Alle Beiträge von Glinzo
-
2. Gang springt bei Erschütterung heraus
Du könntest erst mal versuchen, die Schaltung neu einzustellen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/47783-einstellen-der-schaltung.html#post658043
-
Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger
Nachdem ich von Bosch auf NGK gewechselt habe, habe ich auch keinen Unterschied bemerkt. Es war wie eben in der Auflösung geschrieben steht ein Unterdruck-Leck. Die vier Bosch-Kerzen hab ich aber erst mal aufgehoben. Man weiß ja nie.
-
Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger
Melde Vollzug: Verursacher der wellenartigen Beschleunigung war ein Marderbiss im Unterdruckschlauch von der Drosselklappeneinheit zum Benzindruckregler. Gruß Florian
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Heute habe ich mein Flexitune AutoX4 E85-Steuergerät eingebaut. Bilder konnte ich leider keine machen, da ich beim ersten Versuch, zu fotografieren, gesehen habe, dass keine SD-Karte eingelegt war :( Ich reiche diese aber nach, weil ich ohnehin nochmal ran muss. Ich habe das STG im Innenraum hinter dem Handschuhfach verbaut. Naja, Einbau hat hervorragend geklappt. Dabei habe ich auch noch die Ursache für die von mir früher beschriebene wellenartige Beschleunigung gefunden: Marderbiss in der Unterdruckleitung zum Benzindruckregler. Jetzt hab ich damit keine Probleme mehr. Der Motor zieht erstmals seit meinem Kauf voll durch. Bei meinen Betankungen mit E85 konnte ich feststellen, dass ohne Zusatzsteuergerät ab einem Gemisch von E55 die CE-Leuchte zu leuchten beginnt. Jetzt mit dem Flexitune passiert das nicht mehr. Ich habe umgerüstet, als schon 100% E85 im Tank waren. Vor dem Umbau leuchtete die CE, nach dem Umbau und dem ersten Start blieb sie erloschen wie auch auf den folgenden 15 km Testfahrt. Ein guter Tag also. Gruß Florian
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Gut, wenn mein Getriebe grundsätzlich passt, dann werd ich wohl das vorerst nehmen. Der Kupplungszug und die Getriebeölfüllung sowie die Kupplung ist ja gerade erst neu. Von der Endgeschwindigkeit her wird es wohl ausreichend sein. Aber mein Schwerpunkt liegt da eher auf der Beschleunigung. Mit meinem B204i bin ich letzte Woche 220 km/h lt. GPS gefahren. Leider hatte ich dabei die Drehzahl nicht im Blick, aber da war schon noch was drin. 220 km/h würden mir ja auch reichen. Als Bereifung gehe ich auf 215/45 17 auf den 17" Tri Spoke Double Felgen. Gruß Florian
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Wieso denn? :D Also ein Schlachtfahrzeug mit den benötigten Teilen könnte ich wohl bekommen. Es würde nur noch ein passendes Getriebe fehlen sowie die Programmierung der Motorsteuerung.
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Ach du sch... Hat der also E-Gas?
-
Motortausch B204i auf B204 Turbo - Welches Getriebe bräuchte ich?
Hallo! Wenn ich einen 185PS Turbo Motor statt meines 2.0i Saugers verbauen wollte, welches Getriebe müsste ich dann haben? Mein momentanes Getriebe würde ja wahrscheinlich grundsätzlich passen, aber die Übersetzung wäre nicht die richtige. Am Turbomotor hängt momentan ein Automatikgetriebe, aber ich hätte lieber einen Schaltwagen. Ist so ein Umbau überhaupt möglich oder passt die Motorsteuerung des vormaligen Automatikwagens nicht? Gruß Florian
-
Feinstaubplakette - Vorschriften wegen Platzierung?
Das riecht nach Demonstrationszügen französischer Art.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Aha. Muss ja Früher übel gewesen sein mit dieser Gegengewalt, hervorgerufen durch das Austeilen von Backpfeifen. Muss wohl in einer überaus gelungenen Aktion vertuscht worden sein, denn eigentlich sehe ich die Probleme nur im Jetzt. Frei nach dem Motto "Früher (und ich meine jetzt nicht neuzehnhunderthakenkreuz, sondern später in den 80ern) hätte es sowas nicht gegeben". Da gabs halt noch was hinter die Löffel anstatt das bei Kaffeegeschlürfe fruchtlos aussabbeln zu wollen. Wie sähe es da eigentlich aus mit der Gleichsetzung zu Entführung und Freiheitsentzug? Ansonsten voller Zuspruch für josef_reich. Wo wir mit laisser-faire hingekommen sind, sieht man ja heute an allen Ecken.
-
Opel Vectra Felgen auf meinem 900er
Ich hoffe doch ;) Oder ein bisschen optimistischer: Natürlich bekomm ich das eingetragen.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Könnt ja sein
-
Opel Vectra Felgen auf meinem 900er
Nach einem kurzen Abstecher ins Opel-Felgenlager und auf dem Zubehörmarkt war bei mir auch klar, dass es Originalfelgen werden sollen. Ich hab mich für die 17" Tri-Spoke-Double entschieden.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
Ob ich denen mal sagen soll, in welchem politischen Lager sie anfangen sollen zu suchen? Eine Schande.
-
Heckemblem (cleanen)
Emblem entfernen, die Mulde verzinnen und anschließend spachteln. Nur Spachtelmasse alleine hält in so einer Mulde nicht (lange).
-
900 II 2.5 v6
Tauschen ja, aber wenn man sie entfernen will, dann hat man da schon einen Löcherkäse vor sich. Leider. Sonst würde ich schon längst ohne Blende im 9-3style rumfahren. Die 9-3 Rückleuchten braucht man dann auch und "auf Sicht" müssen mindestens die zwei Löcher für das Nummernschild zugeschweißt werden.
-
K&N Luftfilter passt nicht beim 2.3i Cab
Tjo. Nachmessen ist wohl in diesem Fall besser. Oder vorher hier fragen, wenn man sich nicht sicher ist. Bei meiner Bremsanlage wird bei seriösen Anbietern immer die Fahrgestellnummer genannt, ab wann die Änderung in Kraft getreten ist. Beim Kauf im Fachhandel wird als Mindestangabe fast immer der Fahrzeugschein gebraucht. So schwer ists nun auch wieder nicht, das richtige zu kaufen. Du hast natürlich auch recht. Ähnliches habe ich ja mit meinem Service-Kit für den B204i/B206i auch schon durch. Nach Fahrgestell-Entschlüsselungstool hätte ich nämlich einen B206i, was aber in keinster Weise stimmt.
-
K&N Luftfilter passt nicht beim 2.3i Cab
Ja mei, dann haben die halt ein paar Angaben falsch. Wen interessierts, wenn ich bei denen über die Artikelnummer quasi auf Maß bestellen kann? Wenn du keinen V6 Turbo hast (den es nicht gab), suchst du ja auch nicht danach. ;)
-
K&N Luftfilter passt nicht beim 2.3i Cab
Mal zur Erklärung: JR-Filter kommen von der selben Produktionsstraße wie K&N Filter. Lediglich das Filteröl hat eine andere Farbe. JR Filter werden nur mehr auf dem französischen Markt vertrieben. Dort ist K&N nicht mal soooo bekannt. Bei JR ist die Artikelnummer gleich der Maße. Wenn also der originale Filter die Abmessungen 160 x 285 mm hat, dann kommt der JR-Filter F286157 (also 157 x 286 mm) am besten an dieses Maß heran. Der eine mm in der Länge und die 3 mm in der Breite sollten da nicht stören. http://www.jr-sportluftfilter.de/advanced_search_result.php?keywords=F286157&page=2 (runterscrollen, dann findet man auch die passenden Saab-Fahrzeuge) Gruß Florian
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Gut, dann absaugen. Es ging mir nur darum, dass ich die Leitung selbst erneuere, bevor ich die Klima neu befüllen lasse. Beim Aus- und Einbau der Leitung würde ja etwas vom r134a daneben gehen. Ob die Werkstatt, bei der ich das machen lassen habe, auch angelieferte Teile verbaut, weiß ich nicht. Bei Skandix ist das Teil jedenfalls lieferbar.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Von wegen "nix mehr dran zu tun": Gestern war ich beim Klimaservice. Die Anlage war fast leer. Nur noch 170 Gramm r134a waren enthalten. Nach dem Befüllen kam der obligatorische UV-Test. Dabei konnte man sehen, dass eine Klimaleitung undicht ist. Dabei handelt es sich um eine der Leitungen, die vom/zum Kompressor kommen. Dort, wo sie am in Fahrtrichtung unteren linken Eck des Kühlers mit einer Schelle gehalten werden, kam das ganze gute Mittel langsam wieder raus. Das einzig gute daran war, dass die Klima grundsätzlich funktioniert, also der Kompressor und alle anderen Teile augenscheinlich OK sind. Jetzt brauche ich also (mindestens) eine Leitung neu und denke dabei an ein Neuteil von Skandix. Die frage ist nur, ob ich den kompletten Dichtungssatz mitkaufen soll oder ob die einzelnen Ringe, die man bei Skandix bekommt, auch schon reichen. Dann noch die wichtigste Frage: Welche Schutzmaßnahmen sollte man ergreifen, wenn man an der Klima rumschraubt? Besteht Vergiftungsgefahr o. Ä.? Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Saab. Bei konstant 110 km/h über 200 gefahrene Autobahn-km pendelte sich der Verbrauch bei 6,8 ltr/100km ein. Gruß Florian
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Du solltest nochmal genau lesen, was ich geschrieben habe. Ich nehme dazu mal deinen Experimentaufbau her: Setze in dein ND40 Rohr ein Windrad ein und in den Strohhalm ebenfalls. Jetzt wieder pusten! Du wirst beobachten, dass wenn du mit dem gleichen Druck, bei dem der Strohhalm die Luft noch abführen kann (und das ist der Knackpunkt an meiner Erklärung), das Windrad im Strohhalm schneller in Bewegung versetzt als das Windrad im ND40 Rohr. Ungeachtet dessen, dass das Rohr noch mehr Luft abführen könnte. Klar geht durch das Rohr mehr durch, aber das Windrad im Rohr dreht sich bei gleicher durchgeführter Abgasmenge langsamer als das im Strohhalm, spricht also langsamer an, baut später (u. U. mehr) Druck auf. Mir geht es auch gar nicht um den maximal möglichen Druck und die maximal mögliche Abgasabführung, sondern um früher anliegende Höchstdrehzahlen vom Turbo und damit eben früher anliegenden maximalen Ladedruck bzw. Höchstdrehmoment und somit ein besseres Ansprechverhalten. Abgesehen davon dichtest du dort, wo ich herkomme, ein Bierglas nicht mit den Lippen ab. Dazu sind die Gläser dort zu groß ^^
-
900 II 2.5 v6
Oder G11 mit G12 (VW-Bezeichnungen für den jeweiligen Kühlerfrostschutz) gemischt.
-
900 II 2.5 v6
Spülen, schauen, was wird. Ansonsten schönes Fahrzeug :D Die Folie löst sich bei meinem auch auf. Ich werde sie erst mal entfernen und dann entweder mattschwarz lackieren oder neu folieren. Folieren ist nur ein bisschen undankbarer und über die Zeit passiert das selbe auch wieder mit der neuen Folie.
-
Einstellen der Schaltung
Ich empfehle 2 Inbusschlüssel mit 4mm und das Arbeiten zu zweit.