Zum Inhalt springen

Ruedi95

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ruedi95 folgt nun knopf-gt
  2. Also, der Leistungsabfall beim Turbomotor bei steigender Temperatur ist normal und zu akzeptieren; das ist auch bei den Porsche-Turbo-Rennmotoren mit bis zu 1000 PS bei meinem Renn-Partner nicht anders. Und dieser rät auch dringend, dann nicht mit Gewalt Leistung abzufordern, das schadet nur. Dafür hat der Turbo dann bei Kälte mehr Power als im Fahrzeugschein angegeben; jedenfalls bei meinem Aero sind's dann gefühlte 300 anstelle 250 PS. LG Ruedi95
  3. Na dann herzlich willkommen im Club! Habe auch ein 2004er Modell; der Saab-Händler meines Vertrauens sagt, das sei das beste Modelljahr gewesen, bevor die Qualität in den Folgejahren (Faceöift 2006 Chrombrille) spürbar nachgelassen hat. Also: Gut pflegen, besonders auf regelmäßigen Ölwechsel achten, schön warmfahren vor Leistungsabruf und nach schneller Fahrt den Turbo 'ne Minute abkühlen lassen; dann wirst du wohl meist Freude mit deinem Neuerwerb mit den relativ wenigen km auf dem Tacho haben. Beste Grüße Ruedi95
  4. und wie sieht das eingebaut am Auto aus?
  5. Das sieht ja gut aus! Hat Ulla sehr gut geplant. Schade, das ich geschäftlich verhindert war - und die 9-5er Sport Combis somit garnicht vertreten waren...;-) LG Ruedi95
  6. Das gleiche habe ich bei den Dortmundern in 2011 für ca. 400€ (dank Tipp von Violetta) erstanden und eingebaut in meinen 2004er Aero bei km-Stand 120.000. Läuft jetzt wie ein Neuwagen, sehr zu empfehlen. Achtung: In dem Original-Komplettfahrwerk fehlt ein 'Pfennigartikel': Die obere 'Befestigungsplatte' bei den hinteren Stoßdämpfern(weiss nicht mehr, wie das heisst) separat bestellen, sonst klappert es unter Umständen. Ich mußte das ärgerlicherweise nachrüsten. Grüße von Ruedi95
  7. Ruedi95 hat auf pelatho's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber du bist hoffentlich - wie bei einem Saab zu erwarten - ohne Blessuren ausgestiegen, oder? Was passiert mit dem Schrottauto? Gibt es verwertbare Teile, die ins Netz gestellt werden? (Z.B. Ledersitze?) Grüße von Ruedi 95
  8. Ruedi95 hat auf AERO-Mann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut, der 2.2 TiD. Hatte den 9-3 Fliessheck und den 9-3 Stufenheck von 2002, beide fuhren mehr als 130.000 km ohne Probleme bis zum Verkauf; die ältere Technik mit klassischer Verteilereinspritzpumpe ist unanfälliger als die hochgezüchteten Diesel neuerer Bauart (z.B. Pumpe-Düse bei VW mit hohen Folgekosten). War trotzdem leise und sparsam. Grüsse von Ruedi95
  9. Ruedi95 hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem 2004er Aero gab es die gleichen Symptome; trotz vieler Neuteile wie Dämpfer/Federbeine/Stabis komplett gab es Klappergeräusche vorn. Die Werkstattsuche ergab: Es hatte sich die Koppelstange vorn rechts gelockert. Nach dem Festziehen war das Geräusch weg. Bei meinem Aero waren keine weiteren Neuteile nötig! Läuft wie ein Neuwagen jetzt. Grüße von Ruedi 95
  10. Ruedi95 hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Ich habe die 4 Buchsen (nicht zu teuer)bei meinem 2004er Aero erneuern lassen und Ruhe ist eingekehrt. Fährt mit 130.000 km jetzt wie ein Neuwagen; allerdings ist auch vorab das komplette Fahrwerk (Dämpfer, Federbeine) erneuert worden. Wichtiger Tipp für die Stoßdämpfer: Hatte aus der Saab Teile-Aktion 2011 ein original Aero-Kompettfahrwerk (für schlappe 420€) gekauft und einbauen lassen. Bei dem Set fehlt ein oberer 'Anschlag' (genaue Bezeichnung nicht bekannt) bei den hinteren Stoßdämpfern, der zusätzlich für ein paar Euros seperat angeschafft werden muss, sonst klappert es unter Umständen. Ich musste die hinteren Dämpfer unnötigerweise noch mal ausbauen lassen und den 'Pfennigartikel' nachrüsten lassen. Und Tipp zur Vorderachse: Ein schreckliches Quietschen (wie ein Holz-Piratenschiff) jetzt im Winter wurde durch Festziehen einer Mutter einer Koppelstange vorn rechts ohne Neuteile komplett beseitigt. Dabei hörte sich der Wagen bei langsamer Fahrt (z.B. Tempo 30-Zone) an, als würde er auseinanderbrechen, obwohl das komplette Fahrwerk neu ist/war. Jetzt ist absolute Ruhe eingekehrt; der Aero fährt wie soeben ausgeliefert.... LG Ruedi95
  11. Ruedi95 hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zumindest die elektr.Vorwärmung war rein schwedenspezifisch. Die Sitzheizung hinten in D immer nur gegen Aufpreis. Der REst je nach Ausstatttung; bei den neueren Modellen DAchreling nur gegen Aufpreis (ab 2006?). LG Ruedi 95
  12. Ruedi95 hat auf blumensnert's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe in 10-2010 bei A.T.U. zum Sonderpreis für meinen 2004er Aero ('große Bremse'wg.250PS ) Bremsscheiben mit GM-Logo/-beläge vorn von TRW zum Sonderpreis montieren lassen. Einige Freunde waren entsetzt. Aber: Seit 15.000 km keine Probleme; fahre im Sommer - wenn möglich - regelmäßig die Höchstgeschwindigkeit=245km/h - auch das passt mit den Bremsen. Gute Verzögerung, kein Zittern, kein Fading. Ob das auch für Nordschleifen-Runden gilt, kann ich allerdings nicht beurteilen ;-) .Habe 40% des kalkulierten Saab-Werkstattpreises bezahlt. Die TRW hat ein Kumpel auch auf seinen Rennporsche und einer Renn-Viper mit knapp 1000 PS und sie funktionieren bestens. Die britischen TRW aus dem Lucas-Konzern (in den 70ern:'Gott der Finsternis' wg. Elektrikkatastrophen bei britischen Autos) ist m.E. eine gute Alternative. Mein Tipp, wenn's Zeit hat: ATU-Newsletter abonnieren, auf die nächste (regelmäßige) Bremsenaktion warten und kaufen oder zum Festpreis 29€ einbauen lassen mit Garantie. Ich lege mich für gesparte 29€ nicht unter die Karre... LG Ruedi
  13. Ruedi95 hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schick! Habe die gleiche Farbe bei meinem 2004er Modell Aero und mich nach 5 Jahren immer noch nicht sattgesehen. Stahlgrau ist sehr pflegeleicht und edel. Das Nummernschild ist ja stark mit dem Wortspiel S-AA 8 95. Viel Spass mit dem 9-5! LG Ruedi95
  14. Ruedi95 hat auf Smalands's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Anmerkungen in Kürze: Durchgeroster Unterboden am 9-5 ganz selten; da gibt's bestimmt bessere; Kombi vom Nutzwert für Sperriges viel besser; man kann sogar drin schlafen; Limo ist aber günstiger, weil nicht so gefragt. Automatik grundsätzlich problematischer aufgrund der hohen Saab-Drehmomente; Mehrverbrauch spürbar; i.d.R. ca. 2 Liter mehr. LG Ruedi 95
  15. Ich würde die alten Heckleuchten drinlassen; sieht mit den dunkel getönten Flächen besser aus. Das Facelift war lampentechnisch hinten als Ausnahme ein Rückschritt für meinen Geschmack; ich würde meinen 2004er zurückrüsten, wenn es möglich wäre; habe aber den Combi. LG Ruedi 95
  16. Ruedi95 hat auf TauschSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wage es ja kaum zu sagen, aber ich fahre mit dem Check Engine-Symbol seit ca. 18 Monaten rum; habe allerdings eine Reserve-Zündkassette im Kofferraum dabei. Kann auch an defektem Krümmer liegen; der pfeift bei mir bei kaltem Motor (seit eben den ca. 18 Monaten) durch. Wird jetzt aber repariert; ich berichte dann, ob die Check Engine -Leuchte erlischt. Nachmachen aber bitte nur auf eigene Gefahr... ;-) LG Ruedi95

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.