Alle Beiträge von CurryKetchup
-
Halter Tempmat Steuergerät
Halter Tempomat Steuergerät Hallo Forumsgemeinde, Ich möchte bei meinem 9-3-I, 2l Sauger, einen Tempomaten nachrüsten. Leider fehlt an meinem Stellmotor/Steuergerät die Halterung. Also der Blechbügel zur Befestigung im Motorraum. Kann mir jemand die Teilenummer nennen und hat vielleicht jemand ein Bild damit ich sehen kann wo genau der befestigt wird? Ungefähr Spritzwand Beifahrerseitig ist klar, aber wo genau? Gruß Martin
-
Funkfernbedienung
Hallo Heiko, das ganze habe ich jetzt zwimal an meinen 9-3-I hinter mir. Das Ganze ist nicht schwierig. Kl 30 (Dauerplus) und Kl 15 (Zündungsplus) sind am Sicherungskasten an der A-Säule Fahrerseite. Ein Massepunkt direkt darunter. Das Kabel für den Türkontakt habe ich parallel am Türkontakt angeschlossen. Blinker und ZV-Ansteuerung sind im Kabelbaum zu finden der an der A-Säule zum/am Schweller verlegt ist. Das einzige was etwas komplizierter war, war die Funktion der Kofferraum Entriegelung per Fernbedienung. Aber auch machbar. Wie Flemming schon schrieb ist die ZV Masse gesteuert. Die entsprechenden Kabelfarben müsste dir ich raussuchen, wenn du Interesse hast. Gruß Martin
-
Ölkühlerleitungen und Servoleitung
Hallo Heiko, ob die Leitungen passen kann ich dir nicht sagen. Aber schau doch mal bei Skandix, Skanimport oder bei eEuroparts in die entsprechenden Kataloge und vergleiche die TeileNr. Gruß Martin
-
Die große Lautsprecherkabelsuche im 900s
Hallo Rocco, ich kann jetzt nur vom 9-3-I sprechen. Da sind die Kabel für die hinteren LS in unmittelbarer Nähe der LS Öffnungen. Links wie rechts. 6x9" LS passen. Einfacherweise von unten an das Blech geschraubt. Zur Montage musst du die Seitenstege sowieso abschrauben, dann wirst du die fehlenden LS Kabel auch finden. Gruß Martin
-
Spannungsabfall beim Starten
Hallo Tünnes, ist die neue Batterie überhaupt vollgeladen? Ich würde die mal über Nacht ans Ladegerät hängen um sicherzugehen. Was deine Verbraucher angeht, das kannst du wohl nur rausmessen. Hast du denn schon mal den Ladestrom der Lima gemessen bzw, messen lassen? Gruß Martin
-
Rücklaufschlauch der Servolenkung
Hallo ddk. danke für dein Angebot. Inzwischen konnte Skandix liefern. Nachdem selbst eine Bestellung in US geplatzt ist weil der Schlauch dann doch nicht lieferbar war habe ich dann stundenlang herumtelefoniert und fast 200km später dann noch einen letzten Schlauch bei einem Saabhändler bekommen. Der ist auch inzwischen verbaut und alles ist wieder dicht. Somit habe ich jetzt sebst einen Schlauch über. Gruß Martin
-
Rücklaufschlauch der Servolenkung
Hallo und frohe Weihnachten Mein Saab 9-3-1 verliert Servoflüssigkeit am Flansch des Servoflüssigkeitsbehälters. Und zwar am Rücklaufschlauch von der Servolenkung. Da eine neue Schelle nichts gebracht hat möchte ich den Schlauch zur Servolenkung erneuern (TeileNr. 44 82 741). Doch dieser Schlauch ist nicht lieferbar. Auch Nachfragen beim Saabspezialisten blieben erfolglos. Jetzt möchte ich den Schlauch durch einen passenden Hydraulikschlauch ersetzen. Wer kann mir sagen welchen Innendurchmesser dieser Schlauch hat? Frohe Weihnachten Martin
-
Bremsflüssigkeitsaustritt?
Hallo patapaya, die Bilder aus deinem Link kann ich alle sehen. Auch sonst sehe ich alle Grafiken (glaube ich zumindest) Interessanterweise habe ich das Problem mit dem FF und mit Opera. Mit Chrome sehe nur die Platzhalter
-
Bremsflüssigkeitsaustritt?
Öl aus einem Froststopfen?? Soweit ich informiert bin sitzen die Froststopfen im Kühlwasserkreislauf und sollen Schäden am Block durch evtl einfrierendes Kühlmittel verhindern
-
Bremsflüssigkeitsaustritt?
Hallo Robert, irgendwie funktioniert dein Bild nicht Gruß Martin
-
Scheinwerferwischer 900 II und 9-3 identisch?
Hallo Bastian, die Scheinwerfer brauchen nicht neu eingestellt zu werden. Einfach wieder festschrauben und fertig. Gruß Martin
-
Saab in den Medien
Aus gegebenem Anlass. Heute Abend um 20:15 Uhr läuft auf D-Max die Wiederholung mit dem Saab 9-3 Ausserdem ist in der aktuellen AutoZeitung ein kurzer Bericht über die Marke Saab. Vielleicht ist das für den einen oder anderen ja interessant. Gruß Martin
-
Saab 902 contra 9-3 I
Erst mal Danke für die vielen Antworten und Anmerkungen. Ich persönlich finde die Sitze im 9-3 I gar nicht so schlecht. Mir fehlt aber der Vergleich zum 902. Die Haptik im 9-3 I finde ich trotz Holzarmaturenbrett und Lederlenkrad sehr plastikhaft. Da ist mein gleichalter 3er BMW mindestens eine Klasse besser. So wie ich es aus den vielen Antworten herauslese scheint ein (sehr) später 902 eine gelungene Mischung für mich zu sein. Bis wann wurde der 902 eigentlich gebaut. 08/98 ? Gruß Martin
-
Saab 902 contra 9-3 I
Hallo pitpanter, den 9-3 I habe ich schon länger. Aber das ist ein 4 Türer. Technisch bin ich dem Auto sehr zufrieden. Von Verschleissteilen abgesehen habe ich auch noch nichts machen müssen. Aber optisch gefällt mir der 2 Türer besser. Stimmt, daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Ist das denn wirklich so extrem? Was mich ursprünglich interessiert hat war ob es Qualitätsunterschiede zwischen diesen Modellen gibt. War zB die Federbeinproblematik nicht nur ein 9-3 I Problem? Gruß Martin
-
Saab 902 contra 9-3 I
Hallo Saab Forum, Auf der Suche nach einem 2-Türer stellt sich für mich die Frage ob es ein 902 oder 9-3 I werden soll. Eigentlich gefällt mir der 902 von der Form her besser aber der 9-3 I ist ja das modernere Auto. Was sind denn die Unterschiede zwischen diesen beiden Modellen, bzw gibt es eine Empfehlung für das eine oder andere Modell? Gruß Martin
-
Ölwannendichtung
Hallo Erik Danke für die schnelle Antwort. Die telefonische Nachfrage hätte ich mir für morgen aufgehoben ;-) aber da ich auch bei anderen Anbietern nichts gefunden habe bin ich stutzig geworden. Gruß Martin
-
Ölwannendichtung
Hallo Saabgemeinde, die vielen Berichte zur Ölsiebproblematik haben mich etwas beunruhigt, so das ich das bei meinem 9-3-1 auch mal kontrollieren will. Jetzt habe ich mal bei Skandix im Katalog gesucht um eine Ölwannendichtung zu bestellen und habe festgestellt das es die für meinen Motor, B 204i, nicht gibt. Auch bei anderen Anbietern bin ich nicht fündig geworden. Wie wird die Ölwanne denn abgedichtet, nur mit Dichtmasse? Oder ist die Dichtung nicht mehr lieferbar? Gruß Martin
-
Lenkradfernbedienung für DIN-Radio anschließen
Hallo Horado, wenn ich mich richtig erinnere, ist gelb/schwarz (ye/bk) die Kabelfarbe die auch am grauen? Stecker des Hupenkabels unter der Lenksäulenverkleidung ist. Da musste ich auf jeden Fall den Adapter für mein Alpineradio anschliessen. Parallel abgreifen und nicht auftrennen. Gruß Martin
-
Kaufentscheidung 9-3 185 PS
Hallo Frank, ich kenne beide Autos und beide Händler nicht. Aber was mich an dem schwarzen stört ist das der im Kundenauftrag verkauft wird. Damit will sich der Händler wohl vor der Garantie/Gewährleistung drücken. Also anschauen und probefahren. Gruß Martin
-
3. Bremsleuchte ohne Strom
Hallo Segler vielleicht hilft dir das weiter. Ist zwar von Bj 1997 aber vergleich mal http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13701.pdf http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13702.pdf Gruss Martin
-
Lautsprecheransteuerung in den Türen vorne mit DIN-Radio ansprechen
Hallo, das ist doch überhaupt nicht kompliziert. Die LS Kabel im Isostecker sind für die LS im Armaturenbrett und für die Hecklautsprecher neben der Hutablage. Die sind übrigens auch dann da, wenn hinten keine serienmässigen LS verbaut sind. Zumindest war das bei meinem 9-3-1 so. Die Kabel für die TürLS vorne sind in der Mittelkonsole Beifahrerseite. Dort wo sonst der Verstärker sitzt. Gruß Martin
-
Preistipp Hecklautsprecher
Hallo Ulf ja der Burkhard hat schon schöne Sachen. Hast du seinen aktuellen Audi TT mal gehört? @ d900s dein rumgetrolle verstehe ich nicht. Erst der Post mit dem 12" an der Rücksitzbank, wenn du wirklich Ahnung von der Materie hast dann weisst du wie unsinnig das ist. Dann der Link zum Weichendesign der Fragen beantwortet die keiner gestellt hat ;-) Es mag sein das der Link für den einen oder anderen nützlich ist, aber es ging in diesen Thread nicht um die Berechnung von passiven Frequenzweichen. Du verstehst bestimmt das ich auf deine trollerei nicht mehr raegieren werde Gruß Martin
-
Preistipp Hecklautsprecher
@d900s Den Link verstehe ich nicht ganz. Was eine passive Frequenzweiche ist und deren funktionsweise kenne ich. Oder war das auf den Cap bezogen? Der ist aber für die Stromversorgung gedacht. @Ulf Da hast du aber feine Komponenten verbaut. Besonders die Audison gefallen mir sehr gut. ich habe auch noch zwei aus der LR Serie liegen, das ist aber kein Vergleich zur VR, schongarnicht zur Evo. Wie hast du den HT von Exact verbaut, Originalöffnung, A-Säule oder? Gruß Martin
-
Preistipp Hecklautsprecher
Hallo targa, warum sollte das nicht funktionieren? Die Endstufe kann das. Es ist zwar schon ein älteres Modell aber klanglich bin ich ich damit immer noch sehr zufrieden. http://amp-performance.de/439-Soundstream-P205.html Ausserdem ist der Saab mein Ganzjahres Winterauto, da muss kein HighEnd rein ;-) Für die Stromversorgung habe ich ein 20qmm Kabel gelegt und noch einen 1F Cap angeschlossen. Das muss reichen... Gruß Martin
-
Preistipp Hecklautsprecher
Hallo Ulf, meinst du mich mit den Metallspänen? Ich habe die Metallträger zum bearbeiten natürlich ausgebaut und dann die umgelegten Kanten entfernt bis die Öffnung so gross war, das die LS von oben zu montieren waren. Danach habe ich die Schnittkanten wieder mit Lack versiegelt. Die Befestigungsschrauben des LS habe ich dann über Kreuz angezogen. Wie sollte der Korb sich da verziehen ;-) Gruß Martin