Alle Beiträge von Ruedi95
-
Bei diesen Temperaturen (35°C) höherer Verbrauch, weniger Leistung
Also, der Leistungsabfall beim Turbomotor bei steigender Temperatur ist normal und zu akzeptieren; das ist auch bei den Porsche-Turbo-Rennmotoren mit bis zu 1000 PS bei meinem Renn-Partner nicht anders. Und dieser rät auch dringend, dann nicht mit Gewalt Leistung abzufordern, das schadet nur. Dafür hat der Turbo dann bei Kälte mehr Power als im Fahrzeugschein angegeben; jedenfalls bei meinem Aero sind's dann gefühlte 300 anstelle 250 PS. LG Ruedi95
-
Neu im Saab Club mit meinem frisch erworbenen Arc 2.3t Kombi von 2004
Na dann herzlich willkommen im Club! Habe auch ein 2004er Modell; der Saab-Händler meines Vertrauens sagt, das sei das beste Modelljahr gewesen, bevor die Qualität in den Folgejahren (Faceöift 2006 Chrombrille) spürbar nachgelassen hat. Also: Gut pflegen, besonders auf regelmäßigen Ölwechsel achten, schön warmfahren vor Leistungsabruf und nach schneller Fahrt den Turbo 'ne Minute abkühlen lassen; dann wirst du wohl meist Freude mit deinem Neuerwerb mit den relativ wenigen km auf dem Tacho haben. Beste Grüße Ruedi95
-
Kühlergrill Umbau "Schwarz matt ohne Chromrand"
und wie sieht das eingebaut am Auto aus?
-
Saab Ausfahrt BI / OWL am Sonntag, 29. April 2012
Das sieht ja gut aus! Hat Ulla sehr gut geplant. Schade, das ich geschäftlich verhindert war - und die 9-5er Sport Combis somit garnicht vertreten waren...;-) LG Ruedi95
-
Sportfahrwerk für Saab 9-5 2.3t SC
Das gleiche habe ich bei den Dortmundern in 2011 für ca. 400€ (dank Tipp von Violetta) erstanden und eingebaut in meinen 2004er Aero bei km-Stand 120.000. Läuft jetzt wie ein Neuwagen, sehr zu empfehlen. Achtung: In dem Original-Komplettfahrwerk fehlt ein 'Pfennigartikel': Die obere 'Befestigungsplatte' bei den hinteren Stoßdämpfern(weiss nicht mehr, wie das heisst) separat bestellen, sonst klappert es unter Umständen. Ich mußte das ärgerlicherweise nachrüsten. Grüße von Ruedi95
-
das Ende . . .
Aber du bist hoffentlich - wie bei einem Saab zu erwarten - ohne Blessuren ausgestiegen, oder? Was passiert mit dem Schrottauto? Gibt es verwertbare Teile, die ins Netz gestellt werden? (Z.B. Ledersitze?) Grüße von Ruedi 95
-
2.2 TiD - gut oder böse?
Gut, der 2.2 TiD. Hatte den 9-3 Fliessheck und den 9-3 Stufenheck von 2002, beide fuhren mehr als 130.000 km ohne Probleme bis zum Verkauf; die ältere Technik mit klassischer Verteilereinspritzpumpe ist unanfälliger als die hochgezüchteten Diesel neuerer Bauart (z.B. Pumpe-Düse bei VW mit hohen Folgekosten). War trotzdem leise und sparsam. Grüsse von Ruedi95
-
Klappern von der Vorderachse
Bei meinem 2004er Aero gab es die gleichen Symptome; trotz vieler Neuteile wie Dämpfer/Federbeine/Stabis komplett gab es Klappergeräusche vorn. Die Werkstattsuche ergab: Es hatte sich die Koppelstange vorn rechts gelockert. Nach dem Festziehen war das Geräusch weg. Bei meinem Aero waren keine weiteren Neuteile nötig! Läuft wie ein Neuwagen jetzt. Grüße von Ruedi 95
-
Fahrwerksgeräusche beim 9-5 I
Hallo! Ich habe die 4 Buchsen (nicht zu teuer)bei meinem 2004er Aero erneuern lassen und Ruhe ist eingekehrt. Fährt mit 130.000 km jetzt wie ein Neuwagen; allerdings ist auch vorab das komplette Fahrwerk (Dämpfer, Federbeine) erneuert worden. Wichtiger Tipp für die Stoßdämpfer: Hatte aus der Saab Teile-Aktion 2011 ein original Aero-Kompettfahrwerk (für schlappe 420€) gekauft und einbauen lassen. Bei dem Set fehlt ein oberer 'Anschlag' (genaue Bezeichnung nicht bekannt) bei den hinteren Stoßdämpfern, der zusätzlich für ein paar Euros seperat angeschafft werden muss, sonst klappert es unter Umständen. Ich musste die hinteren Dämpfer unnötigerweise noch mal ausbauen lassen und den 'Pfennigartikel' nachrüsten lassen. Und Tipp zur Vorderachse: Ein schreckliches Quietschen (wie ein Holz-Piratenschiff) jetzt im Winter wurde durch Festziehen einer Mutter einer Koppelstange vorn rechts ohne Neuteile komplett beseitigt. Dabei hörte sich der Wagen bei langsamer Fahrt (z.B. Tempo 30-Zone) an, als würde er auseinanderbrechen, obwohl das komplette Fahrwerk neu ist/war. Jetzt ist absolute Ruhe eingekehrt; der Aero fährt wie soeben ausgeliefert.... LG Ruedi95
-
Serienausstattung?
Zumindest die elektr.Vorwärmung war rein schwedenspezifisch. Die Sitzheizung hinten in D immer nur gegen Aufpreis. Der REst je nach Ausstatttung; bei den neueren Modellen DAchreling nur gegen Aufpreis (ab 2006?). LG Ruedi 95
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Habe in 10-2010 bei A.T.U. zum Sonderpreis für meinen 2004er Aero ('große Bremse'wg.250PS ) Bremsscheiben mit GM-Logo/-beläge vorn von TRW zum Sonderpreis montieren lassen. Einige Freunde waren entsetzt. Aber: Seit 15.000 km keine Probleme; fahre im Sommer - wenn möglich - regelmäßig die Höchstgeschwindigkeit=245km/h - auch das passt mit den Bremsen. Gute Verzögerung, kein Zittern, kein Fading. Ob das auch für Nordschleifen-Runden gilt, kann ich allerdings nicht beurteilen ;-) .Habe 40% des kalkulierten Saab-Werkstattpreises bezahlt. Die TRW hat ein Kumpel auch auf seinen Rennporsche und einer Renn-Viper mit knapp 1000 PS und sie funktionieren bestens. Die britischen TRW aus dem Lucas-Konzern (in den 70ern:'Gott der Finsternis' wg. Elektrikkatastrophen bei britischen Autos) ist m.E. eine gute Alternative. Mein Tipp, wenn's Zeit hat: ATU-Newsletter abonnieren, auf die nächste (regelmäßige) Bremsenaktion warten und kaufen oder zum Festpreis 29€ einbauen lassen mit Garantie. Ich lege mich für gesparte 29€ nicht unter die Karre... LG Ruedi
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Schick! Habe die gleiche Farbe bei meinem 2004er Modell Aero und mich nach 5 Jahren immer noch nicht sattgesehen. Stahlgrau ist sehr pflegeleicht und edel. Das Nummernschild ist ja stark mit dem Wortspiel S-AA 8 95. Viel Spass mit dem 9-5! LG Ruedi95
-
9-5 I: Kombi oder Limo?
Meine Anmerkungen in Kürze: Durchgeroster Unterboden am 9-5 ganz selten; da gibt's bestimmt bessere; Kombi vom Nutzwert für Sperriges viel besser; man kann sogar drin schlafen; Limo ist aber günstiger, weil nicht so gefragt. Automatik grundsätzlich problematischer aufgrund der hohen Saab-Drehmomente; Mehrverbrauch spürbar; i.d.R. ca. 2 Liter mehr. LG Ruedi 95
-
Saab 9-5 BJ 1998: Einbau von Rückleuchten vom 9-5 Aero BJ 2002
Ich würde die alten Heckleuchten drinlassen; sieht mit den dunkel getönten Flächen besser aus. Das Facelift war lampentechnisch hinten als Ausnahme ein Rückschritt für meinen Geschmack; ich würde meinen 2004er zurückrüsten, wenn es möglich wäre; habe aber den Combi. LG Ruedi 95
-
Check Engine
Ich wage es ja kaum zu sagen, aber ich fahre mit dem Check Engine-Symbol seit ca. 18 Monaten rum; habe allerdings eine Reserve-Zündkassette im Kofferraum dabei. Kann auch an defektem Krümmer liegen; der pfeift bei mir bei kaltem Motor (seit eben den ca. 18 Monaten) durch. Wird jetzt aber repariert; ich berichte dann, ob die Check Engine -Leuchte erlischt. Nachmachen aber bitte nur auf eigene Gefahr... ;-) LG Ruedi95
-
Tempomat ohne Funktion...!
Tempomat zeitweise (tageweise) ohne Funktion Frage an die Saab-Gemeinde: Der Tempomat meines Aero SC Modelljahr 2004 spinnt (immer mehr im Laufe der Zeit): Tageweise funktioniert der Tempomat (immer öfter) nicht; dann wieder wunderbar am nächsten Tag, als ob nichts gewesen wäre, ohne was zu tun (ausser fluchen). Ist das ein Wackelkontakt oder evtl. mein Schutzengel? LG Ruedi95
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Nehme gern teil, erscheine allein. LG Ruedi95
-
Vergleich Fahrwerk 9-5 Bj 2004 und Volvo V70 Bj 2007, gleiche Laufleistung
Habe bei meinem 2004er Aero nach Stoßdämpferschaden hinten und häßlichem Quietschgeräusch der Hinterachse beim RAngieren bei 115.000km jetzt aus dem Saab Teileangebot das komplette Fahrwerk (gab es bei F.O.P.Saab Dortmund für sagenhafte 400 Euronen original ab Werk inkl. Stabis)umgebaut, zusätzlich die neuralgischen Achsteile hinten der Opel-Vectra-Konstruktion(diverse Gummibuchsen, Teilepreis ca. 30€). Jetzt fährt der Kombi wie im Neuzustand, einfach klasse. Als wäre er letzte Woche vom Band gelaufen. Lohnt sich auf jeden Fall, wenn du deinen Saab noch länger fahren willst und fixer fahren willst. Evtl. hat F.O.P. noch Teile zum Sonderpreis? mfG Ruedi 95
-
9-5 Aero - Endschalldämpfer
Hallo! Die Original-Anlage mit Edelstahlendrohr/-blende gab es bei der Saab-Teileaktion (ausgelaufen) für ca. 200€ bei Saab Dortmund F.O.P.(Herr Plesken); vielleicht haben sich die Dortmunder ja eingedeckt und liefern noch zum Sonderpreis. mfG Ruedi95
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Bin leider verhindert, habe diese Woche das Großevent 24h-Rennen am Nürburgring; es sei denn, ihr kommt zum Ring! Programm unter ADAC 24h-Rennen; im Vorprogramm FR morgen ab 8:30 Uhr (DO Feiertag!) das spektakuläre 3h-Rennen der Youngtimer auf der Nordschleife; i.d.R. mit Saab-Beteiligung (Nico Gasparatos HH auf Saab 900. Verpflegung wird von mir gestellt; Karten evtl. (nicht versprochen!) verfügbar, falls Kunden absagen/nicht erscheinen. Bin mobil erreichbar ab MI nachmittag bis SA abend/SO morgen 0177-7439490 LG Ruedi 95 (http://www.deutsche-rennevent.de)
-
Alten Hirsch behalten oder auf Chrombrillen Hirsch wechseln - das ist die Frage.
Hängt davon ab, was du drauflegen mußt; bei zuviel Draufzahlung würde ich den 'alten' behalten wegen der deutlich besseren Verarbeitung (habe einen fehlerfreien 2004er; im Bekanntenkreis zwei am Armaturenbrett klappernde 2006er, 2010er). Check mal, ob Dein 2003er (wie meiner) evtl. schon ein 2004er Modell ist; dann ist das Ölschlammproblem auf jeden Fall gelöst. Identifizierbar in der Fahrgestellnummer 10.Stelle: 3 oder 4. Grüße von Ruedi95
-
schwerfällige Tür
Hatte ich nach dem heftigen Winter und Laternenparken auch beim gleichen Modell auf der Fahrerseite; hat der Saabhändler mit speziellem Fett eingeschmiert; ist seitdem (6 Monate) wieder ok; kein neues Türfangband nötig(bei meinem Aero); war bei SAAB Greenfield&Reineke Detmold, Lagesche Str.3, Tel. 05231 469 812 Grüße von Ruedi 9-5
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Ich empfehle Dir auf jeden Fall eher den 9-5 als den 2003er 9-3; hatte letzteren Anfang 2003 als Vorführwagen gekauft und war total unglücklich mit Elektronikmacken; der 2004er 9-5 Aero läuft bei mir seit 4,5 Jahren ohne Macken und verlangte dieses Jahr im 8.Jahr erstmals nach Verschleißteilerneuerungen (Bremsen, Dämpfer, Auspuff); bei 115.000 wohl normal und günstig erstanden in der Saab-Teileabverkaufaktion (Danke nochmal für den Tipp von der Community); ansonsten lediglich ein Hupkontakt für ca. 40€ und ein Steuergerät XENON für 120€; Verarbeitung erstklssig (allerdings das 'Vor-Chrombrille-Modell'). Beim 9-5 müßte das ESP bei allen Versionen 2005 m.E. serienmäßig sein.LG Ruedi95
-
Qual der Wahl: 9-5 oder 9-3
Falls noch nicht zu spät: den 9-5 T von 2003 nehmen, wenn es ein 2004er Modell ist. Fahre ich seit 4 Jahren ohne Ärger im Gegensatz zum 2003er 9-3 (hatte ich als Limousine TiD Vector); hatte viel Theater mit Elektronik, beim 9-5 nur einige Verschleissteile. 9-3 schick, aber für Familie Kofferraum zu klein. 2000er 9-5 m.E. zu alt und vor dem Facelift Ende 2001 nicht ganz so gut. Ölwannenärger erst ab Mj.2004 sicher gelöst, also bei Fahrgest.Nr. auf 4 anstelle 3 bei der 10.Stelle achten. LG Ruedi95
-
9-5 1,9 TiD Motorschaden - was tun?
Hallo! Hier ein heute gefundener Tipp vom CellerSaab: In Mellendorf bei Hannover stehen 220 geschlachtete 3.0 TiD LG Ruedi95 http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png 9-5 Schlachtungen - Riesiger Teileverkauf durch FSZM Mellendorf Hallo 9-5 Fahrer, ich habe in der Nähe von Hannover eine Firma entdeckt, welche fast 220 Fahrzeuge vom 9-5 3.0 TID geschlachtet haben. Alle ab Baujahr 2002. Viele Teile sind noch vorhanden. www.fszm.de hier der Onlineshop: http://www.ecarsearch.de/ersatzteil/...button1=Suchen Viel Spaß beim stöbern wünscht *cellersaab83*