Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Hallo, Das geht auch ohne! Man kann das ja auch auf der Fahrschemelseite lösen. So ganz zum "das erste mal do it your self-Schrauben" ist die ganze Aktion aber nicht geeignet. Da geht es ja um Fahrsicherheit, richtige Anzugsmomente, Teile nicht kaputt machen, etc ... da ist noch der ABS-Sensor, die Bremsleitungen ... Geht alles, aber ist finde ich schon ein ziemlicher Eingriff ;-) Wenn das Federbei braußen ist, würde ich die Stoßdämpfer def. gleich mit machen. Weil die Arbeit die Dinger auszubauen, will man ja nur 1x im Autoleben haben :-) Man könnte dann auch gleich ein paar Gummi-Buchsen mit tauschen, Koppelstangen .... also alles was wenig Geld kostet, aber viel Arbeit macht. Grüße!
  2. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, hattest du die Kotflügel jetzt garnicht ab? Da war doch sichtbarer Rost an den Nahtstellen, oder hat das auf den Bildern nur so ausgesehen? Grüße!
  3. Benway hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, dann ist die Stabi-Aufnahme raus :-) Schau auch mal nach den Koppelstangen. Das Gummi kann brechen / abfallen, dann bewegt sich die Schraube in der Bohrung ... Grüße!
  4. Benway hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn es durch Warmfahren weg geht: 99%ig die inneren Befestigungspunkte des Stabis. Grüße!
  5. Benway hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, also wenn die Viggen-Dinger dann weg müssen, schreib mir mal eine PN :-) Schonmal an was weiß lackiertes gedacht? (so typische Rallye-Felgen) Wird hier in D fast garnicht gefahren, wenn die nicht blizte blank sauber sind, sieht das ganz nett und mal anders aus! Grüße!
  6. Benway hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ist es ein kacken, oder geht das auch Richtung knarzen? Wenn es knarzt : mach mal Sprühöl an die innere Aufnahme vom Stabi. Ich hatte das Problem auch, und hab lange gesucht. Offensichtlich schrumpfen die inneren Stabi-Aufnahmen bei Kälte, und koppeln dann ein echt fieses Geräusch in die Fahrgastzelle ein. Nachdem ich das 3x mit WD40 behoben hatte (was immer nur kurz geholfen hat) hab ich mich dran gewöhnt. Wenn man weiß, dass die Quelle des Geräusches unkritisch ist, kann man damit prima leben :-) ----------------------------------------------------------------- Zweiter Tipp: Nimm man die Kappe von der Verschraubung des Federbeins oben ab. Darunter liegt eine Gummilagerung. Wenn die einreißt, kommt es zum Kontakt mit der Karosse und den damit verbundenen Geräuschen. -------------------------------------------------------------------- Dritter Tipp: Zum Dekra oder TÜV, und das Auto auf so einer Spezial-Hebebühe "verbiegen" :-) und wackeln lassen. Dann kann man unten zusehen, ob sich was bewegt. Grüße!
  7. Hallo, war das Auto nach der Aktion schon einmal vom Strom getrennt? Wenn nein: nachholen! Da könnten völlig irre Adaptionswerte hinterlegt sein. Grüße!
  8. Hallo, hat der R900 nicht ab Werk Edelstahl gehabt?!?! Grüße!
  9. Benway hat auf rosablume's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, auch wenn es leicht off-topic ist: Saab 9-3, T5, '99, ausgelesen über OBD unterm Lenkrad. Fehler war der Ansaugluft-Temperatursensor. Stimmte, hab ich getauscht, nochmal hin und löschen lassen. Also ich hab den Tipp guten Gewissens gegeben, da ATU ja recht weit verbreitet ist. Als ich das Auto gekauft habe, hatte das auch einen Fehler im Speicher / CE. Das hatte ich mit dem Verkäufer bei PitStop auslesen lassen. Auch überhaupt kein Problem gewesen. Grüße!
  10. Benway hat auf rosablume's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, dann ist deine ATU-Bude zu doof. Ich habe (ich persönlich, kein Hörensagen oder so) mein Auto bei ATU erfolgreich auslesen lassen, und den Fehler löschen lassen! Grüße & viele Spaß mit dem Auto!
  11. Hallo, und einen Saab Händler braucht ihr da auch nicht für, zumindest ATU und PitStop können erfolgreich und problemlos Saab 9-3 auslesen, und auch den Fehlercode "interpretieren", also aus der Zahl eine Aussage machen. Grüße!
  12. Hallo, also den alten 900er Automatik, konnte man in der Stadt nicht unter 15 Litern bewegen ... nur so als Realtion. Und das Auto war sicher wesentlich leichter! Grüße!
  13. Hallo, Ich finde den Verbrauch hoch, aber völlig normal. Wenn man so eine Kiste auch nur minimal! zum Fahren und nicht nur zum absoluten Gleiten benutzt, dann haut das hin. Wenn du sagst, das sei für einen 2.0er Motor zu viel, geb ich dir sofort recht. Aber es ist so! Ich fahre jetzt im Winter (ich gleite ...) mit Handschaltung und dem angeblich / theoretisch sparsameren Handschalter mit 12l/100km ... mein Verhältnis von Stadt zu Land dürfte ähnlich sein. (sehr viel Stadt) => Das Auto ist schwer, das Auto ist alt, das Auto hat Automatik, es ist Winter, ihr scheint Stadt UND Kurzstrecke zu kombinieren. Was erwaret ihr? Ich hab hier noch nie gelesen, dass jemand den 900/II Automatik unter 10 Litern bewegen würde... Und wenn ich dann bei Spritmonitor reinschaue: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/386-900.html?fueltype=2&constyear_s=93&power_e=140&gearing=2&powerunit=2 (wo meiner Meinung nach vor allem Leute Eintragungen machen, welche bewusst und verbrauchsoptimiert fahren), dann passt das alles ins Bild. Von 10 nach 14 Litern / 100km ... das ist spielend mit dem Fahrstil zu erklären! Grüße! Grüße!
  14. Benway hat auf chris06's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auf ins Vergnügen! Hallo, jetzt macht ihm doch mal nicht so viel Angst, motiviert ihn lieber mal was zu probieren! Ich empfehle: Den 3.0er aus dem 9000er Griffin mit Umbau auf Turbo! (Natürlich mit allen erforderlichen Umbauten, um das auch haltbar zu bekommen ...) Wer nicht wagt ... Grüße!
  15. Hallo, ich hab einfach mal NULL Ahnung von Standheizungen, ich dachte nur es wäre sinnvoll, warmes Öl zu haben :-) Wenn das Wasser erwärmt wird, dann kann das was ich da geschreiben hab natürlich nicht sein. ---------------------------------------------------- Aber was macht die dann? (Probleme verursachendes) - die Heizung hängt nur am Wasser? - die Heizung verbrennt nur Benzin? - die Heizung hat keinerlei Verbindung zur Trionic? => kann die Heizung ganz furchtbar viel Strom ziehen? Grüße!
  16. Hallo, der Gedanke kam mir auch, die Trionic macht das aber mit einer Temperaturkurve. Ui, jupp ... das könnte es sein! Die Trionic misst die WASSER-Temperatur und reichert davon abhängig an. Lässt sich übrigens einstellen ... Vielleicht steigst du also in dein Auto, der Motor (Öl) ist warm. Das Steuergerät misst aber das Wasser ... und das ist kalt! => Anreicherung! Nach ein paar Minuten mit Umwälzung passt das dann wieder, und alls läuft fein ... Grüße!
  17. Benway hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, du wirst da vermutlich leider recht haben ... Geh doch einfach mal zum nächsten Schrotti, und besorg dir einen möglicher Weise! passenden BKV. Dann kann man ja in aller Ruhe nebeneinander legen und Zerlegen! Grüße!
  18. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, also wenn du bei dem schon sichtbar vorhandenen Rost an den Anschraubstellen der Kotflügel etc. wirklich keine nennenswerten Durchrostungen an den bekannten, kritischen Stellen hast ... Dann herzlichen Glückwunsch zu dem guten Kauf! :-) (Etwas neidisch auf mein Wrack zurückblickend ...) Grüße!
  19. Benway hat auf sumpfpost's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, sagt mal: machen nicht alle Bremskraftverstärker vom Prinzip her das gleiche? Man müsste doch mehr oder weniger jeden beliebigen Bremskraftverstärker nehmen können. Anzupassen wären, sowie der Bauraum irgendwie passt, doch höchstens die Anschlüsse. Und bei Hydraulik sollte das doch kein Thema sein! Schlimmsten Falls hat man eine "nicht originale" Pedalkraft .... das wäre ja völlig egal! => Daran sollte es nicht scheitern! Grüße!
  20. Benway hat auf saab900erlin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn das dann noch nicht weg ist, würde ich die Beläge mal rausbauen, die Zangen saubermachen, die Scheiben von ihrem Rostrand befreien, und alles wieder zusammenbauen. Evtl. Den Kolben auch mal ein Stück vor und zurück bewegen / reinigen. Grüße!
  21. Hallo, die 3 ist mein Ziel ;-) Nein im Ernst, das wird nie ein Top-Auto. Nur Rostfrei soll es mal langsam werden, und da ist alles außer Kotflügeln und Türen schon fein. => Es müssen genau diese Teile noch her. Aber alles was ich so höre, sind die GFK-Teile die Sache nicht wert. Ich danke euch für die Einschätzung, Grüße!
  22. Benway hat auf saab900erlin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Bremse, Bremse, oder ... Bremse? Grüße!
  23. Benway hat auf chris06's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ob ein Sportluftfilter jemals was bringt (außer Lärm)? Ich kann mich an so einen netten Artikel erinnern, da wurden Luftfilter für einen E30er BMW getestet. Das Ergebnis: KEIN EINZIGER !!! der Zubehörfilter schaffte den Luftdurchsatz vom Original Papierfilter :-) Haben dann auch auf dem Prüfstand alle 2-5 PS gekostet ... jou! Aber zum 2.0er Sauger ... na ja, "tuning" und wenig Leistung ziehen sich schon immer an! Ich wette, es fahren auch mehr 1.0i Polos / Corsas mit "Sport"-Luftfilter rum, als 911er Porsches ... Grüße!
  24. Hallo, zu den Kunststoffkotflügel ... können die was? Sind die passgenau? Sind die mechanisch stabil genug? Über Erfahrungen würde ich mich freuen! Grüße!
  25. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, auch wenn ich '80 noch nicht mal geplant war, kenne ich den Rost am 96er doch ganz gut und etwas zu persönlich ;-) Ich fand, der hat sich nicht wirklich versteckt. In 1-3 Tagen schafft man es locker, die gesamt Innenausstattung incl. Seitenverkleidungen auszubauen (Teppich raus!) sowie die Kotflügel abzubauen. Dann weiß man (plus Blick von unten) woran man ist. Scheibenrahmen ist auch noch ein Extrapunkt. Wenn ich mir auf den Bildern allein die Stöße zw. Kotflügel und Karosse ansehe würde ich sagen: viel Spass! :-) Ich hab mir übrigens vorgenommen, diesen Sommer wieder 96er zu fahren, und mich das mit der Komplettlackierung einfach selber zu trauen. Hat jemand zufällig in D Blechkotflügel und Türen in sehr rostarmen Zustand zu liegen? Oder noch besser: ist bereit die auf einer Palette zu montieren? Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.