Zum Inhalt springen

turbopeitsche

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbopeitsche

  1. turbopeitsche hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo! Ich hab meinen 9-7x Aero verkauft an einen netten Menschen aus Norddeutschland, vielleicht taucht er ja hier im Forum mal auf. Dann vielleicht bis zu nächsten Saab, ich lese hier aber hin und wieder mit... Grüße
  2. Hallo und sorry für die offtopic-Bemerkung... Ich wollte nur eine Lanze brechen für den 9-7x, den hier soo viele ob seiner Rostproblematik niedermachen. Und >maxman111: warum habe ich wohl diesen Nick, nach 5 2.0 / 2.3 turbos habe ich Saab wohl ein bischen verstanden :-) Spass an: Jetzt können alle, die keinen 9-7x haben, weiterlästern >Spass aus. Viele Grüße an euch alle
  3. Hallo an euch alle, da ich wohl einer der Wenigen bin, die einen Aero 6.0 haben (sind es nun 2 oder 3 in D), muss ich euch täglich neidisch machen... Mein Auto fährt perfekt, ob er nun am Unterboden rostet oder nicht, egal! Wahrscheinlich könnte ich ihn in ca. 3 Jahren verkaufen, wer weiss. Aber trotzdem freue ich mich immer wieder, dass es dieses Auto gibt. Viele Grüße turbopeitsche
  4. Hallo Kappasaab, Der Rost ist schon ein Problem, aber: will man einen 9-7x haben oder nicht? Ich wollte den Aero haben, Rost oben 0%, Fahrwerk naja. Aber 1x Vollgas und die Diskussion ist Rum :-). Der Hammer... So etwas bin ich nach 40 Autos noch nicht gefahren! Ich bin inzwischen vom V8- Virus befallen und suche einen 58er Chevy und würde meinen Aero auch verkaufen... Grüße H
  5. Im Motorraum schaust du nur auf einen großen Plastikdeckel, darunter nur Schläuche und Kabel... Schön isser nicht, aber hat innere Größe
  6. Hallo, jetzt gibr es doch mal ein paar Bilder vom Aero und meiner kleinen Turbopeitsche Ein schönes Wochenende!
  7. Hallöchen, also bei flotten Ampelstarts innerstädtisch und danach cruisen bin ich mit 18 - 19 l unterwegs, entspannte Landstraßenfahrt mit Cruise Control und 90 - 100 Km/h gehen auch mit 12 l. Weniger geht, glaube ich, gar nicht. Über 20 l komme ich nur, wenn ich mit dem 1000 Kg-Wohnwagen hintendran auf der Beschleunigungsspur zum Überholen ansetze :-) . Und ständig volle Tüte geht ja eh nirgends; das Wichtigste ist ja zu wissen, daß ich es könnte! In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende ...demnächst lade ich auch mal ein paar Bilder hoch...
  8. turbopeitsche hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    kurzes Vergnügen... Oje, das klingt ja nicht gut. Aber andererseits -ich möchte jetzt keinesfalls schadenfroh oder klugscheisserisch rüberkommen- "wer billig kauft, kauft 2x". Wie gesagt, nicht persönlich nehmen. Aber es hat ja einen Grund, warum Autos, die vor gerade 10 Jahren für 50K verkauft werden, jetzt zum Trinkgeld verkloppt werden. Ich hatte beim Kauf meines 9-7 Aero echt Schmerzen angesichts des noch hohen Kaufpreises, aber er funktioniert einfach gut (hat ja auch erst 40T runter) und ich freue mich täglich! Trotzdem sind Ersatzteile für den Chevy (bis auf Blechteile) gegenüber z.B. 9000 turbo-Teilen in bezahlbaren Grenzen. Naja, ich hoffe, du kannst den Verlust verschmerzen, vielleicht bis zum nächsten Saab... Grüße
  9. Hallo und euch allen ein erfolgreiches neues Jahr! Meinen Aero habe ich über mobile gefunden. Und es scheint wohl nur 2 Stück in D zu geben, hat mir der Verkäufer gesagt (denn der hatte beide importiert und es gab noch keine technischen Daten beim KBA). ...ich fahre scheinbar regelmäßig nur völlig seltene Modelle: 9-7x Aero, Daihatsu YRV turbo, Honda Vultus, Fatbike mit E-Motor.. Und zu 900turbo2, der D-Zug Zuschlag beim Spritverbrauch ist schon ok, aber ich wäre auch mit weniger zufrieden Grüße
  10. Hallo an alle hier, mal ein kleiner Zwischenbericht. Der 6 l fährt sich schon unglaublich gut, am Liebsten würde ich an jeder Ampel voll drauftreten, da durch den Allradanrtieb nix durchdreht... Aber die Tankuhr! ; ich informiere mich gerade über LPG-Umbauten. Hat einer von euch Erfahrungen beim V8? Wahrscheinlich werde ich mal bei den Chevy-Foren stöbern gehen. Dann erstmal ein schönes Wochenende!
  11. turbopeitsche hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo! seit vorgestern bin ich mit dem Aero 6.0 unterwegs, macht echt Spass (wenn man die Tankuhr ignoriert). So wie es aussihet, gibt es nur 2 6.0 in D, danke Morten... Echt dekadent: innen Saab, aussen Ami-V8; aber das Fahrwerk ist dann doch eher Saab-typisch abgestimmt und recht hart. Bis demnächst H
  12. turbopeitsche hat auf kappasaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    hier ist er: ich habe ganz frisch nen 2008er Aero 6.0
  13. Hallo! Nach mehreren 900/9000 2.0/2.3/CD und zwischendurch auch mal ein Daihatsu YRV Turbo (sehr lustig, ist wie GoCart fahren) bin ich durch Zufall auf einen 9-7x Aero gestossen, kannte ich bis dahin gar nicht! Und Zack, jetzt habe ich ihn... Ich werde erst mal ein bischen cruisen und mich dann mal wieder melden. LG turbopeitsche, jetzt ohne Turbo, aber mit viel Hubraum!
  14. turbopeitsche hat auf turbopeitsche's Thema geantwortet in 9000
    Hallo an alle, ich finde über die Suche nix, daher: Ich suche für den Umbau eines 234L Automatik auf Schalter eine Schwungscheibe vom 2,3 turbo. Bitte bietet mir eine Brauchbare an!!! Grüße P.S. Ich biete demnächst ein bis jetzt gut funktionierendes 9K-Automatikgetriebe für nen schmalen Taler an, Interesse? Danke und Grüße
  15. Hallo an Alle, ich habe mich durch die Suche gewühlt, finde aber kein passendes Thema: Ich finde ums Verrecken kein APC-Steuergerät im Auto, wer weiß es? Es geht um dieses Modell: 9T CD B202L turbo, MJ88, 160 PS Keine DI, sondern Verteilerzündung, APC-Ventil vorhanden Im Aquarium sind Steuergeräte für ABS und Jetronic, unter dem Fahrersitz ist nix, unter dem Armaturenbrett sind Schalter für Overboost (S 8594632) und FuelCut, jeweils mit ner Unterdruckleitung und Kabelanschluß. Dat Dingen muß doch ein Steuergerät haben, oder??? Da ich gerade die Kopfdichtung und Steuerkette und Kleinkram erneuere, wollte ich in dem Zuge danach noch etwas mehr Spaß einbauen... Ich freue mich schon mal auf eine Antwort und wünsche ein schönes Wochenende.
  16. turbopeitsche hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    @B20-Fan: Kein Problem, mach mir ein Angebot......... :-)) Nee nee, ich erfreue mich erstmal ein bischen am Turbofahren.
  17. turbopeitsche hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ok, ok, ich habe verstanden! Genau deshalb habe ich gefragt. Ich danke dir für die direkte Antwort und vertraue auf dein Fachwissen! Damit schließe ich meine Überlegungen ab und werde den 202 etwas bearbeiten. Falls jemand an einem gut laufenden 234LPT-Motor Interesse hat (270 TKm, kein Rasseln, Ketten vermutlich noch nicht gemacht), bitte melden. Dann gebe ich ihn für nen schmalen Taler ab! Danke für die Tips, Grüße
  18. turbopeitsche hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Klingt ja doch aufwendiger... In erster Linie gehts nicht so sehr um die Höchstleistung, sondern um möglichst max. Druck bei niedrigen Drehzahlen :-) Natürlich habt ihr Recht, daß aus dem 202 genug Leistung zu holen ist! Ich habe ja den kompletten Antrieb mit Getriebe/ Achswellen/ Federbeinen, aber wenn die Teile unterdimensioniert sind, wirds schlecht. Mit der Elektrik dachte ich eher daran, den 234 mit der Verteilerzündung zu fahren und Klopfsensor, könnte doch gehen. Aber irgendwo las ich hier, man kan den 234 von LPT auf FPT aufrüsten, da gibts doch auch keine Probleme mit den Wellen, oder? @Klaus: Mit dem Papierkram sehe ich es erstmal entspannt...... Danke aber schon mal für die Beiträge, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen. P.S. hat jemand noch ne rote Box für ein nicht-DI-Modell ?
  19. turbopeitsche hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo an Alle, ich möchte mich hier auch mal einklinken mit einer Umbauidee, die mich gerade beschäftigt. Ich habe gerade einen sehr gut erhaltenen, fast rostfreien 9K CD mit B202L FPT und MJ88 nach 2 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt. Jetzt habe ich dazu zum Schlachten noch einen CS, MJ95 und B234 LPT rumstehen. Ich überlege, den Motor umzubauen, wobei der CD noch den Verteiler und keine DI-Box hat. Hat jemand Spaß daran, mir ein paar Tips zu geben? Ich weiß nicht, ob man den Verteiler an den 234 anbauen oder die Nockenwelle umbauen kann, ob ich die Spritmenge anpassen muß, ob es mit dem OT-Geber funktioniert... Ich denke aber, daß sich bei erträglichem Aufwand auf jeden Fall der Spaßfaktor erhöht, denn dann müßten ja an die 200 PS und erhebliches Drehmoment anstehen?! Ich würde mich über eure Tips sehr freuen Viele Grüße
  20. Hallo an alle und in aller Kürze meine Vorstellung: Pünktlich zur 50er Krise mußte ich mir eine Saab-Baustelle kaufen, einen 9000, 88er B202L-Schalter als CD. Ich begann vor Jahrtausenden mit einem 900er 8V-Turbo, dann war ich jahrelang mit einem 9T 2l turbo Automatic unterwegs, der von defektem Getriebe bis Motorschaden alles hatte . Danach hatte ich erstmal die Schnauze voll und bin diverse Neuwagen gefahren. Momentan bin ich mit einem krassen Dacia Logan-Kombi in Basisausstattung unterwegs (>Abwrackprämie), da ich den großen Laderaum liebe und brauche. Aber hier ist "Basis" wirklich Programm, wobei das bei dem Auto sogar extrem lustig ist. Man glaubt gar nicht, mit wie wenig Bauteilen man Autofahren kann:rofl:... Nur leider vermisste ich völlig den Spaßfaktor, daher habe ich den turbo gekauft. Momentan repariere ich gerade Heizungskühler, Lüfter, ACC-Regelung (danke für die guten Tips mit dem Transistor!!), dann noch Bremsen, Auspuff und TÜV. Da er gerade mal 193 TKm runter hat und nachweislich gepflegt wurde, habe ich dann hoffentlich ein schönes Zweitfahrzeug für nen schmalen Taler . Also dann, ich werde demnächst mal wieder berichten. Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.