Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. OK, Isofix ist ein klarer Pluspunkt. Hoffenlich überlegt es sich mein Kollege über nacht nicht noch anders (oder liest gar hier mit ;) )
  2. Mein Kollege stellt mir den 9-5 morgen vor. Bin schon ganz aufgeregt :) Es ist echt schade um den 900 II, den ich erst im Januar von der Resterampe geholt und dann wieder aufgebaut habe, aber ich brauche den Platz. Als Zweitwagen haben wir gerade einen Golf III. Wenn meine Freundin nicht schon eine Knie-OP gehabt hätte und sich nicht so schwer tun würde mit der Kupplung im 900 II, dann würd ich ja sagen, wir behalten ihn, aber selbst nachdem das Seil gewechselt ist, ist die Pedalkraft echt gewöhnungsbedürftig.
  3. Ich denk mal der wurde gehirscht. Der Besitzer ha gesagt, er hat ihn neu mit dieser Leistungsstufe gekauft. Ich wusste auch gleich, dass der serie nur 150PS hat. Wahrscheinlich meinte er Hirsch.
  4. Hallo! Ich fahre momentan einen 900 II und denke gerade an den Verkauf wegen Platzmangels (Kindersitze). Ich habe heute durch Zufall von einem Arbeitskollegen erfahren, dass sein 9-5 zum Verkauf steht. Nach ein wenig Datenaustausch hat er dann gemeint, dass er ihn für 3000 - 3500 EUR weggeben würde, weil auf dem Gebrauchtwagenmarkt wohl nicht der von DAT ausgeworfene Preis (5550 EUR) zu realisieren ist. Im Fall handelt es sich um einen: 9-5 Kombi EZ 05/2002 TÜV 05/2013 1. Hand 146000 km SH-gepflegt bei Saab Leistung auf 185 PS angehoben direkt bei Saab. Schaltgetriebe Leder, Sitzheizung, Klimaautomatik, elFH, AHK, Tempomat, Front-/Seitenairbags, Sommer Alu, Winter Stahl mit 1 Saison alten Reifen Silber metallic Turbolader vor einem Monat ausgetauscht. Jetzt ist die Frage, ob der Preis angesichts der angespannten Situation auf dem Saab-Gebrauchtmarkt angemessen ist. Und weiterhin: Habe ich in einem 9-5 Kombi überhaupt signifikant mehr Platz als in meinem 900 II ? Mir geht es vor allem um das Anschnallen einer Babyschale. Unser Maxi Cosi passt zum Beispiel nur leidlich hinter die Vordersitze. Hinten links geht gar nicht, weil ich zu weit hinten sitze, abgesehen davon sind auf den äußeren Sitzen die Gurte zu kurz, sodass nur der mittlere Sitz taugt. Geht das beim 9-5 Kombi leichter? / Hat der Isofix-Aufnahmen? Kaufen oder nicht? Gruß Florian
  5. Glinzo hat auf horado's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.autofokus24.de Nur eine Bewertung pro Tag / IP
  6. Glinzo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ich bin noch nicht davon abgekommen :) In zwei Wochen sehe ich das Objekt der Begierde an (bin dann zufällig in der Nähe) und kurz darauf wird die Abholung desselbigen folgen. Ich bin gerade noch dabei, meinen "Ersatzwagen" fertig zu machen. Ein schnöder Golf III darf mir die Umbauzeit überbrücken. Der braucht aber noch TÜV.
  7. Freut mich.
  8. Hier aktuelle Fotos vom Tage. Leider nur Handyqualität. Ich brauche noch Spurplatten hinten. Vielleicht wäre eine Tieferlegung auch noch gut, aber das möchte ich abwarten. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal die Möglichkeit, einen mit H&R Federn (oder andere Marke) ausgerüsteten 901 / 931 zu fahren, damit ich einen Eindruck davon bekomme, was mich erwartet.
  9. Vielleicht tropft es direkt aus einer der zwei Leitungen unten am Kühler. Dort lief es bei mir auch raus. Direkt auf die Straße :/
  10. Beim MB W201 190E 2.3-16 und 2.5-16 war es ab Werk verboten, den Heckspoiler zu entfernen, weil dieser als sicherheitsrelevant bei Hochgeschwindigkeitsfahrten angesehen wurde. Beim Audi 80 B4 Competition wurde ebenfalls ein Heckspoiler in Serie verbaut. Über das nachträgliche Entfernen wurde dort aber nichts genannt. Nur dass man die mitgelieferten Distanzstücke, die den Spoiler nochmals gegenüber dem Serienzustand um einige cm anhoben, nicht im Straßenverkehr benutzen durfte. Soviel zu Spoilergeschichten, die mir geläufig sind. Ich fände es schade, wenn der Viggen-Spoiler runterkäme. Der gehört bei dem Modell irgendwie dazu.
  11. Glinzo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben um 14:15 Uhr: Stuttgart-Feuerbach, Wiener Straße, kurz vor meiner Haustür. Dunkelgrauer 9-5 Kombi mit LB-Kennzeichen (Ludwigsburg). Ich mit dem 900 II unterwegs. Haben uns beide gegrüßt. Schön. Das erste mal, dass ich auch zurückgegrüßt werde :)
  12. Mein HiFi ist fertig :D Heute habe ich Lautsprecher in die vorderen Türen und ins Armaturenbrett eingebaut. Die originalen Breitbänder im Armaturenbrett gingen in die ewigen Jagdgründe. Vorne spielt jetzt ein Rainbow 165 SLC Composystem. Hinten zwei neue 6x9er von Blaupunkt Als HU habe ich schon seit Jahren ein Alpine CDA 9851R. Dieses wird aber bald durch ein CDA 117Ri oder ein CDA 9887R abgelöst. Wahrscheinlich eher zweiteres, weil man da noch den Alpine ISO-Verstärker KTP 445 dazwischenfummeln kann, ohne den Digitalen Sound Prozessor zu verlieren, weil dieser schon integriert ist. Kabel lagen bei mir keine in den Türen. Ich habe das LS-Signal vom Armaturenbrett ab durchgeschleift und die 1,5mm² Kabel durch den Bajonettverschluss an der Tür verlegt. Ging eigentlich ganz leicht. Gedämmt habe ich mit Alubutyl das komplette Türinnen- und Außenblech. Von meinen 2 m² Alubutyl ist nur noch ein kleiner Rest übrig. Eine deutliche Verbesserung zu vorher. Achja: Die immer wieder bei Ebay angebotenen Lautsprecheradapter passen von den Bohrungen her nicht. Die obere passt noch, aber die unteren beiden nicht. Lässt sich aber auch so noch ausreichend verschrauben. Von der Bauhöhe her ist der Adapter schon kritischer. Wenn man dort einen LS mit dickem Korb draufschraubt, bekommt man am Ende Probleme mit der Türpappenmontage. Bei mir ging es noch gerade so. Der Korb baut aber auch nur 3mm nach außen. Den LS-Ausschnitt an der Türpappe musste ich maximal erweitern, damit die Sicke nicht scheuert. Die LS-Abdeckung habe ich mit Karosseriekleber wieder angeklebt. Es ist das erste mal, dass ich ein 16er System in den Türen verbaut habe UND gleichzeitig richtig Wert auf Dämmung gelegt habe. Es hat sich wirklich gelohnt, zu dämmen. Gruß Florian P.S.: Morgen habe ich auch wieder zu tun. Ich habe einen Golf III gekauft, in den ich morgen bei der Abholung erst mal einbrechen muss. Ich habe den Golf billigst ohne Schlüssel von einem Händler gekauft, der ihn einfach nur noch loswerden wollte. Der Preis war so heiß, dass ich nicht nein sagen konnte. Wahrscheinlich bekommt den dann meine Freundin oder einer meiner Bekannten, der gerade ein Auto sucht. Natürlich erst, wenn ich wieder Schlüssel dazu habe. Der Bekannte stellte sich "etwas bis 400 EUR" vor. Da liege ich momentan noch voll im Budget. Selbst nach dem Schlosstausch, dem anlernen der WFS, dem TÜV und ein paar kleineren Arbeiten.
  13. Glinzo hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Irgendwann ists halt mal soweit. Von dem Ansatz her ist "never touch a runnig system" auch falsch. Wenn dir der Ölkühler oder eine der Leitungen oder einer der Kühlwasserschläuche bei 180 auf der AB platzt, hast du einfach zu wenig Zeit, um zu reagieren. Und was kosten schon so ein paar schläuche... Bei meinem BMW bin ich mit 130 EUR dabei. Das ist schon mal billiger, als nur ein einziges mal den Zylinderkopf (ohne Befund) abzunehmen.
  14. Glinzo hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hatte ich allerdings auch. Bei meinem BMW E28 524 tdA sind nacheinander zwei schläuche geplatzt. Ich werde den Wagen nicht mehr fahren, bevor ich nicht jeden der 24 Jahre alten Schläuche getauscht habe.
  15. Ich kauf die Dinger wenn ein gutachten für den 900 II dabei ist. Mach mir mal ne PN ;)
  16. Glinzo hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Is doch nicht so einfach: Kann man jetzt danach gehen, dass auf "1" immer Plus ist oder nicht? Folgend der IST-Zustand (Serie) bei meinen Steckern: hinten links: 1 br/ws (also Positiv nach der "Bauernregel" und Negativ lt. Haynes) 2 br (also Negativ nach der "Bauernregel" und Positiv lt. Haynes) hinten rechts: 1 sw/ws (s. o.) 2 sw/gn (s. o.) Ist es also genau umgekehrt, also dass immer "2" Positiv ist?
  17. Glinzo hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich werde das mal durchmessen, um sicher zu gehen.
  18. Glinzo hat auf biel's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kabelfarben hier: Front links Armaturenbrett Positiv br 1 Negativ br/gr 2 Front rechts Armaturenbrett Positiv br/sw 1 Negativ br/rt 2 Tür links (LHD) Positiv ge/ws 1 Negativ or/ws 2 Tür rechts(LHD) Positiv gr 1 Negativ br/rt oder or/ws 2 hinten links Positiv br/ws 1 Negativ br 2 hinten rechts Positiv sw/gn 1 Negativ sw/ws 2 Wenn du am Stecker schaust, liegt + auf 1 und - auf 2
  19. Hallo! In welchem Bereich liegen denn die von Saab lt. Anleitung empfohlenen Druckwerte bei dieser Bereifung? Unbeladen / beladen. Meine Betriebsanleitung gibt leider nur die Werte bis 16" her. Gruß Florian
  20. Glinzo hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn es die Soundstream REF880.5 ist, dann geht das. Die kann 2 Ohm-Betrieb ab. Meine LS sind nun eingebaut und machen schon mal Laune. Jetzt hänge ich nur noch einen ISO-Verstärker zwischen HU und LS (Alpine KTP-445) und baue in die vorderen Türen noch 16er (Rainbow 165 SLC) ein. Aufs Armaturenbrett kommen ebenfalls Rainbow MT und HT. Die hinteren LS muss ich noch abtrennen. Die laufen momentan fullrange.
  21. Natürlich. Morgen ists eh wieder jemand anderes. Am Ende wars die böse Sonne, denn nur mit ihr wächst ja bekanntlich das Gemüse. Wer kriecht jetzt eigentlich auf Knien nach Spanien und entschuldigt sich für die bösen Anschuldigungen?
  22. Vertippt. Sry.
  23. Sooo, jetzt wars der deutsche Bio-Hof "Gärtnerei Bienenbüttel" aus gleichnamigen Ort.
  24. Gibt es für den 9-3 I Isofix-Halter sowas wie eine Teilenummer?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.