Zum Inhalt springen

pitpanter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von pitpanter

  1. Okay, danke. Ich hab mir das PDF hier im Forum angeschaut, soll ziemlich eng da unten sein. Da es hell wird, werde ich mich gleich wieder an die Arbeit machen. Vermutlich werde ich den gleichen Weg wie das Videosignal gehen *seufz*. Falls jemand noch eine geniale Idee hat, bitte melden. Btw: da das Radio auch DVDs / Videos und TV abspielen kann, gibt es auch einen Eingang für "Hand Break", laut Beschreibung wäre Videos schauen nur erlaubt, sobald die Handbremse angezogen ist. (-> ja klar, bei 140 km/h auf der Autobahn die Handbremse ziehen um Fußball zu schauen ) Gibt es einen Schalter an der Handbremse dazu? Ich werde aber vermutlich Zündungsplus draufgeben. Grüße, kai
  2. Per Kabel,das bereits verlegt ist. Leider hat sich TFM darüber ausgeschwiegen, das das Rückfahrtsignal nicht nur an der Kamera, sondern zusätzlich am Radio anliegen muss. Ich wollte ein nochmaliges Verlegen vermeiden, zumal das Signal ursprünglich von vorne kommt.
  3. Hallo liebe Saabledge Base, ich habe mich dazu entschieden, eine Kamera an die Heckklappe einzubauen. Das Radio verfügt über ein Videoeingang, der jedoch das Videosignal erst aufs Display bringt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Klar, das Signal gibt es hinten bei den Rückfahrscheinwerfern abzugreifen. Dann müsste ich allerdings ein Kabel von hinten nach vorne durchziehen. Weis jemand, wo man dieses Signal im Cockpit gut abgreifen kann? Grüße, Kai
  4. So, seit ca. 1 Woche habe ich mir einen neuen Saab zugelegt, ein sacrabäusgrünes 900 SE Cabrio mit beigen Leder und der hier erwähnten Macke. Mein Traumauto! Ein riesen DANKESCHÖN an alle fleißigen Mitstreiter hier in diesem Forum, dank dieses Freds habe ich 1) aufgrund des klackernden Verdecks weniger für den Saab zahlen müssen 2) die Lösung gleich umsetzen können. Ich habe mich für die Lösung von Pacman entschieden und eine etwas dickere U-Scheibe verwendet. Funktioniert jetzt tadellos und ich hoffe, dass es noch lange so bleiben wird! Aber auch nochmal ein explizites Danke an targa, der es so schön zusammengefasst hat! Sommer, Du darfst kommen!
  5. pitpanter hat auf d900s's Thema geantwortet in Hallo !
    1:0
  6. das mit der freigängigkeit ist auch meine vermutung. ich erkenne jedoch keinen wert, der das beschreiben würde. stelle mir das so vor: [ATTACH]52432.vB[/ATTACH]
  7. hmm, vlt weil die einpresstiefe zu gering ist? http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/93/1732/6887499/felgenaufbau-13237.jpg gibt es von den daten her unterschiede zu denen, die erlaubt sind?
  8. wegen der größeren bremsscheiben beim viggen?
  9. jupp, ist auch schon mehrfach drin gewesen. erinnerten mich an den e28 vom bekannten, der so verspoilert und verhutzt ist, dass es nur noch billig wirkt...
  10. hi zusammen, danke nochmal für die vielen tipps. da mein urlaub wieder vorbei ist, komme ich kaum zum werkeln. ich werde auf jeden fall, sobald wir wieder plusegrade haben, die wanne runternehmen. ich muss mir nur noch etwas überlegen, wie ich den motor anhebe (selbst einen entsprechenden balken muss ich besorgen). zur lima habe ich noch eine frage: ist das last- oder drehzahlabhängig? im leerlauf ist kein pfeiffton zu hören, was mich verunsichert. zudem habe ich batterietechnisch keine probleme. auch bei -20° springt er sofort an. zumindest habe ich mal nachschauen können: es ist bei mir eine 140A lima von bosch verbaut (finde ich nicht im EPC).
  11. pitpanter hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    na, das hört sich doch gut an, hast eine PN.
  12. pitpanter hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Moin und Servus zusammen, irgendjemand hat in meiner Abwesenheit meinen Sabb geküsst und dabei den vorderen, linken Blinker abgerissen. Leider mit Fahrerflucht, ergo bleibe ich auf dem Schaden sitzen. Die Blinkleuchte neu zu besorgen ist relativ einfach, allerdings habe ich niemanden (Flenner, Scanimport, ebay, etc.) gefunden, der das Blinkergehäuse mit den dazugehörigen Lampensockel verkauft. Was mir fehlt, ist der gesamte Aufsatz / Sockel mit Anschlusskabel (2), dass zu dem Steckverbinder (4) passt. Hat jemand eine Idee? verzweifelte Grüße [ATTACH]52365.vB[/ATTACH] Lampenfassung 2-polig PartNo : 4468922 [ATTACH]52366.vB[/ATTACH] Kontaktgehäuse 3-polig, Hülse PartNo : 9519679
  13. hey, es ist noch nicht mal 15 minuten vor 6 und du machst schlapp? saabisten kennen keinen schlaf!
  14. guten morgen spezis ich habe noch eine info, die ich weiter oben noch nicht mit angegeben habe: ich habe den saab mitte dezember gekauft und bin damit zu meinem mechaniker (kein saab spezi). auf die sache mit dem ölsieb angesprochen, entschieden wir uns wegen des aufwandes, gegen eine demontage der ölwanne und füllten dem motor "eurosol" ein. das zeug sollte dafür sorgen, dass sich verunreinigungen lösen. das ölsieb wollen wir dann im sommer checken. mit dem eurosol bin ich dann ca. eine woche rumgefahren und habe den motor gut auf temperaturen gebracht. subjektiv betrachtet, hatte ich das empfinden, dass der motor damit auch runder läuft. das pfeiffen hat sich während der zeit nicht verändert. ich werde mal zunächst die batterie checken und mir den pfeiffton bei elektr. belastung genauer anhören. ich werde dann mal schauen, wo ich den spannungsregler herbekomme, ggf die komplette lima tauschen - auch in der hinsicht, dass der aufwand evtl. geringer ist als die ölwanne abzubauen. auf jeden fall habt ihr mir schon 2 sehr gute möglichkeiten aufgezeigt, den ich jetzt erstmal nachgehen werde. zwischenzeitlich werde ich dann bericht erstatten.... guten start in die woche an alle! kai ps: oli, vielen dank für deine mail!
  15. hi zusammen, vielen dank erstmal für die hinweise. hat jemand die "anleitung" aus dem wis, wie man die wanne abbaut und an die einzelteile herankommt? ich gehe mal davon aus, dass ich dazu eine bühne brauche? gruß, kai
  16. och nööö... bedeutet also: ölwanne runter, sieb säubern und gut ist?
  17. hallo zusammen, mein saab will musikalisch werden. ich kann einen last- und drehzahlabhängigen pfeiffton wahrnehmen. ein yt-video dazu habe ich hochgeladen, ihr müsst eure lautsprecher etwas aufdrehen, dann hört ihr es aber um so deutlicher. der ton hört sich wie ein nicht-entstörtes radio an (zündspule) unter last ist es lauter zu hören die tonfrequenz verhält sich analog zur drehzahl des motors er scheint aus der in fahrtrichtung gesehen aus dem rechten motorraum zu kommen bei dezenter fahrweise ist der ton kaum wahrzunehmen im im unteren drehzahlbereich (- 2000 u/min) und im oberen (ab 4200 u/min) wird der ton sehr leise ich ahne echt übles. es gibt bereits eine ähnlich anfrage zu dem thema, allerdings wurde da der temperatur sensor verdächtigt, den ich hier ganz klar ausklammern kann. was kann es sein? was muss ich tun (kredit aufnehmen, neuen motor zulegen, auf renault umsteigen,...)? treibriemen wäre angeblich erst vor wenigen tausend km gemacht worden, dafür würde ich nicht meine hand ins feuer legen. woran kann ich es erkennen? danke für euren input! Kai [video=youtube;wdEtq3FWPaE]
  18. pitpanter hat auf turbowolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    na, ich denke, er hat nicht den Meßstab am motorblock sondern den, der sich weiter vorne zum kühler hin befindet, am automatikgetriebe genommen?!
  19. ich denke, man sollte sich besser an die KW-angabe halten. aber selbst dann ist nicht sichergestellt, dass es sich um gleiche motoren handelt.
  20. pitpanter hat auf turbowolf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nicht das du einen automatik fährst und die ganze zeit beim getriebeöl nachschaust??
  21. wenn er "lapaloma" gepfiffen hat, hat das SID definitiv ADS!
  22. kennt man doch, vorrauskasse, da der besitzer zuuufällig gerade in griechenland ist.... fake -> melden
  23. okay, danke! das hört sich doch gut an. werde mir mal die paste besorgen und es damit probieren. Erik: falls du noch einen gebrauchten auspuff suchst: ich hätte da einen preiswert abzugeben
  24. ja, genau so ein röhren meine ich, ich dachte schon, sie hätten mir einen sportauspuff geschickt kennt denn jemand einen trick / gibt es eine "selbstverschweißende paste" o.ä.? oder hilft nur rohe gewalt sprich den endtopf in den mitteltopf reindengeln?? die vibrationen hingegen, denke ich, werden mit einer neuausrichtung zu beheben sein. [sARKASMUS] ist wie in der politik [/sARKASMUS]
  25. wow, ich habe es mir wegen der prägung "Saab" fast gedacht, war jedoch wegen des Prints "bosal" etwas irritiert. also ist bosal erstausstatter?! nach 13 Jahren und 223t km "darf" er dann auch den Geist aufgeben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.