerdings etwas trübt, ist dass das Cadillac-Händler-/-Servicenetz wahrscheinlich nicht ausgebauter ist als das von Saab (ist allerdings nur mein Gefühl, habe nichtmal recherchiert).
-
Xenon-Abblendlicht immer an - Verschleiß hoch?
Erstmal herzlichsten Dank für eure Antworten! Ich denke, in Zukunft werde ich mir auch angewöhnen, das Licht beim Abstellen des Autos auszuschalten und erst nach dem Starten (wenn Bedarf da ist) einzuschalten. Ehrlich gesagt sind mir um die 100 Eier schon ordentlich Geld, was ich nicht ausgeben möchte, solange ich es nicht muss.
-
Meine Saabine sagt endlich hallo!
So, nun habe ich euch schon einige Zeit mit meinen Fragen und Kommentaren genervt, jetzt will ich euch auch endlich einmal meine Saabine vorstellen: Geboren als 9³ SportCombi Aero TTiD MY2008, erstmals getauft im Juni 2008, bis zur Übernahme durch mich im Oktober 2010 die Straßen um Rüsselsheim 28.000 km weit befahren. Ich muss sagen: Der Wagen ist ein Traum! Der Vorbesitzer hat kaum ein Extra in der Bestellung ausgelassen (abgesehen vom absenkenden rechten Außenspiegel zum Einparken, Metallic-Lackierung *schnüff*, elektrisch verstellbaren Premiumleder-Vordersitzen und... ja, was fehlt denn sonst?!). Die knapp 180 Pferde des doppelt zwangsbeatmeten 6-Gang-Schalters schieben einen super nach vorn! Wenn man von einem Polo SDI (68 PS) auf solch schwedische Automobilkunst umsteigt, bekommt man das Grinsen freiwillig nicht mehr aus dem Gesicht - auch jetzt nach etwas mehr als einem halben Jahr nicht. Jetzt mag man sich fragen, was mich dazu bewogen hat, von einem VW Kleinwagen auf einen Saab Kombi, und dann noch so ne Rakete, umzusteigen. Letztendlich waren das mehrere Gründe: 1. Böse Zungen behaupten, ich bräuchte den Wagen, weil in naher Zukunft Kinder ins Haus stehen. Nein, das hat noch Zeit und war kein Auslöser. 2. Generell mag ich keine Limousinen. Der ein oder andere Wagen lässt sich als Limousine schön anschauen, das sind dann aber Ausnahmen. Ohne einen 9³ SportSedan-Fahrer diffamieren zu wollen (über Geschmack lässt sich schließlich streiten), gefällt mir der SportCombi um Welten besser, er sieht einfach runder, abgeschlossener im Design aus. 3. Während meines Aufenthalts in Schweden kam ich gar nicht umher, die vielen schicken Saabs zu bewundern. Damals (2007) wurde meine Leidenschaft für den 9³ SportCombi geboren. Und als ich kurz darauf das absolut todschicke Facelift des MY2008 gesehen habe, war es nur noch eine Frage der Zeit bis ich zuschlage. Nun ja, und letztendlich war es Glück, dass ich zur richtigen Zeit im letzten Jahr bei mobile.de "einfach nur mal durchgeguckt" hab, was es so auf dem Markt gibt. Ich hoffe, Saabine und ich werden noch einige glückliche Jahre miteinander verbringen.
-
Xenon-Abblendlicht immer an - Verschleiß hoch?
Hui! Das ging ja fix! :) Was würde Ersatz denn so Daumenfaktor kosten? Hab da nicht wirklich nen Überblick, stelle mir nur vor, dass man für den Preis einer gescheiten H7-Leuchte nicht hinkommt.
-
Xenon-Abblendlicht immer an - Verschleiß hoch?
Moin zusammen, zunächst vorweg: Ich möchte hier keine neuerliche Diskussion starten, ob Abblendlicht am Tag zu fahren generell Sinn macht oder nicht, bspw. weil dann Motorradfahrer übersehen werden. Mir geht es eher um die Eigenschaften der Xenon-Leuchten. Momentan habe ich den Lichtschalter auf der Abblendlichtposition stehen, ich fahre also ständig mit Beleuchtung. Im Grunde ist es dabei ja so: Ich setze mich in meine Saabine, schalte die Zündung ein, dabei gehen die Lampen das erste Mal an. Nachdem der System-Check "OK" meldet starte ich den Wagen, wobei die Lampen dazu kurz ab- und nach dem Motorstart wieder angeschaltet werden. Meine Frage ist nun, ob das nicht auf Dauer erhöhten Verschleiß bedeutet, insbesondere das zweimalige Zünden der Lampen kurz nacheinander beim Starten des Wagens. Ich bin da ein wenig überfragt. Freue mich schon auf Antworten!
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
Bei mir kommt das unregelmäßige Klicken unabhängig von der Dauer seit dem Motorstart, dafür abhängig vom Straßenbelag. ;)
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
Die von wordman geschilderten Geräusche habe ich auch, ebenfalls sehr unregelmäßig. Habe erst gedacht, es käme evtl. aus den CD-Player oder dem Navi-DVD-Schacht hinter dem Touchscreen, aber auch wenn beide Silberlinge raus sind habe ich dieses kurze, prägnante Klicken. Am besten lässt es sich reproduzieren, wenn ich auf perfekt geteerten Terrstraßen mal einen Gullideckel am Straßenrand mitnehme. Bin langsam auch am verzweifeln.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist einfach das übliche Prozedere. Auch die anderen Konzerne, die Autos in China verkaufen (z. B. Volkswagen, Daimler-Benz) haben in China Werke, deren Geschäftsführer ein Chinese ist. Den Konzernen gehört das Werk auch nicht, obwohl deren Autos dort gebaut werden. Das ist in China Grundvoraussetzung, im dort überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen.
-
Wie häufig Inspektionsintervalle?
Und da ist nicht irgendwie anders programmiertechnisch ran zu kommen vom FSH, nur über dieselbe Methode, die im Handbuch beschrieben ist? Och nöööööö, dann heißt das ja, dass ich ab sofort immer selbst ein Auge auf die Inspektionsintervalle haben muss. Denn wenn ich den Inspektions-Check in nen paar Wochen, nachdem die 5% aufgebraucht sind, zurückstelle, ist das SID doch völligst aus der Synchronisation was Kilometer und Zeitabstand bis zur nächsten Durchsicht angeht. Gehe auch schon schwanger mit dem Gedanken, die Nachricht dann, wenn sie erscheint, bis zur nächsten Inspektion einfach nicht wegzudrücken. Zumindest dann wäre doch wieder alles okay. :) Oder geht die Meldung nach ner Zeit auch von selbst wieder weg?
-
Wie häufig Inspektionsintervalle?
Obviously not Hab es eben ausprobiert: Reingesetzt, Bremspedal getreten, Schlüssel auf on oder erst Schlüssel auf on, dann Bremspedal getreten - hab ich beides ausprobiert, kein Erfolg. Das SID sieht bei mir auch ein wenig anders aus (unten fett) und laut Handbuch soll die Rückstellung so funktionieren: Zündung an, Bremse getreten halten, ins SID Menü reingehen, Einstellungen wählen, Inspektion nötig wählen, Reset Insp.-Check mit Ja beantworten. Der Punkt Inspektion nötig erscheint bei mir nicht, somit kann ich die Serviceanzeige nicht zurück setzen. Muss ich wirklich erst warten, bis das SID rumbimmelt, damit dann Inspektion nötig erscheint und ich den Reset machen kann? Schade an sich...
-
Wie häufig Inspektionsintervalle?
Ich hab gestern meine Inspektion beim Freundlichen machen lassen, ein wenig früher als das SID mir das angezeigt hat (sind noch 5% bis zur nächsten Inspektion gewesen). Der Freundliche meinte, weil noch 5% angezeigt wurden, konnte er die Anzeige nicht zurück setzen. Jetzt habe ich mit einem frisch inspizierten Auto weiterhin 5% da stehen und warte drauf, dass das SID in ein paar Wochen losbimmelt. Wenn ich dann die Serviceanzeige zurück stelle, passen ja weder die Kilometer bis zur nächsten Inspektion, noch die Zeit. Kann man da echt nix machen? Oder stellt sich das SID automatisch auf die dann schon gefahrenen Kilometer ein?
-
Mein Tempomat geht nicht
Wenn das Kupplungs- oder Bremspedal getreten wird, pausiert der Tempomat. Ich habe von Leuten gehört, die während der Fahrt den linken Fuß auf dem Kupplungspedal lagern. Dort hat das auch schon gereicht, den Tempomaten zu deaktivieren. Könnte das ein Grund sein, dass dein Tempomat nicht reagiert?
-
Probleme beim 1,9 ttid-Motor?
Habe mir im letzten Oktober meinen TTiD geholt und mir ähnliche Fragen gestellt. Nach dem halben Jahr kann ich persönlich über keine Mucken sprechen. Bin gerade erst durch die Inspektion ohne jegliche Macken an Teilen im Motorraum gegangen. Dort sagte man mir aber auch, dass die Lichtmaschine relativ anfällig sei und bei der 120.000er-Inspektion mit dem Zahnriemen auch gleich die Wasserpumpe getauscht werden sollte, weil die sonst typischerweise kurz drauf den Geist aufgibt. Ansonsten hatte mein Freundlicher in den sechs Jahren, die er an TTiDs rumschraubt noch keinen Motorschaden. Turboschäden stufte er allesamt als Bedienfehler ein: Im Grunde kann man nichts falsch machen außer nach zig Kilometern Vollgas-Autobahnfahrt von der linken Spur direkt auf den Rastplatz zu fahren und den Motor abzustellen. Dass dann der Turbo das zeitliche segnet sei quasi vorprogrammiert. Lieber noch nen halbes Minütchen im Leerlauf stehen lassen und dann abschalten. Falls du dich entscheidest, dir den TTiD zu holen: Viel Spaß damit! Ich jedenfalls habe den en masse!
-
Sondermodel 2011
Sagt's bei nem NEUwagen ... Ich mein, mal ehrlich, was sollen die Dresdener da schon falsch machen? Nach der Überführung kannst du ihn ja hier im OWL zu deinem Schrauber des Vertrauens bringen. Nach stundenlangem Staunen über das edle Gefährt dort holst du dir dann das gute Gefühl, dass doch alles in Ordnung ist mit dem Cabrio.
-
Mein Tempomat geht nicht
Und es kommt nichtmal das grüne Tempomat-Symbol im Drehzahlmesser?
-
Mein Tempomat geht nicht
Da gehe ich von aus, denn sonst hätte sich das SID gemeldet (zumindest ist das bei mir so).
-
Mein Tempomat geht nicht
Okay, dann lasse ich mich belehren und nehme den Passus zurück. Hatte aus irgendwelchen Gründen im Kopf, dass es für den Tempomaten ne eigene ECU gibt.
-
Mein Tempomat geht nicht
Ich darf davon ausgehen, dass du wie im Handbuch beschrieben vorgehst? Also: 1. Schiebeschalter auf dem Blinkerhebel nach rechts schieben. Daraufhin erscheint im Drehzahlmesser das grüne Tempomat-Symbol. 2. Wenn gewünschte Geschwindigkeit durch Gasgeben/Bremsen erreicht, den Kippschalter am äußeren Ende des Blinkerhebels entweder nach oben oder unten bewegen. Dann sollte es klappen. Ansonsten vll. mal die Sicherungen durchsehen.
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Nächstes Mal, jetzt sind se erstmal drauf
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Liebe Leute, vielen Dank für Eure Antworten! Meine "Kombizangen-Malerkrepp-Abkleblösung" sieht ähnlich wie die Hazet-Zange aus, die Flemming verlinkt hat, nur ist die Kerbe bei meiner Lösung nicht so ausgeprägt. Dass die serienmäßige Lösung eigentlich irgendwo im Auto liegen müsste, hab ich mir schon fast gedacht, aber scheinbar hat der Vorbesitzer die einbehalten - wie vermutlich auch den Griff für den Torx-Schraubendreher, der im Kofferraumboden rechts im Styropor liegt. In allen sonstigen Karosserieöffnungen und Ablagefächer habe ich die Zange zumindest nicht finden können. Werde mich jetzt mal auf das Billigmoped aus der Bucht stürzen und das austesten. Wenn das nicht taugen sollte, bleibe ich bei meiner Kombizangenlösung, die ich dann aber nochmal was tunen müsste. So ganz wohl ist mir bei den scharfen Außenkanten der Zange noch nicht in den Bolzenlöchern rumzustochern.
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Zuerst mal vorweg: Frohe Ostern allerseits! Jetzt zu meiner Frage: Bin fast vereifelt bei meinem ersten persönlichen Radwechsel von Winter- auf Sommerräder (auf 18" orig. Saab-Leichtmetallfelgen ALU65 ), weil ich die Kunststoffkappen von den Radmuttern nicht wirklich herunter bekommen habe. In der Betriebsanleitung habe ich dann gesehen, dass man das mit einer kleinen Zange (sieht auf der Zeichnung ein bisschen aus wie eine Pinzette mit Widerhaken) machen soll. Ich habe dieses Werkzeug leider nirgends in meinem Auto finden können. Falls es irgendwo sein sollte, wo müsste es herum oxidieren? Und hat dann etwa der Vorbesitzer meiner Saabine das Ding bei sich behalten? Oder kommt das Ding sowieso nicht mit dem Auto mit und ich müsste es mir zulegen? Oder ganz anders, wie bekommt ihr die Käppchen runter? Fragen über Fragen... Ich hab letztendlich eine alte, ganz kleine Kombizange genommen, das Maul der Zange mit Malerkrepp ummantelt, damit ich die Oberfläche nicht vermacke, und dann die Kappen runter gefriemelt. Geklappt hat's, aber eleganter wär's sicher mit dem richtigen Tool.
-
Klimaautomatik
Vorsicht, off-topic: Na dann, frohe Ostern! :(
-
Navi DVD
Gestern war ich beim Freundlichen und hab prophylaktisch mal nach einer neuen Navi-DVD gefragt. Aus aktuellem Anlass hatte er sich letztens erst erkundigt. Seine Antwort war genau so kurz, wie ich sie hier zitiere: "Gibt nur alte." Insofern müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden.
-
Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Wird dasselbe Angebot sein, bei dem ich vergangene Woche auch in der Bucht bestellt hab. :) Hab die Wischer montiert und bin begeistert! Wusste gar nicht, dass es meine Frontscheibe auch in durchsichtig gibt ;)
-
Navi DVD
Moin zusammen! Jaa, theoretisch wäre das was für mich, ich hab das Touchscreen-Navi. Praktisch würde ich mir dann selbst ins Knie schießen, weil deine DVD von 2006 älter ist als die, die ich habe. Sry! Dann harren wir der Dinge die da kommen mögen. Halt uns bitte auf dem Laufenden! Wie wir an ein Update kommen interessiert mich in jedem Fall!