Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Ich kann nur eine Vermutung anstellen: Du hast Klima-Automatik, und dein Temperatursensor für den Innenraum ist in der Art defekt, dass er einen Offset hat. => Die Klimaautomatik denkt, dass 44 °C nicht gut für dich sind, und geht Gegenmaßnahmen an. Grüße!
  2. Hallo, ich denke das Thema Federbeine sollte man von der Liste der "Brecher" streichen, da die Zubehörteile doch vom Preis harmlos sind! Viele Grüße!
  3. Ich denke noch 1- 3 Jahre, dann können wirdas Forum hier schließen ;-) Ist dann alles gesagt. Ich sag jetzt auch nicht, was die Saab-Ingenieuere aus welchen Gründen auch immer nicht perfekt gemacht haben. Serienzustand ungleich Perfektion. Versuch es doch mal anders zu sehen troll: - Das Lenkgetriebe hasst diese blöde Orthese. Glaub ich sofort. - Einigen renitenten Usern sind ihre Lenkgetriebe aber komplett! egal, Hauptsache das VR-Rad macht, was es soll. Ist wie mit den Leistungsteigerungen. Hat sicher Gründe, dass Saab da "nur" 205 PS aus dem 2.0er ab Werk ausgeliefert hat. Mehr verkürzt ganz sicher die Lebensdauer. Fährt sicher aber vielleicht trotzdem ganz nett. Ich behaupte auch ganrnicht, dass die Orthese das Allheilmittel ist. Wenn aber alles andere durch Neuteile ersetzt ist, und man dann zusätzlich die Orthese verbaut, ist es ein Aha-Erlebnis. Wenn überall ausgelutschte Buchsen die Räder fahren lassen, wohin sie wollen, braucht man sich auch keine Gedanken um den Einbau solch einer ollen Klammer machen. Grüße!
  4. Hallo, Na ja, so krass würde ich das nicht sagen. Ich finde, das ist kein "modernes Fahrwerk", welches am besten noch an die Fahrsituation angepasste Dämpfung bietet. Aber besser zur Fahrleistung passend ist das, was ich da gerade habe, ganz sicher. Weiter behaupte ich, dass die Fahrsicherheit gesteigert ist, natürlich auf Kosten dens Komforts auf schlechter Straße. Ist aber noch lange nicht mit einem originalen Mini zu vergleichen :-) Ich will aber garnicht wissen, wie sich "echte" Tierfelegungen mit -35 mm und wirklich dollere Dämpfer fahren. Das muss ja einfach nurnoch hart sein. Grüße!
  5. Hallo, Ich kenne das Fahrwerk des 9-3 nicht wie es neu ist, meiner hatte beim Kauf sehr sicher belegte 125 tkm gelaufen. Da waren am Fahrwerk die Buchsen sichtbar! verschlissen, also nach außermittig ausgelutscht, wurde mir beim TÜV der zeitnahe Tausch nahegelegt ... es war auch vom Fahren eine Schwabbelkarre, schlagartiges wegreißen des Rades VR beim Durchdrehen, dolles Spurrillen hinterherfahren, hohe See. Fakt ist: es ist das erste Auto bei dem ich das Fahrwerk "wargenommen" habe, einfach weil es schlecht war! Sonst hat mich das Thema nicht gekümmert, ich bin die Autos gefahren wie sie waren. 900er 8V turbo fuhr halt, E30er BMW mit M-Paket war bei 300 tkm auf der Uhr halt nicht mehr sonderlich gedäpft und hart ... ok! Ist halt so! Golf II war weich wie eine Ente, legte sich um alle Kurven ... ok! Auch der Polo, der Saab 96, hatten halt alle irgendwie ein Fahrwerk drunter, aber hat mich alles nie interessiert. Die Autos fuhren immer da hin, wo ich hin wollte. Hab mal sowas wie Koppelstangen oder so neu gemacht, mehr nie. Bei 3er sprangen richtig die Hinterräder wenn sie durchdrehten, so fertig waren die Dämpfer. Fuhr sich trotzdem ganz normal im Alltag. Der 9-3er hat mich als erstes Auto in meinem Leben fahrwerksseitig genervt, einfach weil die doofe Kiste nicht! da hin fuhr, wo ich hin wollte. Das Rumgeeier auf der Landstraße oder Autobahn ging mir auf die Nerven! Also ja! Das Fahrwerk des 9-3 (nach 125 tkm) ist wirklich SOOOOOOO schlecht. Wenn man alles überholt hat, reiht sich der 9-3er wieder in die Liste der normalen Autos ein, wo einem das Fahrwerk wieder egal sein kann :-) Dann ist es wieder normal. Und nein: nicht im Grenzbereich, da schiebt das Auto zuverlässig über die Vorderachse, ausbrechen hinten muss man schwer provozieren. Da ist alles gut. Genervt hat ja erstaunlicher Weise der "normale Betrieb". Nach Umstieg vom runtergerittenen IIer Golf; ich glaube, schwerer kann man das 9-3er-Fahrwerk nicht beleidigen :-) Jetzt mit: Viggen Federn PU-überall (außer Stabi-Aufnahme innen) Sachs Super Touring Dämpfern 16" auf Alu Steerig RackClamp (und neuen Koppelstangen, neuen Anschlagpuffern und so Kleinkram) Würde ich glatt sagen: Das Fahrwerk ist ok! Vor allem ist das Auto das am wenigsten seitenwindempfidliche was ich je gefahren bin. Die Bäume legen sich, man merkt beim Fahren NICHTS. Auch läuft die Kiste unglaublich angenehm auf der Autobahn, vor allem rudert man mit dem Lenkrad nicht mehr rum, die "eingestellte Richtung" wir gefahren :-) Ich hab also das, was ich will: ich muss mich nicht viel aufs Fahren konzentrieren, weil das Auto macht was es soll. Das alles ist leider mit "Härte" erkauft. Ich behaupte, die 2002er C-Klasse die mein Vater damals neu hatte, konnte das was mein Auto kann, auch. Nur war das Mercedes-Dingen dabei noch komfortabel. Oben genannte Mischung ist sicher nicht gut für das Auto auf Dauer, kleine Löcher in der Straße schlagen "voll durch". Kopfsteinpflaster ruppelt einem bald das Armaturenbrett raus, die Lebensdauer fördert das alles sicher nicht. Aber: ist mir alles lieber als der Ausgangszustand: das Boot :-) Grüße! PS: Gilt nach wie vor: wer das nicht glaubt in in Berlin probeiren mag ... ;-)
  6. Hallo, da stellst du was nicht richtig dar: Das Argument lautet stets: das Lenkgetriebe wird kaputt gehen / undicht werden. Dazu sage ich: auch mein Lenkgetriebe wird kaputt gehen. Auch ich werde sterben. Irgendwann. So what.
  7. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, mein Hauptfehler bei der Suche war, dass ich was "dolles", asugeschlagenes gesucht habe. Ich hab also mit Montiereisen & Co versucht den Fehler zu finden, und richtig dran rumgewürgt. Es war aber Fingerspitzengefühl gefragt ... Grüße!
  8. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, viel Prüfen => viel Ärger ... ok, kann stimmen. Also lieber sowas privat hinstellen, und hoffen die Prüfstellen haben weniger ;-) Nur falls mal jemand anders den gleichen Spaß hat, bei mir hat dieses eine doofe Kugelgelenk: * Rumpeln bei Gullideckeln oder anderen kurzen Hubbeln, ich würde das Geräusch mal als "Schmatzend" beschreiben :-), * Untertouriges Schlagen / Klopfen in großen Gängen, was glatt an Verbrennungs-Klingeln erinnerte, * und ein kurzen "Klonk" oder "Donk" bei harten Antritt oder beim Bremsen (nicht immer, eher zufällig; schwer zu reproduzieren) erzeugt ... Schon faszinierend was so ein billiges Mistding alles verursachen kann. Das Auto fuhr übrigens normal, geradeaus, etc. Wie du schon schreibst: man konnte es spüren, aber nicht sehen. Rad außen hat im mm-Bereich sich "Wackeln" lassen, aber das war marginal. Wichtig war, das alles mit zwei Händen festzuhalten, und gegeneinander zu bewegen. Wenn man dann erst die richtige Stelle in der Hand hatte, hat man es gespürt. Also ich rate ab sofort allen, die irgendein Geräusch dieser Art suchen, den Spurstangekopf auf Verdacht zu tauschen. Kostet nichts und geht schneller als alle Anderen Aktion in dem Bereich :-) Wenn man das vorplant, und ein Kriechöl die Sache eine Woche lang vorbereiten lässt, ist das überhaupt kein Thema mehr. Grüße! PS: Ich lass das jetzt hier wieder einen Pleuellagerbereich sein :-)
  9. Benway hat auf ys3e's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, zu den integrierten Kindersitzen ... die sieht man öfter mal bei beim Händler stehenden 900/IIer auf Autoscout und co. Aber: gab es die auch in Leder beige? Viele Grüße!
  10. Hallo, also Buchsen machen sicher kein "wackeln", die stellen das nur ungedämpfter dar. So wie du das auch schreibst. Ich fahre selber das PU-Zeug ohne irgendwelche Probleme (von den ungedämpften Schlägen auf die Karosse, armes Auto, mal abgesehen). Ich will hier nicht provozieren oder sonstwas, aber: * Radlager schon neu? Dies löste innerfamiliär gerade ein ähnliches Problem bei einem Mercedes-Hundefänger-Vaneo. Das du 6 Sätze Räder schon 8x von vorne nach hinten und rundum getauscht hast, davon gehe ich mal aus. Viele Grüße!
  11. Hallo, ist doch alles egal wie andere Fahrzeuge sich fahren, die Frage ist: wie bekommt man den 9-3er dazu, sich zu "benehmen" :-) Ob der nun einen ticken besser / schlechter ist als Fahrzeug XYZ ist denke ich egal. Wird nie ein Top-Fahrwerk, das ist sicher. Alles andere sind individuelle Geschmäcker. Nur alltagstauglich & langweilig muss man es bekommen ;-) weil original ist es eher nervig & aufregend ;-) Wege wurden hier aufgezeigt ... Viele Grüße!
  12. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Nö! Vielleicht bin ich da ja ein wenig komisch drauf, aber das mein Auto TÜV besteht, ist für mich immer irgendwie ohne Frage. Ich mach ja alles in Ordnung halten, was geht. Diese Platte beim Dekra hab ich auch freiwillig, also fernab vom TÜV aufgesucht, und ein freundlicher Prüfer hat da auch für umsonst sich mein Problem angehört und mit mir gesucht. Fand ich top! Also war auch nicht viel los an dem Tag, aber dennoch ... Ich wäre also FÜR Drehplatten :-) Wobei wieder die Frage ist, ob man das gesehen hätte. ... Viele Grüße!
  13. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, einfach an den falschen Stellen gewürgt! War ja nicht so, dass ich nicht auf der Suche war ... die "Rüttel-WackelPlatte" beim Dekra hat das z. B. nicht gezeigt, da ich das beim Getriebetausch auch nicht ab hatte, hatte ich die Verbindung einfach nicht auf dem Schirm. Ist ja auch so weit oben .... Ich hatte alle unteren Verbindungen gewürgt und nachgezogen, aber das war alles ohne Effekt ... dann hab ich "spaßeshalber" die Querlenkerlagerung mit neuer Poweflex nochmal neu gemacht, aber das war eher eine Verzweiflungstat. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass man GANZ minimal das Rad um die Hochachse "wackeln" kann ... vielleicht 1 mm außen am Rad, also wirklich minimal. Wenn man alleine in der Werkstatt ist, alles leise, konnte man aber mit vor / zurück den Anschlag spüren / hören. Auf der Rüttelplatte beim Dekra, also bei belastetem Rad konnte man das nicht finden. Aber: deutlich. Offensichtliches "Spiel". Dann alles abgesucht und bis nach oben weiterverfolgt ... und endlich die Ursache für die verschiedenen Symptome gefunden. Juhu! Viele Grüße!
  14. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Problem behoben, und ihr dürft lachen: Das Lager oben an der Lenkung, "Spurstangekopf", war ausgeschlagen, hatte Spiel. (Fahrerseite) Damit ist nicht nur dieses "Klopfen" bei niedrigen Drehzahlen weg, nein, auch das "Klonk", bei Bremsen / Beschleunigen was ich am Querlenker innen vermutet hatte, ist weg. Dumm, dass ich das nicht früher gefunden hatte. Mehrfach oben gehabt das Auto, dran rumgewckelt und gewürgt, aber nicht gefunden. Jetzt doch. Rad ließ sich ganz bisschen hin und her wackeln, dann rumgesucht was die Ursache ist ... und gefunden. Kleine Ursache, große und vielfältige Wirkung ... Viele Grüße!
  15. Hallo, Mein `91 hatte Servolenkung ... und das Teil als einfach nur schlecht zu bezeichnen, ist fies. Das Ding war unkaputtbar und fuhr vernünftig. Rostfrei btw. Man kann auch die Federn vom Viggen in den 9-3er bauen, und sollte dann wieder auf 900/IIer Niveau sein? Ich kenne die hier beschriebenen Probleme jedenfalls nur aus dem "vorher" Zustand. Mein 9-3er hat T5 !!! Unglaublich! :-) Und das mit der Klammer ist aus eigener Erfahrung nicht irrsinnig, sondern top. Ein Beitrag / Thema zu dem Thema pro User reicht aber ;-) -------------- Noch zu dem ganzen Hinterachs-Zeug: Die großen Buchsen der Hinterachse durch Polybuchsen, denen die Ausrichtung dann mal egal ist zu ersetzen, ist eine Aktion von 25 ... 30 Minunten. Geht echt super schnell, die Buchsen sind nicht teuer, also als fixer erster Versuch, ist das sicher ideal. Ich hab alle Buchsen auf einmal gemacht, daher kann ich da nichts zu der alleinigen Wirkung sagen ... Grüße!
  16. Hallo, du bist nicht allein. Nach dem Umstieg vom ausgelutschten IIer Golf auf den 9-3er dachte ich: WAS IST DAS ?!?!? War wie Fahren auf hoher See ... eine Landstraßenseite zu "treffen" erforderte "aktives Fahren". Sowas fährt jedes "normale" Auto von ganz alleine. Richtiger Schrott. Mach überall Polybuchsen (am Stabi innen und Koppelstangen ist egal), dazu die Lenkungsorthese und es fährt sich wie ein normles Auto. Die 16" sind schon das Optimum, 17" und 15" sind ungünstiger. Viel Spaß mit den weiteren Beiträgen, die kommen werden :-) Grüße!
  17. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Genau das macht "er" ... na mal sehen ... Hab auch noch eine andere Zündkasette zu liegen, mal sehen ... Viele Grüße!
  18. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das sind ja mal beruhigende Worte :-) danke! Ich hab heute Morgen nochmals provoziert was geht, und ich glaube immer mehr, das die Kiste klingelt. Es ist auch nicht bei jeder Motorumdrehung, sondern eher "Schlag ...... SchlagSchlagSchlag ...." Also nicht am Stück durchrumpelnd, sondern mit Unterbrechungen ... Ist halt nicht so das KlingelWetter aktuell, drin ist E5. Werde mal SuperPlus nehmen testweise. Im Sommer mit E85 war mir das jedenfalls nicht aufgefallen. Software kann ich ausschließen, das hatte ich zuerst durchprobiert, bis runter zur Serie :-) (krass ...) Ich mach mal die neuen Kerzen (war bei Skandix bestellt, und ja, original) nochmal auf Verdacht neu. Ich dachte nur, dass das dann CE liefern sollte? Danke für die vielen Hinweise auf jeden Fall!
  19. Benway hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, mal sehen, ob mein Auto bald von mir geht ... (2,0T, T5, 160tkm) Ich schaffe seit jüngstem im 5. Gang, bei extrem untertouriger Fahrweise und Vollgas (ich weiß, macht man nicht) also 1000 u/min, Vollgas, 5. Gang ein schlagendes nicht gut klingendes Geräusch zu erzeugen. Im 4. schaffe ich das auch, da aber der Drehzahlbereich schneller passiert wird, schwieriger. Im 3. und kleiner erzeuge ich das Geräusch nicht. Klappt bis ca. 1300 u/min, klingt wie eine klopfende Verbrennung, ist aber vor allem im Pedal auch mechanisch spürbar. Bei höheren Drehzahlen läuft alles normal, weich. Kein Ölverbrauch. Im Leerlauf mit Haube offen schaffe ich das Geräusch nicht zu erzeugen. Das beschriebene "Gas schlagartig wegnehmen bei höheren Drehzahlen" erzeugt bei mir auch nichts auffälliges. Keine CE, seit Ölwanneninspektion (bei 125 tkm) alle 8-10 tkm Ölwechsel, immer Mobil 1 0W40, aber: letzte Füllung ein Rowe 0W40; (TIP ist pleite, hatten kein 0w40er Öl, musste ich zu TOP-Autoteile; die hatten nur Rowe ... was solls dachte ich) Hab irgendwie den Eindruck, dass das seit dem Kerzenwechsel (normal, NGK) & Ölwechsel ist ... kann aber auch täuschen, weil man ja erstmal zufällig so eine komische Lastsituation erzeugen muss, um das zu merken ... Meinungen und Ratschläge? Viele Grüße!
  20. Hallo, deine finanziellen Bedenken in Ehren, aber: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-5-v6-%28automatik%29-se/160953951-216-9397?ref=search Sowas findet sich doch ständig, wenn du wirklich knapp am Geld bist, geht doch auch Punto, Golf II, etc. Da bist du fahrbereit mit 500 Euro dabei. Und: der Wert ist ja nach dem Winter nicht = 0, sondern das Dingen kann man ja wieder verkaufen ... Der Betrieb deines Autos im Winter erzeugt ja durch die Abnutzung auch Kosten, sogesehen ... Was das Unterstellen angeht: zumindest in Berlin finden sich ein paar sehr beliebte Autobahnbrücken und ähnliches. Quasi kostenlose Riesengaragen, dort stehen die Fahrzeuge zumindest salzfrei, Wasser von oben bekommen sie auch nicht ab ... Viele Grüße!
  21. Hallo, Also mal im 3. / 4. Gang drauf stehen bleiben, halte ich nu nicht für "rumhämmern" ... aber ok. Du hast also noch immer ein Überschwingen. Das sollte so nicht sein. Fährst du eine Seriensoftware? Zumindest bei mir, bleibt die Nadel exakt! vor dem roten Bereich stehen, da schwingt nichts über / geht in den roten Bereich rein. Wenn das also so bei dir ist .... Was sind bei dir "hohe" Drehzahlen? Ab wann hast du nicht mehr den Max. LD? Viele Grüße!
  22. Benway hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich glaube wirklich einen Keil will hier keiner oder? Ich verstehe das so, dass die Kiste hinten einfach nicht hängen soll. Der 5-türer mit Viggenfedern hängt def. kein bisschen, da ist minimal Kein drin, so dass das optisch gefällig ist. Mich wundert, dass das bei Cabrio so anders sein soll ?!?! Vorschlag: hinten sind ja Gummi-Anschlagpuffer verbaut. Die neu zu nehmen, bringt sicher 1-3 mm. Wenn man diese dann noch mit Vollgummi um 3-5 mm unterleget (Plattenmaterial, ausschneiden) dürfte der hängende Popo weg sein, oder? Grüße!
  23. Hallo, ist das Pumpen vollkommen und restlos weg? Grüße!
  24. Hallo, Da nimmt man einfach den Turbolader ;-) Grüße!
  25. Benway hat auf Stretch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, klemm mal die Batterie für 10 Minuten ab ... Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.