Alle Beiträge von Chris_83
-
KÜHLMITTELHEIZER
Na in einem guten Monat weiß ich dann mehr bzgl. der Standheizung. Da sollte sie dann in meinem verbaut sein und laufen. Hoffe, dass die Werkstatt die Anbindung an das GM-LAN hinbekommt und somit auch die Klappenansteuerung kein Problem ist. Werde alle am laufenden halten und hoffe, dass der Einbauer von Eberspächer eine auskunftsfreudige Person ist und mich mit so viel Information wie nur möglich versorgt.
-
KÜHLMITTELHEIZER
Ich habe mal auf saabcentral wegen der Standheizung gefragt, ob jemand in den USA eine Standheizung eventuell im 9-5 NG verbaut hat. Da hat dann jemand dieses Bild dazu gepostet und gemeint, dass das in den Staaten die eher gängigere Lösung wäre, ebenso in Skandinavien. Muss mal schauen, ich bilde mir ein, dass ich zu diesen Systemen noch irgendwo Unterlagen habe. Auf die Schnelle hab ich sie aber leider nicht gefunden und bin auch gerade etwas im Stress. Da gibt's dann auch noch die Variante die zum Anstecken an einer Steckdose ist, besonders beliebt in Skandinavien. Die heizt, glaube ich, den Kühlmittelkreislauf. Wäre das für dich eine Alternative zur Standheizung?
-
KÜHLMITTELHEIZER
http://keithrbujak.com/wp-content/uploads/2014/12/heater.png Meinst du das?
-
Standheizung nachrüsten?
ohne Nachverhandlung (bis jetzt) hat er mir einen Preis (inkl. 20% Steuer hier in Österreich) von €2200,- mit Funk und €2300,- mit Smartphone-Steuerung (GSM-Modul) genannt.
-
Standheizung nachrüsten?
So, mangels Zeit hab ich es erst letzte Woche zum freundlichen OPEL Händler geschafft. (Haben immer nur geöffnet bzw. kompetente Herrschaften im Haus wenn man selbst arbeiten ist) ;) Spezialist von Eberspächer war extra vor Ort, hat sich das ganze angesehen, ich war leider selbst nicht dabei, und hab mir einen Einbautermin für Ende Juni ausgemacht. Danach werd ich euch dann berichten ob und wie es geklappt hat.
-
welche Formatierung USB-Stick
Hallo Leute, kann mir jemand von euch vielleicht verraten welche USB Formatierung vom Navi erkannt wird? Hab einen 64GB USB Stick, der wurde problemlos erkannt (mit der werksformatierung), habe ihn dann, weil ich ihn für etwas anderes benötigt habe, umformatiert auf exFAT. Seit dem schreibt mir das Navi, dass der USB Stick nicht unterstützt bzw. erkannt wird. Funktioniert NTFS vielleicht? FAT oder FAT32 wird mir als Option nicht angezeigt bei diesem Stick. Kann es sein, dass die Größe der Zuordnungseinheiten eine Rolle spielt? danke & LG
-
Kompatible Handies
So, vor einiger Zeit geschrieben, dass mit Windows Phone 7/8 alles problemlos funktioniert, nun habe ich den Unweiten des Telefonbuchmenü (im 9-5) einen Punkt "Sprachbefehl hinzufügen" entdeckt. Wenn ich diesen anklicke verfärbt sich der Button von grün auf orange, es passiert allerdings nichts. Funktioniert also die Spracherkennungsfunktion in Verbindung mit meinem WinPhone einfach nicht, oder mache ich da etwas falsch? Handbuch hab ich leider noch nicht dazu befragt ;)
-
Fehlerliste aktuell
Nicht unbedingt ein Fehler, aber trotzdem ziemlich störend, vor allem seit dem ich lokalisiert habe woher das Klappern kommt: Die Kopfstütze des Beifahrersitz: Ist diese komplett eingefahren klappert nichts, sobald man die Kopfstütze der Körpergröße anpasst und somit auszieht schwingt sich diese beim Fahren auf und klappert ständig, nicht unbedingt laut, aber ziemlich nervig, vor sich hin. Hat(te) das Problem sonst noch jemand und weiß vielleicht eine Lösung dafür?
-
Saab 9-5 Aero Neues Fahrzeug mit 22 Km
guter Witz, falls es ein solcher war! Das ist ein Zusammenschnitt aus 9-5er und Volvo Werbung. Schön wärs ...
-
Öffnung Kofferraumdeckel
Wie weit öffnet sich euer Kofferraumdeckel wenn ihr auf der Fernbedienung die Taste zum Öffnen des Kofferraums betätigt? Springt er nur leicht aus dem Schloss oder öffnet sich der Deckel vollständig? Bei mir springt er nur leicht auf. Da die Federn des Kofferraumdeckels generell relativ schwach sind (für mein Empfinden) wollte ich eben wissen wie das bei euch so ist und ob man da stärkere Federn/Dämpfer nachrüsten kann. LG, Chris
-
Wasser in den Türen
Hallo, ich wollte gerade ebenfalls auf meinen Beitrag verlinken, wurde zum Glück schon von dir erledigt, Frank95NG. Schade nur, dass gleich darauf hingewiesen wurde, dass der Insignia mit dem 9-5 absolut nichts zu tun hat. Anscheinend doch mehr als so manche glauben. Ich finde unsere 9-5er ja auch wunderschön, er hat allerdings, leider bzw. in manchen Fällen zum Glück, doch relativ viel mit dem Insignia gemeinsam. Ich denke, dass diese Tüllen-Art wohl in allen Modellen des GM-Konzerns verwendet wird/wurde. Beim Insignia hat es dazu ja eine Rückrufaktion gegeben. Ich nehme mal stark an, dass diese Tüllen auch beim 9-5er passen werden. Habe gerade meine Durchführungen kontrolliert und zum Glück (noch) keinen Rost entdeckt.
-
Standheizung nachrüsten?
Das mit den Brandfällen hat, meines Wissen nach, nichts mit einer "normalen" Standheizung zu tun sondern mit dem falschen Einbau eines elektrischen Zuheizers durch eine Firma in den Niederlanden.
-
Standheizung nachrüsten?
@ thyl: gut möglich, dass es diesen Zuheizer beim 9-5 II nicht gibt, bin davon ausgegangen, dass so einer, wie bei den meisten modernen Fahrzeugen mit Dieselmotor, verbaut ist. @ firstbora: Sofern man sich eine Standheizung nachrüsten lässt, egal ob Webasto oder Eberspächer, funktioniert diese nur richtig wenn man vor Fahrtende die Lüftung auf "voll" dreht und die Lüftung auf "Frontscheibe" stellt. Macht man das nicht sind die Lüftungsklappen im Fahrzeug irgendwie nicht optimal eingestellt und das Ergebnis der Beheizung ist dann ebenso wenig zufriedenstellend. Bei der originalen Opel Standheizung (Eberspächer), ist ein Modul dabei das direkt das GM-LAN im Fahrzeug ansteuert und somit auch die Klappenansteuerung der Lüftung funktionieren sollte. Selbe Thematik/Problematik (mit den Lüftungsklappen) haben Insignia Fahrer mit Standheizung, die eine nachgerüstete Standheizung haben.
-
Standheizung nachrüsten?
Hallo, da ich gerade in der Arbeit bin und den Weg dorthin ohne Auto bewältige fehlt mir leider das Anschauungsobjekt: Kurze Frage an alle 2.0T Fahrer: Hat jemand von euch vielleicht ein Bild seines Motorraums von unten oder kann mir vielleicht verraten ob der rechte Längsträger Ähnlichkeit mit diesem Bild hat? http://www.pic-upload.de/view-25957107/laengstraeger_saab.jpg.html Grund ist, dass ich mit diesen Infos zu einem Opel Händler gehen möchte der bereit wäre sich am Einbau einer Eberspächer Standheizung im 9-5 zu "versuchen". Die Frage ist nun ob eventuell der originale Einbausatz vom Insignia passen würde. Im Vorfeld möchte ich einfach so viel wie möglich abklären um nicht nach vergebener Liebesmühe mit einer nicht funktionierenden Standheizung da zu stehen. Vorteil der originalen "Opel-Eberspächer" wäre, dass man sich eventuell das Klappen umstellen sparen könnte. LG
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
so, hab mich jetzt dort angemeldet und mal grob doch einige Beiträge durchforstet. hast du vielleicht irgend einen Anhaltspunkt wo ich in dieser Gruppe auf den Beitrag stoßen könnte? Herr Lafrentz (Saab Kiel) dürfte der Moderator der Gruppe sein, also möglicherweise weiß auch er mehr zu dem Thema LED Leiste optimieren?!
-
Fehlerliste aktuell
wieviele Kilometer haben eure Boliden denn schon, dass man sich ungefähr danach richten kann?! Ich hatte "Glück im Unglück", mir wurde in der Waschstraße der Werkstatt die LED-Leiste beschädigt und der Kofferraumdeckel zerkratzt, die LED-Leiste hab ich somit neu bekommen, allerdings hatte auch die alte Leiste noch keine Schwäche gezeigt (59t km). irgendjemand wollte ja eine LED Leiste zum basteln/probieren. Leider bekomm ich die erst in ca einem halben Jahr weil die Werkstatt die Leiste angeblich für die Versicherung aufheben muss. Falls dann jemand Interesse hat kann er sich ja bei mir melden. lg
-
was haltet ihr von dem….
wow, das ist ja ein echt gutes Angebot. Sind die Preise für den 9-5 so gefallen im letzten Jahr oder ist das ein besonders gutes Angebot?
-
Cockpitpflege
So, mal etwas zum Thema Innenraum: Ich hatte meinen 9-5II letzte Woche zum jährlichen Service (60t). Abgesehen davon, dass sie mir in der Waschstraße den Lack vom Kofferraumdeckel gekratzt haben und die LED-Leiste beschädigt haben, war alles in Ordnung. :D Zur Verteidigung der Werkstatt muss ich sagen, dass der Sensor des Waschstraßentors defekt war und das Tor einfach runtergerauscht ist. Erst die Kontaktleiste hat den Vortrieb gestoppt. Ich war sehr "begeistert". Um aufs eigentliche Thema zurückzukommen: Die Werkstatt hat mir den kompletten Innenraum (wie man es auch erwartet) gesaugt und (leider) auch mit einer Art Cockpitspray alle Kunststoffteile "aufgewertet". Es ist zum Glück keines dieser hochglanz Sprays und man sieht es auch kaum, der Kunststoff sieht teilweise etwas "aufgefrischt" auf, nicht mal unbedingt übel, glücklich bin ich darüber aber nicht. Wie pflegt Ihr den Kunststoff? Garnicht, mit Spray, mit einem feuchten Lappen bei eventuellen Schmutzrückständen von den Schuhen? Und, noch wichtiger: Bekommt man dieses Spray wieder irgendwie weg oder verflüchtigt sich das Zeug irgendwann wieder von selbst?
-
Fehlerliste aktuell
das ist aber eine stolze Summe! und ich hab, abgesehen von Versicherung und Verbrauch, extra nicht den 2.8T genommen weil ich Angst vor den Folgekosten einer eventuellen Steuerkettenlängung hatte. Hat deine Werkstatt Erfahrung damit (Opel?) und hat es im Vorfeld irgendwelche Anzeichen gegeben?
-
Fehlerliste aktuell
na das hört sich aber weniger gut an. Welchen Motor hat dein 9-5? Und, darf man fragen was der Tausch gekostet hat? Lg
-
Apropos Fahrwerk...
Ich werd damit leben bis ich eventuell mal neue Dämpfer und Federn benötige, sofern das Auto so lange (bei mir) "lebt" und mit Ersatzteilen versorgt werden kann. Schön ist das Poltern natürlich nicht, allerdings muss man bei einer solchen "Kleinserie" eben leider einige Abstriche machen. Ich finde den 9-5 noch immer wunderschön, sehr selten und auch sehr eigenständig, bei manchen Dingen sieht und spürt man aber leider einfach, dass an vielen Stellen der Rotstift angesetzt wurde und er näher an der Mittelklasse als der Oberklasse ist. Vom Insignia könnte es durchaus passende Dämpfer/Federn geben, möglicherweise wäre aber auch eine Fahrwerksanschaffung über SAAB Parts möglich. Vielleicht bekommt man ja andere Dämpfer/Federn wenn man mit einer aktuelleren Fahrzeugidentifikationsnummer bestellt. Gibt ja bestimmt einige Leute hier im Forum, die so wie du, den 2.8T haben, allerdings eventuell aus 2011/2012.
-
Kompatible Handies
kurzes Update zu den Handys: Sowohl HTC mit WinPhone 8.1 als auch Nokia mit dem selben System funktionieren, inkl. Telefonbuch, einwandfrei.
-
Apropos Fahrwerk...
Hallo, hab das originale Aero Fahrwerk mit 19" im Sommer und 18" im Winter, leider ohne DriveSense und finde auch, dass das Auto ziemlich relativ stark poltert. Auf der Autobahn oder auf Schnellstraßen gleitet er wie eine Sänfte, in der Stadt, vor allem bei weniger guten Straßen komm ich mir wie im GTI vor ;) Liegt vor allem wohl auch am Baujahr. Angeblich sind ja die späteren Modelle wesentlich besser abgestimmt gewesen.
-
Standheizung nachrüsten?
Guten Morgen! @ Bono183: Ich hab gerade gesehen, dass du ja einen TTiD hast, da geht die Nachrüstung, wenn mich nicht alles täuscht, ja relativ einfach da der Zuheizer für den "Diesel" recht einfach auf eine Standheizung aufgerüstet werden kann. Kann mir jemand von den Wissenden nochmal bzgl. dieser Klappen Bescheid geben, so dass es auch für andere hier im Forum erlesbar ist?! Danke & LG
-
Bedienknöpfe abgenutzt
welche Knöpfe vom Insignia kann man denn im 9-5 II verwenden? Mir fallen da spontan nur der Lichtdrehschalter, die Fensterheberbedienknöpfe, die Tasten am Lenkrad und (eventuell) die Bedienelemente am Dachhimmel ein. Alle anderen, wirklich empfindlichen, Knöpfe, die unter dem Navi angeordnet sind, sind doch SAAB spezfisch, oder? Ich behandle die Tasten wie mit Samthandschuhen weil ich schon beim Ansehen das Gefühl habe, dass der Softlack da runter möchte.