Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, zumal du beim Fahren mit 17 Zoll schnell das Verlangen nach einer 16 Zoll Felge entwickeln wirst :-) Grüße!
  2. Hallo, ich hab vor dem Winter für 4 Felgen der Sorte (frei von Bordsteinmacken aber mit farblich nicht mehr guten [aber alle dabei!] Nabendeckeln) 120 Euro gezahlt. Reifen waren auch drauf, Markenreifen, ca. 6 mm, aber bestimmt 6-7 Jahre alt. Gebrauchte Reifen will meiner Erfahrung nach kein Mensch haben, die müssen, sollen die verkauft werden NEU sein, sonst interessiert das niemanden. Wenn die 4-5 Jahre alt sind, sind die ehr eine zu entsorgende Altlast (aus Käufersicht). Kann ich auch verstehen, wer weiß, was die Dinger schon durchgemacht haben, und dann sich darauf verlassen? ... Grüße!
  3. Hallo, eigene Erfahrung einfach: Die Einstellung nach dem Auto-eigenen Sensor stellte bei mir alle Probleme ab. Weiter müsstest du dir die Frage stellen, was bei max. LD passiert oder sonstwo im Kennfeld. Die ECU regelt nunmal nach dem Sensor, den sie hat. Und das ziemlich erfolgreich. Grüße! PS: Eigene Erfahrung mit Drucksensoren im Arbeitsalltag: da passiert wenig bis nichts, zumindest wenn die bei uns zur Kalibrierung rausgehen, kann ich mich nicht erinnern, dass da eine ernsthafte Abweichung zurückgekommen ist. Entweder die waren defekt, also so völlig hin, oder die Sensoren hatten geringste Abweichungen zur letzten Kalibrierung.
  4. Hallo, das war anders gemeint: Das Auto hat ja eine "ab Werk"-Bereifung mit einem "ab-Werk"-Abrollumfang. Die ABE kann sich ja nur auf diesesn Zustand beziehen, und von da aus die 2% zulässige Abweichen überschreiten oder einhalten. Mein Verdacht war nun, dass sich Viggen und Aero im oben genannten Punkt unterscheiden. Der Zettel bein den Felgen schreibt ja nur vor, was man ohne Eintragung, einfach so fahren darf. Was die Eintragung geht, ist das doch eine ganz andere Baustelle. Da darf das Rad nicht schleifen, das Auto wird verschränkt hingestellt, min. Bodenfreiheit geprüft, und natürlich auch der Abrollumfang der Räder berechnet. In dem Zuge ließe sich aber eventuell eine Korrektur des Tachos auch gleich vornehmen ...? Grüße!
  5. Hallo, ist beim Viggen vielleicht einfach ein anderer Abrollumfang hinsichtlich Tachoabweichung hinterlegt? Der Abrollumfang darf ja XY (2?) % größer werden, ohne dass man was eintragen muss oder so. Wenn beim Viggen der "Serienabrollumfang" schon größer ist, dann sind bei der Kiste die Reifen mit 40er Querschnitt vielleicht noch drin? Grüße!
  6. Hallo, gibt es auch Tipps für "von innen"? Meine Scheinwerfer sind von Außen eigentlich noch top, aber von Innen, sind die, als hätte da ein Kettenraucher drin gewohnt ... Einfach auswaschen? Viele Grüße!
  7. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn man bei 1 Liter auf 1000 km angekommen ist, nicht suchen / nicht schrauben möchte, dann kauft man doch einfach ein Fass, oder? Da ist der Literpreis dann wieder supi, und alle paar Tage einen Schluck nachkippen, macht kaum Mühe ... Nur die Wahrscheinlichkeit, die Suppe versehenlich auf die Krümmer zu kippen, steigt :-) Grüße!
  8. Hallo, Mach die lieber lgleich etwas änger, man bekommt eine ziemlich Panne, im hintersten Ende des Handschuhfachs was an ein zu kurzes Kabel zu stöpseln ... ich hab da Erfahrung mit :-) Grüße! PS: Du brauchst aber estmal das Steuergerät auf dem Schreibtisch um eine offene Firmware zu schreiben, das ist Schritt 1.
  9. Hallo, vielleicht darf man das nicht vergleichen, ich fahr T5, ihr fahrt T7 ... Grüße!
  10. Hallo, das fuktioniert auch ohne zusätzliche Widerstände zuverlässig. Grüße!
  11. Hallo, ich hab spaßeshalber mal geschaut, was etwas ähnliches (ist natürlich was ganz! anders) von anderen Marken kostet: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-545i-mit-lpg-m6-felgen-komfortsitze-u-v-m-wadgassen/168964570.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=16%2C17%2C18%2C19%2C20%2C21%2C22%2C65%2C23%2C66%2C24%2C25%2C26%2C67%2C70&makeModelVariant1.modelDescription=m5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=223&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=262&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1999-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&negativeFeatures=EXPORT oder http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-540i-m-paket-19-breyton-eisenmann-voll-mainz/169435774.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=16%2C17%2C18%2C19%2C20%2C21%2C22%2C65%2C23%2C66%2C24%2C25%2C26%2C67%2C70&makeModelVariant1.modelDescription=m5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=185&minPowerAsArray=KW&maxPowerAsArray=222&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1999-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&negativeFeatures=EXPORT Also ein M5 geht (jünger) für knapp die Hälfte ... ohne Worte! Was ein S4 oder ähnliches kosten, hab ich garnicht geschaut. Wollte nur den Wahnsinn der 20k Euros untersuchen :-) Grüße!
  12. Hallo, mal ein Verbauchsupdate: 100 % Kurzstrecke, nur innerstädtischer Verkehr, ca. 4 Tankfüllungen am Stück. (10 km am Stück, dann schön auskühlen lassen, wieder 10 km nach Hause; ab und zu natürlich ein wenig Abwechslung, aber im Groben stimmt das) Ergebnis: 16,5 Liter / 100 km Macht dann: ca. 19 Euro / 100 km Mit Super hätte ich gebraucht: 12,5 Liter /100km. Hätte gemacht: 20 Euro / 100 km Wenn man dann noch die erforderlichen Umwege zum Tanken einberechnet, ist das eine äußerst knappe Geschichte ... Mein Fazit bislag: E 85 ist für die Langstrecke wesentlich besser geeignet, als für die Kurzstrecke. Für den rein innerstädtischen Verkehr sollte man sich das überlegen. Außerorts können Vorzündung und Ladedruck den Mehrverbrauch auf Grund des geringeren Brennwerts teilweise kompensieren, in der Stadt schlägt der theoretische Mehrverbrauch voll zu. Zum Überstrapazieren der Kupplung ist das Zeug aber auch super, das sollte man nicht unterschlagen. Grüße!
  13. Hallo, du wirfst einfach einen Blick in die Anleitung der Trionic Suite (Trick!). Da findest du die Stecker der 9000er und 900 / II er und 9-3er abgebildet, nebst Anleitung wo was ran gehört. Bei deinem 9-3 ist das ein Stecker rechts vorne hinter dem Handschuhfach. Da der Ausbau nicht so viel Freude macht, habe ich einen festen Stecker in das Handschuhfach hinein verlegt. (Hinten kleines Loch gebort, im Handschuhfach liegt SubD 9-polig auf CanUSB passend) Grüße!
  14. Hallo, keine Sorge, ich hab eine ganz gute Vorstellung, was so alles in Benzin drin ist. Wenn man jemanden falsch vertehen mag, geht das aber immer. Der wesentlichen Unterschiede sind der Preis, und die Menge, welche man davon jeweils nimmt. Ich sehe nach wie öfter mal jemanden, der mit 2-4 Pullen Bremsenreiniger mal schnell eine Motorwäsche macht. Sprüht ja auch echt frein, der Druck haut auch richtig den Dreck weg. top! Wenn man dagegen Benzin mit Pinsel und Lappen nimmt, ist das (meiner Meinung nach) nicht halb so eine Sauerrei, man kommt zum gleichen Ziel. Grüße! PS: Kennt ihr auch die netten Werkstattmitarbeiter, welche standardmäßig Bremsenreiniger zum Hände waschen nehmen? ... Gibts! PPS: Das beste was ich bislang gesehen habe, war Bodenreinigung mit Bremsenreiniger! Geht alles.
  15. Hallo, Und wenn man sich die Chemiepampe für viel Geld sparen mag, tut es an der Stelle sicher auch ein Pinsel und etwas Benzin. Grüße!
  16. Hallo, Hat er vielleicht einfach was daneben gekippt ... ? Die Stelle bietet sich dafür nicht gerade an, aber machbar ist alles. Grüße!
  17. Hallo, Dann fahren wir beide den gleich Kram; bei mir passte die Lenkungsklammer ganz hervorragend dazu; aber ist ein Streitthema, über das ich hier nicht streiten mag. Wenn dir aber das von dir geschriebene gut zum Auto gepasst hat (wie mir), dann passt dir die Klammer vermutlich auch gut. Zunächstmal ersetzen sie die verschlissenen (vom Prüfer moniert, da außermittig) Serienbuchsen für weniger Geld, als die Originalteile. Die Dinger sind auch nicht "hart", aber fester als die Gummiteile ab Werk. Knarzen tut bei mir nichts (außer der Lagerung des Stabis bei unter 6°C :-), dort hab ich keine Polybuchsen). Wegen der Übertragung auf die Karosse, würde ich den Reifenquerschnitt jedenfalls kritischer einstufen, als die Buchsen ... Grüße!
  18. Hallo, Und am Orteingang von Berlin stellst du die Kiste dann besser ganz ab, wenn du schon Probleme auf nahezu perfekt glatte Autobahnen hast ... Grüße!
  19. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn, dann so wie beim Möppi: http://nkracing.co.uk/images/ALLOY%20KICKSTARTER%20AND%20CLUTCH%20WINDOW.JPG Oder mit Live-Cam auf den TFT im Innenraum? Grüße!
  20. Hallo, danke für diese Richtigstellung, auch mir geht das immer wieder hier auf die Nerven, wie das durcheinander geht. Weil Ölschlamm war in meiner Ölwanne keiner. Da waren verbrannte Ölreste. Wir können ja mal die Ölkatastophen-Trias eröffnen: 1) Majo: Sehr beliebt, Öl-Wasser-Emulsion, friert schön durch, killt gerne Kurzstreckenfahrzeuge im Winter, beim 9-3er kein bekanntes Problem? 2) Öl-Schlamm: Ist mir in meinem Leben noch nicht begegnet, vielleicht beschreibt da mal jemand was schönes? 3) Verkoktes Öl: Findet sind am Boden der Grill-Wanne und somit auch im Sieb. Hat eher die Kosistenz von kleinen Steinchen als von Öl. Grüße!
  21. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Danke für diesen Beitrag, hab gut gelacht :-) Könnt ihr nicht mal alle "Paragraph 1, jeder ölt seins" machen? :-) Ansonsten: 160 tkm, alle 10tkm 0W40, Motor schwitz Öl raus (am Ventildeckel an den Enden / Verschlusskappen), aber mit den 5 Litern im Kanister kommt ich über die 10tk. => Kippe um die 0,5 Liter auf 10tkm nach, also lachhaft und egal. Grüße! PS: BWM 325i, E30, immer 15W40 vom Fass, und über rund 100 tkm NICHT gewechselt (1x den Filter glaub ich)! Nur alle 500 km was um 0,5 Liter nachgekippt ;-) und wech!
  22. Hallo, hier muss ich mal einhaken: Kannst du das nochmal erläutern? So als E85 Fahrer interessiert mich das natürlich doppelt ... Danke und Grüße!
  23. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Die vorangehende Frage lautet erstmal: wie bekommst du den Motor dazu, 400 NM zu leisten? :-) Also sicher alles machbar, aber nicht mit ein wenig Software + andere Auspuffanlage + LLK (="Kleinkram"). Wenn du was um 350 NM hinbekommst, bist du schon recht weit. Grüße!
  24. Hallo, also ich wohne ja in Berlin, und würde mir den bereitwillig hinstellen :-) Alles eine Frage des Preises ;-) Für 41 Euro hol ich den ... jetzt? Nein im Ernst: in Berlin gibt es "kleine Klitschen" mit ausreichend Saab-Erfahrung (durch selber nur Saab fahrende Mitarbeiter & Meister), so dass sich das Problem mit einem gebrauchten & geprüften Motor, wieder für in sinnvollen Verhältnissen stehende Kosten lösen lassen sollte. Wenn du einen Tipp für eine Werkstatt haben magst, schreib mich an. Musst natürlich ein wenig Zeit mitbringen, weil du wohl dein Auto sowie ein Schlacht / Spenderfahrzeug zu der Werkstatt schaffen solltest, um das zum bestmöglichen Kurs zu richten. Da muss man schon mal 3 Monate investieren. Wenn du dich trennen magst (ich kann verstehen, dass man [auch wenn die Kiste echt schnieke aussieht] mal ein neues / anderes Auto haben mag), bring das Teil bitte nicht zum Export oder Verwerter. Sicher findet sich ein Käufer, welcher das Auto wieder garantiert aufbaut, und ob du 100 Euros mehr oder weniger für das Teil bekommst .... Grüße!
  25. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, zur Automatik: die kann nur endlich viel Drehmoment überleben, daher sehen die Tunings für Automatik anders aus als für die Schalter. Heißt aber nicht, dass man da "nichts" machen kann. Damit ist man schon beim Thema: Per Software (da geht alles) oder garnicht. Muss man auch nicht machen "lassen", das ist in gewissen Bereichen durchaus sinnvoll selber umzusetzen. Offenes Blow-Off-Ventil: Da muss ich sofort an Golfs und Golfs denken, welche nicht vom Fleck kommen, aber laut sind. Absolutes No-Go. Einfach unglaublich peinlich. Sehe / höre ich in Berlin viel zu oft. Würde mir persönlich auch tierisch auf die Nerven gehen, wenn bei jedem Schaltvorgang was zu hören ist ... => Also mach, aber nimm keinen Saab dafür bitte :-) Alle weiteren Themen, insbesondere zum LLK kannst du mit weniger als eine Seite zurückblättern hier im Forum nachlesen. Wenn das Budget beschränkt ist, ist das aber sicher das falsche Auto. Weil son bisschen LLK und son bisschen andere Wastegate-Dose, son bisschen Fahrewerk und ein wenig Pflege, werden spielend 1000 Euro an Material verbrauchen. Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.