Alle Beiträge von Benway
-
Viking Aero Felgen für 9-3 I Coupe?
Hallo, Schau mal ob das wirklich geht; bei meinen 16" Felgen ging das nicht; nur knapp 3 mm zu den Bremsbacken! Viele Grüße!
-
Software WIS 3.0
Hallo, vermutlich hast du noch irgendwo eine XP-Lizenz rumfliegen? Falls ja, würde ich eine virtuelle Box aufsetzen, das sollte die Sache am schnellsten lösen. (Virtual Box, VM-Ware ..) Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, zum Thema 9-3er und seine Bremsen ... Und auch nicht bei gut gewarteten Serienbremsen des 9-3. Das kommt hier immer wieder hoch, aber das kann mir keiner erzählen. Ich fahre die Kiste nun seit ca. 3 Jahren. Fading bekommt man bestimmt irgendwie hin. 3x von 230 auf null ... wer das braucht, ist falsch bedient, das stimmt. Ich habs noch nicht zu provozieren geschafft. Die Bremsen greifen normal, man schafft auf trockener Beton-Autobahn bei >200 das ABS dazu zu bringen, einzugreifen. Mit neuwertigen Sommerreifen, im Sommer, wargefahren. Mehr Bremsleistung brauch ICH nicht. Das ist Ins-Lenkrad-Beiß-Bremsleistung. Die Servounterstützung ist nich vergleichbar mit der eines aktuellen VW (da finde ich sie stets ziemlich krass) aber das Dingen bremst. Die Fußkraft ist höher. Wenn die Räder blockieren und das Auto trotzdem nicht vernünftig bremst, würde ich den Fehler wieder nicht beim Auto suchen :-) Es gibt übrigens fiese Untersuchungen zu Unfallgeschehen. Diese haben gezeigt, dass die meisten Fahrer vor dem Crash nicht richtig gebremst = nicht was ging draufgelatscht haben. Daher auch die Einführung von Bremsassistenten, welche das für einen übernehmen. Ich behaupte frech: Viele, die über die Bremsleistung meckern, fahren mit festgerotteten Bremssätteln rum. Viele, die über den Bremspunkt meckern, haben das System nach einer Bauaktion nicht vernünftig entlüftet. Vor allem die Hinterachse ist fürs Festgammeln wie gemacht. Grüße!
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Hallo, ja die Pleuellager meinte ich, bei welcher Baustelle wart ihr jetzt? Ketten!? Viele Grüße!
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Hallo, Du kannst diese Arbeit normaler Weise bei abgenommener Ölwanne von unten machen (auf der Bühne). Grüße!
-
Sitzheizungsschalter vom 900 II in 900 I einbauen? Steckerbelegung
Hallo, hast du ein Multi? Wenn ja, stell das auf Widerstand oder falls es das kann, auf so ein kleines Symbol mit Lautsprecher, welches nur zeigt Kontakt ja / nein. - Geht die Anschlüsse durch, und schau, welchen du mit dem Schalter von 0 auf unenedlich Ohm bringst (1). - Da wo das Leuchtmittel hinter ist, sollte sich ein endlicher Widerstand, also nicht Null, nicht unedlich messen lasse. Was für Anschlüsse bietet denn die Auto-Seite? Grüße!
-
Sitzheizungsschalter vom 900 II in 900 I einbauen? Steckerbelegung
Hallo, einen Schalter kannst du mit einer Prüflampe oder einem Multimeter im Modus "Widerstand" einfach durchmessen! Grüße!
-
Hilfe bei dezenter Fahrwerksänderung erwünscht!
Hallo, ich bin derjenige, der das in dem verlinkten Thread verbaut hatte. Mein Fazit nach ca. 3 Jahren: immernoch top! Mein aktuelles, und bis zum Ende der Beziehung zu der Kiste bleibendes Setup: (in einem Rutsch verbaut) * Viggen Federn * Sachs Sport Touring Dämpfer * Poly-Buchsen => VIEL besser auf der Autobahn, aber im Vergleich zur Serie, schockierend hart. (ca. 1 Jahr später verbaut) * Lenkungs-Klammer => beseitigt vor allem das Ausreißen des rechten Vorderrads wenn es durchdreht, und bringt beeindruckend viel was den Geradeauslauf auf der Autobahn anbelangt. Wenn man sich selbst beobachtet: die Lenkkorrekturen bei geradeaus fahren, sind so auf quasi null reduziert. Das Geeier hat ein Ende! * 16", 205 50 R16 auf den Aero-Felgen. => seit ca. 6 Monaten verbaut ... hätte ich früher machen sollen! Mit 17" und 215 45 R17 ist das noch etwas straffer, aber nicht besser. Weniger kurvenwillig, wesentlich Spurrillen-empfindlicher, und nur marginal besser auf der Autobahn, wenn überhaupt. So, ist es für mich der perfekte Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Stabilität auf der Autobahn. Weiter kostet das relativ wenig Geld. Ich würde also an deiner Stelle die Zeit investieren, und nach Viggen-Federn suchen. Härter würde mir auf die Nerven gehen. Weiter brauchst du da nichts eintragen, da die minimale Tieferlegung kaum auffallen wird, die Federn schwarz sind. Grüße! PS: Da ich in dem anderen Thread Bilder eingestellt hatte; ich schätze das Auto ist über die drei Jahre nochmal ca. 5 mm tiefer gekommmen. Ich hatte damals auch die Anschlagspuffer, auf welchen die hinteren Federn anliegen, erneuert. Da wird sich alles noch ein wenig gesetzt haben. Optisch stehen weiter die Räder hinten zu weit innen im Radkasten, aber wenn ich drin sitze ... sehe ich das ja nicht :-)
-
Lambdasonde
Hallo, ich habe (natürlich in einem 9-3er) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350365854321&ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160 verbaut. Ist sicher eine nicht 100% identische Baustelle beim 9-5, aber wollte nur zeigen, dass das "machbar" ist :-) Verbrauch ist übrigens vorher wie nachher identisch; Ich hatte die wegen Problemen mit dem Flexitune E85 Steuergerät getauscht; Ergebnis: Sonde war gut, Flexitune schrott. Nur der Rauswurf vom Flexitune hat die Fehlermeldung beseitigt. Grüße!
-
Lambdasonde
Hallo, Bei meiner Universal-Sonde war eine schöne Tabelle bei, welche für quasi alle Hersteller und Typen beschrieben hat, welche Farbe auf Sondenseite an welche Farbe auf Fahrzeugseite muss. Das war also nicht weiter schwer. Weiter waren Quetschhülsen und innen klebstoffbeschichteter Schrupfschlauch dabei. War ein echtes "rundum Sorglospaket" und das für ich glaube was um 25 Euros via EBay. Der Tausch hat keine 20 Minuten gedauert; das schwerste war, die alte Sonde zu lösen. Der weich gelagerte Auspuff will einfach kein vernünftiges Gegenlager darstellen :-) Also keine Angst vor Universal-Sonden!
-
Suche Schrauber für Reparatur
Hallo, der Titel ist so verlockend :-) muss ich gleich nutzen. Wer hat gerade tierisch Bock meine Kupplung zu tauschen? Nur Kupplung und Ausrücklager :-) ! Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, ich hab da zum Glück weniger Druck :-) So verzweifelt, dass ich von der Kombi-Forderung abrücke, bin ich jedenfalls noch lange nicht. Kommt Zeit, kommt Auto ... Grüße! PS: Wir hatten hier vor ein paar Seiten das Thema "großes Auto für wenig Geld" ... ich hab einen neuen Favoriten: Ford Scorpio Tournier :-)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, Käufer, oder Verkäufer? Grüße!
-
Eure Leistungsdiagramme
Hallo, Dafür bekommst ud es immer mehr mit dem nicht genau bekannten Luftwiderstand zu tun; klingt für mich nach mehr Fehlerquelle als Gewinn, aber bei deiner Messtechnik kann man nurtürlich super "mal probieren". Was du auch noch schönes machen könntest, wäre über die Trionic-Suite den Ladedruck etc. gleichzeitig loggen, und das in einem Diagramm mit der Leistung darstellen ... Grüße!
-
Eure Leistungsdiagramme
Hallo, Eigentlich wollte ich nur anregen, bei Prüstandsdiagrammen die Radleistung mit anzugeben :-) Einfach weil ich schlechte Erfahrungen mit der Angabe der Motorleistung im Motorradbereich gemacht habe. Keinen Streit anfangen ;-) Grüße!
-
Eure Leistungsdiagramme
Hallo, Wenn ich die Radleistung zeige, habe ich den einen Messwert, und zwar den, welcher mein Fahrzeug nach vorne bringt. Nichts anderes interessiert einen, wenn man vom Fleck kommen will. Die Motorleistung wird ja durch Addition der Verlustleistung berechnet; Ich kenne das so: Rolle beschleunigen, auskuppeln, und schauen, wie die Rolle gebremst wird. => Verlustleistung. Zumindest bei der Messung von Motorrädern, streut der Wert der Verlustleistung sehr. Das sind dann bei einer Messung 8%, dann sind es 30%. Da braucht nur die Kupplung nicht 100% zu trennen, und schon gehts los. Verlustleistung riesig, berechnete Motorleistung: traumhaft :-) Mann kann dann mit dem Getriebeöl und dessen Viskosität quasi Motorleistung machen ;-) Wie das beim PKW läuft, insbesondere mit Automatik, hab ich keine Ahnung. Solche Fehler spielen halt keine Rolle mehr, wenn man sich nur die Radleistung anschaut. Ich sehe keinen Grund, die Motorleistung zu berechnen. Bringt einem ja eh nichts. Oder: Im Diagramm sollte wenigstens beides gezeigt sein, um sich über merkwürdige Werte der Verlustleistung wundern zu können. Grüße! PS: Zweite Baustelle (auch bei Moppeds zumindest): die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Prüfständen. Kalibriert sind fast keine. Das gleiche Mopped drückt auf zwei verschiedenen Prüfständen einmal 62 PS, einmal 72. Ist das bei Autos besser?
-
Eure Leistungsdiagramme
Hallo, und noch VIEL spannender wäre, wenn hier mal Radleistungen angegeben würden! Da ist dann schon einiges an Rechen-Verfälschung raus. Viele Grüße! PS: Du meinst vermutlich damit eine Messung mittels Smartphone? (Dynolicious un co.) Meiner Erfahrung nach sind die sehr wiederholbar, aber auf keinen Fall als Absolutwerte vergleichbar. Wenn du also selber Optimierung betreibst, stets die gleiche Strecke nutzt, etc, ist das ein schönes Werkzeug. Die Absolutwerte aber als "Istwerte" zu sehen, funktioniert nicht oder nur mäßig.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, fallso du den für 2500 meinst, 2.0er, LPT, Automatik (dein Link funktioniert nicht) Ich habe die gleich Erfahrung gemacht; ist fake. Die Kiste findet sich bei mobile wie bei kleinanzeigen.de, beidesmal voll mit Fehler und Unstimmigkeiten; keine Antwort auf Anfragen. Grüße!
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Hallo, Das ist mir klar; ich bin davon ausgegangen, dass das Problem die nicht mehr klappende Entlüftung sei! Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, wie ich den Zusatz: "in Kundenauftrag" liebe :-) Grüße!
-
Motorklackern, Ölleuchte in Rechtskurven - 9-3 Aero
Hallo, Bei VW geht das anders: da gibt es so eine schöne Ölfalle seitlich am Kurbelgehäuse. Die neigt zur Bildung und Sammlung von Mayo. Wenn es dann mal schön friert, ist das Teil dicht. Im Kopf baut sich ein Überdruck auf, das Öl kann nicht mehr nach oben gepumpt werden, kommt zusätzlich reichlich aus dem Ölpeil-Stab. Rafft jährlich vermutlich hunderte Motoren in Polo, Golf und Co. hin. Das Teil ist aber im Gegensatz zur Ölwann beim Saab in 15 Minuten getauscht oder gereinigt. Ist natürlich kein Grund das zu machen :-) Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, Das hoffe ich auch :-) Wer von euch was eventuell passendes sieht / davon hört ... ich pack bei Spitzen-Tipps auch gerne eine Packung Mercí in ein Päckchen :-) Eine Suchanzeige hab ich ja auch geschaltet, aber ich glaub das ist nicht der zielführende Weg ... Viele Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, danke für die Tipps zu den anderen Autos, aber wenn ich "Auto" denke, kommt mir irgendwie immer Saab in den Sinn ;-) Mercedes wäre nett, aber ich weiß immer nicht ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich die Dinger vor sich hin rosten sehe. Das ist doch Wahnsinn! Da ich sowas nicht habe, lache ich meist ;-) Egal ob C oder E-Klasse, die Dinger werden zerfressen, wie einstmals mein E30. Rostschutz = kennt Mercedes scheinbar nicht. Ein Arbeitskollege hat gerade erfolgreich seine 2002er E-Klasse (letzte Modell vor Modellwechsel, also noch die rundlichere Variante) für 900 Euro!!! im Dunkeln verkauft. Der Käufer tat mir leid, da ich das Auto von unten kannte. Nicht mehr HU geeignet. Ne, brauch ich nicht, zumal man min. Faktor 2 auf den Preis aufschlagen muss zu Saab. Und die Dinger rosten wenigstens nicht so brutal. Wenn ich an die Heckklappe des Vaneo meines Vaters denke ... na 1 Jahr macht die bestimmt noch, dann föllt der Wischer wohl einfach raus. Oder doch die ganze Scheibe? :-) Weiter bietet mir ein T7-Saab noch die Möglicheit E85 im Mix zu fahren, das finde ich auch nicht unattraktiv. Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, das Problem ist einfach, dass wenn hinten im 9-3 -1 er zwei Kindersitze drin sind, keiner mehr vernünftig dazwischen passt, um die Kinder bei Laune zu halten auf längeren Strecken :-) Längere Strecke gibts bei uns fast jedes WE, das ist also ein anzugehendes Problem. Das ist ärgerlich, da der 9-3er super da steht. Kupplung muss gemacht werden, da komm ich nicht rum. Das wird 500 Euro kosten schätze ich, und ewig viel arbeit machen. Sonst ist aber alles fit. Am Fahrwerk ist alles neu (Dämpfer, Buchsen), neue Bremsen, neuer Auspuff, Ölwanne und Ölsieb, Reifen (Allwetter) sind kein 2tkm alt, Sommerreifen sind ca. 20tkm / 2 Jahre alt ... alles was man so machen kann ist gemacht. Umgebaut auf E85 (schöne Softwarelösung) ist er auch, also ist das ein Auto, welches ich einfach mal noch 3 Jahre mindestens einfach fahren sollte. Günstiger und angenehmer wird schwierig. Soll aber nicht so sein ;-) 9-5er schienen mir deshalb attraktiv, da es die mit noch überschaubaren Laufleistungen (~keliner 180tkm) zu vernünftigen Preisen (unter 2500 Euros) gibt. Im 9000er Bereich sehe ich immer nur aus meiner Sicht zu teure "Schätzchen" oder Wracks für 500 ... 1500 Euro. Die zusätzliche Ladehöhe bei einem Kombi ist auch nicht von der Hand zu weisen. Noch ein pro-9-5-Argument: Ich möchte Automatik haben, die Schalterei insbesondere in der Stadt geht mir auf die Nerven. (Wie das Autofahren insgesamt) Die im 9-5er verbauten Automatiken sind einfach mal moderner als der Kram im 9000er. Ich such weiter ein Auto und kein "Projekt" :-) ... hab da noch son 96er ... das reicht. Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, Berlin ist ein gaaanz doofes Revier zum Kaufen von Autos. Wenn lokal gelaufen, sind das Kurzstreckenfahrzeuge. Was richtig nettes hatte ich zumindest in den letzten 3 Monaten in Berlin nicht gesehen. Fakt ist aber: ich möchte (=kann) auch nicht unendlich viel Geld ausgeben. Was Folgekosten angeht bin ich im Bilde :-) ich fahre ja 9-3 seit ca. 3 Jahren. Die Kaufberatung habe ich natürlich gelesen, sehr informativ übrigens! Über Tipps zu Autos freue ich also immer! Einziges echte Muss sind Automatik, Kombi, Nichtraucher und Tempomat :-) Grüße!