Alle Beiträge von Wurmel
-
Kurbelgehäuse Entlüftungsversionen bei 2.3 Turbo Motor Bj. 2003?
-
ladedruck neuerdings nach kurzer fahrt weg / 9-5 sc aero m07
Vielleicht hat es ja was mit der Abgasreinigung bei warmem Motor zu tun, welche fehlerhafterweise keine großen Abgasmengen mehr zulässt. Was sagt denn die Werkstatt?
-
ladedruck neuerdings nach kurzer fahrt weg / 9-5 sc aero m07
-
ladedruck neuerdings nach kurzer fahrt weg / 9-5 sc aero m07
Der Zeiger müsste satt in den roten Bereich gehen. Wieviel: Bild folgt morgen.
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Ja. Das muss ich wohl tun...
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Jippieeeeeee!!! Endlich! Es war nur der Schlauch, manchmal kann es so einfach sein. 80-120 km/h im 4. Gang 5,9s (vorher 7,4s) 60-100 km/h im 4. Gang 6.1s (vorher 7,3s) 80-120 km/h im 5. Gnag 9,3s (vorher 14s) (laut Tacho, Zeit am Movie Maker abgelesen, Klimaanlage an, 13°C) Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die Turboanzeige geht jetzt auch fett in den roten Bereich. Und damit bin ich jetzt 11 Monate herumgefahren... zum Glück hatte ich keinen richtigen Nachteil dadurch. Oder doch! Vor 2 Wochen hat mit ein 80er-Jahre 5er BMW auf der Autobahn abgehängt. Ich habe im 4. Gang ab 100 km/h Vollgas gegeben und der BMW ist relativ zügig an mir vorbeigezogen als ich Platz gemacht habe. Dabei habe ich gesehen, daß 335 hinten draufstand. Der Mann am Steuer hat wie ich auch Vollgas gegeben, was ich an den ausgeprägten Abgaswolken bemerkt habe. Das war aber bestimmt nicht die Version mit 286 PS. Jetzt weiß ich aber, daß mir da nur ca. 185 PS zur Verfügung gestanden haben. Das schließe ich aus der damaligen Vmax von 225km/h. Laut Tacho ca. 235, also wie beim 9-5 2,3t mit 185 PS. Deswegen kann ich die Sache ganz gut verkraften ;-). Und so konnte ich wenigstens auch noch eine kleine Anekdote feilbieten. Grüße. Danke an alle!
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Genau meine Meinung!
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Das Ölrohr betreffend: Da ist sicher Metall am Ende. Es sieht aus wie der verschlossene Eingang zu einer Grabkammer. Mit ein bisschen Schutt davor. Es handelt sich um einen Kombi. Warum wird eigentlich immer nach der Beschleunigung von 80-120 im 5. Gang gefragt? Im 9-5 kann man doch im 5. Gang mit 80 km/h garnicht richtig beschleunigen. Erst ab 2000 U/min, das heisst mit ca. 90 auf dem Tacho, kann ich hochziehen ohne, daß der Motor brummt.
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Ich hoffe mal der Schlauch hing schon so lose herum seit ich den Wagen habe. Also seit 1 Jahr. Dann würde es ja alles erklären. Dafür war der Leistungsverlust aber relativ gering. Wenn ich vorher keinen 9-5 Aero gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich nichts gemerkt.
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Der Anschluss am Ölrohr ist wirklich nur ein Blindstutzen. Ich habe mit einem Spiegel geguckt und am Ende blankes Metall gesehen. Den Schlauchhalter habe ich einfach zur oberen Kreuzung verschoben unten ist ja schon ein Schlauchhalter. Dann handelt es sich wohl doch nicht um einen Halter eines fehlenden Schlauchs der zum Ölrohr führte (da es sich ja um einen Blindstutzen handelt). Zur eigentlichen Sache werde ich dann wahrscheinlich Montag Abend berichten können...
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Also: 1. Der oberste Schlauch vom APC-Ventil den ich probeweise verschlossen hatte geht einfach nur 10 cm runter in das Metallrohr zum Turbolader (Bild 4). 2. Dann bin ich zum Äußersten geschritten und habe den Patienten angefasst. Das heisst ich habe die Motorabdeckung entfernt und die Drosselklappe inspiziert. Was mussten meine entzündeten Augen sehen? Ein blanker Anschluss mit einem lose davor hängenden Schlauch war zu bestaunen. Dieser Schlauch führte zu einem Bauteil unter dem APC-Steuergerät. Ich habe den Schlauch einfach mal wieder mit der Drosselklappe verbunden. Wird ja wohl nicht schaden (Bild 5). (Bezeichnung von Bauteilen ohne Gewähr.) Mal sehen wann ich die nächste Probefahrt machen werde. Spätestens Montag Morgen. Noch was. Auf den letzten Bildern ist an dem Rohr in das der Ölpeilstab gesteckt wird ein offener Anschluss zu sehen (Bild 6). Muss das so sein? Und hinter dem Motor ist eine Schlauchklemme ohne Schlauch zu sehen (Bild 7). Fehlt da was? Fragen über Fragen! Ich hoffe der kleine dünne Schlauch bringt mir die Erlösung! (Bild Aha!: War auch schon beim Modelljahr 2005 so.) Bis bald,
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Was soll ich jetzt wechseln? Geld spielt keine Rolle! ;-) Der Motor soll perfekt funktionieren! Ich mache mal Fotos und/oder beschreibe wie es bei mir aussieht. Ich gehe jetzt in die Garage....
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Für mich ist das glaube ich zu kompliziert. Kann das auch eine freie Werkstatt machen?
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
So, ich habe jetzt den Schraubentest gemacht (bei 22° C) und jetzt braucht der Wagen im 5. Gang ca. 10 s von 80-120 km/h. Was muss ich jetzt machen?
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Luftfilter, Zündkerzen und Benzinfilter wurden vor 4 Monaten erneuert. Die Schläuche sehen meiner Meinung nach allesamt im Motorraum ungewöhnlich sauber und neu aus. Das ist jedenfalls mein Eindruck. Wie muss der Grundladedruck sein? (Auf dem 2. Bild bin ich mit konstanter Geschwindigkeit gefahren.) Hier nochmal das andere Bild:
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Ich wollte das Thema eigentlich im 9-5 I- Forum veröffentlichen! Ich habe mich verklickt, tut mir leid. Die Turboanzeige geht sofort auf den dicken Strich vor dem roten Bereich (Fotomontage): (Ich habe das Thema im 9-5 I Forum neu erstellt.)
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Hallo liebe Leute, hat jemand eine Idee warum bei meinem Wagen die Beschleunigung im 5. Gang so schlecht ist? Angeblich soll der 9-5 Aero Modelljahr 2006 doch im 5. Gang von 80-120 ca. 10 Sekunden brauchen. Meiner braucht 14 Sekunden. Bergauf (nicht besonders steil) bei 90 km/h und 2000 U/min und Vollgas wurde ich sogar langsamer! Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich auch nicht, bei ca. 238 km/h ist Schluss. Ich hatte es zuerst mit starkem Gegenwind entschuldigt aber bei einem anderen Versuch kam auch nicht mehr heraus. Bei meinem alten 9-5 Aero MY 05 kam mir der Durchzug im 5. viel besser vor. Und auf 240 km/h war ich mal eben so im Handumdrehen. Kann natürlich Einbildung sein aber als ich Tachovideos gedreht habe und mit anderen Videos bei Youtube verglichen habe war ich mir sicher, daß die Elastizität schlechter ist. Jetzt kommt jedoch das große ABER: in allen anderen Gängen ist die Beschleunigung gut. Auch im Vergleich mit den mir bekannten Youtube-Videos. Also: 60-100 im 4. Gang: ca. 7,3 s (jeweils im Movie Maker an der Zeitangabe abgemessen) 80-120 im 4. Gang: ca. 7,4 s 60-100 im 3. Gang: ca. 5,5 s 100-120 im 3. Gang: ca 3,3 s 60-90 im 2. Gang: ca. 2,9 s Bei den Werten vermute ich nichts schlechtes, aber eben bei diesem Wert: 80-120 im 5. Gang: ca. 14,0 s. Der Verbrauch ist allerdings auch bei langen Autobahnfahrten etwa so wie beim Vorgänger, und da fahre ich ja auch immer im 5. Gang. Die Drehzahl ist genauso hoch wie bei den Vergleichsvideos auf Youtube. Ein anderes Getriebe scheine ich nicht zu haben. Stimmt da irgendetwas nicht? Nur mit dem 5. Gang? Total verzweifelt bin ich jetzt nicht deswegen, aber es wurmt mich schon etwas. Einbildung scheint es ja leider nicht zu sein.....oder doch? (Alle Geschwindigkeitsangaben laut Tacho. Super Plus. Außentemperatur 28 °C. Klimaanlage aus. Alle Werte innerhalb von 20 Minuten ermittelt.) Wenn gewünscht kann ich mal ein Video irgendwo hochladen. Bitte nicht auslachen! Danke! Alexander
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Hallo liebe Leute, hat jemand eine Idee warum bei meinem Wagen die Beschleunigung im 5. Gang so schlecht ist? Angeblich soll der 9-5 Aero Modelljahr 2006 doch im 5. Gang von 80-120 ca. 10 Sekunden brauchen. Meiner braucht 14 Sekunden. Bergauf (nicht besonders steil) bei 90 km/h und 2000 U/min und Vollgas wurde ich sogar langsamer! Die Höchstgeschwindigkeit erreiche ich auch nicht, bei ca. 238 km/h ist Schluss. Ich hatte es zuerst mit starkem Gegenwind entschuldigt aber bei einem anderen Versuch kam auch nicht mehr heraus. Bei meinem alten 9-5 Aero MY 05 kam mir der Durchzug im 5. viel besser vor. Und auf 240 km/h war ich mal eben so im Handumdrehen. Kann natürlich Einbildung sein aber als ich Tachovideos gedreht habe und mit anderen Videos bei Youtube verglichen habe war ich mir sicher, daß die Elastizität schlechter ist. Jetzt kommt jedoch das große ABER: in allen anderen Gängen ist die Beschleunigung gut. Auch im Vergleich mit den mir bekannten Youtube-Videos. Also: 60-100 im 4. Gang: ca. 7,3 s (jeweils im Movie Maker an der Zeitangabe abgemessen) 80-120 im 4. Gang: ca. 7,4 s 60-100 im 3. Gang: ca. 5,5 s 100-120 im 3. Gang: ca 3,3 s 60-90 im 2. Gang: ca. 2,9 s Bei den Werten vermute ich nichts schlechtes, aber eben bei diesem Wert: 80-120 im 5. Gang: ca. 14,0 s. Der Verbrauch ist allerdings auch bei langen Autobahnfahrten etwa so wie beim Vorgänger, und da fahre ich ja auch immer im 5. Gang. Die Drehzahl ist genauso hoch wie bei den Vergleichsvideos auf Youtube. Ein anderes Getriebe scheine ich nicht zu haben. Stimmt da irgendetwas nicht? Nur mit dem 5. Gang? Total verzweifelt bin ich jetzt nicht deswegen, aber es wurmt mich schon etwas. Einbildung scheint es ja leider nicht zu sein.....oder doch? (Alle Geschwindigkeitsangaben laut Tacho. Super Plus. Außentemperatur 28 °C. Klimaanlage aus. Alle Werte innerhalb von 20 Minuten ermittelt.) Wenn gewünscht kann ich mal ein Video irgendwo hochladen. Bitte nicht auslachen! Danke! Alexander
-
Wie Innenraumfilter MY 2006 wechseln?
OK..... Wo kann man die Dinger bestellen?
-
Wie Innenraumfilter MY 2006 wechseln?
Hallo, wie entfernt man die Abdeckung im Beifahrerfußraum um den Innenraumfilter zu wechseln? Bis zum Modelljahr 2005 konnte man die kleinen Kunststoffnieten leicht entfernen. Beim Modelljahr 2006 weiß ich nicht wie ich das Bauteil lösen kann. Ich fürchte ich kriege es kaputt wenn ich es auf gut Glück oder mit Gewalt versuche. Kann mir jemand helfen?
-
Trockner (Klimaanlage) SAAB oder anderer Hersteller?
Hallo Leute, ich muss den Trockner der Klimaanlage wechseln lassen da dort eine Undichtigkeit besteht. Ich muss den Trockner bestellen. Bei Skandix gibt es 2 zur Auswahl. Einen für 29 Euro und einen für 277 Euro. Handelt es sich dabei tatsächlich um das gleiche Bauteil? Danke
-
Die Chrombrille und was ich an Ihr nicht verstehe...
Vielleicht hilft es ausgiebig WD40 in die Tasten zu sprühen? Bei funktionslosen Schaltern (z.B. bei Computermonitoren) hat das schon oft geholfen.
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Ich habe mir jetzt zwar 3 Schraubenthreads durchgelesen, habe aber immer noch keinen Schimmer welche Bauteile etwas mit dem Turbo zu tun haben. Ich muss das ganze System erstmal verstehen lernen. Ich versuche mal eine Übersichtszeichnung zu finden und mit Fotos von jedem Detail zu präzisieren. Das wird ein paar Wochen dauern.... Aber vorher traue ich mich da nicht ran! Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Hilfsbereitschaft! Bis dann!
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Hat jemand einen Tipp wo das Turbosystem eines SAAB 9-5 Aero dargestellt wird? Z. B. als Zeichnung, oder anhand mehrerer Fotos. Es sollte jeder einzelne Schlauch und jedes Detail zu sehen sein, damit ich die Konstruktion studieren und verstehen kann. Ob mein Motor die angegebene Leistung bringt ist mir nämlich noch nicht ganz klar. Von 100 auf 200 beschleunigt er zwar in ca. 20 Sekunden aber laut Tacho erreiche ich mit Mühe 235 anstatt 260 km/h. Und seit kurzem erreicht die Turbonadel nicht mehr den Anfang des roten Bereichs. Ich bin allerdings 300 km mit weniger als 2400 U/min gefahren und hatte noch keine Möglichkeit für eine Anpassungsfahrt (s.o.). Ich möchte wenigstens mal alle Schläuche sichten und auf grobe Auffälligkeiten prüfen. Und wenn ich mich mal deswegen mit einem KFZ-Mechaniker unterhalten muss, möchte natürlich wissen worüber wir reden. Vielen Dank!