Alle Beiträge von Jever
-
Scheinwerferwischer zuckt im 2cm-Takt
Hi Flemming, vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich habe mittlerweile herausgefunden, daß ein neuer Wischermotor um die 250 € kostet, da werde ich ganz sicher nochmal einen Blick drauf werfen, bevor ich den Kaufakt starte. Allerdings bin ich in puncto Elektrik nicht so versiert wie Du und habe auch kein Labornetzteil oder Strommesser, ich werde mich wohl an den vorher geposteten link halten müssen. Die Scheinwerfer hatte ich schon mal draußen, der erste Teil des Weges ist mir also bekannt. Nochmals danke sagt Jever.
-
Scheinwerferwischer zuckt im 2cm-Takt
Moin zusammen, mein rechter Scheinwerferwischer zuckt nur noch für jeweils 2cm, wenn ich die Scheinwerferwischer aktiviere, während der linke ganz brav seinen Dienst tut. 10mal betätigen, und er steht außen auf Höhe des Blinkers, weitere 10mal, und er ist wieder in der Ruheposition. Die Sicherung ist auch i.O (sonst würde der linke ja auch nicht laufen). Meine Frage ans Forum: Soll ich entweder a) gleich zum freundlichen Händler gehen und das prüfen lassen - ich nehme an, er wird ohne langes Federlesen den Wischermotor austauschen, was käme da auf mich zu preislich? b) mir folgenden Link zu Herzen nehmen und alles rausbauen? http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper3.html c) mir gleich bei Flenner einen neuen Wischermotor bestellen und selbst einbauen? Was sind Eure Erfahrungen und Empfehlungen bitte? Many thanks und angenehmen Sonntag, Jever
-
Abblendlicht 9-3 I wiederholt defekt
Ein schwarzes Schaf oder hab ich einfach nur Glück? Ich hab meinen 9-3 vor 80 TKM und 4,5 Jahren gekauft und hab eine Birne gewechselt - ich fahre mit Night Vision (Phillips glaub ich) und kann mich echt nicht beschweren. Gruß, Jever
-
Rückentasche der Vordersitze
No one? Nun gut, ich schließe aus Eurer Stille, daß a) ich entweder alleine stehe mit dieser Problematik oder b) Ihr das Problem zwar auch habt, es aber Euch nicht stört oder c) Ihr auch keine andere Lösung gefunden habt. Schönen Sonntag, Jever
-
Rückentasche der Vordersitze
Hallo, bei mir sind die beiden rückseitig angebrachten Taschen der Vordersitze (Lederausstattung) oben leider schon ausgeleiert, obwohl ich die Taschen selten benutze und der Wagen in der Garage steht (also keine übermäßige Sonneneinstrahlung). Hat jemand von Euch Tüftlern und Hobbyschneidern Erfahrung im Do-it-yourself-Modus, um den Besuch beim Sattler zu umgehen? (Zumal ich nicht wüßte, wo ich hier in Trier hingehen könnte.) Gruß, Jever
-
Beschlagene Scheiben/Funktionsweise Klima bei 0°
Es stimmt in der Tat, daß saubere Scheiben nicht so schnell beschlagen, Mikrofasertücher sind hier eine echte Hilfe. Allerdings finde ich nicht, daß die Lüftung besonders leise ist. Gerade, wenn die gewünschte Innenraumtemerperatur (sagen wir so 20-21°C) nach einiger Zeit erreicht ist/sein sollte, kenne ich andere Autos (z.B. Astra, 1-er BMW), bei denen die Automatik dann das Gebläse deutlich zurückfährt - beim Saab finde ich das dann immer noch relativ aufdringlich. Dann fahre ich schon mal manuell das Gebläse runter.
-
Beleuchtung Schalter Leuchtweitenregulierung?
Für alle diejenigen, die das auch ausprobieren wollen: Ich habe mir extra noch grünen Tauchlack gekauft, um die neue transparente Glühbirne auch grün zu kriegen, aber ich habe im Nachhinein festgestellt, daß die alte Birne nicht grün lackiert war, sondern ihre Farbe einem grünen "Verhüterli" verdankt. Also, demnächst einfach die Hülle von der alten Birne runter und auf die neue drauf. Versuch macht kluch.... Gruß, Jever
-
Beleuchtung Schalter Leuchtweitenregulierung?
Danke Brose, habe gestern Abend den Schalter auseinandergenommen und die Glühbirne schon in der Hand. Werde gleich mal zum Elektrikshop gehen und wenn der's nicht hat, komm ich drauf zurück. Jever
-
Beleuchtung Schalter Leuchtweitenregulierung?
Danke, hab's mir schon fast gedacht.
-
Beleuchtung Schalter Leuchtweitenregulierung?
Hallo, hab' mal 'ne kurze Frage: Ist bei Euch der Schalter für die Leuchtweitenregulierung beleuchtet oder nicht? Meiner ist nämlich nicht beleuchtet und ich frage mich, ob das so sein muß. Vielen Dank mal vorab, Gruß Jever
-
Motor- und Ausstattungsvarianten
(Vielleicht hat einer der Saab-Fans hier ja nen 99er Prospekt rum liegen?) Moin, Prospekt nicht, aber ein Foto von meinem: Full Sport Package SE mit 200 PS, Außenspiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe, hinten der aufgesetzte Flügel (Geschmacksache), beiges Leder mit Kieselstruktur, Baujahr 1999. Hab ihn jetzt seit drei Jahren, mittlerweile 115 TKM, nie Probleme gehabt, bis jetzt bin ich 63 TKM mit ihm gefahren und hab nur die Bremsscheiben und den Auspuff wechseln müssen - und das obligatorische Klimadisplay. Kann ich also nur empfehlen. Gruß, Jever
-
9-5 versus 9-3
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten, Walter, Kevin und Franken_Aero. Ich hab mir ja schon fast gedacht, daß der 9-5er leiser ist... und die 230 PS nicht wirklich enttäuschen können. Nun ja, s'ist in der Tat ein Luxus-Gedankenspiel, Walter, das stimmt. So nach drei Jahren schaut man halt mal, was es so auf dem Markt gibt, Not gibt es nicht wirklich. Andererseits, ich habe gerade den Report 2008 der aktuellen Auto-Bild gelesen. Was für eine Wohltat, die Saab 9-3-Seite zu lesen, die TÜV-Statistik ist wohlwollend mit unseren Schätzchen umgegangen. ... zumal ich von den genannten Problemen bislang verschont geblieben bin. Vielen Dank jedenfalls für Eure Antworten!
-
9-5 versus 9-3
Hallo, ich fahre seit 3 Jahren einen Aero 9-3 mit 147 kW. Das Auto ist wirklich wunderbar, wenn da nicht die Windgeräusche wären.... Hat jemand da Erfahrung, ob ein 9-5 Kombi da besser, also leiser abschneidet? Und hat vielleicht auch jemand Erfahrung, wie sportlich der 230 PS-Motor im 9-5er im Vergleich zum oben erwähnten 9-3er ist? Vielen Dank vorab für Eure Erfahrungen, Jever
-
FH hinten, wieviel Watt hat die Birne?
So, ein Freund hat's bereits gelötet, hatte auch mittlerweile bei Conrad das Birnchen gefunden, kam wohl doch nur eins in Frage. Danke an alle für die Antworten (by the way, wie bedankt man sich eigentlich offiziell in diesem Forum?)
-
FH hinten, wieviel Watt hat die Birne?
Danke, hatte ich mir schon fast gedacht, aber ich hab mich noch nicht getraut, in den Conrad-Katalog zu schauen, da ich vermute, daß es dort mehrere gibt, die in Frage kämen... Ich warte noch ein wenig auf DIE Antwort, sonst wälze ich den Katalog.... Gruß und danke, Jever
-
FH hinten, wieviel Watt hat die Birne?
Hallo, habe heute den Fensterheber hinten aus- und auseinandergebaut, da die Schalterbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Die Birne konnte ich mit dem Lötkolben lösen (ist wirklich durchgebrannt), aber weiß zufällig jemand, wieviel Watt die Birne hat? 3 Watt vielleicht? Ich hatte nämlich keine Lust, 45 € für einen neuen Schalter auszugeben. Vielen herzlichen Dank schonmal vorab, Jever
-
Typische Macken beim 9-3 I ???
Nee, Leder, aber dem Gummizug im oberen Saum ist das wohl schnuppe, vermute ich.
-
Typische Macken beim 9-3 I ???
Moin, da bin richtig Glück mit meinem: - PDC hab ich nicht - Gurt funktioniert 1a!! - kein Klappern, weder Armaturenbrett, Schaltknauf noch Karosserie - Standheizung hab ich nicht - Kofferraumbeleuchtung ok - Scheibenwaschdüsen ok - ZV ok So gesehen bin ich wohl bei bisher 110 TKM verschont geblieben, um so schöner. ABER.....(auch ich habe kleine Wehrmutstropfen): - Hintere Sitzbank quietscht (bitte sag mir einer, wie ich das wegkriege, wo ich fetten muß, etc....) - Gummizug der Taschen hinter Fahrer- & Beifahrersitz ist ausgeleiert, obwohl kaum benutzt (ein Phänomen, das ich schon beim 900I hatte). Auch hier wäre ich interessiert, ob sich mal einer dem Problem gewidmet hat. Schönen Gruß und saabiges Wochenende, meiner sollte heute aus der 110 TKM-Inspektion kommen. Jever -
-
Funkfernbedienung für 9-3 (serienmässig und/oder Nachrüstung)
Sorry, hab gerade erst gesehen, daß das schon einer gepostet hatte. Nichts für ungut, Jever
-
Funkfernbedienung für 9-3 (serienmässig und/oder Nachrüstung)
die zentralverrieglung ist vorhanden, auch beim schließen mit dem schlüssel(nach rechts länger drehen) hupt der wagen kurz-was auch immer es bedeutet. Das kurze Hupen deutet nicht eine Alarmanlage an, sondern die Dead-lock-Funktion. Wenn diese (wahlweise auch durch zweimaliges Abschließen mit der FB) aktiviert ist, kannst Du die Türknöpfe nicht mehr hochziehen mit der Hand, sie sind fixiert. Falls ein Dieb also die Fensterscheibe einschlägt oder sonst irgendwie umgeht, hat er nichts davon, da er die Tür trotzdem nicht aufkriegt. Mein 99er hatte auch nur ZV, Schlüssel über Skanimport besorgt und dann beim Händler die Empfängerbox einbauen lassen und programmieren lassen. Alles in allem ca. 200 €. Gruß, Jever
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
Also, seit einer (und normalerweise scheue ich mich wirklich, andere zu schwärzen) einschlägigen Erfahrung mit einem Saabhändler einer schwäbischen und wirklich schönen Studentenkleinstadt gibt's nicht mehr boni für Saabschrauber als für A.T.U.ler auch: Ganze 12mal (in Worten: Z W Ö L F !!!) bin ich wegen eines defekten elektrischen Scheibenhebers meines dort gekauften 900 I dagewesen, weil er seit Kaufdatum nicht einwandfrei funktionierte, die anderen Reklamationen habe ich mittlerweile verdrängt. Jever
-
Tempomat Probleme
...also, da wage ich Amateur Dir (augenscheinlich fachkundiger als ich) zumindest anhand meiner eigenen Er"fahr"ung mal ganz sanft zu widersprechen (oder ich hab Dich mißverstanden): Zumindest bei meinem Aero geht die Turbo-Nadel ganz auf die Grenze gelb-rot, wenn ich die vorgewählte Geschwindigkeit wieder abrufe - und es zieht mächtig nach vorne. Aber vielleicht gibt's da einfach unterschiedliche Programmierungen? Gruß, Jever
-
Inspektionsumfang bei 100.000km
Moin Sepp, nein, die Meldung hält nicht 7 TKM. Irgendwann wird er kapieren, daß Du jetzt keinen Service möchtest. Soweit ich weiß, meldet SID sich automatisch alle 10 TKM, bzw. 10 TKM, nachdem der letzte Service durchgeführt wurde. Wenn Du den Service im vorgeschlagenen Rhythmus laut Serviceheft alle 20 TKM machen lassen möchtest, kannst Du die Meldung auch direkt löschen: einfach etwas länger auf die clear-Taste drücken, dann nervt SID Dich nicht weiter und meldet sich erst 10 TKM später wieder. Aber Achtung, je nach Modell solltest Du wegen des Risikos von Ölschlammbildung den Ölwechsel eventuell doch alle 10 TKM machen lassen. Lies mal im Forum zum Thema Ölschlamm und erweiterte Garantie, da gibt's einige interessante Beiträge. Gruß, Jever
-
Einbau Freisprecheinrichtung
Moin Peter, in der Tat, Du irrst. Die Blackbox ist sozusagen die CPU des ganzen, die koordinierende Einheit zwischen Mikrofon, Lautsprecher (alternativ Radiolautsprecher), Antenne, Handy und eben Autoradio. Irgendjemand muß dem Radio ja sagen, daß es stumm sein soll, wenn ein Anruf getätigt wird (nur als Beispiel). Ich habe alle Vorbereitungen selbst erledigt, das Mikro verlegt, Handyhalterung (die wirklich nicht stabil ist) und Blackbox eingebaut etc. und bin dann mit ausgebautem Handschuhfach zum Saabhändler. Dieser mußte dann nur noch alles anschließen. Das hat einiges an Arbeitszeit gespart. Und bei ihm bekommst Du sicherlich auch die nötige Kabelverbindung. Gruß, Jever
-
welche inspektionskosten für cabrio sind vertretbar?
Atu .... ich sagte ja auch "nichts Saab-Spezifisches". Ich bin kein KFZ-Mechaniker, aber die bei einer Inspektion anfallenden Arbeiten sind ja nun auch wohl bei Saab nichts Extra-Terrestrisches. Öl- & Ölfilterwechsel, Innenraumfilter, diverse Flüssigkeitsniveaus kontrollieren und ggf. auffüllen oder wechseln - ODER? Und darüber schau ich so mindestens ein- oder zweimal im Jahr beim Saabhändler vorbei wegen Saab-Spezifischem, da bekommt mein Schätzchen die nötige Durchsicht ohnehin vom Fachmann. Und was ich bei ATU (bei denen ich übrigens immer gut beraten werde) im Laufe der Jahre spare, ist deutlich mehr als der Betrag, den ich beim eventuellen Verkauf des Autos weniger dafür erzielen würde, daß eben ein paar ATU-Stempel im Service-Heft sind und nicht nur Saab-Stempel. Gruß, Jever