Alle Beiträge von Benway
-
Neue Benzinpumpe - Höherer Verbrauch
Hallo, Das allein reicht völlig. Bei mir macht das eher 2 Liter / 100 km aus. In der Stadt dauert es ewig, bis die Kiste warm ist. Geschickt gefahren, ist das Auto exakt 1 km vorm Ziel warm... ;-) Du fährst die ganze Zeit mit Kaltstartanreicherung durch die Gegend. Ich schaffe das im Stadtverkehr, dass ich mit Heizung auf voller Leistung, die Motortemperatur runter ziehe! Am schlimmsten sind Strecken, mit 50 km/h Begrenzung, wo du so richtig schön lange im 5. Gang bei 1000 u/min dahingleitest. Der Motor macht dabei derart wenig Abwärme, dass er abkühlt. Thermostat ok. Ja, sicher. Mit anderen Worten: ich kenne dein PRoblem sehr gut. Der Verbrauchsunterschied zwischen "unter 10°C" und "irgendwas über 15°C" ist heftig. Aber jedes Jahr gleich :-) Was hilft? Aus der Ausfahrt raus, 1. und zweiten Gang voll durchziehen. An den ersten Ampeln einfach auf dem Gas stehen bleiben ... (und so weiter ...). Im Ernst: man muss sich am Anfang mit dem Motor die Wärme teilen. Ich nehme die Sitzheizung :-) Viele Grüße!
-
Erfahrungsbericht Noble Glass - Scheibe tauschen lassen
Hallo, hier sind ja doch ein paar Antworten gekommen, hatte ich garnicht gesehen. - WSS-Rahmen: "wie neu" würde ich sagen. Der Montuer hat die Dichtung und die Dichtungsreste entfernt, darunter halt "Lack". Keine Anzeichen von Rost. Zerkratzt wurde da auch nichts. Der Mensch hat an der Scheibe, nicht am Rahmen geschnitten. Dichtung war also nachdem die Scheibe raus war, noch "am Auto". Die wurde dann abgezogen, was erstaunlich einfach ging. - Geruch: Kennt ihr Loctite 601 ?? Das ist, wenn man es kennt, ein GANZ charakteristischer Geruch. Was da so riecht, weiß ich allerdings nicht. Hat man einen Tag lang gerochen, dann war es nicht mehr warnehmbar. Also bislang bin ich rundum zufrieden! Viele Grüße!
-
Knarzendes Geräusch beim Rangieren
Hallo, ich musste bei mir den einen Querlenker wegen dem Gelenk "unten außen" tauschen. Hab natürlich auch überlegt, den einfach so einzubauen. Aber .... dann muss die Achswelle raus!! Mit anderen Worten: voll der Akt! => Das schöne neue Teil genommen, die schöne neue Buchse ausgepresst, und PU rein. => Montage geht "wie ich sie kannte" und gut :-) Das spricht auch sehr für PU ;-) Viele Grüße!
-
Knarzendes Geräusch beim Rangieren
Hallo, da ist nichts hydraulisch, das ist Quatsch. Ist ein ganz normales Gummilager. Hab das gerade bei einem neuen Querlenker rausgedrückt => sicher. Auf PU kannst du umbauen, aber nicht ohne Presse. Du bekommst das alte nie ohne gute Presse und genauen "Drücker" raus. Son Querlenker kostet unter 60 Euros, also einfach auf Verdacht tauschen! SpurstangenEndköpfe kosten auch fast ncihts (auch von "Marke"), also einfach auf Verdacht tauschen! Domlager kannst du dir "von oben" ansehen. Kosten auch nicht viel, der Tausch ist aber im Vergleich zu den anderen Teilen recht aufwändig. Viele Grüße und nicht ausgeben!
-
Erfahrungsbericht Noble Glass - Scheibe tauschen lassen
Hallo, ich Teile hier mal meine Erfahrungen zum Thema Austausch der Frontscheibe: Mein Fahrweg zur Arbeit hat sich deutlich verlängert, davon garantiert min. eine Fahrt im Dunkeln. Die zerschrammte Scheibe meines 9-3ers ging mir so auf die Nerven, dass ich die tauschen MUSSTE. Bin ein paar Jahre so rumgefahren, aber nun ging es einfach nicht mehr. => Rumtelefoniert, Angebote eingeholt. Ergebnis: - "Normaler Preis" (=Versicherungsbetrug würde ich sagen): 850 Euro für den Tausch der Frontscheibe beim Saab 9-3, YS3D, incl. Scheibe und Material. Hab ich 2x bekommen, kann gerne die Betriebe nennen. - "Normaler Preis" mit dem Hinweis, dass man selber zahlt, da nix Kasko: "Muss ich mal den Chef fragen", 550 Euro von zwei Anbietern, einmal 400 Euro nach Verhandlungen am Telefon. => Schonmal die Hälfte ... - Kaufpreis der Scheibe ohne geile Kundennummer incl. Montagematerial: unter 200 Euro. => 200 Euro für die Montage ?!?!? Dafür durch die halbe Stadt fahren? Wie zur Arbeit kommen? Hab sehr ernsthaft in Betracht gezogen, die Scheibe selber zu tauschen... Ich mache ja ALLES selber am Auto, Scheibe wird wohl auch gehen. Keine Lust, aber was sein muss ... ----------------------------------------------- Ich bin dann auf die (wie ich finde) maximal unseriös wirkende Firma "NobleGlass" gestoßen: http://www.nobleglass.de/ Im Internet hab ich NULL Erfahrungsberichte gefunden, nur Leute, die sich nicht getraut haben, das zu ordern. Immer so Forenthemen die Anfangen "kennt einer? " .... keine Antworten :-) Ich hab ein Angebot angefragt: 369 Euro all inclusive, bei mir vor der Tür gemacht. Termin: ab in 24 h, Zeitfenster konnte ich frei wählen. Ich hatte 2 Tage Vorlauf. Fand ich gut, hab ich in Auftrag gegeben. (bis dahin alles via Mail). Dann hab ich eine Bestellbestätigung erhalten, das erste halbwegs seriöse an der Aktion :-) Da hab ich den Preis nicht drauf gefunden, also dort angerufen. => Netter Telefonservice, die Fa. gibt es wirklich :-) => Am Telefon hab ich dann auch erfahren, wie das schlussendlich abläuft, wie ich zahlen muss, etc. (bar beim Monteuer). ------------------------------------- Dann die Montage: - Monteuer hat sich vor Ankunft telefonisch angekündigt, ist pünktlich im vereinbarten Zeitfenster erschienen. - Das Auto wurde detailliert auf Vorschäden untersucht, er hat Fotos von allen Macken gemacht, insbesondere rund um die Scheibe innen und außen, sowie von den vorderen Sitzen. => Protokoll erstellt, von mir unterzeichnet. - Scheibentausch: Der Mensch macht 3 bis 5 Scheiben am Tag. Jeden Tag. Normaler Weise in Werkstätten, aber auch bei Privat. Das war nicht zu übersehen, da wurde bei keinem Handgriff überlegt. Das war Routine. Zum 9-3er meine er nur, dass das kein schwieriges Auto sei. Er hat auch ganz offensichtlich nicht das erste mal bei dem Autotyp die Scheibe getauscht, jeder Handgriff saß. (Auch bei der Demontage der Wischer, Abdeckungen etc.) Ich habe zugesehen (vom Balkon, also nicht offensichtlich) und muss sagen: super sauber gearbeitet. Alles top sauber gemacht, schnell und ordentlich einfach. Ich bin echt eigen, was Fremde an meinem Auto angeht. Aber das war echt ok. Alle Zwischenschritte (wie den Rahmen nach der Entnahme der Scheibe) hat er mit Fotos dokumentiert. Es wurde eh alles im Detail via Fotos dokumentiert: vorher, dabei, das Arbeitsergebnis. Scheibe war nach ca. 40 Minuten fertig getauscht, Zahlung in bar gegen ordentlich Rechnung, fertig! Kurz und gut: klare Empfehlung meinerseits! Hätte ich den Laden schon früher gefunden, hätte ich bei eingen Autos schonmal zerschrammte Scheiben tauschen lassen. Bei den sonst üblichen Preisen hab ich lieber die verkratzte Scheibe in Kauf genommen ... Viele Grüße!
-
Endtopf Hirsch/BSR/Maptun/etc.
Hallo, gibts noch Erfahrungsberichte zum Fox ab Kat? (Auch wenn es am Thema etwas vorbei ist) Meine letzte Auspuffanlage hat fast 2,5 Jahre gehalten, bis sie unschweißbar durchgerostet und gebrochen ist. Garantiert nie wieder. Viele Grüße!
-
Bypass-, Schubumluft-, PopOff-Ventil: Austausch Fremdanbieter
Hallo, in dem Ventil schlägt also Metall auf Metall? Da ist keine GummiSeite, auf welcher der Metallkolben zum liegen kommt? Das ist ja alles ungeschmiert dort, wie siehts mit Abrieb aus? Alu auf Alu ist ja nu nicht gerade "gleitfähig". Viele Grüße!
-
Wer macht mir den Ölwannencheck?
Hallo, dafür brauchst du keine Spezialwerkstatt! Du musst die Dichtungen rund um das Ölsieb neu besorgen, das sind CentArtikel. Den Rest kann jede! Werkstatt mit Hebebühne und Schlagschrauber. 1) Auto hoch 2) Öl raus 3) Hilfsrahmen unten abbauen (ich weiß, geht auch anders). Man braucht: Werkzeug! Schlagschrauber ist nett. 4) Wanne abschrauben. Man braucht: Werkzeug!) 4) Wanen sauber machen. Ölsieb sauber machen. Man braucht: Problembewusstsein. Das ein Motor ohne Öl nicht glücklich ist, ist aber nicht Saab-spzifisch. 5) neue Dichtungen ran (am Ölsieb / der Leitung) 6) Ölwanne wieder ran. Man braucht: Silikonbasierte Dichtmasse. Das hat JEDE Werkstatt da; das ist täglich Brot. 7) Hilfsrahmen wieder ran. Anzugsmomente wären nett, eine Werkstatt wird aber "Schlagschrauber Stufe 3 / zufällige Einstellung" nehmen. Wird auch halten. 8) Neuer Ölfilter ran, Öl rauf. fertig. Keiner der Schritte erfordert spezieller Saab-Kenntnisse oder Spezialwerkzeug. Auch wenn die Werkstatt diese Arbeit das erste mal macht, ist das kein Problem. Eine Werkstatt die fachlich in der Lage ist eine Kupplung zu tauschen, eine Kopfdichtung zu tauschen, etc. (was wohl jede freie Werkstatt auf die Reihe bekommt, sonst wird das mit dem Geld verdienen schwer) kann dir auch die Ölwanne an deinem Saab reinigen. Besorg vorab die Dichtungen (nach Absprache). Das sind so kleine Teile, dass die da eh kein Geld dran verdienen. Neu sollten die aber. Viele Grüße!
-
Wischermotor der Scheinwerferreinigungsanlage reparieren
Hallo, ich hab das Problem übrigens auch nicht mehr! Einfach als die Stellung mal stimmte, die Stecker abgezogen ;-) Die Dinger braucht doch wirklich kein Mensch. Da wir alle kein Xenon fahren, sind die auch nicht vorgeschrieben. Alle paar Tage werden die Scheinwerfer beim Tanken halt mal geputzt. Viele Grüße!
-
Allgemeines und Radio
Hallo, wegen dem FM-Tansmitter: das fiese ist, dass die Antenne ja hinten links sitzt. Ich schmeiß das Handy immer einfach auf die Rücksitzbank, dann ist der Sound vollkommen ok. Im Handyhalter an der Scheibe funktioniert das aber nicht gut. Viele Grüße!
-
Tuning - was geht?
Hallo, Das ist an Saabs grundsätzlich verboten! Das darf nur an Golf IV und VW Bora mit nachträglichem TurboUmbau montiert werden!!!! (Die Freigabeliste ich noch etwas länger, aber wichtig: NIE NIE NIE an einen Saab bauen!!!) Viele Grüße!
-
Erfahrungen mit "Saabtun"?
Hallo, wenn man das andere Forum so liest ... setzt dich + Kumpel ins Auto, nimm "einen Tag Fahren" in kauf, und kauf die bar. Alles andere wäre die besondere Form von mutig ... Solltest du dann vor Ort nichts kriegen, kannst du dir immerhin einreden, einen schönen Ausflug gemacht zu haben. Viele Grüße!
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Hallo, nochmal die doofe Frage: dein 9-3er, der "Empfänger" ist ein 150 Softturbo. (B205E) Der "Spende"r ist ein B205L, also Vollturbo. Der "Empfänger" macht die Ladedruckregelung nur über das Wastegate. Kein BCV. ODER ?!?!?!? Oder ist bei T7 die Sache SO anders, als beim T5? Viele Grüße!
-
Hebebühne mobil
Hallo, Grube !??!?! Ich hab nie in was blöderem geschraubt, blos nicht. - Kannst keine Reifen wechseln - Schweller schweißen ?!?! ... ja ne! - Achsteile machen??!??! Extra Heber nötig. Irrer Aufwand um einen Ölwechsel und Auspufftausch machen zu können ... (fand ich). Das geht aber mit Rampen auch schon ganz ok, wenn man also nicht irgendwo arbeitet, wo eh eine Grube ist, würde ich keine bauen. Lieber die einfachste Bühne, als eine Grube. Viele Grüße!
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Ohne einen Hauch von Ahnung von T7 zu haben: von XXXE nach XXXHOT wird es nicht mit Software getan sein. Also das Steuergerät wird plug & steck passen. Das wird 1:1 gleich sein (Hardware), aber dein Motor wird nicht glücklich sein ... Brauchst BCV, etc. Grüße!
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Hallo, habt recht, muss natürlich T7 bei 9-5er sein, sorry. Heiß nicht, dass man da nicht mal reinschauen und abkupfern könnte, aber "einfach fahren" kann man das dann natürlich nicht. Quetschkante: stell dir mal den Kolben in OT vor (so als Schnittdarstellung ...), oder bei den letzten mm auf dem Weg dahin. Es bleibt ja am Ende ein Spalt zw. Kopf (Brennraum) und Kolben. Auf den letztden mm muss das Gas aus dem Außenbereich mit in die Mitte über dem Kolben gepresst werden. Daher will man da eigentlich meines Wissens nach einen sich öffnenden (nah innen) Spalt haben, der die Gase zur Mitte hin beschleunigt. Alles davon abweichende, was das Potential hat die Gase irgendwo "einzuklemmen" und somit höher als an anderen Stellen zu verdichten, wird Klopfen begünstigen. Sonst ist das wegen Innenkühlung noch eine Baustelle. Son Kolben mit "normaler" Form, ohne Delle und so, sollte daher in Sachen s.o. besser sein, jedenfalls, wenn die Verdichtung etwas höher ist. Viele Grüße!
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Hallo, ah, ich hatte die Ziele falsch interpretiert. Einen 2.3er LPT finde ich auch super von der Idee! Die heißt für deine Baustelle: T5-Suite 2.0. Du könntet mit der Map von B204E starten,a lso vom LPT. Sonst gab es glaube ja noch im 9-5er mit T5 eine 170 PS Version ?!?!? Die basierte auch auf einem 2,3er Motor, viel Ladedruck kann es da auch nicht gegeben haben. Wegen Kompression: mich hätte der Vergleich zu den Sollwerten des 2,3er Turbos interessiert! Was die Quetschkante anbelangt hast du aber Recht; ein Thema, mit dem ich beim Motorrad Tage und Woche verbringe, bei Auto noch keine Sekunde drüber nachgedacht ;-) So ist das halt ... armes Nutzfahrzeug ;-) Viele Grüße!
-
Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
Hallo, was für eine (gemessene) Kompression hast du denn jetzt? Wie viel Klopfereignisse siehst du in der T5-Suite / CarPC? Am Ende die fiese Frage: was hast du für Leistung / Drehmoment am Rad? (Also lohnt wirklich dieser Weg im Vergleich zur Alternative den 2.0er Block 1:1 zu verpflanzen + etwas "außen rum"?) Aber schön, dass du deinen Weg berichtet hast! Spannend ist es auf jeden Fall! Viele Grüße!
-
Motor aus dem 9-5 in den 9-3
Beim Thema TÜV: passt denn der Ventildeckel des B204/5 auf den B234/5 Kopf? ... Grüße!
-
Motor: Steuerketten... was noch?
Ölwechsel beim Getriebe. Wenn es raus ist, kannst du es drehen und legen, und wirklich alles an alter Suppe rauslaufen lassen. Frage ist dann auch, ob die Kupplung ... würde sich anbieten.
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
Hallo, was sind denn zusammengafsst die Fakten? Die Nummer könnte sich zu einem "Standard" etablieren, wenn der Aufwand machbar ist. Also: Wenn ich meinen 2.0er endlich geschafft hab, was muss ich tun, um vom Schlachter einen B234 aus einem 9000er Aero im 9-3er T5 zum laufen zu bekommen? * Ich brauche den Motor komplett vom 9000er (dem ich fix neue Ketten verpasse, die Ölwanne mache, etc. ...) * ich brauche KEIN anderes Steuergerät, da ein Update auf die 9000er Firmware reichen sollte. * Ich brauche den Lader vom 9000er * Ich brauche welches Getriebe? Wie muss der Adapter aussehen, um an das 9-3er Getriebe zu kommen? Welche Kupplung geht da zwischen? * Ich brauche welche Antriebswellen? (Wenn ich das 9000er Getriebe nehmen muss) * passen alle Motor- und Getriebehalter? * passt der Krümmer, passt die Downpipe? * passt der Auspuff / Kat unter der / an der Ölwann vorbei, oder wird es da irgendwo spannend? Ich finde die Idee jedenfalls top! Viele Grüße!
-
Kindersitz ohne Isofix, ab ca. 4 Jahre - > Empfehlungen?
Hallo, Glück ist alles würde ich sagen. Ich hab auch eine Kindheit lang Fahrradfahren ohne Helm überlebt. Ein Mitschüler aus der Grundschule: ich hab das damals "so mittel" (in dem Alter einfach noch nicht so richtig) mitbekommen was da passiert ist; auf jeden Fall ca. 1 Jahr nicht mehr zur Schule, danach "besondere Schule"). Schwere Kopfverletzungen. Eine Mitschülerin aus meiner Klasse ca. 3 Tage nach dem Abi in eine offene Autotür gefahren, mit dem Ergebnis Rollstuhl, pflegebedürftig. (ja, so sabbernd im Rollstuhl, richtig hart ...) Mein Vater hat Motorrad-Fahren ohne Helm überlebt. Kann mir aber in ganz Berlin die Ort zeigen, an denen seine Kumpels von damals zu Tode gekommen sind ... Meine Eltern haben auch Ski-Fahren ohne Helm überlebt. Im Frühjahr dieses Jahres hätte ich in Österreich geschätzt: 10 % fahren noch ohne Helm. Ich war ca. eine Woche nach dem Crash von Herrn Althaus vs. helmlose Skifahrerin auf genau der Piste unterwegs. Da wo sich die beiden Pisten kreuzen, also an der Trefferstelle, war noch abgesperrt. ... ich hatte einen Helm auf!!!! Man muss es nicht provozieren finde ich, und das was ich an Sicherheit für meinen Nachwuchs quasi "für lau" und ohne unglaublich übertriebenen Aufwand mitnehmen kann, das mache ich. Macht wohl jeder. Fakt ist: So lange man nicht mit Motorrad hinfällt, ist ohne jede Sicherheitskleidung fahren top. So lange man nicht gegen den Baum fährt, ist ein Auto ohne Airbag top. etc. ------------------------------------------------------------------------ Ich hab dann mal einen Test-Sitz gekauft! "Normaler" Sitz für die Altersgruppe, aber mit "Fangkörper" vorne. Liegt also kein Gurt über den Bauch, sondern ein Styro-Block, über welchen der Gurt läuft - das ist mir schoneinmal viel sympatischer. Meine Tochter findet es auch richtig schxxxx ;-) Mal schauen ob sie sich dran gewöhnt. Ich danke jedenfalls allen hier für die Tipps / Hinweise / die Diskussion! Viele Grüße!
-
Kindersitz ohne Isofix, ab ca. 4 Jahre - > Empfehlungen?
Hallo, den Vorgänger gibts schon für "ein paar Taler ..." http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kindersitz-recaro-monza/227019873-21-468?ref=search der Nova II ist einfach noch zu neu. Seatfix: Die machen den Sitz am Auto fest, schnallen das Kind aber trotzdem mit dem normalen 3-Punk-Gurt des Autos an. Das lustige: der Sitz ist im Crashtest besser, wenn man die Befestigung im Auto weg lässt ... ok. Die Abneingung gegen MaxiCosi etc. würde mich auch interessieren. Gibt es denn irgendwelche Sitze, die nicht aus Fern-Ost kommen? Viele Grüße!
-
Kindersitz ohne Isofix, ab ca. 4 Jahre - > Empfehlungen?
Hallo (René), Handlungsbedarf kommt daher, dass Nr. 2 der Babyschale entwächst, es also an der Zeit ist , "aufzurücken". Ich könnte jetzt natürlich nochmal einen Haufen der Sorte "Maxi Cosi Priori" besorgen, wollte aber lieber zur nächsten Größe greifen, da die ja so oder so absehbar fällig wäre. Danke für die Links und viele Grüße!
-
Kindersitz ohne Isofix, ab ca. 4 Jahre - > Empfehlungen?
Hallo, ich glaub ich hab einen gefunden! Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere ... http://www.osann.de/osann-produkte/autositze/beline-sp-luxe.html Wegen Extragurt / nicht: Der "normale" Gurt ist im Auto ja nach wie vor vorhanden, keiner zwingt den Sitzhersteller also dazu, ans ISOfix zu gehen ... sie machen es trotzdem. Wie auch immer, ich hätte gerne 5-Punkt! Ich sitze NICHT mit einem 5-Punkt gurt angeschnallt im Auto, ich spiele aber auch nciht die ganze Zeit am Gurt rum, halte den von mir weg, oder versuche mich schreiend aus diesem zu befreien ;-) Klar kommt sowas nur auf 0,14 % der Fahrten vor. Meine Kinder müssen sich auch vernünftiger ernähren als ich :-) Ich glaub du weißt, was ich meine. -------------------------------------------------- Dieses 5-Punkt-zusammenfummeln ... hab ich jetzt 3 Jahre geübt, ist kein Thema ;-) Wegen gebrauchten Sitzen: was spricht dagegen? Die Teile bestehen aus Styropor, einer Plastikschale und einem Bezug drüber. Das kann man "in Augenschein" nehmen, und gut. Ich würde kaum so einen Sitz ins Auto bauen, wenn sich da eine Spur von Gewalteinwirkung zeigen würde. Die Sitze die ich gekauft habe, waren alle echt beeindruckend sauber und gepflegt. Bezüge gehen runter, sind waschbar. Ich sehe keien Grund, sowas neu zu kaufen. Aber da gehen (wie bei so einigem ;-) ) die Meinungen auseinander. Die vielen mit Sitzen ausgestatteten Autos müssen einfach sein, da die Kinder immer unterschiedlich von der Kita abgeholt werden. Die Sitze jedes mal ausbauen und für den Abholenden in der Kita lassen, ist nicht praktikabel. Ich glaube meine "goße" ist mit kurz vor 4 bei 92 cm, 15 Kg :-) Wenn sie Glück hat, wird sie mal die 1,60 reißen ... Ich hatte halt gehofft, dass schon jemand dieses Problem "gelöst" hatte ... Viele Grüße!