Alle Beiträge von Benway
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, ich wollte das System halt mal genauer kennen lernen ... Mir ist aber nach wie vor völlig unklar, wie sich da was verstellen konnte. Locker war da nichts! Die Frage wie man mit dem Forge-Teil 0,4 bar GLD MIT Vorspannung einstellt, ist mir auch noch nicht klar. Eine andere Frage ist aber durch meine Schrauberei nebenher beantwortet worden ... (surren) ich antworte mal auf den ollen Thread ... Grüße!
-
9-3 Aero mit 210.000 km dringend Rat gesucht!
Hallo, bie 210tkm .. vergiss nicht die Steuerkette! Die ist / wird bald fällig, und killt alle weiteren finanziellen Planungen ... Grüße!
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Hallo, ob mit oder ohne Lack, hab ich mir noch nicht so die Gedanken gemacht. Sollte aber auch nicht mehr als 2-300 Euro Unterschied machen. => Frag mal bitte! => Um dieses Thema nicht weiter zuzumüllen, weiter via PN?! Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, wow! trifft es wohl ganz gut. Jetzt kann ich am WE mal wieder was sinnvolles schrauben. Ich hab jedenfalls SCHÖN lange gesucht. Hab das ganze System abgedrückt, hab schön die ganzen im WIS beschriebenen Punkte abgearbeitet, das BCV getauscht ... Auspuff ab gehabt, etc. etc. Es trat halt genau nach dem Tausch des Auspuffs auf. Und am WasteGate-Bewege-Ding war ich nicht dran gewesen. Lange nicht mehr. Da ich ja auch nur ab Kat neu gemacht hatte ... Wenn ich nicht den Auspuff vorher neu gemacht gehabt hätte, hätte ich wohl woanders angefangen zu suchen. War also ein echt merkwürdiger (belastender) Zufall, dass das zeitgleich aufgetreten ist. Grüße!
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Um das Forum noch durch einen sinvollen Beitrag zu ergänzen... Bei TipAutoteile gibt es: Grundierung, Weiß, Schwarz und ..... FELGENGOLD!!! für 1,50 Euro / Sprühdose :-) und wech :-)
-
Preisspiegel Lackierung Sonett III
Hallo, also ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man ein halbwegs wertarmes Auto in Deutschland nicht lackieren lassen kann. Punkt. Ich habe gerade für meinen 96er ja zu dem Thema gesucht. Ich war bei ca. 5 Lackierbetrieben in Berlin und Umland. Das ist ein anderes Auto, klar. Kein Thermoplastlack, also sollte das eher billiger sein. Ich hab nach einfarbigem Lack, danach Klarlack drüber, nach ALLEN Vorarbeiten durch mich gefragt. Ich habe ganz klar komuniziert, dass ich ein vernünftiges 3er-Auto anstrebe, kein perfektes Ausstellungsmodell. Ich hätte das Auto also komplett rostfrei und gespachtelt, evtl. sogar grundiert angeliefert. Das waren meine Ansagen. Auto natürlich durch mich schon vollständig zerlegt. So: Die Angebote lagen in folgendem Rahmen: - wir machen alles (incl. Karosseriearbeiten) oder garnichts. Mit fremden Vorarbeiten machen wir NIX! (2 Betriebe) - bestes Angebot: bei allen Vorarbeiten durch mich, Auto von mir grundiert, lackierfertig angeliefert: 2200 Euro - Ende der Fahnenstange: 5500 Euro, Auto von mir fertig geschweißt, gespachtelt, zerlegt, aber nicht grundiert anzuliefern. Meine Folgerungen daraus: => Lackieren LASSEN kann man seinen 356B, der dann vorher 30.000, später 40.000 Euro wert ist. => Einen Saab, der vorher unter 3000 wert ist, hinterher 3500 ... => Wenn man einen zuverlässigen Betrieb in Polen oder heute wohl eher in Jugoslawien oder so kennt, geht das vielleicht auch. Kenne ich nicht. Deswegen werde ich meine Karre selber verpfuschen :-) Die Erfahrung hatte ich schon vor ein paar Jahren gemacht, als ich einen Motorradtank + 2 Seitendeckel lackiert haben wollte. Die Angebote gingen auch alle über den Fahrzeugwert hinaus. => Auch selber gemacht :-) Grüße! PS: Falls einer einen kennt, der zu einem realistischen Kurs ....(ich denke da so an 1000 Euro) mein Auto lackieren würde ... ich reiße mich wirklich nicht drum, da ich echt Angst vor den großen Flächen habe ...
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, so! Leistung wieder da! Hab am WE noch einmal den Auspuff nach dem Turbo abgebaut, und an der Klappe gespielt. Diese hat nicht richtig geschlossen... die Ursache war (was ich ja zuvor abgestritten hatte ....) der WasteGateActuator. Ich hatte bei eingehangener Schubstange an der Klapppe gespielt, aber das war so fest, dass ich von einem richtigen Anschlag ausgegangen bin. Null Spiel. Aber nicht zu. Diesen (zu frühen) Anschlag hat aber eindeutig die Schubstange verursacht. Die Schubstange hat ja so ein "Z". Dieses war verdreht, und damit stand die Klappe ein wenig offen. Hab das jetzt wieder gerichtet, die Kontermutter ordentlich "angeknallt" und hoffe dass das jetzt ok bleibt. (Wobei die Konterung auch jetzt nicht lose war ...) BTW: Wie stellt ihr das "Z"? Ich hab das so, dass die Schubstange exakt senkrecht aus der Dose kommt ... BTW II: Ich hab das Forge-Teil drin. Das ist das Problem denke ich. Damit der GLD stimmt, muss die Vorspannung auf die Klappe so ziemlich exakt gleich Null sein. Die Klappe muss quasi kraftfrei geschlossen sein, sonst ist der GLD zu hoch mit allen Foilgeproblemen. Der Übergang zum Klappern der Klappe / zu Undichtigkeiten ist damit vorprogrammiert. Also: Der Auspuff kann für nichts :-) => @Admin: Titel anpassen? Viele Grüße & danke fürs Mitdenken!
-
9.3 I SE Turbo Cabrio 205 PS Bj. 2001 - Motorschaden bei 135 TKM
Vorschlag / Back to Topic! Hallo, ich mach euch einen Vorschlag zur Güte ... "So eine Gleitlager wie es im Pleuel eines PKW verbaut wird verschleißt (wenn keine ungünstigen Umstände [für welche das arme Lager nichts kann] dazwischen kommen) seeeeeehr langsam und hält normalerweise ein Autoleben lang. Es ist also unglaublich verschleißarm.... Es ist dennoch ein technisches Bauteil, und daher natürlich NICHT vollkommen verschleißfrei; Bei jedem Anlassvorgang gehen bestimmt 4 Moleküle verloren :-)" Grüße! Ansonsten: Wie schaut es denn nu aus? Bilder von der Ölwanne? Was ist nu das wirkliche Schadensbild?
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Hallo, Bei mir war die Scheibe auch schwer "weg". Auch ich konnte die auf die Schnelle nicht auftreiben, und musste das Auto von der Bühne bekommen. => Ich fahre mit ohne. Das schon seit ca. 10tkm, hab nicht festgestellt, dass sich da was geändert hätte. Mir ist der Sinn der Scheibe auch nicht so richtig klar ... Viele Grüße!
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Hallo, Also sagen wir es mal so ... Öl ist in der mir bekannten Werkstatt der Standard dafür. Der Raum der nicht von der Patrone eingenommen wird, ist voll mit Öl. Und gut ist. Ist natürlich super simpel, weil in jeder Werkstatt ein Fass bereit steht. Davon abgesehen ... ich denke es erfüllt seinen Zweck. Völlig Latte, ob Öl oder Fett. Hauptsache voll und so wenig wie möglich Luft mit drin. Grüße!
-
Nun ist es soweit! Federbein gebrochen (9-3 I)!
Hallo, mit Öl füllen! Grüße!
-
Meine Erfahrungen mit 20mm Spurplatten
Hallo, wenn da an der HA was schleift, vermute ich mal eher folgende Kombination: - Räder 17" oder größer - Anschlagspuffer für 15" verbaut ... Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, vielen Dank für die Fotos, aber ;-) Ich bräuchte ein Foto, mit geöffneter ! Klappe, um die von der "Dichtungsseite" zu sehen, sowas wäre super! Was ich mit Dichtung meinte war auch weniger ein O-Ring :-) , sondern eher ein Messingring, oder irgendein bearbeitetes Metall, welches den Kontakt herstellt. Geheimnis? Nö, bei mir klappert hat die Klappe im geschlossenen Zustand tierisch, also vielleicht hat mir da einach die Power für den Turbolader ab! Viele Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, danke für die Beschreibungen! Hat hier irgendwer vielleiche einen Lader auf dem Tisch liegen??!? Ich würde gerne ein Foto von dieser Klappe sehen, wie die ausschauen muss. Ist die mehrteilig? Hat die also sowas wie einen "Dichtungsring"? Viele Grüße! PS: Immerhin hab ich was gefunden, was für das Problem in Frage kommt :-)
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, was deine Werkstatt gemacht hat, ist exakt die Empfehlung nach WIS. Auch das mit den Deckeln. Ich hab bisher die Ansaugluft-Druckseite nur visuell kontrolliert. Das mit dem Abdrücken werden ich wohl mal kommendes WE oder so angehen ... aber es passt mir nicht so richtig ins Bild. Angeblich hört man ja Undichtigkeiten auf der Seite bei offenem Fenster sehr deutlich (glaube ich hier mal gelesen zu haben) ...? Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, ja, ich hab die Dose von Forge drin. Die hat bisher auch prima gemacht was ich wollte (nachdem ich den GLD richtig eingestellt hatte). Klar, ich hatte Gestern die Schubstange ausgehangen, das ändert nichts an dem verfügbaren Weg! Wenn ich die Klappe von Hand ganz schließe ... wie ist das dann genau? Ist die Klappe dann noch immer lose, oder liegt die dann "press" auf dem Loch? Viele Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, sou! Hab das verlängerte WE genutzt, und mal den Auspuff nach dem Turbo ab gehabt. Ergebnis: Ich brauche Infos :-) Also: Das Wastegate ist "da". Die Scheibe ist vorhanden und vollständig (nichts abgebrochen oder so) Aber: Die Scheibe des Wastegates ist vollkommen lose. Damit meine ich: Sie kippelt auf ihrer Befestigung bestimmt um 3 mm in alle Richtungen. Das "Loch" wird außerdem vom "Deckel", also von der Klappe nicht vollständig verschlossen. Es bleibt viel Luft außenrum. Nun die Frage, da ich keinen Vergleich habe. Ist das alles normal, oder ist das völlig im Eimer? Viele Grüße! PS: Der Turbo selbst hat auf der Abgasseite zumindest all seine Schäufelchen und läst sich frei und leicht drehen. Das ist denke ich gesund.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Jupp, stimmt prinzipiell so. Auch die Serienbremse bekommt die Räder zum Stehen / das ABS zum ansprechen. Das auch bei hohen Autobahngeschwinsigkeiten .... (Erfahrungen, die man nicht machen muss ...) Was kann die Tuning-Bremse besser? Die kann das auch noch nach 3 solchen Bremsungen und japst noch nicht auf dem letzten Loch (Stichwort Fading) Außerdem werden die Pedalkräfte runtergehen vermute ich mal. Grüße!
-
erneut Ventilschaden bei T5 154 PS mit LPG-Gas
Ideen: 170km/h heißt ja Teillast... - Der Software sagen, mit welchem Lader sie es zu tun hat - Die Abgastemperatur messen. - Die Adaptionsfiles ansehen (ist da was am Anschlag?) Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, ne ne, stimmt schon: genau so ist es! Deswegen favorisiere ich aktuell die Klappe, welche von der Druckdose betätigt wird, sprich das Wastegate. Das steht leicht offen dauerhaft oder so, das würde zu meinem Problem passen. Ich wundere mich nur, dass ich scheibar der Erste mit einem Ladedruck-Bei-Niedrigen-Drehzahlen-Problem bin :-) Viele Grüße!
-
Jetzt ist Schluss mit Fahren, nu wird geschraubt!
Hallo, juhu! die blöden "Ohren" sind ab! Da war nichts geschweißt, die Ohren hatte ein Stratege flächig!! mit so dauerelastischem Kleber befestigt! Das Zeug kann was! Hab jedenfalls von außen so lange mit der Heißluftpistole draufgehalten, bis innen der Lack aufgegeben hat. Der Kleber ist noch gesund ;-) Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, Das hatte ich probiert, geht extrem leichtgängig, aber genau so, wie als ich den GLD eingestellt hatte. Scheint mir zunächst normal! Den Kat ab ... da brauch ich eine Bühne für, ich hoffe das die Woche am Feierabend mal zu schaffen! Ein Bekannter meine zu mir, dass auch mal ein Kat gerne "zu gehen" würde ... ?!?! Kann mir da jemand näheres zu sagen? Viele Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, danke für den Tipp, aber ... hatte ich schon probiert, sogar mit SuperUltraMega Plus im Tank. Bin ne ganze Ecke Autobahn gefahren. Endleistung fehlt auch ein wenig, aber nicht sooo viel wie untenraus. Da kommt ja untenrum kein Ladedruck, egal ob ich das Wastegate festsetze oder nicht. Den regelt da also niemand weg, der entsteht einfach nich (mechanisch)... traurig! Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, so, nu auch mal Anschluss "W" verschlossen: => Keine Änderung, also klar, keine Regelung mehr, aber der Aufbau des LD ist immernoch erst ab 3000 u/min richtig da. Nochmal als Frage in die Runde ... bin ich auf dem völlig falschen Weg, und max LD stand immer erst oberhalb von 3000 an ?!?!? Ansonsten nehme ich kommende Woche mal den Kat ab und schau mal mit einem Endoskop Richtung Wastegate. Grüße!
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Hallo, ah, Missverständnis! => Ich hab das BCV, das elektrisch taktende Teil oben, gereinigt! Am Wastegate selbst .. da komm ich ja leider nicht so fix ran! Aber ich hab gerade gelesen, dass ich ja Misst probiert habe! Ich hatte die Leitung vom Wastegae-Actuator kommend nicht mit einer Schraube verschlossen, sondern offen gelassen! Alternativ wäre doch auch unten, die Schubstange vom Wastegate-Actuator zum Wastegate festzusetzen, oder? (Mini-Crimp-Zange oder so ...) Viele Grüße!