Zum Inhalt springen

saab9-3aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. saab9-3aero folgt nun Joffel
  2. So jetzt hab ich meinen Saab aus der Werkstatt meines Vertrauens wieder . Die Bremsanlage ist wohl vom Vorbesitzer kurz vorm Verkauf komplett überholt worden. Der Saab-Spezi meinte, für einen Saab bremst er ganz normal. Naja muss ich mich dann wohl mit abfinden.
  3. @pitpanter : was meinst Du mit zu langsam?
  4. Hallo miteinander, ich fahre meine 9-3 jetzt seit fast 2 Jahren und bin eigentlich auch ganz glücklich damit. Zwischendurch hat sich allerdings immer mal wieder die Frage bei mir aufgetan, ob der 9-3 wirklich so bescheidene Bremsen hat. Vor allem bei schnellerer Autobahnfahrt hatte ich irgendwie des öfteren das Gefühl, verdammt fest auf die Bremse treten zu müssen. Nachdem ich am Sonntag mit einem Leihwagen vom Typ Ford Focus (eigentlich mag ich Ford überhaupt nicht, aber die Alternative wäre ein Skoda Fabia mit 60 PS gewesen...) 500KM auf der BAB verbracht habe und heute die selbe Strecke wieder zurückfahren durfte, musste ich feststellen, dass die Bremsen bei dem Ford vom Gefühl her wesentlich besser zu dosieren sind und sie auch viel besser zupackten. Nachdem ich dann vorhin den Ford bei der Autovermietung abgegeben hatte und wieder in meinen Saab umstieg,hatte ich wieder dieses seltsame Gefühl, dass beim Saab irgendwie beim Tritt aufs Bremspedal nicht so ganz viel passiert. Kennt Ihr das? Ist das normal? Morgen früh kommt mein Saab jedenfalls zur Inspektion mit dem Zusatzauftrag die Bremsen genauestens nachzuschaun. Seit geraumer Zeit quietschen die Bremsen auch ganz fürchterlich, die Bremsbeläge sind aber laut Werkstatt so gut wie neu . Danke für Eure Meinungen Thorsten
  5. Vielen Dank erstmal für Eure Tipps. Ich vermute auch eher das Geräusch aus Richtung Windschutzscheibe. Werd das die Tage mal testen mit dem Abkleben der Dichtung. Die Dichtung könnt ich mir als naheliegendste Ursache vorstellen.
  6. Hallo, ich war vorhin auf der Autobahn unterwegs, wobei folgendes Phänomen auftrat: bis 160 KM/h lief mein 9-3 ganz normal, aber ab ca 170KM/h trat ein tiefes,gleichmässiges Pfeiffen auf, was mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wurde. Bei 185KM/h war es so laut, dass es das Radio übertönte und ich es mit der Angst bekam. Also mit max. 160KM/h ohne weitere Geräusche nach Hause. Können die Geräusche evtl. von meinen Flachbalkenwischern kommen? Sollten es die Ganzjahresreifen sein? Die Lüftung kann ich ausschliessen, das Pfeiffen lies sich durch regeln/abstellen der Klimaanlage nicht verändern. Was könnte es sonst sein? Vielen Dank schonmal Thorsten
  7. Na dann will ich mal: Meine Autokarriere: 90-91 Fiat 126 - nach 3,5Jahren durchgerostet und Motorschaden bei 35000KM 91-92 Fiat Panda 750 - das Auto mit den seltsamsten Geräuschen 92-93 Fiat Uno Eleganza - mein erster Neuwagen ,Gott war der schlecht 93-93 VW Golf 2 - Motorschaden mit 70000KM 94-95 Peugeot 309 Diesel - das hässlichste aber sparsamste Auto, das ich gefahren bin 95-97 Fiat Punto 55 - was nen kleiner Flitzer, den hab ich geliebt,aber gleichzeitig gabs dann noch: 96-97 Talbot Samba Cabrio - Urlaubsliebe aus Frankreich, hat viel Geld gekostet, aber nicht genug ich kaufte auch noch: 96-97 Mercedes 200 W123 - war das ein Dampfer(zumindest hat er so geschaukelt) 97-98 Opel Astra Cabrio - das war die schlimmste Klapperkiste und undicht,deshalb gabs dann nebenbei den: 97-98 Mercedes 190 2,3 - eine runtergerittene 5.Hand Kiste mit unglaublichem Durst:23L/100KM 98-99 Fiat Bravo - nach 3 Tagen fuhr mir einer Rückwärts vorne drauf 00-01 Mercedes 230 W124 - unglaublich zuverlässig und gemütlich 01-02 Opel Agila - kleine lustige Kiste mit mehr Platz als man denkt 02-03 Citroen Xantia TD - extrem sparsam und klasse Federung aber sehr reparaturanfällig 03-03 Fiat Panda 750 - kurzer Anfall von Schwachsinn/Nostalgie 03-04 Mercedes 190 - alt und Pflegebedürftig, Fehlkauf 04-09 Chrysler PT Cruiser - gesehen,verliebt,gekauft, auf Grund sehr hoher Ersatzteilpreise musste er weichen 09-11 Smart 42 - tolles Stadtauto im Sommer, im Winter katastrophal 11-? Saab 9-3 Anni - 9 Jahre alt, mit 126000KM gekauft, Automatik, mal schauen ob er die 5 Jahre des PT´S schafft Bislang ist der Saab auf einem guten Weg, sich in mein Herz zu schleichen. Wenn er ausser normalen Verschleissteilen keine grossen Mucken macht, könnt das werden , mit uns beiden . Thorsten
  8. dazu fällt mir folgende Annektdote ein: als meine Nichte(21) vor ungefähr 4 Wochen das erste Mal meinen 9-3 sah, fragte sie mich, was das denn für ein Auto sei. Als ich ihr antwortete, dass das ein Saab sei,meinte sie.."ahja, aber was ist es denn für eine Marke?" Als ich dann noch mal mit "Saab" antwortete, brachte sie tatsächlich folgenden Satz: ..."jaja, aber ich meine von welcher Marke,wie VW,Opel,Fiat oder so". Ich.." die Marke ist Saab", Sie..." och, kenne ich gar nicht, wie ist der Name?" Und ich wette mit euch, wenn ich Sie am Wochenend sehe, fragt sie bestimmt wieder, wie die Marke heisst.
  9. Hi lilliyspaps, Dein Auto: SaabVIN.com is a Saab Vehicle Identification Number decoder. Please Enter your VIN in the box below and you will get all information it contains! Decoder is valid for cars made since 1986 only! Enter VIN: VIN: YS3DH55K4Y2001520 Model: Saab 9-3 (9400) Model Year: 2000 Body type: 5-door (5D) Engine: B205R 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B205 R) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Trollhattan, Sweden, line B (900 / 9-3) Market: Model series IV, Driver and passenger airbags Serial number: 001520 VIN Checksum: Valid

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.