Alle Beiträge von Jever
-
Verkleidung innen Türen
Vielen Dank schonmal für die nützlichen Tips!!!! Das mit dem reindrücken war mir in der Tat nicht klar, ich werd am WE mal basteln. Charmanten Abend noch, Jever
-
Verkleidung innen Türen
Moin, die Verkleidung an der Fahrertür ist wohl ein wenig locker, v.a. auf Höhe des Türschlosses. Ich würde sie gerne wieder ein wenig anziehen, aber ich weiß nicht, wie man drankommt. Wie mache ich die Verkleidung ab, um sie anschließend wieder richtig befestigen zu können? Und wie löst man eigentlich diese kleinen Stöpselverschlüsse, die in der Mitte diesen Stift haben, und zwar so, daß man sie anschließend wieder verwenden kann? Daß der Stift in der Mitte gezogen werden muß, um den ganzen Stöpsel rauszuholen, ist mir klar, aber wie kriege ich den Stift dazu, rauszukommen? Vielen Dank vorab, Jever ...und Prost, ist schließlich Wochenende und Feierabend!!!
-
Vorstellung und euere Meinung ist gefragt
Moin, um das beurteilen zu können, müssten wir ja schon wissen, ob es sich um einen gewerblichen oder privaten Anbieter handelt. Wenn privat, dann ist eine Garantie an sich ja schon unüblich und damit positiv zu bewerten. Zum Motor: Es handelt sich um den 2.0 Turbo, der irgendwo kurzzeitig zwischen dem 185 PS und nachher 205 PS angeboten wurde - mein eigener ist von 06/1999. Ich habe meinen mit 51 TKM gekauft (jetzt 150 TKM) und kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: ein wundervoller Motor. Ich habe bisjetzt nie Probleme gehabt, die Kiste läuft einfach rund. Außer den üblichen Inspektion, so gut wie keine Vorkommnisse (den Klimakompressor kann ja schließlich jeden treffen). Was den Verbrauch angeht, ist alles drin. Von 6,5-7 l/100 km bei Tempo 100 km/h auf der Bahn, bis ... nun ja, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Puncto Ölschlamm: Experten, korrigiert mich, aber diese Baureihe mit der roten Zündkassete ist NICHT betroffen. Voilà, soweit von mir. Gruß, Jever
-
Endtopf wo kaufen?
Laut Rechnung von 2006: Schalldämpfer 134 € netto (vermutlich der direkt vorm Endtopf) Endschalldämpfer 159 € netto inklusive diverser Klemmen, Schrauben, Schellen und Arbeitslohn: 446 € brutto
-
Endtopf wo kaufen?
Moin, hatte auch mal den Gedanken und hab einen preisgünstigeren bei A.T.U. bestellt. Kam auch und hätte gepasst, aber leider hatte er nicht die schöne Chromblende um's Rohrende - bin dann doch zum Saabhändler. Hält seit vier Jahren ohne Probleme. Gruß, Jever
-
Radio Lautstärke anpassen
Das steht in der Bedienungsanleitung drin - und die liegt leider gerade im Auto. Aber vermutlich postet das gleich jemand, der's noch auswendig kann... Jever
-
Radio Lautstärke anpassen
Hallo, eine kleine Frage zum Thema "Automatische Lautstärkenanpassung", eine programmierbare Option des eingebauten Radios, die angeblich die Lautstärke der jeweiligen Geschwindigkeit anpassen soll. Ich habe diese Funktion schon ein mehrmals aktiviert, mal desaktiviert, und jeweils keine Änderung der Lautstärke des Radios wahrnehmen können. Woran liegt's? Werd ich alt und schwerhörig oder ist die automatische Anpassung so minimal, daß sie kaum wahrnehmbar ist? Merci für Eure Meinungen, Jever
-
Time for Service
Kann ich den Interval auch zurücksetzen? Bei mir taucht die SID Servicemeldung jetzt schon wieder nach 6000 km auf. Eigentlich frage ich ja immer nach, daß beim Service die Intervalmeldung zurückgesetzt wird, aber meine Intervalle laufen immer quer. Wahrscheinlich wurde nie etwas zurückgesetzt... Danke vorab, Jever
-
Zimmermänner gelocht
Hallo zusammen, ich weiß leider nicht, welche Marke bei mir verbaut wurde, aber meine gelochten Bremsscheiben und Bremsklötze halten jetzt schon problemlose 72 TKM. Gruß, Jever
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Das ist korrekt, aber von der Eifel kommend, geht's ja Richtung Ufer quasi tendenziell bergab - bis auf den ein oder anderen Hügel...
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Bin letzte Woche einmal zur Ostsee hochgefahren, konsequent per Tempomat mit 100 km/h auf der Bahn (außer in den Baustellen natürlich), hab nach 912 km getankt (Restkm-Anzeige 37 km), Verbrauch 6,5 Liter! Bin echt baff, so einen niedrigen Verbrauch hatte ich noch nie. Gruß, Jever PS: Nun gut, auf der Rückweise mußte ich dann doch noch mal kurz die Pferdchen zählen - sie waren noch alle da....
-
Kann die Klimakompressor-Kupplung ein bißchen kaputt sein?
Danke nochmals für Eure Beiträge, war jetzt inzwischen am letzten Donnerstag beim Schrauber und habe mir einen neuen Kompressor einsetzen lassen, da die Zeit drängte und ich eine zuverlässige schnelle Lösung brauchte. Die Anlage war ansonsten noch dicht und jetzt läuft's sie auch wieder richtig. Die Magnetkupplung kann man jetzt wieder klacken hören bei geöffnter Fahrertür. Auf einen kühlen Sommer...
-
Kann die Klimakompressor-Kupplung ein bißchen kaputt sein?
Hi Patapaya und Gruß nach Rostock, das mit dem Entfernen einer Distanzscheibe als Alternative hatte der Schrauber meines Herzens auch schon erwähnt als Interim-Lösung, ich habe Donnerstag Termin mit ihm, dann schaun wir mal. Als freier Schrauber und Saabist hat er mir bereits einen Kompressor- und Trocknertausch und neues Kältemittel etc. für ca. 750 € angeboten. Das klingt ja schon charmanter.
-
Kann die Klimakompressor-Kupplung ein bißchen kaputt sein?
Also, die Kühlwassertemperatur wird zumindest wie üblich angezeigt, also von Kalt bis Mitte Anzeige, Niveau Kühlwasser normal. Aber werd's beim nächsten Besuch dann wohl mal ansprechen, vielen Dank für den Tip schonmal. jever
-
Kann die Klimakompressor-Kupplung ein bißchen kaputt sein?
Sorry, hab vergessen folgendes zu erwähnen: Ich habe beim Händler noch nichts machen lassen, weil ich mich zuerst vom Kostenvoranschlag erholen mußte.
-
Kann die Klimakompressor-Kupplung ein bißchen kaputt sein?
Moin, eine Frage an die Experten zur Kupplung des Klimakompressors: Letzten Mittwoch kühlt die Klimaautomatik nicht mehr. Gebläse funzt ohne Probleme. War daraufhin beim Saabhändler, der meinte, die Kupplung des Kompressors sei wohl hin. Dann eben alles austauschen etc. für 1200 €. Mittlerweile habe ich Tage und Stunden, an denen die Anlage kühlt, und mal eben nicht. Meine Frage: Kann das ein letztes Aufbäumen der Kupplung sein, bevor sie komplett den Geist aufgibt, oder liegt das Problem woanders? Letzter Klima-komplett-Service war 2006 und ich hatte natürlich kurzfristig die Hoffnung, es könnte vielleicht nur das fehlende Kältemittel sein. Vielen Dank vorab, Jever
-
Schweinwerferausbau
Moin, ich habe inkl. Versand 60 Euro bezahlt.
-
Schweinwerferausbau
Uups - der Lapsus war mir gar nicht aufgefallen....
-
Schweinwerferausbau
Vielen Dank, aber ich hab jetzt einen gebrauchten bestellt, der ist mit dem Postweg unterwegs. Ich hatte die Beschreibung schon verstanden, aber nach einmaligem Aus- und Auseinanderbau die Geduld verloren.
-
Schweinwerferausbau
Vielen Dank, den link kannte ich schon, leider hilft's mir nicht weiter. Hab mal bei meinem alten Schrauber angerufen: Ein funktionierender Motor stellt sich wohl automatisch immer von selbst in die Parkposition. Werde also versuchen, einen gebrauchten Motor zu ergattern. Vielen Dank nochmal, Jever
-
Schweinwerferausbau
Sieh mal meinen anderen Beitrag: Das eigentliche Problem ist der rechte Scheinwerferwischer, er zuckt nur noch hin und wieder. Hatte ihn jetzt draußen, hab ihn aufgemacht, alles kontrolliert, hier und da wieder ein wenig gefettet, wieder eingebaut, Resultat: Jetzt ist er komplett tot. Nebenbei: Wenn ich den Wischerarm wieder drauf setze, woher weiß ein funktionierender Motor, wo die Parkposition ist? Muß man u.U. den Motor erst ein wenig ohne Arm laufen lassen und den Arm erst anschließend draufsetzen oder begreift der Motor anhand des mechanischen Widerstands, wo er stehenbleiben muß? Jever
-
Scheibenwischer am 9-3
Moin, bei mir kam kein Wasser auf der Heckscheibe an. Resultat beim Händler: neue Pumpe und einmal alles durchpusten für 300 €. Die alte Pumpe war wohl ein wenig eingesickt und daher war der Druck nicht mehr ausreichend für hinten. Viel Glück, jever
-
Scheinwerferwischer zuckt im 2cm-Takt
Motor ist draußen, aber wo hakt's?!? So, jetzt hab ich den Wischermotor draußen und aufgemacht, aber ehrlich gesagt, hat die Gummidichtung das Innenleben gut geschützt. Alles ist ordentlich gefettet und augenscheinlich auch da, wo es sein soll, ich kann keine Unregelmäßigkeit entdecken. Was nun? Tonne auf und 'n neuen bestellen?
-
Schweinwerferausbau
Vielen Dank, hab ihn soeben rausgekriegt! Jetzt geht's an den Wischermotor....
-
Schweinwerferausbau
Moin zusammen, hat von Euch mal schnell jemand einen Tip, wie man den rechten Schweinwerfer rausbekommt? Ich hatte ihn schonmal draußen, hab aber gerade keine Geduld... Irgendwie bekomme ich ihn nicht zwischen Stoßstange und Karosserie durch. Gibt's da irgendwie 'n Trick, wie das schnell und ohne sich die Finger zu brechen geht? Danke vorab, Jever