Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, Genau so wird es sein. Arbeitsaufwand liegt bei ca. 10 Minuten, er muss weiter ein gebrauchtes Steuergerät auftreiben welches ihn 50 Euro aufwärts kosten dürfte. Der Preis nähert sich somit ein wenig der Realität, alle anderen Anbieter finde ich was ein stage 1 tune angeht schlicht frech teuer. Alternative für dich: du besorgst dir einen CAN-USB Adapter (ca. 100 Euro), lädst dir selbst die Trionic-Suite runter, und klickst selber auf "tune me to Stage 1". Vorteil: alle weiteren Änderungen kannst du für lau umsetzen. Illegel bist du so oder so unterwegs. Und die Sachen welche die Trionic-Suite verzapft, sind umfassend erprobt. Dafür anderen Leuten Geld zu geben, ist schlicht sinnlos (es sei denn, man hat sehr viel davon). Wenn es um eine an deine sehr spezielle Hardware angepasst, auf dem Leistungsprüfstand optimierte Software geht, mag das was anderes sein. Was Stage 1 -3 angeht... muss das jeder selber wissen. Grüße!
  2. Hallo, top! Vielen Dank für die Infos! Ich hab nun scheinbar die Wahl zwischen 350 Euros und Plug & Play oder 180 Euros & vie Eigenarbeit. Da ich noch ein paar Detailfragen hatte, warte ich noch Antworten vom Support ab, dann kannst los gehen! (Ich würde gerne wissen, ob mir eine Vollauslastung der Einspritzdüsen irgendwie angezeigt wird ...) Viele Grüße!
  3. Hallo, das sieht ja schon richtig vernünftig aus! Da bin ich ja sehr geneigt es auszuprobieren. Danke für den Link! Grüße!
  4. Hallo, ja, das schreit nach einem Eigenbau. Mann müsste die Einspritzzeit, welche die ECU machen möchte messen, dann um einen Faktor verlängert wieder ausgeben. Den Faktor müsste man an Hand eines Messwertes festsetzen, welcher das Gemisch E85 / E0 kennt. Klingt erst einmal machbar. Man bräuchte einen Sensor für den Alkoholgehalt und eine Breitbandlabda für die Einstellung der Werte. Die Kaltstartproblematik hat man so aber in keister Weise angegangen, das ist ein wesentlicher Haken. Das geht wiederum nur bei einer reinen E85-Software-Lösung. Ich fürchte ich werde erst einmal die 2-ECU-im-Auto-Lösung fahren müssen ... Hat hier noch niemand Erfahrungen mit dem Thema? Grüße!
  5. Hallo, so, hab weitere Infos zu der Zauberkiste gefunden: http://www.whitelightning.net/index.html http://www.whitelightning.net/new_e85_conversion_kit_installation_manual_version_4.1.pdf Das ist also so richtig dumm :-) (oder verstehe ich das falsch?) Man kann mit einem Poti!!!!! manuell die Länge eines zusätzlichen Pulses zur Ansteuerung der Einspritzung einstellen. Keine Regelung, keine Überwachung, nix. Wirklich schade, ich hatte auf eine vernünftige Lösung gehofft. Manuell bei allen Maps die Einspritzeit um 30% zu erhöhen, schafft man auch für lau ... Weitere Erfarungen? Viele Grüße!
  6. E85 Umbau / Erfahrungen / "Konverter-Satz" Hallo, ich muss mal wieder ein schon öfter andiskutiertes Thema aufwärmen .... die Bezinpreise sind schuld, nicht ich :-) Also: Ich mag E85 fahren. Mein Problem: Ich habe einen T5 FPT. Eine Software-Lösung, welche mir E0 bis E85 - Fahrbarkeit bietet, kenne ich nicht. Entweder / oder. Benzin (und sagen wir mal bis E 20) oder E85 ( und wohl so bis E70). Das heißt, immer zwei Steuergeräte dabei haben, Probleme im Urlaub erwarten, Tankstellen planen müssen, etc. Relativ nervig. Nun habe ich dieses Wunder hier gefunden: (Direkter Linkt auf Produkt geht nicht, bitte links auswählen) http://www.e85converterkits.com/store/ Was zur Hölle ist das? Was kann das? Kennt das jemand von euch? Wer fährt aktuell E85 im T5? Welche Erfahrungen? Viele Grüße!
  7. Benway hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo wahrscheinlich ist dein thermostat kaputt du kannst es für wenig geld selber machen oder auch machen lassen das teil ist günstig und die aktion schnell erledigt
  8. Hallo, ich wiederhole mich ja nur ungerne, aber: Das ist Metall (Stabi beispielsweise) welcher sich im Gummi dreht. Mit vergammelten Buchsen hat das nichts zu tun. Bei mir hat das brutal geknarzt, ich habe alle! Buchsen am Fahrwerk getauscht. Nächster Winter, unter ca. 6°C .... knarzen wie zuvor. Wenn man das schmiert, ist es weg (kurz). Grüße!
  9. Benway hat auf cdaschner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bau dir einen Schalter ein, dann kannst du das Suchen lassen :-) Grüße!
  10. Hallo, jupp, auch meiner (5-türer) macht das. Hat mich als ich das Auto "neu" hatte, auch sehr gestresst. Sprüht mal alles, wo sich Metall in Gummi dreht am Fahrwerk mit WD-40 oder ähnlichem ein. Damit meine ich insbesondere die innere Lagerung des Stabis und hinten die großen Buchen in welchen die ganze Achse hängt ... Zauberei, dann ist das (für ein paar Tage) weg. Hab ich zwei mal gemacht, jetzt weiß ich, dass die Knarz-Quelle ungefährlich ist. Seit dem stresst es mich nicht mehr. Grüße!
  11. Hallo, jupp, dass passt. So ist das bei mir auch übersetzt. Grüße!
  12. Hallo, zum Thema Software: Die 2.3er (im 9000er Fall zumindest) erreichen die Leistungen (mal von einem Aero ausgegangen) bei deutlich niedrigerem Ladedruck als ein 2.0er mit vergleichbarer Endleistung. => Wenn du eine ungeänderte 2.0er Software in einem 2.3er Motor fährst sollte das zu viel des Guten / einfach ein schlechtes, unangepasstest Tuning was wohl nicht funktionieren wird sein. (Software wird einen zu hohen Ladedruck zu erreichen versuchen) => Wenn du eine "normale" Kombination wie es sie ab Werk gegeben hat aus Lader und Motor fährst, dann würde ich mit einer entsprechenden Seriensoftware anfangen. Wenn das sauber läuft, kann man ja immernoch weiter optimieren. (Die Software vom Viggen beispielsweise bei dir oder von einem 9-5er 2.3er Aero) Deine Drehzahlangaben wundern mich etwas ... was hast du denn da für eine Überseztung drin? Ich würde sagen, dass mein Auto schon öfter die 230km/h aber noch nicht so oft die 6000 u/min gesehen hat ... (2.0 FPT). Grüße!
  13. Hallo, ich hatte vorhin auch mal nachgesehen und die Verkleidung der Heckklappe innen abgebaut. => Alles trocken! (juhu!) => Das "Schwallproblem" hab ich aber trotzdem. Ist wohl wirklich irgendwo drausen drauf gesammelt; top Konstruktion :-) Grüße!
  14. Hallo, verdammt! Ich weiß noch nciht einmal, wo an meinem Auto die Rückleuchten sitzen ;-) Dann könnte es da doch einen Zusammenhang zw. Problem 1 und 2 geben... :-) Grüße und danke für die Richtigstellung!
  15. Hallo, ich glaube, hier geht es um zwei verschiedene Probleme: 1) das mit den Heckleuchten ... die sitzen ja von außen am Auto dran und werden zu diesem hin abgedichtet. Wenn die Dichtung hin ist, kommt Wasser in den Kofferraum, bekanntes Problem. 2) Das, was der Themenstarter hier schildert: Man macht den Kofferraum auf, und es kommt Wasser AUS DER HECKKLAPPE seitlich raus. Das sollte doch wenig mit den Heckleuchten, welche nicht an der Heckklappe sind, zu tun haben; oder? Grüße!
  16. Benway hat auf Rulant's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, also der letzte ist einfach nur eins: viel zu teuer. Das ist ein 900 II also eine der ungefragtesten Autos am Markt :-). Schau dir mal die Preise an, zu welchen hier zuletzt solche Fahrzeuge den Halter gewächselt haben. Ich hab vor ca. 2 Jahren 2250 Euro für einen 98er 9-3 FPT mit 125tkm gezahlt. Ausstattung war Saab-normal, also voll (bis auf Klimaautomatik; nur "normale" Kllima). Das du den 900R dem Viggen vorziehst, kann ich vestehen. Ich finde den 900R optisch auch eindeutig besser, kantiger, spannender. Ist aber auch einfach ein Auto aus einer anderen Zeit als der Viggen. Wenn es dir nur um die Leistung geht, die kannst du in jedem FPT haben (ja, auch in einem LPT ...) , das ist denke ich klar. Die Sitze aber nicht ... ;-) Grüße & viel Erfolg bei der Suche!
  17. Benway hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hei, noch was: Schau dir doch einfach mal dein OriginalFile im Vergleich an. Diese beiden dürfen sich nicht all zu sehr unterscheiden. Das Stage 1 sollte einen höheren Endladedruck, irgendwas um 1,2 bar zeigen, ein wenig mehr Frühzündung, aber sonst sollte da nicht viel anders sein. Wenn du merkwürdige Dinge findest, dann poste die hier doch einfach. Grüße!
  18. Benway hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das was du meinst ist die Bindung an eine Wegfahrsperre ... das Auto springt nicht mehr an. => Ist bei dir nicht der Fall. Was anderes, hinsichtlich Bindung, ist mir nicht bekannt. Was noch daneben liegen könnte, ist die Verwendung eines T5 Steuergeräts (alt, Saab 900II) in einem 9-3er oder umgekehrt. Das sollte auch nicht (richtig) funktionieren, allerdings kenne ich die genauen Folgen nicht ... Die Prozessoren auf den Steuergeräten untescheinden sich halt ... findet man aber sicher detaillierte Beschreibungen zu im Netz. Wenn ihr aber alles da habt, auslesen könnt etc ... dann lies doch dein Steuergerät aus, drück auf den "tune me to Stage 1"-Knopf und schreib das wieder auf dein eh nciht richtig laufendes Teil ... Grüße! PS: GLD hattest du schonmal geprüft? Sollte sich aber eher in einem Pumpen des Ladedrucks äußern ...
  19. Benway hat auf MS Saab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich fürchte nicht dein BEdienteil ist das Problem, sondern das, was dahinter kommt ... Grüße!
  20. Benway hat auf Kawa's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Hölle einfach mal schauen, was dem fragwürdigen Steuergerät drauf ist ?!?!?! Grüße!
  21. Benway hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hei, ne, sorry, dass das so rüberkam, das war eine Aussage zu der Kiste in dem Video, nicht zu dem sonst hier thematisierten Auto. Ich wollte damit einfach nur sagen, dass man das Auto (in dem Video) hätte (um meinen Geschmack zu treffen) besser => unauffälliger machen können. Aber der "Rally-Style" ist mir immernoch 100x lieber, als dieser geleckte alles "gecleaned" Tuning-Style, wie er in D oft zu sehen ist. Das mit der Drehzahl war hingegen ernst zu nehmen :-) Viele Grüße!
  22. Benway hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, meine Meinung? Peinlich überpimpte Karre, könnte in der "VW-Szene" drin sein und hinten VR6 Biturbo draufstehen ... "Gute" Autos sind, wenn sie meinem Geschmack treffen, ca. 8x so schnell, wie sie aussehen. Und die Kiste in dem Video sieht schon im Stand nach Überschall aus ... Ziel verfehlt! Ansonsten weißt du ja dann, wo du mit deinem Viggen drehzahltechnisch hin musst, ne? ;-) Oder du schreibst einfach ein "x 2000 u/min" auf die Scheibe vom Drehzahlmesser ;-) Grüße!
  23. Was sucht dieser Fred fern ab vom 01.04.?
  24. Hallo, ach so: wenn du das nicht selber hinbekommst mit den Steuergerät, schick das einfach zu mir. Ich mach dann diese ganzen überflüssigen Häkchen wie den aktivierten FuelCut für dich weg. Ist eine Sache von 5 Minuten ... Da gibt es noch mehr so nervige Funktionen, welche eigentlich nur Stress machen. Grüße!
  25. Hallo, ich würde versuchen, einen zugesetzten (oder mehrere neue hintereinander) Benzinfilter zu verbauen, oder sollte sowas nicht zur Hand sein, mit einer kleinen Zwinge vorsichtig! die Benzinleitung abzuschnüren. Das sollte die Spritzufuhr ausreichend drosseln, so dass der aktuell zu fett laufende Motor wieder ideal läuft. Alternative: du verbaust eine Lachgaseinspritzung. Diese stellt mehr Sauerstoff zur Verfügung, so dass das Gemisch auch wieder sofort perfekt passt. Wenn du das ohne viel zu fummeln machen willst, kipp erstmal als Notlösung Nitromethan in den Tank (als Gemisch mit dem normalen Benzin, Nitromethananteil 5% bis max. 10%). Auch das setzt Sauerstoff frei, und macht dein Gemisch unabhängig von der Software sofort wieder perfekt fahrbar. Da das den Verschleiß des Motors erhöht, würde ich zusätzlich 2-Takt-Öl zugeben, so im Verhältnis 1:40 zum normalen Benzin. Das reduziert den zusätzlichen Verschleiß. Grüße und viel Erfolg!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.