Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Benway

  1. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, danke für die vielen Hinweise so weit! Zur "Klappe" (Umluft): ich denke die funktioniert bei mir, weil wenn ich Umluft auf "zu" vergessen, beschlagen (nach einer halben Stunde oder so) die Scheiben langsam auch im Trockenen. Wenn ich dann Umluft weg mache, ist das in wenigen Minuten wieder trocken alles. Ich werde (vielleich schon heute Nachmittag) vorne alles abbauen, und dann mal suchen. Mit der Klimanalage muss ich ran, das ist wahr. Ich musste aber noch nie so ein Leck suchen, deswegen schiebe ich das ein wenig vor mir her ;-) Viele Grüße!
  2. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wo finde ich den denn? Wie prüfe ich den? Grüße!
  3. Hallo, bei 9-3 musst du im Radkasten Nieten ausbohren. Ich denke das ist, was du wissen brauchst. Der Rest "ergibt sich" ;-)
  4. Hallo, wie habt ihr das mit der Abnhame gemacht? Ich habe dazu letztens einen TÜVler gefraft und der meinte: "Wenn das Teil keine ABE hat, kann man das nicht eintragen" "Es sind keine Änderungen am Abgasverhalten, der Leistung oder der Lautstärke eintragungsfähig" Und der Mensch hat mir schon seeeehr laute Sachen bei alten Motorrädern eingetragen, Änderungen an der Lautstärke (bei alten Sachen) eingetragen ... Die Anlagen von Ferrita zumindest haben keine ABE ... oder? Grüße!
  5. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das könnte ja ein Hinweis werden! Meine Klimaanlage hat letzten Winter und Sommer prima mitgemacht. Diesen Sommer ist die irgendwann gestorben, es ist auch irgendwo Kühlmittel ausgetreten. Also Kompresser scheint noch gesund zu sein, schaltet sich auch zu, aber weil er keinen Druck aufbauen kann, geht er gleich wieder aus. Da ich einfach keine Zeit hatte den Spaß zu suchen, hab ich es so gelassen erstmal ... Was hat die Klimanalage, die aus ist, mit dem Beschlagen zu tun? Freue mich auf weitere Hinweise! Grüße!
  6. Hallo, das geht nicht über OBD, da dort die Signale nicht ankommen. Kann man sicher hinlegen, wären auch Pins frei. => Canbus Grüße!
  7. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, im englisch-sprachigen Forum wird oft zur Reinigung geraten. Ich hab das mit Bremsenreiniger gemacht, da kommt auch ein ziemlicher Süff raus. Also rein mit dem Zeug, schütteln, und ausgießen. Bis sauber. Dann Druckluft. Dann Kriechöl. Dann wieder Druckluft. So hab ich das gemacht, so hat es das APC-Ventil überlebt. Keine Garantie für nix! Gibt sicher was vernüftigeres als Bremsenreiniger, aber eine Reinigung scheint schon Sinn zu machen. Ach so: von Öl wurde glaub ich auch irgendwo mal abgeraten, weil es den Sauerstoffesensor verwirren kann??!?! (Sehr dunkel in Erinnerung ...) Grüße!
  8. Benway hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, warum mit der Handbremse? Das ist doch voll nervig mit der Hand?!? Einfach den Bremslichtschalter weg, das ist viel einfacher! Grüße!
  9. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, zur Physik ... ich hab zufällig meine Diplomarbeit über die Prüfung mikroklimatische Eigenschaften von spielt-hier-keine-Rolle geschrieben, Feuchte mit all ihren phys. Eigenschaften: da hab ich Ahnung von ;-) Auch den Taupunkt kenn ich also. Zurück zum Thema: Das ist mein (zähl ...) 5. Auto. Das erste, das eine Klimaanlage hat. Und: das erste, welches innen (so) beschlägt. Und durch einschalten der Heizung offensichtlich nicht trockener wird. Auch mit allen anderen Autos gab es Herbst / Winter. Auch in alle anderen Autos hab ich einen nassen Schirm in den Kofferraum geworfen. Die anderen Kisten sind auch mal! innen beschlagen. Wenn man zu mehreren nass ins Auto rein ist, das Auto kalt war, es noch dazu draußen geregnet hat. Klar sind dann mal die Scheiben beschlagen. Dann halt Fenster ein wenig auf, Heizung voll auf, Lüftung auf Vollgas => 3 Minuten später war gut! How ever, ich werde wohl selber suchen müssen ;-) Jou ... deswegen erstmal hier die online-Lösung gesucht ;-) Danke für die Tipps! Grüße!
  10. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, immerhin bin ich mit dem Mist nicht alleine .... ! Wärmetauscher wäre auch meine erste Vermutung gewesen, aber: Ich verliere wirklich NULL Wasser! Und den Frostschutz riecht man doch auch recht deutlich... Und: Es tritt NIE bei Trockenheit draußen auf, es muss draußen schütten. Ich hatte gehofft, dass vielleicht einer sagt: Jou! Das Problem hatte ich auch, hab auch lange gesucht, es war X! Ich hoffe ich komme am WE mal dazu vorne wieder alles runter zu bauen, vielleicht kauf ich vorher noch eine Packung Silikon ;-) (und wech ..... :-) ) Jedenfalls werde ich mir das mal seeeehr genau ansehen müssen. Hat vielleicht einer eine explosionszeichnung von dem Bereich? So, dass man sich die Abläufe mal ansehen könnte? Ich vermute ja, dass es das Wasser da vorne bei Fahren irgendwie rein drückt. Weil das Problem tritt z. B. nicht auf, wenn es nur ein wenig nieselt (wie heute). Das Muss schon richtig regnen, damit es nervt. Danke für die Antworten & Grüße!
  11. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, vor der Frontscheibe hab ich wie gesagt schon "aufgeräumt". Den Filter hab ich schon mal gewechselt. Das hat an dem Problem nichts geändert, obwohl da ordentlich :-) was zu holen war. Grüße!
  12. Hallo, so! Ich bau jetzt das Hitzeschutzblech ab, fummel den Sicherungsstift raus, fummel den Clip runter, und alles wieder zusammen in unter 10 Minuten! ... es sei denn, der Clip fällt runter ;-) Was ich sagen will: Der GLD ist jetzt richtig eingestellt, mit Hilfe von CarPC. Das geht prima! Lappi ran, einen Glücklichen auf den Beifahrersitz, und man erhält nicht irgendwelche Werte von irgendeinem Manometer, sondern genau die Werte, welche die ECU auch zu sehen bekommt. Das ganze mit 2 Nachkommastellen, wie man es braucht. Ich war mir nicht so sicher ob das geht, weil das ja ganz anders ist, als das was im WIS beschrieben ist. Für alle die mit der 0.4bar-Feder in der Forge-Dose einstellen müssen: 0.025 bar / Umdrehung, das spart eine Runde ein- und ausbauen:-) Der Erfolg? Es ist wirklich möglich! Perfekt stabiler Ladedruck, selbst im 3. Gang. Ich muss sagen, ich bin ziemlich begeistert! Als ich das Pumpen noch hatte (vor der Einstellaktion) war der GLD bei 0.5 bar, also zu hoch. Mein Zielwert wurde auch um ziemlich genau 0,1 bar überschritten, mit dem daraus resultierenden Pulsieren. Was ich nicht weiß: Vielleicht hätte sich das Problem auch mit der originalen Dose lösen lassen. Die hab ich für doof befunden, ohne je den GLD mit dieser gemessen zu haben. Keine Ahnung warum eigentlich. => Wer Geld sparen will und schlauer ist (nicht erst hinterher ...) ... Grüße!
  13. Benway hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, was meinst du mit Fehlzündungen? Klopfereignisse? Wenn ja, auf was für Werte kommt ihr da? Gleich bei allen Zylindern? Grüße!
  14. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, meine "Lüftungsschnecke" klemmt. Das ist sicher ;-) Aber zum Glück auf die Scheiben gerichtet :-) ... in Kombination mit Sitzheizung kann ich bisher gut damit leben :-) Wie schlimm ist es eigentlich das ganze wieder gesund zu machen? Grüße!
  15. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, hm hm hm .... ich hab bei noch keinem meiner Autos ernsthaft die Schieben reinigen müssen ... immer nur mit so einem Leder-Schwamm-Ding abgewischt, und fertig ... Das Problem scheint (zumindest bei mir) die Feuchtigkeit zu sein, nicht Dreck. Ich würde ja trockene, dreckige Scheiben nehmen ;-) Kann mir schon vorstellen, dass ein Dreck-film seinen Beitrag hat, aber das alleine kann es nicht sein. Grüße!
  16. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, die Fenster hab ich alle vier einen Spalt offen, sonst geht da eh nix ;-) Grüße!
  17. Benway hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, das Thema wurde hier schon "andiskutiert", ja ich hab gesucht. "Richtig" gefunden hab ich leider nichts. Das Problem: Das Auto beschlägt bei Regen von Innen. Auch wenn die Lüftung auf 2. oder 3. Stufe steht, egal ob warm oder kalt eingestellt ist, es beschlagen die hinteren Scheiben gründlich, bei der Frontscheibe bildet sich am Rahmen mindestens ein Rand. Vordere Seitenscheiben bekommen auch was ab. Man hat eine deutlich eingeschränkte Sicht, das nervt (mich) tierisch. Rückwärts einparken ist ein Krampf. Mit Klima ist das Problem weg, aber wehe ich mach die aus ... dann hab ich das Problem doppelt. Das Kann nicht normal sein, das ist kein" bisschen" beschlagen ... das ist unnormal viel. Ich kann das Auto mit der Lüftung nicht trocknen. Sowas hab ich noch bei keinem anderen Auto gehabt, hier stimmt was nicht. Auto: 9-3, '99, 5-Türer Was hab ich gemacht? - Das Auto ist innen trocken. Der Kofferaum ist trocken, auch hinter den Verkleidungen. Die Rücklichter waren! undicht, aber das hab ich bereits letztes Jahr gemacht. Ist auch wirklich dicht, hab ich auch mehrfach überprüft. - Das Auto riecht nicht!! muffig. Ich würde sagen, es dring (wenn es einfach in der Gegend steht) kein Wasser ein. - Den Innenraum-Filter hab ich getauscht, den Schnorchel der Lüftung gereinigt. - Das Auto verbaucht keinen Tropfen Kühlwasser. Stand ändert sich nicht, ich musste noch nie Nachfüllen. Was ich für einen Verdacht habe / was merkwürdig ist: - Diese Schalldämm-Matte an der Motorhaube von innen, die ist nass. Im Bereich vor der Frontscheibe, auf einer etwa tellergroßen Fläche - Ich hab den Verdacht, dass es in dem Ansaugbereich vorne vor der Frontscheibe irgendwie rein kommt. Ich hab das nach dem Tausch des Innenraumfilters so zusammengebaut wie es war. Das Problem trat vorher wie nachher auf. Keine Änderung. Da als ich das Auto gekauft habe der linke und der rechte Scheibenwischer vertauscht waren .... Gibt es da "klassische" Dichtungen die dort fehlen können? Die man falsch montieren kann? Die sich verbrauchen? Abdichtung an den Scheibenwischern oder so? Würde mich über Tipps aller Art sehr freuen, da das echt nervt. Viele Grüße!
  18. Hallo, alles halb so schlimm. - So billig wie bei einem ollen VW kommt man nicht an Teile. Das ist Fakt. So eine Bude wie TIP-Autoteile hat ja quasi einen ganzen Golf aus Zubehörteilen da ... das ist beim Saab nicht so. - So teuer wie bei BMW ist das aber auch nicht. - Mir sind bei dem Auto noch keine richtigen "Knaller-Teile" wie innen-belüftet Bremsscheiben zu 250 Eus/ Seite begegnet. - Man sollte es vermeiden, die Steuerketten machen zu müssen ;-) - Skandix, Skanimport etc. liefern schnell und zuverlässig, und haben eine ganze Menge nicht-original-Teile im Sortiment. - Es gibt (zumindest in Berlin) fähige, freie Werkstätten, die beim Saab nicht gleich einen Schock erleiden. => Ist auch nur ein Auto, kostet auch nur Geld, geht auch nur kaputt ... Grüße! PS: Weil du bei "günstig" Mazda nennst ... ich hab mit Teilen für Fahrzeuge aus dem Asiatischen Raum schon unglaubliche Dinge erlebt. Die Kombination aus Lieferzeit und Preis hat alles mir bekannte übertroffen ... PPS: Wenn der Preis das einzige ist was für dich zählt: Golf II ;-), Automatik, dann ist auch die Versicherung billig :-) :-)
  19. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, mit dem Ventil kann ich dir nicht helfen, aber mit der Klappe: Wenn die Dose abgekoppelt ist, geht die extrem !! leicht zu betätigen, Widerstand null. Zur Sicherung gehört da aber nicht nur ein Splint, sondern ein E-Ring / Clip hin. Grüße!
  20. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Ist dieses Wastegate im Ruhezustand bzw. bei Leerlauf offen oder geschlossen? => geschlossen, also so, dass der Lader Druck aufbaut Wird die Schiebestange von der Dose aus gesehen rausgedrückt oder reingezogen? => Die Stange lässt sich aus der Dose quasi herausziehen. Es ist schwer, das von Hand zu schaffen. Nimm eine Zange, und setz an / hinter der Mutter an. Es erfordert deutlich Kraft. Wenn das nicht geht... Klar, das könnte auch die Ursache deines Problems sein!! Ich kann sie nämlich im Stand gar nicht bewegen. =>Muss gehen, siehe oben. Und öffnet sich die Klappe langsam oder plötzlich, also geht sie bei zunehmendem Ladedruck immer stärker zu bzw. auf oder schließt bzw. öffnet sie schlagartig bei Erreichen der vorgesehenen Ladedruckbegrenzung? =>Ist zu, bis, der mx LD erreicht ist und abgeregelt werden muss. Dann kommt die Stange raus, und öffnet die Klappe. Ist im Stand nicht zu provozieren, das geht nur unter Last. Last heißt: Vollgas, ab 3. Gang, ab 3000 u/min. + gleichzeitig Bremse betätigen. Dann ist die Klappe sicher offen ;-) Grüße!
  21. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nein plötzliches Kreischen macht der Lader normalerweise nicht. Ist eher ein Pfeifen + Zischen + Schlürfen in Einem. Aber wenn man vom Gas geht, ist auch das normale Lader- Geräusch schlagartig weg. Man hört evtl. noch ein kurzes "Zopp" Zu dem anderen Problem: Ich hab keine Ahnung ;-) aber einen Vorschlag: Wenn die Druckanzeige im Cockpit was anzeigt, dann ja wohl das, was sie als Signal vom Drucksensor bekommt. => Muss wohl doch funktionieren ... wenn du schreibst, die geht in den roten Bereich ... Wie man das evtl. noch testen könnte: Wenn die Zündung an, der Motor aber noch aus ist, zeigt die Ladedruckanzeige ja einfach den Umgebungsdruck an. Da könnte man sicher auch einfach (mit einer Spritze?) Druck drauf geben und schauen, ob sich die Ladedruckanzeige bewegt. Oder gibt es zwei Drucksensoren, einen für die Anzeige, einen für die ECU? Das kann sicher ein WIS-Besitzer beantworten! Grüße!
  22. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach noch was: Hast du schonmal einen Fuel-Cut gehabt? Also diese wunderbar unsanfte Ladedruckbegrenzung? Weil die springt bei einem deutlich zu hohen Ladedruck an. Das kann natürlich nur passieren, wenn der Ladedruck richtig gemessen wird ...
  23. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach so: Wenn dein Lader bis mitt roter Bereich Druck macht, dann hört man den schon recht deutlich. Das könnten also deine Geräusche sein.
  24. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wo bin ich eigentlich mit den Gedanken ??!? Wahrscheinlich arbeiten ;-) Ja klar, ist bei dir alles richtig. Kein Strom => Grundladedruck. Sorry. Dann anders: Das Teil scheint sinnlos unter Strom gesetzt zu werden, wenn angeschlossen. Bekommt der Drucksensor das richtige Signal? Weiß das Steuergerät überhaupt, dass Ladedruck anliegt? Grüße!
  25. Benway hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, sorry, das hatte ich überlesen. Dann tippe ich um so mehr auf das APC. T5 oder T7? Hast du ein anderes APC zum probieren? Weil das Verhalten ist ja bei dir irgendwie gerade genau verkehrt rum, oder? - Wenn das APC Stromlos ist, sollte es (fail-safe) doch keinen Druck auf die Wastegate-Dose durchlassen ... Kannst du das APC evtl. mal rausnehmen, und Spannung drauf geben? Ist ja einfach ein Elektromagnet, einfach mal schauen, ob der schaltet ... Grüße! PS: Dein Steuergerät vergisst schon nach 3 Sekunden ohne Strom die Adaptionswerte, die 45min, sollten gereicht haben ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.