-
9-3 2,2TID Zentralausrücklager mehrfach kaputt
also die bei 250tkm war noch original Saab. Dann eine von LuK. Als dann wieder die Manschette stiften ging müsste im Moment eine von Sachs drin sein. Die Originale hab ich leider nicht mehr. Die von LuK liegt gerade unter mir. Hab gerade noch mal die Teilenummern mit den OE-Nummern aus dem EPC verglichen-passt. Die wurde übrigen nur ausgetauscht weil Bremsflüssigkeit drangekommen ist. Ich würde die mit Bremsenreiniger säubern und noch mal verwenden.
-
9-3 2,2TID Zentralausrücklager mehrfach kaputt
Danke für den Tipp, hab ich mir gerade durchgelesen aber da wird alles auf falsche Teile aus Griechenland geschoben.
-
9-3 2,2TID Zentralausrücklager mehrfach kaputt
Hallo liebe Saab Gemeinde! Hier kurz meine Geschichte:fahre einen Saab 9-3 2,2 TID-SE aus 2002. Bei ca.250000km war mein Zentalausrücklager (Nehmerzylinder) undicht.Heiß ich mußte nach längerer Fahrt ohne kuppeln erst mal pumpen um Druck aufzubauen. Bei der Laufleistung habe ich gedacht der darf auch undicht werden und habe neue Kupplung und Zentalausrücker einbauen lassen. Danach Sommerurlaub in Österreich (sprich Berge) und alles super. Wieder zu Hause und nach ca.4000km ist dann beim Nehmerzyl. die Manschette weggeflogen. Dann ist Feierabend sprich kein pumpen mehr. Meine Werkstatt hat dann auf Garantie die Arbeit wiederholt mit neuer Kupplung und natürlich neuem Nehmerzylinder. Jetzt kommts: Gestern nach wieder so ca 5000km ist die Manschette wieder flöten gegangen. Ich bin gerade über EPC und WIS am forschen und komm nicht weiter. Anscheinend sind die verbauten Teile richtig gewesen (laut OE Nummern und Vergleichsnummern). Wer kann helfen oder kennt so ein Problem? schon mal Danke für Eure Hilfe
-
Ausbau Standheizung/Zuheizer - Fahren ohne möglich?
Hallo, ist ein Kreislauf. Mußt Du auf jeden Fall verbinden. Dann kann aber nicht passieren.
-
Zuheizer zur Standheizung
Hallo, habe mir gerade nen 9-3 anni von 2002 mit 2,2tid Motor zugelegt. Ich kann den Zuheizer über mein SID2 als Standheizung laufen lassen und auch Zeiten programmieren. Standheizung läuft dann kurz an und geht nach ca.3 min wieder aus. Hab mich schon schlau gemacht und festgestellt das garkeine Umwälzpumpe montiert ist. So weit so gut. Jetzt hab ich ne Umwälzpume und auch den passenden Stecker an dem Zuheizer. Bein testen passiert folgendes: Zuheizer springt an. Nach ca. einer Minute zuckt die Pumpe auch ca. 1 min dreht aber nicht durch. Dann geht sie ganz aus und kurz darauf der Zuheizer auch (Hitzestau). Meine Frage: Muß der Zuheizer auch noch programmiert werden oder ist evtl. Steuergerät Zuheizer defekt? Übrigens läuft die Pumpe direkt am Netz tadellos. Danke für Eure Hilfe
saablma
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch