Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Also bei mir ist die Außenfarbe eines Fahrzeugs sehr vom Modell abhängig. Mein citrusgelber BMW Z3 war der Höhepunkt der ausgefallenen Farben. Passte aber auch wie die Faust aufs Auge. Der Pflegeaufwand ist zweitrangig. Ich wasche 4 - 6 mal im Monat, je nach Grad der Verschmutzung. Ansonsten waren meine Autos bisher anthrazit met., british racinggreen met., schwarz perleffekt, 2x silber met., dunkelblau met., bordeauxrot perleffekt, 2x schwarz uni und schließlich froschgrün. Alle Farben waren so gewollt und wurden auch bei der Kaufentscheidung mit einbezogen. Meinen sillbernen BMW E28 werde ich allerdings nochmal zum Lackierer geben. Er bekommt das marrakeschbraun vom aktuellen X1.
  2. Glinzo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK, wenns um so ein Schweröl geht, dann Motul 4100 15W 50. Das fahre ich in meinem 1987er BMW E28 524td.
  3. Glinzo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://shop.oil-center.de/index.php/hersteller/mobil/mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html Vom feinsten für 31 EUR / 5Ltr. hab mich gerade damit eingedeckt.
  4. So oder so. Der 900 bleibt. Wird allerhöchstens mal abgelöst von einem MX5 NA.
  5. Glinzo hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo :) Schaust mal hier: http://pages.infinit.net/mlbriand/saab/headlightwiper/headlightwiper.html
  6. Morgen ist der Tag. Da kommt der Kollege wieder aus dem Urlaub. Ich werde ihn sogleich belästigen 3:-)
  7. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah jo. Anleitungen habe ich genügend mittlerweile :D Meine ersten Erfolge mit ECU Tuning per CANUSB hatte ich auch schon. Ich wollte nur wissen, wer hier noch mit CANUSB oder BDM im privaten arbeitet. User gghh sollte einer von ihnen sein ;) Ich hatte auch schon Kontakt per PN mit ihm. Gruß Glinzo
  8. Natürlich, eine Gefahr ist immer, dass da was bleibt und sich zusetzt, aber bei Diesel kann man sich sicher sein, den besten Reiniger genommen zu haben. Biodiesel ist noch ein wenig aggressiver zum Schmutz.
  9. @ knuts: Nee, das sind keine 16"er. Gekauft habe ich ihn mit 15" 7-Spokes und neuen Firestone Firehawks. Bei AERO-Mann habe ich die 17" Three Spoke Double Räder incl. Bereifung gekauft. Von den 7-Spokes ziehe ich jetzt die Reifen ab und mache da WR drauf. Habe da noch Continental TS 830er liegen von letzter Saison. Und Ferrari Emblem isses auch keins. Das sind Elche statt Pferdle ;) @ client10: Danke. Bin echt angenehm überrascht von dem Wagen. Hätte ich das nur früher gewusst...
  10. Und noch eins, weil so schön ist: Mit Stand 20.08.11 fahre ich auf 11,8 ltr E85 á 1,07 EUR/Ltr. Es tut mir ja fast leid, dass ich nichts anderes zu berichten habe, aber der Saab macht einfach ZU wenig Probleme. Allerdings wäre Leder nett...
  11. Na dann würde ich ohne weiteres Diesel durchjagen.
  12. Ethanol ist gar kein Thema mehr. Seit der Installation des Flexitune STG läuft der Hobel auf 100% E85. Ohne Probleme wohlgemerkt. Was meinen 900 II betrifft: Der war, bevor er in meinen Besitz kam, echt in desolatem Zustand. Aber "nur" 2 Monate Heimarbeit brachten ihn wieder auf Vordermann. Das lässt sich ja hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46721-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.html [url=http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/46721-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage.html][/url]wunderbar nachlesen. Spülen mit Öl? Ich hab eine Spülung bis jetzt immer anders im Sinn. Die Weicheier (man verzeihe mir den Ausdruck) spülen mit einer Motorspülung von Liqui Moly etc., die harten gießen nach dem Öl Ablassen 4,5 Liter Diesel in den Öleinfüllstutzen und lassen den Motor 10 Minuten im Leerlauf laufen. Ich spüle meinen B204i (900 II) in 1500km wie folgt: - 1000km vor dem Wechsel einen Liter Mobil1 0W40 zufüllen (dabei Überfüllen vermeiden) - am Ölwechseltermin Motoröl ablassen - 4,5 Liter Diesel in den Öleinfülltrichter geben - 10 Minuten im Standgas laufen lassen - Schmotze ablassen - 4 Liter Motoröl einfüllen. Mieseste Qualität ist trumpf. Also das, was man im Marktkauf zu guten Zeiten für 11 EUR/5Ltr kaufen kann. Nochmals 10 - 15 Minuten im Leerlauf - Schmotze ablassen - Ölfilter wechseln - mit Mobil1 0W40 New Life auffüllen Fertig.
  13. Wie spülst du den Motor? Etwa mit Diesel? @ knuts: So weit bin ich auch nicht weg davon.. Ich reaktiviere auch nur "Schrott" ;)
  14. Naja, dafür habe ich aber, falls die Sterne gut stehen, ab nächster Woche zumindest einen Saab mit Turbo, schon etwas rundlicher, sogar später als 2000 gebaut, dafür in Trollhättan und "hirschen" kann ich den selber. ;)
  15. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Wer benutzt denn hier im Forum ein BDM-Interface oder ein CANUSB Interface zum auslesen/tunen der Trionic? Vielleicht kann man ja so eine Art Liste erstellen, wer wo ansässig ist und welches Interface benutzt wird. Evtl. kann man sich ja auch mal "kurzschließen" Für meinen Fall: Ort: Stuttgart Interface: CANUSB / ab 09/11 auch BDM Interface. Gruß Glinzo
  16. Stimmt. Wie neu aus dem Karton. Vielleicht brauche ich sie ja doch mal.
  17. Oder: Hier kommt Alex - Die Toten Hosen Passender Film dazu: A Clockwork Orange
  18. Wird langsam Zeit für ein paar Südafrika-Extras am Auto.
  19. Zum Verschleiß: Ich habe meine KU31 vor ein paar Sunden mal in der Hand gehabt, weil ich auf den BMW die Conti-Standräder aufgezogen habe. Nach 7000 gefahrenen km fehlen auf der Vorderachse weniger als 1mm Profil (der Schiftzug "ECSTA" ist auf dem Mittelsteg noch zu lesen). Die VA wird natürlich nicht mit angetrieben. Meine Vorderreifen sollten also für 35000 km gut sein. So viel fahre ich nicht mal in den nächsten 5 Jahren, denke ich. Dann sollte man aufgrund des Alters sowieso mal über neue nachdenken.
  20. Ich fahre den Kumho KU 31 auf meinem BMW in 205/55 16 VA und 225/50 16 HA und bin sehr zufrieden mit diesen Reifen. Meine Schwester fährt ihn durch meine Empfehlung auf ihrem Chrysler Crossfire Roadster in 225/40 18 und 255/35 19 und dort läuft er ebenfalls sehr gut. Im Abrollgeräusch im oberen Mittelfeld, was die Lautstärke angeht, aber nicht nervend laut. Beim Bremsen und im Aquaplaning bis jetzt keine Probleme. In der Größe 205/55 16 das Urteil "VorBildlich" der AutoBild erhalten und auf Augenhöhe mit Continental Premium Contact 2, Bridgestone Turanza ER 300 und dem Dunlop SP FastResponse Heft 11/2007: http://www.kumhotire.de/fileadmin/KUMHO-Upload/pdfs/Autobild_Sonderdruck.pdf In der Größe 235/55 17 auto motor und sport Urteil: "Empfehlenswert" Heft 07/2008 In der Größe 235/55 17 AutoZeitung Urteil: "Sehr empfehlenswert" Heft 09/2009
  21. Klar. Nur Garantie gibt es halt keine :)
  22. T7Suite runtergeladen, CANUSB Interface bestellt, Ersatzsteuergerät auf dem Weg. Hoffentlich sagt mir der Verkäufer nicht ab
  23. Ich wollte eigentlich nur wissen, was da für ne Trionic drin hängt. Aber anscheinend ist es ja die T8.
  24. Das STG wird mittlerweile immer teurer. Ich habe bis jetzt Preise von 120, 130 und mittlerweile 150 eur gesehen. Zu kaufen hier: www.flexitune.se Für den gesamten Einbau brauchst du noch ca. 10 Meter Kabel mit 1,5mm² und Kabelschuhe/Endhülsen etc. Mit insgesamt 200 EUR wirst du da wohl hinkommen. Dafür hast du dann aber auch ein vollgeregeltes (über Lambda) Steuergerät, das auch noch den Kaltstart berücksichtigen kann. Auf die Batterie geht das gar nicht. Ich meine, das AutoX4 benötigt 2Watt und läuft nur dann, wenn der Motor dreht. Bilder davon gibt es hier: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-71.html#post691539 Du fährst einen 9-3 II ? Sag mal was über die Fahrzeugdaten.
  25. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es wirklich nur die bereits angesprochenen Pleuellagerschalen sind, könnte man sich das noch überlegen. Im Rahmen der obligatorischen Ölwannenkontrolle könnte man die Lagerschalen ja gleich mit tauschen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.