Alle Beiträge von Glinzo
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Der GLD ist nun exakt auf 0.4 bar eingestellt. Der Ladedruck schwankt im WOT-Betrieb immer noch. Bei 160 hört es dann auf, aber der Zeiger steht dann nur auf der Grenze gelb/rot. Ich bestelle noch heute einen neuen Forge WG-Aktuator. Dann ist wenigstens alles getauscht. Ein Video von der gestrigen Fahrt habe ich auch gemacht. Leider nur bei Facebook eingestellt, weil ein Videoupload vom Smartphone nach Youtube seit gestern irgendwie nicht klappen will. Gruß Flo
-
Off-Topics momentan schlimm
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Auch 3x SAAB, 3x zufrieden. Wobei der Verkauf des schwarzen 900 II und der Irrglaube, dass meiner Frau ein Passat gefallen könnte, mich zum Kauf des roten 900 II als Zweitwagen neben meinem 9-5 bewogen haben. Für Kurven nähme ich dann einen MX-5 NA mit BBR-Turboumbau.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Fast Five Sweden Edition [video=youtube;E7NKwDBGSBI] ;)
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Geiler Hobel. Die alten 9000 find ich ja normalerweise etwas altbacken. Aber der hier ist stimmig von vorne bis hinten.
-
Off-Topics momentan schlimm
Gude. Grad am Bügeln. Die Leiterfolie vom SID-Display :D
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Wenigstens das Muhen ist weg. Habe heute ein neues Bypassventil (Forge FMDVSPLTR - auf recirculating eingestellt) verbaut. Das scheint im Teillastbereich weniger Resonanzen zu erzeugen. Heute Abend folgt noch eine Log-Fahrt mit der neu eingestellten Wastegatebetätigung. Ich hab heute die letzte halbe Umdrehung verkürzt. Nachdem gestern 0.38-0.39bar anlagen und eine volle Umdrehung etwa 0.03 bar entspricht, sollten jetzt die 0.40 erreicht sein. Die Vorspannung vom Wastegateaktuator liegt dabei aber schon bei etwa 8mm, also das Maß, den der Nippel an der Wastegateklappe breit ist. Kommt mir ein wenig viel vor (ausgeleierte Feder? )
-
Wo online stöbern und kaufen...?
ebay.co.uk nicht vergessen. In England ist die Auswahl im vergleich zu Deutschland riesig. Auf was hast dus denn abgesehen? Klamotten? Schlüsselanhänger? Oder Ausstattungsoptionen?
-
Off-Topics momentan schlimm
Natürlich. Morgen nochmal schnell wisch und weg :D
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich putze gerade nur Wastegateklappen ^^
-
Crunch DMX52 Koax in 902 Türen
165er mit DIN-Aufnahme passen perfekt. Anstatt der vorderen Lautsprecher mach folgendes: Nimm keine 87er Breitbänder, sondern nimm die vorhandenen Lautsprecher als Unterlage für ordentliche Hochtöner. Auf dem Korb des vorhandenen 87er lässt sich ein HT hervorragend unterbringen. Und es klingt besser.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Die werden schon noch von mir hören. Heute Nachmittag werde ich die Gegenstände um 2 volle Umdrehungen kürzen. Das sollten dann annähernd die 0.4 bar sein, die ich brauche. EDIT: Nach 2 Umdrehungen nun 0.38 - 0.39 bar. Natürlich isser jetzt wieder heiß und ich muss warten, bis ich wieder hinfassen kann. Eine halbe Umdrehung geb ich ihm noch, dann müsste der GLD stimmen. Schwankende 0.38-0.39 + 0,015 werdens richten.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Es gibt neues: Ich komme gerade von meiner messfahrt mit CAN im Auto. Ergebnisse: 1. APC elektrisch abgeklemmt: GLD fast konstant bei 0.33 bar. Vereinzelt Ausschläge nach 0.32 und 0.34 bar. Der GLD sinkt bei 4000 rpm auf 0.31 bar und bei 5000 rpm auf 0.27 bar. Dann hatte ich ein Klopfereignis. 2. APC angeklemmt, Bremse bei 3000 getreten und Vollgas: GLD konstant bei 0.34 bar, vereinzelt Ausschläge nach 0.35 bar. Kein Klopfen. Der peak boost, der schwankend erreicht wird, liegt bei max. 1.40 bar. Zum Klopfereignis aus 1.: Zyl 1 194 knocks 194 delta Zyl 2 229 knocks 002 delta Zyl 3 196 knocks 001 delta Zyl 4 109 knocks 001 delta Mit angeklemmtem APC Ventil (T7) hatte ich keine klopfereignisse. Dass Saab den gld auf 0.40 bar eingestellt haben will, kann man echt nicht genug wiederholen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
"Innen und außen in sehr gutem Zustand" Ich könnt die immer würgen. Oder wenigstens einen Abmahnanwalt auf das unvollständige Impressum auf DS-Automobile aufmerksam machen ^^
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
S AA 895 -> SAAB 9-5 S AA 8900 -> SAAB 900 RH TD 524 -> BMW 524 td ;)
-
Steuergerät abklemmen = Batterie abklemmen?
Weil es im WIS heißt, dass das STG abgeklemmt werden muss, nachdem man mal in den Fuelcut gefahren ist, da sonst die Höchstladedruckwerte nicht mehr erreicht werden können. Deswegen kam bei mir die Frage auf.
-
Steuergerät abklemmen = Batterie abklemmen?
Hallo! Nur mal zum Verständnis: Wenns im WIS heißt: "Steuergerät abklemmen" (wegen neuer Adaption) Reicht es dann auch, die Batterie für einige Zeit abzuklemmen oder muss wirklich der Stecker vom STG runter?
-
Off-Topics momentan schlimm
((((())))) Moiners ((((()))))
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Die Tankstelle wars eher nicht. Ich hab die halbe Belegschaft im Hintergrund debattieren gehört beim Unterlagenwälzen. Das war schon die Werkstatt. Bezahlt habe ich bislang nix. Die schicken eine Rechnung. Bin ich plötzlich ein Trusted Customer? :D
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Alles klar. Das geh ich auf jeden Fall als nächstes an. Danke.
-
Zeit+Lust+Laune - ich biete mich an
Ich vergaß: Für die Zeit der Suche vor Ort könnte ich dir sogar eine Wohnung stellen.
-
Zeit+Lust+Laune - ich biete mich an
Such mir bitte einen verlassenen Bauernhof o. Ä. mit Scheune/Nebengebäude im Umkreis von 50km um Nürnberg Langwasser herum zu einem guten Preis. Zur Miete. Mit der Möglichkeit, eine Hebebühne aufzustellen oder einen Grube zu graben. Vorzugsweise Richtung Osten (CZ)/Amberg / Neumarkt i. d. Opf.. Keine Makler, keine Bretterbuden, möglichst mit zusätzlicher Holzofenheizung. Das ist jetzt vllt. nicht ganz ernst gemeint, aber das ist die Herausforderung, vor der ich die nächsten 8 Monate stehe. zum 01.05.13 würde ich dann gerne einziehen.
-
Brauche eure Meinung!
Ist auch meine Meinung. Das kann ja mal passieren. Wenn im Nachhinein alles an der Schaltung wieder funktioniert, muss der Schrauber sich ja nicht mal schämen.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
So, liebe Mitleidende. Seit Kauf meines 900 II Turbo habe ich ja Probleme mit dem Ladedruck. Unter Volllast fängt der Zeiger des APC zum schwanken an und tingelt zwischen 3/4rot und gelb/rot hin und her. (Stage2 Software im STG). Ich habe jetzt schon fast alles durch: - Alle Unterdruckschläuche neu - Alle 3 APC-Schläuche neu - T5-Ventl gegen T7-Ventil getauscht, STG angepasst - MAP-Sensor neu - Bypassventil testweise gegen ein gut funktionierendes quergetauscht (beim anderen 900 keine Probleme) - Bei SAAB den Grundladedruck neu einstellen lassen laut Werksvorgabe Dazu kommt, dass ich im Teillastbereich, also wenn der APC-Zeiger zwischen weiß und gelb steht, der Motor "muhende" Resonanzen von sich gibt. Normal? Dazu muss ich sagen, dass der Ansaugweg modifiziert ist und das Geräusch allein deswegen schon besser hörbar ist. Im Fahrbetrieb spürt man im 4. und spätestens im 5. Gang das pumpen des Ladedrucks ganz deutlich. Es ist, als ob ich ganz leicht gas wegnehmen und wieder geben würde. Dabei schwankt die Nadel wie oben beschrieben. Auch ist im selben Takt ein abblasendes Geräusch zu hören. Mir fällt jetzt nur noch ein, ein stärkeres Bypassventil zu verbauen. Und wenn es das nicht war, dann ist wohl die Verrohrung des Ansaugsystem dran. Da ich aber nun schon am Rand des verunsicherten bin ist die Frage: Ist das die richtige Vorgehensweise oder habe ich noch was übersehen? Grüße Glinz P.S.: Als Anmerkung sei noch gestattet, dass ich den GLD beim allseits bekannten Autohaus in Bietigheim-Bissingen einstellen lassen wollte. Heute früh um 08:30 Uhr hatte ich Termin. Um 11:00 bekam ich einen Anruf von denen, dass man sich unter meiner Arbeitsvorgabe, den GLD auf 0,40 bar einzustellen, nichts vorstellen könne. Ich habe erst gedacht, die wollen mich verarschen und habe gefragt, was sie denn machen, wenn sie einen neuen Turbo oder einen neuen Wastegateaktuator verbauen. Darauf bekam ich die Antwort, dass solcherlei Arbeiten dort noch nie angefallen wären. Klar. Weil mein 9-5 ja im Juni letztes Jahr bei denen einen neuen Turbo bekommen hat (ich sollte da wohl auch lieber mal den GLD überprüfen). Ich hätte denen dann per Email die Einstellanleitung per pdf zukommen lasen sollen, weil ich sagte, dass ich über eine solche verfüge. Glücklicherweise haben sie die Anleitung dann selber im WIS gefunden, nachdem ich sie mündlich durchnavigiert hatte und Bildtafeln genannt habe. Danach wurde dann endlich zwischen 12:15 und 13:15 die Einstellung vorgenommen. Für das Austauschen des Handbremsseils incl. Reinigen der Bremstrommeln wollten sie dann grob überschlagen 330 EUR sehen. Das muss noch vorm TÜV gemacht werden. Das Seil kostet mich 20,00 EUR + schmutzige Hände. Dann mach ich das halt selber. Ich habe dankend abgelehnt und nur GLD einstellen lassen. Was für ein Laden.
-
Brauche eure Meinung!
Jetzt mal ehrlich: Ich habe an VW-ATW's noch nie Loctite benutzt. Und ich hatte schon wahrlich viele davon in den Händen. Nicht mal mit Drehmomentschlüssel hab ich die jemals angezogen und gehalten haben die immer.