Zum Inhalt springen

Jever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Wohne leider nicht in der Gegend, aber nach einem ersten Blick auf die Fotos zwei Bemerkungen: - Meiner hat jetzt 138.000 km runter, und der Fahrersitzt (auch Leder) sieht allerdings besser aus. Laufleistung stimmig?! - Die Spoilerlippe der vorderen Stoßstange ist sowohl links wie rechts eingerissen, die hatte wohl schon mal Bodenkontakt. Gruß, Jever
  2. Jever hat auf coromandel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin auch zu meinem Lackierer gegangen zum Auspolieren, der wollte nix dafür haben, ich hab's dann in die Kaffeekasse getan...
  3. Also, auch bei meinem 9-5er bleibt der Lüfter aus, wenn ich den Motor abstelle. Ich hab es auch noch nie bei ihm erlebt, daß er nochmal von alleine anginge. (Aber ja, mache ich die Zündung nach dem Abschalten des Motors mal kurz an, springt auch der Lüfter wieder an). Mein letzte Auto, bei dem der Lüfter nach Abschalten des Motors von alleine wieder anging, war ein Renault 19 TXE, der Lüfter sprang im Sommer manchmal nach gut 15 min an. Kann mich noch an die irritierten Nachbarn erinnern: "Ihr Auto macht da so Geräusche...." Gut, war halt auch noch in den 90ern.
  4. Oh, sorry, das hab ich in der Tat vergessen. Die Scheibenwischer sind relativ neu, und der Wischer kommt auch über den Sensor drüber. Lösung gab's diesmal leider keine, und mein Saabhändler hat mir bestätigt, daß die Grundsensibilität wohl nur beim letzten 9-3er programmierbar war. Werde wohl weiterhin bei leichtem Regen einfach hin und wieder manuell auslösen.
  5. Jever hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, ich hatte das mal bei meinem 9-3 I, da war's der Innentemperatursensor: Der sitzt beim 9-3 I unten in der Mittelkonsole, eine kleine runde Öffnung neben dem Schalter für die Sitzheizung des Beifahrers. Dahinter sitzt ein kleiner Ventilator, der die Luft an den Temperatursensor ransaugt. Der Ventilator staubt mit der Zeit zu, mit der Zeit fängt das Ding an zu rattern, und das in der Tat auch ein paar Sekunden nach Abstellen des Motors (wie gesagt, zumindest beim 9-3 I). Temperatursensor getauscht und Ruhe genossen. Wo der allerdings beim 9-5 sitzt.....
  6. Jever hat auf Elwood's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte das auch vor zwei Jahren, gleichzeitig merkte ich eine deutliche Färbung des Lichtes ins rötliche. Brenner getauscht und gut war's. Good luck, Jever
  7. Interessanter Gedanke, werde das morgen mal checken.
  8. Danke, aber der Sensor ist sauber. Und der kleine Hebel steht ganz unten, da müßte er ja eigentlich sehr langsam reagieren. Na ja, die wenige Resonanz zeigt wohl, daß dies eher selten auffällt. Ich jedenfalls nutze den Automatikmodus deswegen fast nie, sondern tippe lieber mal kurz für einen Wischgang am Hebel. Schönen Sonntag noch allen, Jever
  9. Hallo, hab mal eine Frage zur Sensibilität des Regensensors, da ich den automatischen Regensensor zu sensibel finde. Auch, wenn der kleine Hebel am Wischerschalter ganz unten, also auf maximal langem Interval steht, reagiert mir der Sensor deutlich zu nervös und schaltet relativ schnell in den Wischmodus mit doppelter Geschwindigkeit (obwohl vielleicht nur ein paar Tropfen runterkommen). Wischer sind übrigens neu. Gibt es die Möglichkeit, das über Tech2 evtl. zu programmieren, und die Grundsensibilität eventuell herabzusetzen? Danke vorab, Jever
  10. Moin, habe auch seit Jahren ein Online Pro in meinem 9-5er. Sollte gar nichts mehr gehen, würde ich das Radio nach Saabrücken schicken zur Albert Kempf GmbH, die sind u.a. Spezialisten für Becker Radios und haben auch mir schon schnell und kompetent geholfen. Gruß, Jever
  11. Jever hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Salut, hast Du auch ein passendes Interface für die Lenkradfernbedienung verbauen können?
  12. Hallo, ich weiß nicht, ob es hilft, aber hier meine Erfahrung: Hatte letztes Jahr auch ein komisches Klappern und Knartzen bei der Klimaanlage, und die Diagnose war damals, daß beim Stellmotor der Umlufklappe einige Zähne rausgebrochen waren. Störungssuche, Aus- und Einbau des Stellmotors: 165 € netto Elektromotor (Nr. 5334719 laut Rechnung): 338,80 € netto. Alles zusammen mit Märchensteuer: 599,52 € Gruß, Jever
  13. Also, wenn einer mal eine Sitzheizung hinten nachgerüstet hat, wäre auch ich für Tips dankbar, was man abgesehen vom Offensichtlichen (Schalter und der anderen Sitzbank) noch so braucht (Steuergerät, Verkabelung). Gruß, Jever
  14. Jever hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
  15. Jever hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin sicherlich kein Experte in Sachen Radio, aber ich könnte mir vorstellen, daß es recht schwierig sein wird, ein modernes Radio zu finden, daß die Größe eines DoppelDIN hat und nicht schon mit Navi oder Telefon ausgestattet ist, daher vielleicht auch so wenig Antworten bisher. Viel Erfolg jedenfalls....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.