Alle Beiträge von baerr2
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Ja, habe ich! Ich werde heute nochmals eine Lambdamessung machen um zu sehen ob zur 2. Messung ein Unterschied erkennbar ist.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Ich habe den Hinweis auf den Benzinfilter in einem BMW Forum gefunden. Dort haben mehr als ein Fahrer über Verbrauchsminderungen von ca. 1 Liter gesprochen. Da habe ich gehandelt nach dem Motto: Nutzt es Nix so schadet es auch nicht! Die Erklärungsversuche im dortigen Forum waren dass durch den leicht verstopften Filter eine Durchflussminderung und/oder Benzindrucksenkung die Motorsteuerung animiert ein fettes Gemisch bereitzustellen. Und es war doch Benutzer patapaya der meinte meine Lambdasondewerte zeigten auf ein zu fettes Gemisch hin. Da würde sich der Kreis also wieder schliessen.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Sah eben wie fast neu aus und war selbstverständlich dich. War übrigends ein MANN Filter.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Ursache des erhöhten Benzinverbrauches war der Benzinfilter. Auf der Teststrecke ist der Verbrauch nun um 1 Liter auf 6,5 Liter gesunken. Bin nun guter Hoffnung dass auch der langfristige Benzinverbrauch so auf 7,0 bis max. 7,3 Liter zu stehen kommt, so wie ich das vom früheren 9-3 gewohnt war. Ich habe den Benzinfilter beim 120'000 km Service nur nicht gewechselt da es offensichtlich war dass der Filter schon einmal ersetzt wurde. Der Saab Serviceplan sieht ja einen Wechsel nur alle 110'000 km vor. Offensichtlich können diese Filter schon sehr viel früher den Benzinverbrauch negativ beeinflussen.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
[quote= [mention=5807]baerr2[/mention] - wo fährt man solche niedrigen Verbrauchswete heraus? In Schweden, Stau unbekannt, Autobahnen sind in meiner Gegend auf 110 kmh begrenzt, Landstrasse auf 70-80 kmh begrenzt. Aber auch wenn ich nachts die 900 km von Travemünde nach Basel fahre erreiche ich mit dem 9-5 Aero 6,5 Liter bei einer Reisegeschwindigkeit von 110-120 kmh mit Tempomat.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Mit Steg 1 könnte ich den Verbrauch um 0,3 Liter senken. Beim 9-5 welcher auch BSR Steg 1 gar um 0,4 Liter.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Ich weiss zwar nicht unter welchen Bedingungen Saab die Verbrauchsangaben im Jahre 2001 ermittelt hat, jedoch sind diese für mich äusserst realitätsnah und durchaus erreichbar in meiner Umgebung und Fahrweise. Gemäss Saab sollte der 9-3 2,0t mit Schaltgetriebe auf der Landstrasse 6,7 Liter verbrauchen. Meiner geht nicht unter 7,5 Liter. Habe vor 3 Jahren noch einen 9-3 mit B205L Motor gehabt, der begnügte sich mit 6,5 Liter. Mein Durchschnittsverbrauch über Langzeit liegt bei 8,0 Liter (70% Landstrasse, 25% Autobahn, 5% Stadt). Habe ja auch noch einen 9-5 2.0t (B205E) mit Automatik, und der begnügt sich mit 6,8 Liter. Sowie einen 9-5 Aero mit Schaltgetriebe welcher sich 6,7 Liter reinzieht. Also alles voll im Rahmen der Herstellerangaben. Mein Durchschnittsverbrauch über Langzeit ist bei beiden 7,7-7,8 Liter (70% Landstrasse, 25% Autobahn, 5% Stadt). Interessant ist ja dass die beiden 9-5 ca. 200kg schwerer sind als der 9-3 und 225-Reifen mit Rollwiderstand E drauf haben anstatt 205-Reifen mit Rollwiderstand C. Ist also offensichtlich dass bei 9-3 ein kleiner "Defekt" vorliegt, auch wenn Deutsche Saabpiloten wohl die von mir genannten Verbräuche nicht ganz nachvollziehen können. Das mit der Benzinversorgung werde ich als nächstes Angehen!
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Hallo Herbie Danke für den Tip, aber ich glaube nicht wirklich dass die Ölwannenreinigung die Ursache des Minderverbrauches von 1 Liter war. Vermutlich wurden bei diesem Event auch noch andere Wartungsarbeiten erledigt welche diesen Spritspareffekt verursacht haben!
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Me Meine erste Messung war vielleicht nicht ganz so aussagekräftig da ich diese im Leerlauf mit ca. 2500 RPM gemacht habe. Habe nun eine zweite Messung im echten Fahrbetrieb mit konstanten Geschwindigkeiten 80/100/120 kmh gemacht und das sieht die Sache so aus: Die Anzeige der Regelsonde pendelt so im Sekundentakt zwischen 0,7 und 0,1 Volt Die Anzeige der Prüfsonde pendelt sehr langsam (3-5 Sek. Interval) zwischen 0,65 und 0,3 Volt Das müsste also wie ich deine Theorie verstehe voll im Grünen Bereich liegen.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Temperaturwerte waren nicht optimal, aber seit ich den Thermostat ersetzt habe in diesem Bereich OK! Ich dachte ein Pendeln zwischen 0,9 und 0,1 Volt ist normal, und das sind die gemessenen Werte bei warmem Motor an Sonde 1. Wieso meinst du das ist zu fett?
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Hallo Habe eine kleines Problem mit meinem neuen 9-3 2.0 LPT (2001). Das schöne Teil hat einfach einen leicht erhöhten Benzinverbrauch, ca. 10% über den Normangaben bei gemütlicher Fahrt! Als erstes habe ich natürlich einen Service mit Motoröl-/Filterwechsel, Luftfilter, Zündkerzen, etc. gemacht. Leider ohne nennenswerten Erfolg bezüglich Benzinverbrauch. Alle Räder drehen frei und es sind neue Reifen mit Rollwiderstand C montiert. Durch Messungen mit ELM327 und Torque Pro fällt auf, dass bei Torque der O2 Sensor 1 schnell zwischen 0,9 und 0,1 Volt hin- und herregelt, der O2 Sensor 2 hingegen sehr träge nur zwischen 0,8 und 0,6 Volt regelt. Gemäss meinem Verständnis benimmt sich der O2 Sensor 2 nicht wie er sollte oder liege ich da falsch. O2 Sensor = Lambdasonde Weiss jemand welche Lambdasonde Torque als 2 bezeichnet? Und sollte die Lambdasonde 2 nicht identisch wie die 1 zwischen 0,9 und 0,1 Volt regeln? Danke im Voraus für Euren Input!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die flachen Sitze gab es tatsächlich, Modell Linear was eigentlich ziemlich selten anzutreffen ist.
-
Ölverbrauch
Das von DSpecial beschriebene Problem hatte ich genauso auch. Stinkender Qualm aus dem Auspuff nur beim morgendlichen Kaltstart. War bei mir der Turbolader welcher ausgeleiert war.
-
Öl aus der DrosselKlappe?
Ich würde mal sagen ein klarer Defekt am Turolader = ausgeleierte Welle!
-
SID geht nicht mehr
Hatte ein ähnliches Problem. Kontrolliere einmal Sicherung Nr. 08. Bei mir hatte das SID trotz defekter Sicherung bei eingeschalteter Zündung dunkel geleuchtet, war wohl irgendgwie ein Kriechstrom.
-
Hirsch Bremse
Die Aero-Bremse ist dazu schon knappt genügend, aber für die langen Reisen nehme ich lieber den 2.0 wegen den auf langen Reisen bequemeren flachen Sitzen. Die Sportsitze im Aero sind schon toll auf Reisen bis zu ca. 5h, darüber findn ich mich auf denen jedoch zu sehr eingeengt da sie einem in eine bestimmte Sitzposition zwingen.
-
Hirsch Bremse
[mention=16]erik[/mention] , [mention=9330]charlie w[/mention] , [mention=3353]majoja02[/mention] Ja, ich fahre tatsächlich mit der 288mm Scheibe trotz der 225 PS des 2.0 LPT BSR Steg 1 Und an alle 9-5 Fahrer, dieser 2.0 LPT fühlt sich subjektiv einiges agiler an als mein 2.3 Aero MY03. Wenn schon ein Bremsen-Upgrade dann richtig, und ich benötige die bessere Bremse eigentlich nicht aufgrund meines Fahrstils, sondern wegen den zahlreichen Idioten auf den 900km Autobahn zwischen Travemünde und Basel!
-
Hirsch Bremse
Ja, das mit der Vectra C Bremse scheint mir eine vernüftige Alternative zu sein. Bei mir sind alle Felgen 16" oder 17".
-
Hirsch Bremse
Danke für den vielfältigen Input. Da ist es wohl besser einen neuen Sportbremssatz, z.B. Maptun 314mm zu kaufen, da sollen ja auch die meisten originalen 16" Felgen passsen (gem. Info auf deren Website).
-
Hirsch Bremse
Ja Bremssättel (Bromssok) wenn das das richtige Deutsche Wort ist!
-
Hirsch Bremse
Gemäss Verkäufer stammen die Bremsen von einem '98 9-5 Troll, und die Scheiben sollen fast neuwertig sein (haben nur etwas Rost durch die lange Lagerung angesetzt). Angedacht wäre die Bremse für meinen '01 9-5 2.0 LPT sofern dies ohne grössere Umbaumassnahmen möglich wäre.
-
Hirsch Bremse
Passen die Hirsch Bremsbacken an die Standard Bremsbackenhalterungen am 9-5 (- MY05)? http://c.tutti.ch/images/hirsch-performance-saab-bremsanlage-8332528591.jpg
-
Tragbild Bremsscheibe
Konnte heute ein paar starke Bremsungen machen (120 auf 20 runter) und bin der Meinung dass sich das Tragbild etwas zum Guten verändert hat.
-
Tragbild Bremsscheibe
Morgen lassen es wohl die Strassenverhältnisse wieder einmal zu 1-2 Gewaltbremsungen zu machen bevor wieder alles zufriert!
-
Tragbild Bremsscheibe
Das mit bei der Fachwerkstatt vorbeifahren hätte ich als erstes gemacht wenn diese nicht 1'300 KM entfernt wäre. Habe die Bremsenreparatur auf meiner Reise von Schweden nach Schweiz in Deutschland in einem Orio Service Center machen lassen. Ich dachte das ist zwar teuer aber da bekommt man sicher keine Probleme mit den erledigten Arbeiten!