Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf sailsman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Vorschlag: Batterie in den Handsendern tauschen! Grüße!
  2. Benway hat auf majoja02's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, na ja, die "spannenden" Bilder fehlen ja noch! => Kofferraumboden => Fußraum => Schweller => Radhäuser innen, hinten => Seitenkästen hinten .... => Scheibenrahmen (Und die ca. 100 weiteren, typischen Gammelstellen :-) ) Aber: man kann ALLES schweißen :-) Grüße! PS: An alle die hier immer so gute Ratschläge richtung "rostfrei kaufen" geben ... mir ist in den letzten 5 Jahren, keine Rohkarosse in rostfreiem Zustand über den weg gelaufen, welcher billiger gewesen wäre als ein Komplettlackierung ... von daher ist das nur theoretisch eine gute Idee, was rostloses zu erwerben ;-)
  3. Hallo, ich hab bei meinem 9-3 den Eindruck gehabt, dass er recht "empfindlich" auf eine zu geringe Batterie-Spannung reagiert. => Er orgelte, auch ganz ordentlich, aber sprang eigentlich erst an als der Anlasser keinen Strom mehr gezogen hat. => Wenn deine Batterie mehr tot als lebendig ist ... tauschen! Grüße!
  4. Hallo, Thermosyphon kann auch funktionieren ... hab sowas in einem Motorrad, das geht auch. Im Auto hätte ich da gar keine Hemmungen, und würde eine zuschaltbare Pumpe oder ähnliches verbauen. Da findet sich bestimmt eine Lösung! Viele Grüße!
  5. Benway hat auf sunziun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, du kannst dem Motorsteuergerät einfach sagen "keine Wegfahrsperre". Dann sollte das Auto fahren, egal was mit der Wegfahrsperre ist. Ich denke das Tech II kann das, also jeder Saab-Händler. Da das ein "kritisches" Thema ist, mag ich hier keine weiteren Infos zu geben. Aber ein wenig Recherche wird dir zeigen, dass es geht. Am saubersten wäre denke ich, du gehtst mit deinem Auto (und sei es auf einem Hänger) zu einem Händler. Da kannst du mit Schlüssel und Papieren beweisen, dass es wirklich deins ist. Grüße!
  6. Hallo, ich würde es auch einfach kleben. Wenn du das wirklich noch einmal demontieren magst (und die wahrscheinlichkeit geht gegen Null) kannst du immernoch mit einem Draht schneiden. Ist bei demontieren dann halt mehr Arbeit, aber wen kümmert das?!? Ich würde so einen Kleber für Frontscheiben nehmen. Sowas hab ich an den Rückleuchten genommen, da ist es dicht. Da hab ich die vorhandenen ausgehärteten Dichtungen gründlich gereinigt, und beidseitig eingeschmiert. Dann "nass in nass" draufgepappt. => Ist dicht! Grüße!
  7. Benway hat auf sunziun's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, die Wegfahrsperre kann Softwareseitig deaktiviert werden. Grüße!
  8. Hallo, es ist doch vollkommen egal, wie man sich da entscheidet. Man beisst sich hinterher IMMER in den Axxx oder anders gesagt: Wenn man den 92er nimmt, wird man ab sofort einem 93er hinterher eifert. Wenn man den 93er nimmt, wird man ab sofort einen 92er haben wollen. Vielleicht ist es daher schlauer, den 92er zu nehmen. Die Chance auf einen guten 93er ist besser (um den später doch noch mal zu kaufen). Grüße!
  9. Hallo, jou ... relative zu absoluten Werten :-) Dann viel Spaß mit der Power! Viele Grüße!
  10. Hallo, ich hab auch son bisschen Zweifel an deinen Messwerten vom Anfang des Beitrags. Wenn du ein Stage 1 hast, wird der gewollte, max. LD bei rund um 1,2 bar liegen. Die Granze, bei welcher das Steuergerät einen Fuel-Cut produziert, sollte bei spätestens 1,6 bar liegen. => 2.0 bar darf die Kiste nie und nimmer erreichen, da wird vorher die Einspritzung gestoppt. Es sei denn, BSR deaktiviert da solch unnütze Sicherheits-Features ;-) Viele Grüße!
  11. Hallo, das da son bisschen Öl rauskommt, tut ja nu nicht weh. So kannst du ohne weiteres weiterfahren, Ölstand im Blick behalten. Wenn das wirklich tropft, also du bei Parken eine Spur hinterlässt: dann musst du da ran. Sonst würde ich das positiv als: "der Motor schwitzt ein wenig Öl aus" bezeichnen, und fertig ;-) Da du von Vibrationen schreibst: Lief der vielleicht kurz nur auf 3 Zylindern? Oder noch eine Variante: Kühlerfrostschutz ist aber drin? Vielleicht konnte die Wasserpumpe nicht mitdrehen ... Grüße!
  12. Hallo, wenn ihr am GLD nicht gefummelt habt, ist das ja schon mal eine Aussage. Wenn der nie angefasst wurde, und das Wastegate gängig!!!! ist, wird der eher zu niedrig als zu hoch sein. Das kann das Steuergerät in Grenzen ausgleichen, Symptome wäre eher ein "Pumpen" des Ladedrucks. Noch ein Hinweis: Wenn du am Ventil was gemacht hast, oder was auch immer: Klemm die Batterie für ein paar Minuten ab, bevor du schaust, was sich geändert hat. Wenn richtig was im Argen war, können die Adaptionswerte so daneben sein, dass garnichts mehr geht. Grüße & weiter viel Erfolg bei der Fehlersuche!
  13. Hallo, du scheinst da son bisschen renitent ... Was ist mit dem GLD? Du kannst du erstmal völlig aufs Ventil xxxx , das einzige was interessiert ist erstmal der GLD. Was fährst du für einen Wastegate-Actuator? Original? Forge? Grüße!
  14. Hallo, du brauchst zum Einstellen des Grundladedrucks überhaupt kein weiteres Manometer. Besorg dir einen CAN-USB-Adapter. Damit liest du sehr bequem die werte des Auto-eigenen Sensors aus, und stellst nach diesen ein. Hat den Vorteil, dass du wirklich auf die Werte einstellst, welche das Steuergerät auch sieht. Keine Abweichungen zw. Messungen / Messmethoden. Dafür musst du noch nicht einmal die Motorhaube öffnen (na gut, zum Einstellen dann doch ;-) ) BTW: Kann sein, dass man die Ladedruckwerte (und die brauchst du) sogar über OBD sehen kann. Grüße!
  15. Hallo, Viel Auto für wenig Geld ;-) => Kein Kleinwagen von VW (viel Geld, wenig Auto) Grüße!
  16. Hallo, Mit Leerlauf hat das ncihts zu tun. Du willst im 3. Gang, bei Drehzahl ca. 3000, Vollgas UND Bremse leicht getreten einen GLD von 0.4 bar haben. Nicht ca., sondern SEHR genau eingestellt. 0.43 wäre also als Beispiel NICHT genau genug. Du möchtest 0.40 haben. Grüße!
  17. Hallo, stimmt dein Grundladedruck denn? Das ist da erste was du prüfen musst. Grüße!
  18. Hallo, das klingt je erstmal sehr gut! Wenn du Feuchtigkeit gefunden hast, dann lös mal die Rücklichter (von innen), die damit verbundenen Dichtungen gehen kaputt, dann kommt da Wasser rein. => Auch wenn ich dafür gleich gesteinigt werde: lässt sich nass in nass mit Dichtmasse gut anbappen :-) Der 900 /2 hat außerdem so einen spannenden Wasserablauf, vom Dach durch die Seite, hinten in den Kofferraum seitlich raus. Schau mal, ob die frei ist. Hast du einen Spoiler? Wenn ja, die Bohrungen da drunter waren bei mir auch nicht mehr ganz dicht. Letzter Undichtigkeitspunkt (hab ich selber nie gesehen, aber glaube hier mal gelesen): die kleinen festen Seitenfenster hinten. Aber davon abgesehen: Es ist zwingend notwendig, die Autos schlecht zu reden. Nur so bleiben die billig :-) => Immer schön weiter auf diesen unmengen an nervigen Mängeln rumhacken ;-) Vor allem die Turbos sind echt alle der total Müll! Niemals kaufen! Am schlimmsten sind die, mit den geringen Laufleistungen, umbedingt stehen lassen!!! Grüße!
  19. Hallo, Einheiten musst du selber umrechnen ;-) - im Leerlauf sollte da ein Unterdruck anliegen, nichts positives - Pmax sollte zw. 1.15 und 1.25 bar liegen. Höher niemals. Grüße!
  20. Hallo, na ja, vielleicht hast du ja wirklich Glück mit der Ksite, es ist dir zu wünschen! Mit der Versicherung ... ich wohne halt in Berlin, da ist die Regionalklasse so bitter, bei euch scheint das ja besser zu sein. Mich würde das Auto bei 100% , 15tkm/Jahr, keine weiteren Einschränkungen 1012 Euro/ Jahr kosten ... gut, ein E30er 325i ist eine andere Liga, aber trotzdem viel Geld. Meiner kostet bei 100% auch nur knapp 100 Euro weniger, aber mich hat das mit der Leistung halt genervt. Warum zahle ich für die Kiste mit dem schwächsten Motor, das meiste Geld ... strange! Grüße!
  21. Hallo, einen echten Haken hat die Kiste: der 2.0i ist von der Versicherung ein ziemlicher GAU. Hat die wenigste Leistung, am meisten Versicherungskosten. (KH 19) => Du legst für den Unterhalt eh schon wesentlich mehr, als die Kiste gekostet hat. Ob das Sinn macht? Na ja, micht hat es davon abgehalten diesen Motor zu kaufen. Davon abgesehen fürchte ich, wirst du Teile für rund um 1000 Euro in das Auto bauen, bevor du damit glücklich wirst. Weil: der wird schon nicht nur wegen dem Getriebe so günstig gewesen sein ... da wird wohl auch an anderer Stelle Wartung fehlen. Wäre das Auto ansonsten gesund, hätte der Verkäufer / Vorbesitzer wohl für 500 Euro ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen und würde das Auto weiter fahren / teuerer verkaufen... - Reifen? - Fahrwerk? (Dämpfer, Gummilager ...) - Auspuff? - Rost? - Kupplung? ... Ich wünsch dir viel Glück, aber fürchte, dass du da noch mehr Geld hinlegen wirst ... du hast ein billiges Auto gekauft, aber ob das nach einem Jahr auch noch als günstig durchgeht, wage ich zu bezweifeln. Grüße!
  22. Benway hat auf tom-invent's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, man muss ja auch nicht umbedingt immer nur sinnvolle Sachen bauen :-) Man könnte sich einfach über Leistung und Sound freuen. Fertig. Das man mit der Kiste dann nicht vernünftig um die Kurve kommt ... wen kümmert das (Wenn es nur ein Spaß-Mobil ist)? Dass das nichts für den Alltag ist, glaub ich aber gerne. Grüße!
  23. Benway hat auf tom-invent's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, eine kurze Zwischenfrage ... (Sinnhaftigkeit bitte nicht weiter betrachten): Passen denn die Fordmotoren aus dem Capri? Da ging es glaube bis 3.0 Liter, oder? Viele Grüße!
  24. Hallo, Also ich würde mich als Prüfer verarscht fühlen! Alle Punkte welche du nennst / der Prüfer moniert hat, kann ich voll nachvollziehen. Und: Man hätte die Punkte vorher selber erkennen und beheben können. => Als Prüfer würde ich mich fragen: Warum führt einer überhaupt so ein Auto vor? Grüße!
  25. Benway hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, jupp, das geht natürlich auch. dauer nur länger und die Schnitte sieht man kaum. Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.