Alle Beiträge von pitpanter
-
zeitweise kein Zündfunke auf 2. Zylinder - Zündkassette defekt?
Japp, so ist es. Werden zusätzlich in die Ansaugbrücke verbaut Gute Umrüster bauen diese dazu aus, weniger im eingebauten Zustand unter Zurhilfenahme eines Staubsaugers ;)
-
Hydrostößel klappern bei warmen Motor, nach einigen Minuten im Stand
Nimm mal die SuFu zur Hilfe. In der Bucht werden diese Adapter angeboten, nur die Frage welches Gewinde.
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Aufwertung durch Abwertung nenne ich das. Wer eine LPG einbaut, bekommt dafür beim Weiterverkauf i.d.R. nix. Das sollte auch dein Kumpel wissen. Da Kupplung bereits gemacht wurde und er rostmäßig gut da steht, würde ich ihm den Preis auch zugestehen. Bis auf Fahrwerk, das wird sich sicherlich "bald" melden. Damit könntest Du ja noch etwas handeln.
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Tausche "man" mit "ich" aus, und dann kann "man" dir zustimmen ;)
-
Saab mit 280.000 km noch kaufen?
Grundsätzlich ist gasbetrieb nichts negatives. Grundsätzlich bedeutet: wie ist die anlage eingestellt und wie wurde er gefahren? Bei der laufleistung würde ich nochmal das fahrwerk genauer betrachten. Und wenn du die historie bzw. Pflege kennst: Lieber einen gut gefahrenen, bekannten mit 300tkm als einen unbekannten mit 120tkm.
-
Ölverlust Getriebe
Also wenn du dir sicher bist, dass es Getriebeöl ist was da rumsifft, wird es nicht der simmerring sein. Absolut sicher?? Ansonsten wäre noch die Antriebswelle: http://www.jimellissaabparts.com/products/Seal/3593677/12755013.html
-
Ölverlust Getriebe
NC: Vermute ich. Sah bei mir ähnlich aus. 4fun: du kannst dieses leckblech mit dem schraubendrehe etwas beiseite drücken. Unten ist eine einkerbung. Da kannst du etwas zewa o. ä. reinschieben und dann beobachten. Sollte es von da kommen, ist es vermutlich der simmerring antriebswelle. Wie unterscheidest du motor- von getriebeöl? Farbe? Geschmack?
-
Ölverlust Getriebe
Tropfen am leckblech zwischen schwungscheibe und glocke (2. bild)?
-
Ölwannendichtungswechsel beim 2.2 TiD
Da gibts es gute anleitungen dazu hier im forum. Ist aber je nach schrauber-niveau nicht ohne ;) Edit: gerade erst fesehen, dass es sich um tid handelt. Wenn das so eng wie beim benziner ist, dann viel spaß :-)
-
Federbeine Diesel vs. Benziner
Hmm, im Vergleich zu meinem jetzigen 900-2 hat mein erster 9-3er deutlich mehr gerostet, vor allem an den Radläufen. Scheint nicht untypisch zu sein ;)
-
Simmerring Kurbelwelle Getriebeseite wechseln
Jo, Simmerring ist jetzt neu. Danke der Nachfrage Bisher bin ich nicht ganz 1000km damit gefahren, bisher scheint er dicht zu sein. Ich bin da etwas vorsichtig, da der erste Simmerring erst nach ca. 3tkm anfing inkontinent zu werden. Das eigentliche Problem bei diesem Simmerring ist das Ansetzen, um überhaupt die Dichtung gerade und ohne Macken auf die Welle zu bekommen. Dazu wurde der Ring zunächst in warmes Öl eingelegt, um ihn etwas geschmeidiger zu machen. Zusätzlich half noch leere Frostschutzmitteldose: diese wurde vom Boden befreit und der Länge nach aufgeschnitten. Somit hatten wir damit einen "variablen" Trichter, der über die Welle passte. Der Trichter wurde ebenfalls gut eingefettet, der warme Ring drauf geschoben und nun der variable Trichter an die Welle gesetzt. Mit dem Daumen konnte man jetzt den Simmerring auf die Welle drücken. Die Lippe hatte keinen Knick o.ä. und saß schon mal sehr gut. Nun vorsichtig mit einem Gummihämmerle die Dichtung gleichmäßig auf die Welle treiben -> das war es schon. Um eine gleichmäßige Tiefe auf der Welle herzustellen, half dann noch eine wiederverwendbare, alte Tchibo-Kaffeedose, die zufällig den passenden Durchmesser hatte. Das ganze hat nur für den Simmerring keine 10 Minuten gedauert. Hinzu kommt natürlich noch der Aus- und Einbau des Getriebes. Ich habe einen Simmerring von Elring verwendet. Den findet man im Netz übrigens weit aus günstiger, wenn man nach der Elring-Bezeichnung Ausschau hält und nicht die teure Saab-EPC Nummer verwendet. Schaut mal unter Elring 750.476 (Abm 88x108x11). So, bleibt zu hoffen, dass er auch weiterhin dicht hält. ...ich würde berichten
-
"Klack" bei starkem Beschleunigen/Bremsen
Schau mal, ob eine die Manschette noch dicht ist.
-
Platzierung Kindersitz - vorne?
Hätte ich auch gedacht, dass er dir soetwas anbietet. Ist aber mehr als nur ein Widerstand, benutze mal die SuFu, findest es bestimmt.
-
Leerlaufdrehzahl so in Ordnung?
Ganz aktuell: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=63302 Die SuFu hätte es gefunden ;0)
-
Platzierung Kindersitz - vorne?
So kenne und mache ich das auch: hinterste Position, Gesicht nach vorne. Airbag deaktivieren geht m. E. nur mit dem Widerstandsbausatz von Saab.
-
Woher bekommt ihr euren Lack?
Kann ich bestätigen: bei einer spraydose hatten sie die düse nach dem test nicht freigeblasen und war somit verstopft. Rückruf von der tochter erhalten und eine dose extra geschickt.
-
Woher bekommt ihr euren Lack?
Hatte in der bucht bei ludwig lacke gekauft und passte perfekt.
-
Automatische Türverriegelung
Nee nee, Sitzheizung hinten war optional. Wenn Du den Schalter jedoch zweckentfremden willst, brauchst Du in der Mittelkonsole die passande Kabelage an die Zentralelektronik, um die unlock-Funktion dort zu hinterlegen.
-
Automatische Türverriegelung
Uhhps, glatt überlesen ... Der quadratische Schalter ist für die hintere Sitzheizung vorgesehen. Auf ebay findet man sie vereinzelt, leider relativ hoch im Kurs. Fraglich ob die benötigten Kabel dort liegen.
-
Automatische Türverriegelung
Alternative: Bedienelement wieder zurücktauschen mit unlock-Funktion :-) Gibts bestimmt auf dem Marktplatz ;)
-
Leerlaufdrehzahl
890-920 gemessen über LPG-Programm, Anzeige immer etwa 60 Umdrehungen höher. B234i Schalter
-
Dichtung Zündverteiler
Ich hab ebenfalls noch 2, bei Interesse PN.
-
Ausbau Kraftstoffverteilerrohr 4 Zyl - Spezialwerkzeug 8394702 zwingend erforderlich?
Jupp, genau. Länge ungefähr 3cm.
-
Ausbau Kraftstoffverteilerrohr 4 Zyl - Spezialwerkzeug 8394702 zwingend erforderlich?
Du nimmst ein stück lochband, wickelst es einmal rum, abschneiden und mit ner spitzzange schiebst du es dann in den "trichter". Ist etwas frickelig, hat aber funktioniert
-
9-3 Cabrio, 2.0 Turbo springt nach Motortausch nicht mehr an! Wegfahrsperre?
3x??? Du meinst 5x?!