Zum Inhalt springen

sauerländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sauerländer

  1. auch von mir ganz herzlichen Dank an das Organisationsteam. War eine nette veranstalltung, leider konnte nur wenige Gesichter den Namen im Forum zuordnen. Der Veranstaltungsort wear super gewählt (ich glaub der Regen war auch an anderen Orten), tolle landschaften mit richtig schön kurvigen Straßen, zwischendurch vielleicht etwas langsam zum Schluss sind glaub ich aber auch die Kurvenräuberer auf ihre Kosten gekommen. Leider hatten wir uns zu wenig Zeit gernommen, so dass wir noch Samstagnacht nach Hause mussten. Meine tochter hat mich aber zwar etwas ennervt (ohne Blinker, ohne Fernlicht, ohne Tempomat und teilweise ohne Navi) gen 2.00 Uhr Heimgefahren. Ich bin bestimmt das nächste Mal wieder dabei! Liebe Grüße vom Sauerländer
  2. sauerländer hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir unbekannterweise mein aufrichtiges Beileid und viel Kraft. Leider weiß ich was es bedeutet einen geliebten Menschen zu verlieren.
  3. Im moment ist Spargelzeit am besten Westfälischen Spargel mit frischen Kartoffeln und gekochtem Schinken aus der Region! Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.[ATTACH]71890.vB[/ATTACH]
  4. Auch von mir ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer. Es hat Spass gemacht auch wenn das Wetter etwas suboptimal war, war die Stimmung gut!! Die Musik war super, vielen Dank:smile:
  5. Wenn ich`s recht in Erinnerung habe sin diese Führungsschienen unten mit Schrauben an der Tür befestigt und somit verstellbar.
  6. Hallo saab 900schweiz, Fensterhöhe lässt sich über die anschlaghaken vorne und hinten an der Scheibe einstellen, das heist am Fenste sind wenn man es etwas runter fährt zwei schwarze Kunststoffpoller sichtbar die in Langlöchern befestigt sind. Hierüber wird die Höhe der Türscheibe eingestellt. Die Neigung das Heist der Anpressdruck am Verdeck kann über die Führungsschienen eingestellt werden. An den hinteren Seitenscheiben wird die Neigung über 4 Inbusschrauben eingestellt. Viel Spass!!! Sauerländer
  7. sauerländer hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das stimmt wohl. Ich denke das Thema Segeln wird gegen Ende des Monats wieder aktueller. Jetzt muss erstmal das 2. Saab-open organisiert werden!
  8. sauerländer hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja auf der Fahrerseite hat er Löcher und ist sehr dünn. Alternativ hab ich einen grauen Teppich aus einem Sedan, der ist aber an den Schwellern zu schmal! Grüße Sauerländer
  9. sauerländer hat auf charmulnw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo , zur zeit werden diverse teile von einem Schlacht CV auf Ebay-kleinanzeigen in leichlingen nrw angeboten. Ich selbst schlachte zur Zeit ein Cabrio aber der Tepich ist leider unbrauchbar.
  10. sauerländer hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    theoretisch ja, aber ich war erstmal über die Aroganz dort etwas schockiert!
  11. sauerländer hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das sieht wirklich prima aus! steht mir auch noch bevor aber bei nem etwas unhandlicherem alten kunststoffboot(74`er Amethyst von Deerberg) Ich steh aber noch ganz am Anfang was segeln und Bootsrefit angeht. Und zwischen Boot und Heimat sind es rund 300 Km, aber dafür hat man ja den Saab.
  12. was werden hier wieder die alten Rollenklischees bedient, Junggen spielen mit Autos und Mädchen mit Pupen oder wie? Meine Tochter schraubt selbst und würde das Cabrio sofort nehmen und das nicht erst seit sie 18 ist!
  13. Im Moment ist zwar noch Winter aber am 11.05. scheint bestimmt die Sonne, wir hatten ja schon lange genug Winter.
  14. Da laufen lange" wellschnecken" durch die C-Säulen bis zum Schiebedach, schadet nicht, wenn diese von Zei tzu Zeit mal Fett sehen!
  15. sauerländer hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 9-5 Kombi (Wintersaab) 2,3l Automatik, 170 PS hat inzwischen 201oookm mit original Entlüftung und läuft zu meiner vollen Zufriedenheit. Einfach bequem, konfortabel und macht troztdem Spaß!
  16. @ gearhead jow funktioniert, danke!
  17. Ich bin leider zu dumm:confused: Fotos in den Thread zu laden leider nur in der Gallerie sichtbar!
  18. bei meinem 900er CV Bj. 1991 mit Airbag leuchtet immer die airbag-warnleuchte beim Fehlerauslesen kam die meldung Übergangswiderstand zu hoch deshalb hatte ich zunächst die Birne ausgebaut nun funktioniert aber auch die Hupe nicht mehr. Den Fehler vermute ich in dem Teil auf dem Foto (Schleifring ? oder wie nennt sich dieses Teil?) wo kann man dieses noch bekommen und ist es eventuell vom 9k baugleich? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=109829&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=109828&thumb=1
  19. sauerländer hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Kniebrett sollte in ca 15 Minuten draussen sein: 2 Schauben M6 mit Dichtmasse abgedeckt an der A-Säule vom Kotflügel aus, 1 Schraube hinter dem Aschenbecher, die kleine Kunststoffverkleidung unter dem lenkrad entfernen und soweit vorhanden die Mittelkonsohle ausbauen, dann kann man das Kniebrett nach unten rausziehen. Eventuell sind ja auch nur die Vier Schrauben der Lensäulenhalterung an der Queertraverse lose, das sieht man wenn das Kniebrett draussen ist. Viel Glück!
  20. Hallo , ich suche auch schon seit einiger Zeit nach der Dichtung über der rechten hinteren Seitenscheibe, wäre auch mit einer guten gebrauchten zufrieden. Meine Suche blieb aber bislang erfolglos! wenn jemand eine übrig hat bitte melden.
  21. wenn noch Bestellungen möglich sind würde ich auch zwei nehmen.
  22. Hallo ich hab das Problem immer wieder hakender (schwergängig) Lenkung. Nach Schmierung des unteren Kardangelenks kurzfristige Besserung aber in letzter Zeit nur kurzfristig! Deshalb hab ich vor die Gelenkwelle zu erneuern. Nun ist die Frage sind die Wellen nur baujahrsmäßig unterschiedlich, das heist mit bzw. ohne Schiebestück oder abhängig ob mit oder ohne Airbag. Mein Wagen 900 CV Bj. 1991 mit Airbag. vielen Dank
  23. habe nach einigem googeln denAnschluss hinbekommen allerdings muss ich zum telefonieren die Lautstärke am Radio hochdrehen. Mikro hab ich original von Parrot auf die Lenksäulenabdeckung geklebt, ist unauffällig un funktionirt gut.
  24. den Adapter hab ich inzwischen vom freundlichen mit schaltplan bekommen, die Stromzufuhr ist auch soweit klar allerdings wieß ich immernoch nicht wie ich die restlichen Kabel an der Parrot anschließe, da ich hierzu keinen Plan habe. Mikro scheint im Fahrzeug verbaut aber an der fse ist hierfür eine klinke vohanden. Ausserdem ist an dem Iso stecker noch irgengenteine elektronic Box zur FSE verbaut. hat schonmal jemand diese FSE über den Adapterstecker angeschlossen?
  25. Hallo bin im Bereich 9 5 neu, wie kann ich beim 9 5 kombi bj. 98 eine FSE parrot 3100 einbauen? Normalerweise stecke ich ja die Stecker der FSE zwischen Radio und ISO-Stecker aber hier sind die Iso-Stecker im Einbaurahmen fest instaliert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.