Alle Beiträge von Benway
-
Gasumbau 902
Hallo, fährt hier wer Gas im FPT, evtl. FPT + etwas mehr? Traut ihr euch damit auf die Bahn? Langzeiterfahrungen? Viele Grüße!
-
minimales Schieben (manchmal) nach Gaswechsel
Hallo, es scheint also keinen "Saab-9-3-Klassiker" zu geben :-) der das hervorruft. => Weiter beobachten, mal sehen, ob sich da was ändert. Danke für die Hinweise und viele Grüße!
-
minimales Schieben (manchmal) nach Gaswechsel
Hallo, sorry, wegen der fehlernden Angabe: T5, FPT, '98, 9-3 Das trifft es EXAKT! Ist selten, und ich kann es nicht provozieren. Aber ab und an, kommt es vor. Mit dem Bremsen ist es halt so, dass man es dann deutlicher merkt. Ich fahre meist recht untertourig, da ist es nie sooo viel Bremswirkung des Motors. Grüße!
-
minimales Schieben (manchmal) nach Gaswechsel
Hallo, ich beobachte seit einiger Zeit ein Phänomen, zu welchem ich in der Suche leider bisher nichts finden konnte. Das ganze tritt auch nur manchmal auf, und nur sehr wenig. Wer das Auto nicht ständig fährt würde das nie merken, aber vielleicht habt ihr ja eine Tipp für mich .... Situation ist: ich fahre auf eine Bremssituation zu, z. B. Kreuzung. Davor wechsel ich sehr schnel vom Gas auf die Bremse, noch ohne zu kuppeln. Ich hab nu das Gefühl, dass das Auto nicht absolut sofort vom Gas geht manchmal, sondern noch son bisschen schiebt (Bruchteile einer Sekunde, aber man merkt es). Leerlaufregelung ist mir in den Sinn gekommen? Oder woran könnte das liegen? Habt ihr vielleicht die richtigen Suchbegriffe für mich? Danke & viele Grüße!
-
Probleme mit Saab 900 II Turbo Cabrio
Hallo, wenn die Stange vom WasteGate fest sitzt, sollte es doch LD bis zu Erbrechen geben, oder?!?! Grüße!
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
Hallo, hab die Powerfelx drin, und vom Komfort merke ich da keinen Unterschied. Der Umbau auf andere Dämpfer / Federn macht sicher weit mehr aus. Oder Räder größer 16" ... Grüße!
-
Wie kann sowas passieren?!
Hallo, danke für den Link! Das könnte für mich eine Lösung werden, die Borbet-Zeichen auf den Felgenmitten los zu werden!! Grüße!
-
9-3 Force³ Sondermodell - Bässe/Subwoofer der serienmäßigen Audioanlage ausgefallen
Hallo, vorausgesetzt, er schaut nicht so dumm ins Leere, wie ich das damals gemacht habe :-) Den passenden Schraubendreher, findest du übrigens im Kofferrraum, beim Werkzeug. Du musst erst das Handschuhfach abbauen, dabei auf die Leitung für das Licht achten. Dann noch ein paar kleine Schraubies, innen an der Wand des Beifahrerfußraums. Dann kannst du die Verkleidung abnehmen. Zum Raudioausbau: 4 große Nägel, welche exakt in die Löcher passen suchen, und reinstecken. Ein wenig hin und her wackeln, dann kommt das Radio freiwillig raus. Grüße!
-
9-3 Force³ Sondermodell - Bässe/Subwoofer der serienmäßigen Audioanlage ausgefallen
Hallo, hast du denn auch (trotz mit ohne Zusatzverstärker) die Lautsprecher in den Türen? Wenn ja, dann müüste man mal die Leitungen freilegen, und druchmessen ... / schauen, wo das überhaupt aus dem Radio rauskommt. Grüße!
-
9-3 Force³ Sondermodell - Bässe/Subwoofer der serienmäßigen Audioanlage ausgefallen
Hallo, selbiges ist in meinem 9-3 vor knapp einem halben Jahr passiert. Laut Musik gehört, Bässe ausgestiegen (für immer). => Alles zerlegt, gesucht wie ein doofer: wenn du zufällig auch KEINEN Zusatzverstärker finden solltest: du bist nicht alleine damit :-) => Es gab offensichtlich noch eine andere Möglichkeit der Verkabelung am Radio. Würde mich freuen, wenn du das Problem lösen würdest! Grüße!
-
Kerzenbild mit BSR Step 1 im 9.3 Aero
Hallo, wann sind die Kerzen denn entnommen? Hast du nach 30 Sekunden bei 250km/h den Motor abgestellt, ausrollen lassen, und dann die Kerzen angeschaut? Alles andere, ist doch latte??!?! Wenn es zu einer gefährlichen Abmagerung kommen wird, dann ja wohl bei Volllast. ------------------------------------------------------ Allgemeiner zu den Problem: Hast du eine Möglichkeit verbaut, die Abgastemperatur zu messen? Das würde einem doch Sicherheit geben, und billig ist das auch noch. Grüße!
-
900-II: Was geht noch mit Komfort zu fahren?
Hallo, Fahrwerk renovieren für 500 Euro, wirst du selbst ohne Felgen und Reifen nicht hinbekommen. Nicht einmal ansatzweise. Legst ja schon für die Dämpfer 350 Euros ... und es gibt einiges an Kleinkram, den man da auch gleich mit erneuern kann ... Tieferlegen, auch minimal (habe auf die Viggen-Federn umgebaut) hat ein hartes Fahrwerk zur Folge. Wenn du es weiter komfortabel haben magst, dann lass es. Deine Reifen, 16", vermute ich sind das Optimum für den 9-3er / 900IIer. Nach einem Jahr mit 17" kann ich fahrtechnisch nur davon abraten. => Du wirst es, wie ich auch, ausprobieren müssen. Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, würde mich jemand mit Sprachkenntnissen unterstützen? Ich mag die Dinger haben ... nur wie?!?! Eine Tür sehe ich da auch noch .... Danke im Voraus & viele Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, kann nicht genau sagen, mit wem ich da gesprochen habe ... aber nach Praktikant / jung, klang das def. nicht. So eine konkrete Angabe wie "ab 100 Bestellungen ..." (und wir haben gerade 74) da hätte man ja richtig was mit anfangen können! Gabs aber nicht. Viele Grüße! PS: Hab jetzt aus Frust son leicht angegammeltes EBay-Kotflügel-Teil bestellt ... mal sehen, ob man den retten kann. Mit den nicht-deutschen Angeboten werde ich nicht warm, ich kann einfach mal Null Schwedisch / Niederländisch ...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, ein "Anti-Fund" ;-) (Kotflügel) http://www.hood.de/auction/33407439/neu-kotfluegel-saab-v-4-93-95-96-vr-9-.htm Hab da angerufen ... man darf gerne sein Geld an die überweisen, aber wann der Kotflügel wieder lieferbar sein wird und ob überhaupt, wird einem nicht verraten ... Dann hatte ich noch die Dreistheit zu fragen, warum ich den Geld überweisen soll, wenn ich nichts bekomme... Es ist dem Anbieter jedenfalls nicht möglich, einen zu informieren, wenn die Teile wieder verfügbar sein sollten ... ("wie sollen wir das machen?!?! da müssten wir ja eine Liste führen!!!!!") => Was ich sagen will: wer da was kauft, ist selber Schuld. Will garnicht wissen, wie kundenorientiert eine Kaufabwicklung abläuft ... Grüße!
-
Strahlen oder Strahlen lassen, Lackieren oder lackieren lassen
Hallo II, und noch was ... woran üben, wenn nicht an einem 96er V4 ?!? Wie schon von einem zuvor geschrieben ... jede professionell ausgeführte Arbeit, übersteigt den Wert des Autos. => Selber machen, lernen, und sich doppelt freuen, wenn es was geworden ist :-) => Wenn nicht? Nochmal üben :-) Ist ja kein 356B, wo man sich über die Wert-halbierung ärgern würde! Grüße II!
-
Strahlen oder Strahlen lassen, Lackieren oder lackieren lassen
Hallo, Strahlen: zum selber kaufen ... für 400 Euro ?!?! bekommst du noch nicht einmal einen Kompressor, mit dem an Strahlen zu denken ist. Du brauchst gefühlte 404004300303 Liter Luft / millisekunde, damit das vernünftig geht (unter 500L/min ist mau). => 2 Stufig und teuer. Dann eine Kammer, Pistole, Düsen, Strahlgut ... Ich habe eine kleine Kammer (so, dass eine 18" Felge gerade rein geht): - Strahlen von kleinen Teilen, ist alles kein Problem. Kann man selber machen. (Achsteile, Schwinge vom Möppi, Felgen ...) - Wenn man Angst hat, was kaputt zu machen (Materialabtrag, Form) nimmt man halt Glasperlen und wenig Druck. Dafür dauert dann alles EWIG. Es geht dann Millimeterweise voran. Eine Autotür würde so ca. 3 Jahre dauern ;-) Meine Meinung daher dazu: Karrosserieteile NIEMALS selber machen. VIEL zu viel Dreck; VIEL zu viel Arbeit, einfach quatsch. Du müsstest eine riesige Sauerei machen, oder eine riesige Kammer bauen. Beides nicht gerade top. Frage am Rande: Muss der Lack wirklich runter? Reicht es nicht partiell "ab"zuschleifen, den Rest "an"zuschleifen? Weil das, kann man selber machen! ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Thema Lack: - Ich habe mir vorgenommen, mich dieses Jahr an meinen 96er zu wagen, und ihn selber zu lackieren ... - Ich hab vorher (in den letzten Jahren) mehrere Motorradtaks, Seitendeckel etc. lackiert. - Man bekommt (ich) oft ein Finish hin, welches ok ist. Die Qualität eine Fachbetriebs erreiche ich nicht immer. Es gibt zu viele Variablen, von denen ich /man keine Ahnung habe / hat. - Man neigt dazu, zu dick zu lackieren. => Entweder mit der Rolle (das wird garnicht schlecht!!!!!) (Sehr viele, sehr dünne Schichten, mit relativ stark verdünntem Lack) => Oder man spritzt. Das ist weit schwieriger, zeitkritisch, und vor einem Auto sollte man unbedingt an etwas anders üben ;-) => Ich werde wohl ein erweitertes Partyzelt als improvisierte Kabine nehmen; Nasse Pappen am Boden, den Raum insgesamt feucht, um Staub zu binden. => Man braucht auch hier wieder einen vernünftigen Kompressor mit gutem Wasserabscheider. => Man sollte unbedingt Lösemittel-Lack nehmen; Finde ich weit einfacher zu verarbeiten. Ich hoffe das hilft ein wenig weiter, viele grüße!
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Hallo, mit dem H-Kennzeichen zahlst du 192 Euro Steuern. Ohne ca. 375 Euro (15 x 25, oder?). Da musst du die Saison reichlich kurz wählen, um günstiger zu werden. Die Saison erstreckt sich natürlich auch auf die Versicherung, aber mit H-Kennzeichee, bekommst du das Auto wiederum oft einen Zacken günstiger versichert. (Der 96er ist aber eh super günstig, KH 13 war es bei mir glaub ich) Am Ende vermute ich, das nimmt sich nicht wirklich viel mehr, als eine Tankfüllung kostet. => Das H ist interessanter, keine Einschränkung wann du das Dingen bewegen darfst. Mach das H ran, es ist die unkomplizierteste Lösung. Und wenn du das Auto mal verkaufen wollen solltest, geht das mit einem bereits montierten "H" sicher auch einfacher. Viele Grüße & viel Spaß mit der Kiste!
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Hallo, Hallo, da kann ich mich kaputt-pflegen, wenn der Karren gegen 200tkm geht, gehen die Steuerketten spätestens dem Ende entgegen. Die Kosten ca. so viel, wie der Themenstarter fürs Auto hinlgen will. Wenn ein Auto 200tkm gelaufen ist, sind viele Fahrwerksteile austauschbedürftig. Das ist normaler Verschleiß, das hat mit Pfelge nichts zu tun. Wenn ihr unter Pflege "alles schon gemacht" versteht, dann klar ... aber ein "alles schon gemacht, gerade 4500 Euro im letzten Jahr-investiert-Auto", gibt es selten für 2000 Euros ... komisch .... Grüße!
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Hallo, hier liegt doch ein völliges Missverständnis vor: Saab ohne Stress, für 2000 Euro, klar geht das. Wenn man selber schraubt, ein Auto mit Dellen kauft, etc. Du musst nach einem 9-5er (so rund um 2000) oder 9000er mit Vollausstattung Ausschau halten. 900/II und 9-3 werden dich nerven. Oder du bist bei Saab allgemein falsch. Mir ist kein Saab bekannt, der als sparsam bezeichnet werden kann. Alle 9-3er 900IIer laufen irgendwo zw. 8 (9-3, 150PS, softturbo, sparsam gefahren) und 15 Litern / 100km (900/II, V6, Automat) Du suchst einen Polo mit TDi-Motorisierung, oder eine C-Klasse so ab 2000 (Baujahr, nicht Euro :-) ). Du bist mit einem alten Saab + deinen Preisvorstellungen einfach falsch bedient. Entweder du kaufst was für 2000 Euro, und investierst / schraubst von da an, oder du gibst Geld beim Kauf aus, und hoffst, dass es gut angelegt war. Kauf dir für deine 2000 Euro einen Polo mit 1.4er Benziner, der nicht mehr als 60.000 km gelaufen hat. Das wird zwar auch eine harte Suche, aber es könnte klappen. Damit wären zumindest die Folgekosten im Rahmen, das Auto ließe sich auch relativ unkompliziert wieder verkaufen. Oder anders ran gehen ... ein Auto für 300 Euro kaufen (9000er / 900IIer) und wenigstens 1700 Euro für Reparaturen liegen haben. ------------------------------------------------------------- Und nimm gleich noch 1000 Euro fürs Fahrwerk und 2000 Euro für die Steuerketten sowie die Ölwannen-Aktion mit. Die Kiste hat 200-TAUSEND km gelaufen!!!! Da neigt sich das Leben eines Autos für gewöhnlich dem Ende zu ... ja ich weiß, es gibt Ausnahmen. Die Chance, da ein zuverlässiges und wartungsarmes Auto zu kaufen, ist trotzdemziemlich exakt gleich null. Die Chance, dass da in den nächsten 20-20.000 km Aktionen die mehr als 1000 Euro kosten anstehen, ist hingegen riesig. Grüße!
-
902 springt nicht an
Hallo, sehr spannend fände ich aber noch, wie da Wasser hin kann?!?!?! (Ist doch auch bei dir, im Beifahrerfußraum, rechts gewesen. Oder?) Viele Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, danke für die Info! Viele Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, passen die Fussballfelgen des 99ers eigentlich auf den 96er V4 / '77? Viele Grüße!
-
Ausgleichswellen- Lagerschalen wechseln
Hallo, worum geht es denn da? Ich kenne die Situation nicht ... (beim Saab) Aber ist es einfach ein Lagersitz in der Motorhälfte und ein Lager was da rein soll? Dann (bei Motorrad klappt sowas prima) würde ich die Motorhälfte in einen Backofen legen oder die Lagerfläche auf so eine Einzel-Herdplatte (Camping. elektrisch). Damit heiß machen, was geht. Das wird nicht zu heiß. Eventuell mit Heißluftfön unterstützen (einfach daneben legen, dass der auf das "Zielgebiet" zeigt). Das Lager in den Froster, klar. Vorher muss man sich was suchen (oft geht eine große Nuss, sehr gut auch das alte Lager / der Lagerring) mit dem man auf das Lager außen!! gezielt Gewalt aufbingen kann. (1-3 gezielte, nicht zu sachte Schläge mit dem Hammer) Wenn man sich alles gut zurecht gelegt hat, dann geht sowas sehr einfach, oft wegen der Temperaturdifferenz quasi von alleine. Grüße! PS: Ich hab sowas bisher nur an der Kobination mit Alu-Motorgehäuse gemacht!
-
Anzeige der Kühlmitteltemperatur
Hallo, hast du denn mal die Werte des Steuergeräts ausgelesen? (Tech2 wahrscheinlich, CarPC /Trionic-Suite sicher) Dann kannst du ja sehen, welchen Wert dieses "sieht" / misst. => Wenn dein Steuergerät den richtigen Wert bekommt, im Armaturenbrett aber murks angezeigt wird ... würde ich entspannt weiterfahren ;-) Grüße!