Zum Inhalt springen

pitpanter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pitpanter

  1. pitpanter hat auf toylinus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/53034-hilfe-teilenummer-fuer-sicherheitsgurt-mit-straffer-9-3-cabrio-1999-fahrerseite.html
  2. pitpanter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht nach J22, Hell-Beige aus. [ATTACH]71781.vB[/ATTACH]
  3. CE sollte gelb sein. Vlt. ist das rote Warndreieck oder Ölkontrolllampe gmeint?
  4. pitpanter hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    WIS>> Elektrische Anlage >> Beleuchtung & Signalsystem >> Scheinwerfereinstellung Sollte helfen :-)
  5. Regler scheinen wirklich teurer geworden zu sein: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/V30770010?categoryId=945&kbaTypeId=18485
  6. pitpanter hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    interessant: war letzte Woche mit beiden wagen und Anhänger beim TÜV. beim Passat: kleiner Riss in der Manschette, nur zu sehen, wenn man das Gummi auseinander zieht, hat kaum gesifft --> erheblicher Mangel. beim Saab war ich am überlegen, überhaupt hinzufahren. morgens den Kindersitz ausgebaut und dabei festgestellt, dass dieser Kindersitz mit seinem Gurtstraffer den gurt ca. 2 cm eingerissen hat. Ich habe es dennoch riskiert, hatte meine Termin extra umgelegt und wollte nicht alles wieder umorganisieren --> erheblicher Mangel. nun kommts: mini-saab-sticker auf dem Nummernschild, im EU-Zeichen -->erheblicher Mangel! Mangelbaum hin oder her, laut Anfrage beim tüv ist die Einstufung ob erheblicher oder geringer Mangel Ermessenssache des prüfers. im Endeffekt ist es egal, da der gurt berechtigt ein erheblicher mangel ist und somit die Kosten für die Nachprüfung festgelegt sind. aber der Sticker : TÜV-relevant (?) und dann noch EM??? meine Herren! Habe in meinem Leben schon x Business Cases gerechnetund kann mir vorstellen, wie so etwas kommt, und die Prüfer werden sicherlich auch in ihren Quoten verzielt.....
  7. Nicht aufgeben. Vielleicht findest Du ja den richtigen Dreh. Ich konnte bisher keine Systematik ausfindig machen.
  8. zunächst würde ich sicherstellen, den richtigen COMPort ausfindig zu machen: Gerätemanager aufrufen und Diagnosekabel einstecken. Unter Anschlüsse (COMund LPT) erscheint zunächst der richtige COM Port, dort unter den erweiterten Einstellungen die Baudrate auf 9600 einstellen. Danach in der Motronic Suite unter "Filer >> Application Settings >> Communication Settings" den richtigen COM Port hinterlegen, auf den Reiter "Realtime" wechseln und dort auf "Connect ECU" klicken. Nun braucht es Geduld, wie patapaya oben schon schrieb, scheint es ab von der Reihenfolge abzuhängen, wann die Zündung eingeschaltet wird. Ich habe viel herumgespielt und teilweise in verschiedenen Variationen (USB Kabel eingesteckt - connect ECU- Zündung ein) herumgetüfftelt: irgendwann hatte es dann geklappt. Konnte iches reproduzieren? Nö,leider nicht....außer das der Motor lief....aber irgendwie hatte es dann hingehauen.
  9. Blinkt die CE, sobald das Diagnosekabel drauf ist?
  10. Den finde ich auf den ersten Blick ganz nett. Dürfte letzte Serie vor Facelift sein. Vielleicht ist hier jemand in der Nähe, der ihn sich anschauen und berichten mag: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=178064656&sentBySearchOrder=true
  11. Wenn die dritte Bremsleuchte außer Funktion wäre, müsste das SID (außer SID 1 + 4) eine Fehlermeldung ausgeben. Deshalb gehe ich auch von einem Dummy aus.
  12. Schönwetterfahrer ;)
  13. pitpanter hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist ein Saab-besessener, hier aus dem Forum, der anders seine 18 jährige Tochter nicht von Saab überzeugen konnte. Clever ;)
  14. Es ist sicherlich nicht so einfach wie beim damaligen Fiesta. Aber das Prinzip hast Du richtig wiedergegeben: Einspeisung über das Dauersignal. Auch wenn ich eine regelbare Intervallschaltung vermisse, würde ICH mir so ein Ding nicht verbauen: - wohin damit? - woher die Drehknöpfe, passend zur Ausstattung (evtl. umfunktionierten regelbaren Sitzheizungsschalter, ohne seine genaue Funktionsweise unter die Lupe genommen zu haben) - totgelegte Intervallfunktion vom jetzigen Schalter. Das wäre mir zu viel Pfusch. Diesen Bausatz könnte man sich jedoch auch selber zusammenstellen. Im Prinzip eine RC-Kombination mit Zenerdiode. Edit: wenn ich es mir recht überlege, müsste man auch die Leitung vom Intervallschalter (-stellung) zum Steuergerät nehmen können. Der gibt ja sicherlich auch nur Dauerplus ans Steuergerät, das die Taktung übernimmt.
  15. Jo, hatten wir damals in der Ausbildung gelötet und in Fiesta & Co verbaut (lang lang ist es her). Gibts als Bausatz: http://m.conrad.de/ce/de/product/191299/Conrad-Praezisions-Intervallschalter-Bausatz-11-15-VDC-Ausgangsleistung-2-A250-VAC-Zeitbereiche-200-ms-100-s
  16. Nö FSH mit Tech2 Hilfeliste abtelefonieren. Oder aber konkreter werden, wo Du hängen bleibst ;)
  17. Was ist passiert? btw: in den heutigen zeiten verschickt man solche angebote per rundmail an saab-treffen-user ;)
  18. Dann teste mal: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=63904 Bin auf dein Feedback gespannt :)
  19. Ja, ist normal bei der mechanischen Kupplung. Obwohl: wenn Kupplung neu ist, sollte es sich in Grenzen halten. Ist aber immer relativ zu sehen. Verglichen mit hydraulischen Kupplungen, bleibt sie schwergängig. Gewöhnt man sich dran. Im Forum gibts sonst Hinweise, wie man sie auf Hydraulik umbauen kann. Ich würd sie so lassen: ist ansonsten zuverlässig und wartungsarm.
  20. Bei deinem Diagnosekabel sind i. d. R. passende Treiber mit dabei. Schließt du das kabel an, erscheint im Gerätemanager ein entsprechender Eintrag. Dort kannst Du unter den erweiterten Einstellungen sehen, welcher COM port zur Verfügung gestellt wird. Ansonsten muss du nichts einstellen. Probleme mit dem virtuellen Treiber hatte ich nur in Verbindung mit meiner bluetooth software von WIDCOMM. wenn ich das BT Modul im BIOS deaktiviere, gehts problemlos. Oli: ja, sehr netter Mensch ;) Ist aber auch immer ca. 70 km entfernt ;) -> mal eben ist da nicht.
  21. Und vermutlich eingetragen?!
  22. Soweit ich weiß, sind die Getriebe mit den Benzinern identisch, nur die Übersetzung ist anders. Schau mal hier ins PDF. Wagen hochbocken, Reifen abnehmen und los gehts. Am besten auf beiden Seiten, da Du dann mit dem Imbus besser an die Ablassschraube kommst. Ansonsten deen Imbus an der kurzen Seite noch etwas kürzen, dann kommt man auch ran.
  23. Die Temp-Werte sind in Ordnung. Das der Lüfter anspringt auch, hat seinen Sinn ;) Ich würde es nicht riskieren in die Steuerung einzugreifen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.