Zum Inhalt springen

CurryKetchup

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von CurryKetchup

  1. Bei meinem 9-3-1 Bj 98 hat es gereicht die Tasten nachzurüsten. Allerdings für ein Nachrüstradio. Das Signal für den dann nachzurüstenden Adapter habe ich einfach unter der Lenksäulenverkleidung abgegriffen. Aus der Erinnerung meine ich, das Kabel hat die Farbe Gelb/Schwarz gehabt. Es ist das Hupenkabel und müsste eigentlich auch zum SID gehen. Zum Tausch der Kappen gegen die Tasten muß allerdings der Airbag ausgebaut werden. Dann noch zwei Schrauben links und rechts, die die Blindkappen halten. Die Stecker der Tasten werden einfach zwischen das Hupenkabelstecker gesteckt. Passt nur einmal.
  2. Die LS-Kabel die aus den beiden Türen kommen, liegen wie Brose beschrieben hat, in der Mittelkonsole beifahrerseitig. Manchmal jedoch sehr versteckt, ziemlich weit unten zurückgebunden.
  3. Genau, und vorsichtshalber den Schliesszylinder während des Zerlegens in einem durchsichtigem Plastikbeutel bearbeiten. Wenn sich dann was selbstständig macht, dann fliegts nicht soweit weg
  4. In meiner Limo fahre ich 35mm H&R Federn mit 17" Zoll Felgen. Das wäre mir im Cabrio zu hart. Wahrscheinlich werden es dann im Cabrio 30mm Eibachfedern, in der Hoffnung das die Kombination etwas komfortabler ist
  5. Nur mit schmieren funktioniert das nicht. Das habe ich auch schon hinter mir. Die Schrauben habe ich mir auch schon besorgt, bin aber noch nicht dazu gekommen die zu montieren. http://www.saabnet.com/tsn/bb/NG900/index.html?bID=191898 Hier wird die Größe mit M8 x 28 angegeben
  6. Das klingt ja interessant Wie macht sich der neue Stabi denn bemerkbar, Was hat sich am Fahr/Kurvenverhalten denn geändert?
  7. Und wenn du dir ein gebrauchtes Radio kaufst, dann achte darauf das es vom SpenderKfz "geschieden" wurde. Nur dann kann man es mit Hilfe des Tech2 in deinem Auto wieder "verheiraten"
  8. Welches Becker GrandPrix hast du denn genau? Sag mal die genaue Modellbezeichnung Wenn du das 7993 hast, dann findest du hier die BDA: http://www.mybecker.com/uploads/tx_akkordion/19-becker-grandprix7990.7992.7993.7995-bedienungsanleitung.pdf
  9. Hallo Uwe, ich denke das du eine (Zubehör)FSE hast. An der Blackbox dieser FSE hast du einen Ausgang zum externen Lautsprecher der FSE. Dieses Kabel trennst du auf, und das Kabelende das zum LS führte schliesst an C3 des Radios an. Wenn du unsicher bist, dann mach doch mal ein Foto der Blackbox gib mal den Hersteller an. Martin
  10. Hallo, ist zwar das TrafficPro und kein Grand Prix, aber die Anschlüsse müssten identisch sein Das Anschliessen ist ganz einfach. Einfach die (das) Kabel das von der Freisprechanlage zum externen Telefonlautsprecher geht auftrennen und in C3 Pin 13 und Pin 14 einpinnen.
  11. Kauf dir einen Rohling und einen gebrauchten Funkschlüssel. Dann baust du die Elektronik aus dem gebrauchten Funkschlüssel in den Rohling, lässt den Rohling passend schleifen und dann per Tech 2 anlernen
  12. Nur der Beifahrersitz hat die Sitzbelegungsmatte. Und das bimmeln wird über das Gurtschloss geschaltet
  13. Den Umbau habe ich auch hinter mir. Ich habe dann alles von links nach rechts getauscht. Auch die Motoren der Verstellung. Die Motoren mit Memory haben vierpolige Anschlüsse und die ohne nur zwei. Ausserdem musst du auf der neuen Beifahrerseite die Sitzbelegungsmatte mit einem Widerstand simulieren und gleichzeitig den Gurtwarnerstecker offen lassen. So aus der Erinnerung raus. Ich habe von beiden Sitzen 2,5qmm zu den originalen Sicherungsplätzen im Armaturenbrett gelegt und das blau/gelbe Kabel zum Twice. Nur den Bus für die Diagnose habe ich noch nicht angeschlossen. Und wenn es ein Viertürer ist, achte auf die Gurtbefestigung am Sitz. Die sind Baujahr abhängig
  14. CurryKetchup hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mir erstmal so eine Blende besorgt
  15. Der Seitenairbag wird über den 26poligen grauen Stecker versorgt. Der Stecker hat einen extra Einsatz dafür. Der "dicke" Plus für elektrische Verstellung ist auch im 26poligen Stecker. Und nicht vergessen das gelb/blaue (blau/gelbe) Kabel vom Beifahrersitz zum Twice, Pin 3, sonst funktioniert die Verstellung des Beifahrersitzes nicht. Sind die Aerositze aus einem LHD oder RHD? Hier im Bild eingekreist, die Kabel für den Airbag
  16. Da hast du Pech, ich habe die 9116/391 Ich habe meinen Prüfer einfach danach gefragt und er hat sie mir ausgedruckt.
  17. so, hier die Rückmeldung. Der Kupplungssatz hat ohne Probleme gepasst
  18. Mein TÜV/GTÜ Prüfer hat mir, passend zur Schlüsselnr, eine Liste ausgedruckt auf der alle zugelassenen Rad/Reifenkombinationen stehen. Auch die, die nicht im Schein/Brief (Zulassungsbescheinigung) stehen. Da sind für mein 2000er Bj auch die 7 X 17 mit 215/45/17 aufgeführt. Weiterhin sagte mir der Prüfer das es reicht wenn ich diese Liste dabei habe.
  19. oder die defekte Haube vor Ort klein flexen...
  20. Das der "Pralltopf" der Airbag ist, das weisst du aber? Wenn ich mich richtig erinnere sind die Gehäuse der LFB rückseitig an den Airbag geschraubt. Die Kontakte sind aber nicht direkt sichtbar, dazu musst du die die Gehäuse öffnen. Ich vermute eher, wie wahrscheinlich patapaya auch, das die Wickelfeder (Schleifring) defekt ist
  21. Ist das nicht der sogenannte Schmierfilz, der ab und zu mal einen Tropfen Öl bekommen soll?
  22. Ich glaube das sind Zubehörfelgen. Die habe ich aus den 80/90ern auch von auf Fremdmarken in Erinnerung
  23. CurryKetchup hat auf Bergstadt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das 6090 kenne ich noch von "früher". Die Blackbox wird fest ans Bordnetz angeschlossen. Mit Dauerplus (Kl30), Zündungsplus (Kl15) und Masse. Ausserdem machts noch Sinn das Radiomute Kabel anzuschliessen damit das Radio automatisch stummgeschaltet wird. Es passen Standard Sim Karten hinein. Entweder in den Hörer (Unterseite), oder in die Blackbox. Da brauchst du eine externe Antenne. Ich war mit dem Gerät immer sehr zufrieden Gruß Martin
  24. Wenn ich es handwerklich könnte und die Räumlichkeiten hätte dann würde ich es probieren. So bin ich aber auf einen Freund angewiesen und dem will das alles nicht zumuten
  25. Danke euch allen, damit ist das Projekt erstmal gestorben. Meine Idee war ursprünglich, wenn die Kupplung erneuert wird und die Antriebswellen sowieso raus sind, die A-Wellen gleich mitzutauschen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.