Alle Beiträge von Benway
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, ich würde das "Felgen-Abschrauben" jedenfalls bezahlen! :-) Viele Grüße!
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Hallo, bevor ihr externe Anzeigen verbaut: Der Ladedruck "ist" (sprich der Messwert des Sensors im Ansaugtrakt) lässt sich zumindest via CAN auslesen. Kann den evtl. jeder an OBD hängende Dongle auslesen? Viele Grüße!
-
1.9 TiD Schwarzer Rauch "normal"; aber wieso?
Hallo, das "Alter Diesel" immer gleich "rauchender Diesel" ist ... da mag ich widersprechen. Bei richtig alten Dieseln war das sehr oft zu beobachtet. Ursache meiner Meinung nach: Luftfilter seit 100 tkm nicht getauscht, stark überfettet, Ruß ohne Ende. Das typische Taxi :-) Heute Ursache Nr. 1: Chiptunig. Fett läuft gut. Es sind ja typischer Weise die älteren SUVs von BMW und Mercedes welche extrem ab-sauen. Das sind denke ich auch genau die typische Chip-tunig-Kandidaten. Wenn die dann mal Drauftreten, dann machen die die Krake. Heute Ursache Nr. 2: DPF "macht sich mal frei". Ich hab vor kurzem den in der Werkstatt aktivierten "Reinigungszyklus" bei 1.9er TID gesehen. Wenn ich im Nebenhaus gewohnt hätte, ich glaube ich hätte die Feuerwehr / Polizei gerufen. Zu krass. => Ich behaupte mal, dass ein gut gepflegter Diesel nicht rauchen muss. Wenn der qualmt, hat das einen Grund. Der lässt sich beheben. Das sich allgemein DPF-Diesel und Kurzstrecke / Innenstadt nicht vertragen, ist ein anderes Thema. Viele Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, ich würde zu gerne die Felgen von dem Auto haben! Die Anbieter würde die auch einzeln verkaufen. Hat gerade jemand die Muße die abzubauen und mir nach Berlin zu schicken? ;-) Leider eher wenig Aussicht auf Erfolg, aber die Felgen würde ich gerne erbeuten ... also falls jemand hier das Auto kauft und die Felgen nciht mögen sollte, schreibt mir! Viele Grüße!
-
9-5 Hirsch ATM oder überholung?
Hallo, was ist mit der Option "gebrauchter Motor" ? Gibts die nicht? Zu teuer? Ich würde zunächst das Auto auf diesem Weg für so wenig Geld wie möglich wieder auf die Straße bringen. Einen Luxus-Edel-Motor kannst du dann in Ruhe auf Basis deines alten Blocks aufbauen. Oder es lassen; je nachdem, wonach dir der Sinn dann steht. Viele Grüße!
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Hallo, nachdem ich gerade an diesem WE ca. 1000 km im 9-5er mit 3,0t Opa-Motorisierung und 5-Gang Opamatik gefahren (immer was geht) bin: Nur 200 PS, voll beladen ... trotzdem glaube ich 2x überholt worden. Verbrauch im Schnitt nur 11,7 Liter/100 km. Wenn frei ist, machen auch die nur 200 PS viel Freude. Damit läuft der Eimer echte 230 km/h bei erträglichen Drehzahlen. Wenn Verkehr herrscht, ist das eh alles egal :-) => Genießt eure Kiste mit 230 ... 280 PS und gut ist's! :-) Die müssen doch bombastisch laufen! Viele Grüße und weiter gute Fahrt.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Hallo, in Sachen Leistung, geht mehr. Ohne Frage. ein 330d oder 535d ... das schieb unwahrscheinlich, verbraucht zudem bei gemäßigter Fahrweise erheblich weniger Euros / km. Aber: ich finde die Sitze (egal ob die günstigsten oder die elektrischen SuperLeder Rennsitze mit alles verstellbar im 3er BMW derart grottig, dass ich mit dem Auto nicht länger als 2 h fahren mag. Ich bin klein, schmal. Und finde da einfach keine irgendwie vernünftige Sitzpossition drin. Die gleichen Klagen kenne ich von großen schlanken, großen ... dicken Leuten. => Was hilft mir die Leistung, wenn die Kiste keine 500 km am Stück zu bewegen geht, ohne einen Ganzkörperkrampf zu erleiden? Die belüfteten Lederseitze im 2002er 9-5er hingegen ... für mich einfach perfekt. Neben den Sitzen gibt es sicher andere Punkte, die "pro" Saab sprechen. die Automatikgetriebe z. B. sicher nicht ;-) --------------------------- Das zweite ist die Druchschittsgeschwindigkeit. Ich bin gerade nach Flensburg von Berlin hochgefahren, mit ein paar anderen "Teilnemehmern". Erster da, war ein 318d. Warum? Weil ihn Geschwindigkeitsbegrenzungen irgendwie nicht kümmern, ich hingegen immer exakte "10 drüber" fahre. Das ich sowas wie 20 km/h Endgeschwindigkeit mehr kann ... reißt da nichts raus. Noch krasser war es mit dem Motorrad. 278 km/h nach Navi. Durchzug: unfassbar. Die Strecke Berlin => Hof ging mit einem Auto, Vmax = 210 km/h trotzdem schneller. Den notwendigen Tankstop des Motorrads, hat man nie rausgeholt. Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass hier zwei preislich nicht vergleichbare Dinge verglichen werden. Für einen 535 d sollte man um / ab 50.000 Euro in der Tasche haben, je nach Ausstattung, Neu / gebraucht, etc. Für einen 9-5er 2,3T Aero ... mit 5000 Euro ist man dabei. Grotten gibt es günstiger. Sehr gute kosten auch unter 10k. Kurz: das ist nicht vergleichbar :-) Viele Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, danke für die Antwort. Infos und Hefte hab ich genug. Mir geht es eigentlich vor allem um einen Weg, Arbeit und Zeit zu sparen. Blech(Anbau)Teile hab ich mittler Weile genug gesammelt, nur das Auto selbst hab ich eine Seite halt fertig, die andere nur große Löcher rein geschnitten. An den Seitenkästen fehlt da so viel Material, da weiß ich garnicht recht, wo ich anfangen soll ... Deswegen suche ich seit einiger Zeit parallel nach eine besseren Basis, bei der das eher Richtung Reparaturschweißung geht, als Richtung "große Teile aus dem Nichts rekonstruieren". Sollte also einer von euch was haben oder hören, bitte lasst es mich wissen. Ich bin da auch bereit für Geld auszugeben; der nicht fahrbereite Haufen nervt mich viel mehr :-) Danke und viele Grüße!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hallo, eine Frage in die Runde: Ist jemanden von euch in letzter Zeit eine Karosse begegnet, welche wenig Schweißarbeiten erfordert? Mit Karosse meine ich eine "Basis" ohne Haben, Kotflügel, Motor, Türen, etc. Nur die Rohkarosse. Wenig Schweißarbeiten nötig, damit meine ich: Bodenbleche am Übergang zu den Schwellern nicht durch; wenn Schweißarbeiten auf Grund von Durchrostungen nötig sind, dann relativ einfach zu beheben, und nicht im Sichtbereich. So eine durchgerostete Reserveradmulde beispielsweise wäre kein Thema, auch ein Bodenblech. Farbe egal, Scheiben egal, Seitenfender egal ... nur Blech zählt. Was ein echter Show-Killer ist, ist der Übergang vom Schweller zu den Bodenblechen innen, unten. Der ist bei meinem, wie bei zweien, die in in den letzten Jahren angesehen hatte, auf voller Strecke aufgequollen-gerostet. Das zu fixen, ist nicht ohne. Man muss den Schweller quasi von unten öffnen, die Bodenbleche rekonstruieren, das Schweller-Unterteil neu einsetzen. Geht alles, macht mir aber keinen Spaß. Daher suche ich nach einer Kauf-Lösung. -------------------------------- Zweite Frage: hat einer von euch einfach bestellbare (kein Saab-Club auf Schwedisch) Blechteile wie Schweller komplett, Bodanbleche, Seitenkästen oder ähnliches gesehen? Über Hinweise würde ich mich freuen! Viele Grüße!
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hallo, also: Krümmerdichtung präventiv gekauft, dann auf der Bühne alles gecheckt.(mit hinten zuhalten) Es war schlussendlich die Flachdichtung zwischen (nach) dem hinteren Krümmer und dem Sammelrohr. Da war einer der Bolzen gerissen. Dichtung neu, Bolzen (beide) neu, fertig. Machbar, muss halte der Sammler komplett runter. Wenn es echt die Krümmerdichtung gewesen wäre ... das wünscht man keinem. Ist echt eine hässliche Aktion da ran zu kommen. Da darf man so richtig schön viel wegbauen. Vorne wie hinten. Da verflucht man dann mal kurz eine Runde den V6 gekauft zu haben :-) Grüße!
-
Liegengeblieben nach Motoraussetzern
Ach so, Nachtrag. Kolben neu, evtl. Pleuel neu, Kopf neu und wieder zusammen? Ein Tauschmotor wird vermutlich günstiger, aber wie sieht der Kopf aus? Irreparabel?
-
Liegengeblieben nach Motoraussetzern
Hallo, woran erkennst du eine Überhitzung? Ich sehe nur die vielen Einschläge, die ich als völlig normal bezeichnen würde. Wenn egal was sich im Brennraum bewegt, sieht das immer so aus. Ich hab da 2-Takt-Erfahrungen ;-) Viele Grüße!
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hallo, sollte ich da am WE eine spontane Dichtungs-Tauschaktion starten: Kann mir einer mit den Anzugsmomenten für den Schrauben (Muttern) helfen? Danke und viele Grüße!
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hallo, die Ventile hört man, die rasseln fröhlich vor sich hin. Der Ventiltrieb ist bei der Kiste alles andere als leise, aber normal. Also bei mir ist das schon sehr eindeutig eine Undichtigkeit im Krümmerbereich. Last und nicht Drehzahlabhängig, kalt doller als warm, etc. Nach dem WE weiß ich mehr, ich werde berichten. [mention=10106]9KFPT[/mention]: hast du denn die Krümmerdichtung ersetzt gehabt? Oder was genau hast du an Aktionen durchgezogen? Viele Grüße!
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hallo, und dann hofft ihr, dass ich es am Krümmer irgendwo zwischen höre? Ich erwarte von einer Abgasanlage ehrlich gesagt nicht, "richtig" dicht zu sein ... Bühne hab ich, nächstes WE wede ich das mal probieren. Danke und viele Grüße!
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hallo, wie drückt man soetwas in der Praxis ab? 1 Endrohr Stöpsel, in das andere Adapter auf Pressluft ?!?! Dieses Hitezeschutzblech sieht aus wie neu, auch die Schrauben und die Dichtung sehen fit aus. Sieht alles in jüngerer Zeit neu gemacht aus. Ich möchte fast behaupten, an alle Schrauben des hinteren Krümmers ran zu kommen (mit dem Ringschlüssel). Motor raus, klingt ganz ungut, da hab ich grad keinen Nerv für. Das würde ich machen lassen. Vorher wüsste ich aber gerne, ob ich das Problem irgendwie näher lokalisieren kann. Bitte beschreib mir das mit dem Abdrücken das Auspuffanlage genauer. Danke! Viele Grüße!
-
Leistungsdiagramm 2.3T 220Ps
Hallo, oder einfacher und kürzer, verbessert mich, wenn ich Quatsch schreibe: In die Formel des Luftwiderstandes geht die Fahrgeschwindigkeit zum Quadrat ein. Optimistisch könnte man jetzt annehmen, dass alle anderen Widerstände (innere Reibung im Motor, Rollwiderstand der Reifen, etc.) unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit sind (was sie kaum sein werden ...). Dann ist die Frage, was der Wirkungsgrad des Motors macht. Damit der Verbrauch bei höherer Fahrgeschwindigkeit nicht zunimmt, müsste der Wirkungsgrad mit steigender Drehzahl quadratisch steigen... (Verdopplung der Drehzahl, müsste den Wirkungsgrad vervierfachen). Wenn der bei untertouriger Fahrweise also bei vielleicht 25 % liegt, müsste der mal eben ... Steigerung der Fahrgeschwindigkeit von 130 auf 170 km/h ist ein Faktor von 1,3. Der Luftwiederstand wird fieser Weise aber um den Faktor 1,7 steigen. Um Mehrverbrauch zu vermeiden, müsste der Motor den Wirkungsgrad mal eben von 25 % auf 42 % erhöhen. Ich weiß garnicht, ob ein Wirkungsgrad von 42 % mit einem Ottomotor technisch möglich ist. ... Von einer senkung des Verbrauchs mal ganz zu schweigen. ---------------------------- Davon ab: ich hab das mit ganz, ganz vielen Autos und Motorrädern ganz oft ausprobiert ;-) Zuletzt vorgestern. Klappt echt nicht, man ist aber schneller am Ziel :-) Grüße!
-
3,0t V6 Krümmer undicht?
Hallo, ich bräuchte bitte ein wenig Hilfe bei der Fehlersuche. Auto 9-5 Stufenheck, '2002, 3,0t V6 Benziner. bald 170tkm beisammen. Wie ich das Auto von 17 tkm gekauft hatte, klackerte der 1-2 Sekunden nach dem Start. Dann lief der leise. So hab ich das gekauft. Stand heute: ich hab ein lastabhängig stärker werdendes klack-klack-klack klack, was für mich ziemlich eindeutig nach undichtem Krümmer klingt. Gleite ich vor mich hin, ist das Geräusch weg. Die Frequenz des Geräuschs ist so niedrig dass ich vermuten würde, es betrifft nur einen Zylinder. So ganz wilde Schätzung: bei 1500 u/min sind das 3 Klacks/s 4-Takt sollte bei 1500 u/min 750 Zündungen/min hinlegen; verteilt auf 6 Zylinder: 125 Zündungen /Zylinder und Minute. Das wären 2 Zündungen pro Sekunde, würde also ganz gut passen ... Gibt man richtig Gas, ist es doll da. Um so höher die Drehzahl, um so schwieriger ist es herauszuhören, bei niedrigen Drehzahlen aber sehr deutlich doll. Das Geräusch hört man nur mit geöffneten Fenstern vorne, ist alles zu, hört man es im Innenraum nicht. Draußen sehr wohl :-) Mein Verdacht daher: Irgendwo der Krümmer undicht, gerissen, Dichtung hin, was auch immer. Nun wollte ich das Ausmaß des Problems in Augenschein nehmen um zu entscheiden, ob ich mir die Reparatur selber antue. Nun das Problem: Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, vom Motorraum aus Gas gebe, aber auch wenn die Automatik auf "D" steht und man da gegen an vorsichtig bei getretener Bremse gas gibt: Ich bin außer Stande, das Geräusch zu hören. Einfach futsch. Lüftung / Klima hatte ich aus, der Ventiltrieb ist bei dem Auto aber leider recht laut und übertönt sicher vieles. Gleichzeitig riecht es aber schon nach Abgase im Motorraum, da wird schon was undicht sein ... Den hinteren Krümmer / den Flansch an den Motor, kann man mit einem Spiegel + Licht ganz vernünftig betrachten. auch vorne geht das halbwegs. Ich hatte gehofft, da irgendwo Schmauchspuren, irgendwelche optischen Zeichen einer Undichtigkeit zu entdecken. Hab ich aber nicht. Das Alu vom Blcok blüht an einigen Stellen ein wenig, das sieht mir aber eher nach Austritt von Kühlflüssigkeit aus. Habt ihr Tipps? Gibt es da einen guten Trick? 2-Takt Öl in den Ansaugbereich träufeln, damit es an der kritischen Stelle rausraucht? ;-) Über Anregungen würde ich mich freuen, danke und viele Grüße! PS: Auto läuft wunderbar, hat normal Leistung, geht nicht aus, keine Fehlermeldung, alles fein.
-
Beinahe gestern einen schweren Unfall verursacht!!! Vorderachse auf der Autobahn Defekt!!!
Hallo, so als erfahrener Achsmanschetten-Tauscher: Da MUSS untenrum (mindestens) ein Aufnahemepunkt gelöst sein, sonst geht die Welle nicht raus. No way. Was die Qualität von Ersatzteilen anbelangt: ich hab zuletzt "feinste Zubehör-Scheiße" in einen Fokus (Hinterachse) eingebaut. Da ist (zum Glück ohne Folgen, Kreisverkehr innerorts) eine Schraube von abgeschert. Schraube war neu, Teil des "Hinterachs-Renovierungs-Sets". Angezogen mit (teurem, digital anzeigendem und piependen) Drehmomentschlüssel. Sicher nicht abgerissen, sicher nicht vergessen. Ich bin da sehr, sehr penibel. Dann die Ursachen-Suche: Klemmkraft wird auf dauer nicht gereicht haben, Schraube war sauber abgeschert. => Alles nochmal, alle Schrauben original ... damit hatte man dann auch die Antwort: schon Kacke, wenn da eine 10,Xer Schraube rein gehört, ein 8.8er geliefert wird ... Die originalen völlig vergammelten Schrauben hatten wir mit der Flex rausgeschnitten, dabei natürlich nicht auf die Zugfestigkeit geachtet. Bei der neuen "Zubehör" vs. Ford original konnte man noch alles gut lesen und vergleichen. Seit der 2. Renovierung läuft das Auto schon über 1 Jahr wie es soll ... komischer Weise, ohne abscherende Schrauben. Vielleicht sollte man da echt klar trennen: Alles was "egal" ist, nur Arbeit bedeutet und Geld kostet, etc: Zubehör (Lenkmanschetten, Stabi-Gummies, Koppel-Stangen, Auspuffanlagen ...) Alles was wichtig ist, NUR Original (Bremsen, alles was Aufhängung ist ...) Viele Grüße!
-
vorne kalt, hinten heiß ...
Hallo, ai, das ist ja ein Spaß :-) Vielen Dank für die Links, die helfen sehr! Übrigens: heute, Beifahrersitz nicht besetzt, kam hinten eiskalte Luft raus ... ;-) Also werde ich da wohl bei Gelegenheit mal drin wühlen müssen ... Danke und viele Grüße!
-
vorne kalt, hinten heiß ...
Hallo, nachdem die Ablaufschläuche des Kondenswassers frei sind, konnte ich fröhlich vor mich hin kühlen :-) Heute ist mir aufgefallen: während es vorne schön eisig raus kommt, kommt hinten aus der Mittelkonsole brennend heiße Luft. Ich kann einstellen was ich will, es bleibt so. Erster Versuch war, die Kalibrierung druchzuführen. Diese läuft durch, zeigt keine Fehler an. Gibt es einen "Klassiker" in dem Bereich? Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich anfangen sollte zu suchen? Danke und viele Grüße! PS: 9-5, MJ 02, B308, Limousine, ARC, Klima-Automatik (gab vermute ich nichts anders im 9-5er...)
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo, ich hatte leider bereits in deinem letzten Beitrag geantwortet. Sonst noch link "auf damals": http://www.saab-cars.de/threads/nicht-dauerhaft-ladedruck-vorhanden-nach-15-min-gld.39500/ Da hatte ich dieses XXXXXX (anders Wort für wundervoll) Zusatzsteuergerät verbaut gehabt, was dann raus flog, gegen ein softwareseitig gemachtes E85-tune. Grüße!
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Hallo, Thema Leistungsverlust: Ich weiß, T5 ist nicht T7, 9-3er nicht 9-5er. Trotzdem mal meine Erfahrungen mit dem 9-3er. Bitte nicht den Sinn derartiger Fahrweise diskutieren, geht mir nur um die Drosselung. 1) Serienzustand, B204L, 185 PS, echte 230 km/h Vmax. 1,5 h Autobahn mit vom Gas gehen, nur wenn es sein muss, gingen problemlos. Nie dieses "Abschalten" erlebt. 2) B204L mit Stage 1 (Trionic Suite Tune), alles Serie, außer Wastegate-Dose. 1,15 bar Max. LD (super stabil mit Forge)., schätze was um 220 PS, Vmax fast 240 km/h. 10 ... 20 min. Tiefflug auf der Auto, und fortan nurnoch GLD. Leistung futsch. Wiederholbar zu provozieren. Lange Steigung in den Kasseler Bergen, Auto voll beladen, Vollgas am Stück. Irgendwann: Leistung futsch, nurnoch GLD. 3) B204L, Forge Dose + Auspuff am Kat, Stage 1,5 E85 "Eigenbau". Nie lange am Stück Vmax gefahren (Auslastung der Einspritzdüsen obenrum kritisch), dafür oft lange am Stück Vollast, über die Gänge hinweg. Leistungsverlust: nie. Mein Schluss aus der Geschichte war: Das Seriensetup ist sinnig und funktioniert wie es soll (wer hätte das gedacht). Das Stage 1 auf Benzin hat auf Dauer die Wärme nicht wegbekommen. Spritmenge kann da noch kein Thema gewesen sein. Das führte zur Drosselung, ich vermutete bei einem geringen, an der Anzeige noch nicht ankommenden Anstieg der Wassertemperatur. Das E85-Setup lief per se extrem "kalt". Da ist extrem wenig Abwärme entstanden, die Innenkühlung muss extrem gut gewesen sein. Das schließe ich daraus, dass es ewig gedauert hat, bis die Wassertemperatur "soll" erreicht hatte, im Winter bei softer Fahrweise die Temperatur sogar gefallen ist (Thermostat mehrfach getauscht ... bei Benzin war der Effekt sofort weg). => Ich denke eure 9-5er regeln einfach wengen nicht mehr handhabbarer Abwärme auf GLD zurück. Viele Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, lassen wir das doch einfach mal so stehen. Mit "normal" meine ich ein Mitschwimmen im Verkehr. Nichts anders. Fakt ist: für die 2 Zylinder und 0,7 Liter mehr, ist der Mehrverbrauch gegenüber dem 2,3er erstaunlich gering :-) Viele Grüße!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hallo, was ich geschrieben habe hab ich nicht geschrieben, weil ich was gegen so ein Auto habe. Das ist nur der Grund für den Marktwert, oder warum man keine 6000 Euro für so einen Eimer zahlen braucht. Ich hab so eine Kiste ja lange genug gesucht und auch gefunden. Thema Verbrauch im 3.0t: * Wenn man das warmgefahrene Auto im Windschatten eines LKW auf der Autobahn "null", kommt um 7,5 Liter raus. * Wenn man 130 km/h mit Tempomat fährt, kommt eine recht saubere 10,5 raus. Wenn man keine Strecke unter ca. 25 km fährt, immer Landstraße und das extrem piano, geht was rund um 10,0 l/100 km. Wenn da auch nur ab und an eine Kürzere Strecke (was um 5 km vielleicht) zwischen kommt, ist die 11 "geknackt". Wenn man das Auto piano in der Stadt bewegt, geht was um 14 Liter. Wenn man im stop & go einen Sprint einbaut, gehen 17 Liter durch. Wenn man Autobahn bis 200 km/h fährt, bleibt es mit bis ca. 13Liter 100 km seht angenehmt im Rahmen. Meine tägliche Fahrstrecke beträt 28 km / Strecke. Ich schaffe es gut, fast nie über 2000 u/min zu drehen. Viel weniger geht nicht. Damit steht aktuell eine an der Tankstelle bestätigte 10,9 bei mir auf den Display, im Sommer war ich auf 10,5 runter. 8,X ... sorry, nicht "normal" gefahren. Nicht das mich hier einer falsch versteht: Ich finde den Verbrauch für die schwere Kiste, für 6 Zylinder, für 4 Liter Hubraum, für 200 PS, für Automatik ... sensationell niedrig! Ich hatte beim Kauf mit min. 2 Litern mehr gerechnet. Viele Grüße!