-
Startverhalten und Massepunkte
Bei den Startern von den 9000ern gab's das Orgeln nie da die alle Bosch Starter hatten...der Mitsubishi zieht soviel Strom das weniger für Zündung und Benzinpumpe usw über bleibt. Darum auch das Orgeln. Die Bosch sind da wesentlich besser und halten dadurch auch länger......meine Erfahrung
-
Startverhalten und Massepunkte
Kenn die "Orglerei" nur vom Mitsubishi Starter weil der mehr Strom aufnimmt als der Bosch Starter. Mit dem Bosch Starter klappt das immer bestens, darum ist mein Mitsubishi auch auf der Halde gelandet.
-
Fragen zum Ölverlust
Dann wünsche ich gutes Gelingen und daß er nachher auch wirklich dicht ist ansonsten weißt du ja dann den nächsten Ansatz.
-
Fragen zum Ölverlust
Für mich sieht es eher nach dem Stirndeckel aus und zwar direkt unter dem Kettenspanner. Hatte das gleich Problem und es ist ja allgemein bekannt das da an einer Schraube vom Werk her damals gespart wurde. Ich dichte das immer ohne zerlegen von aussen mit einer dicken silikonraupe ab nachdem ich vorher gründlichst mit dem dremel, einer biegsamen welle und einer Drahtbürste gereinigt habe .....achja, damit das leichter geht gebe ich den Kettenspanner vorher komplett raus und mach einen Schlauch an die silikonspritze mit der komme ich dann durch das Loch wo normal der kettenspanner durchgeht schön an den stirndeckel
-
LiMa Freilauf
Bin mir sicher wenn du wirklich alle Verbraucher inkl Heckscheibenheizung einschaltest geht die Spannung bei der Messung durch die Decke......also Regler raus und ORIGINAL Bosch Regler rein und gleich danach zur Kontrolle nochmal messen .......schadet ja nicht
-
LiMa Freilauf
Hätte vor kurzen auch das Problem. Nigel nagelneuer Regler und trotzdem Spannungsschwankungen. Ging soweit das es mir sogar eine Batterie zerschossen hat. Kurz Mal ein Zangenamperemeter am Pluskabel angeschlossen und ein paar Verbraucher angeschaltet und siehe da, nicht nur die Spannung sondern auch die Ampere schwankte hoch bis 170A. Hätte da nen Regler von Skandix .....Regler raus und einen Originalen Bosch Regler rein und siehe da alles läuft wieder perfekt und Spannung sowie Ampere stimmen wieder. Kurzum....nicht auf neuen Regler vertrauen.... !!!! MESSEN!!!!! Alles andere ist topfen
-
2,3t 170PS mit td04-15
Hab mich da ein klein wenig vertan.....wenn die braunen drinn sind ist alles in Ordnung, bei den roten die bis ca2000 verbaut wurden mangelt es am Durchsatz
-
2,3t 170PS mit td04-15
Mag sein das Bosch das so angibt, Fakt ist das jeder der das Spiel mit dem Tuning macht um die roten Injektoren nicht vorbei kommt. Kontaktier mal Karl von Noobtune er wird dich um ein paar Dinge fragen wie zum Beispiel: 1.) Welche Injektoren sind verbaut. 2.) Wo liegt der Sensor am Druckrohr zwischen Llk und Drosselklappe. Und 3.) Downpipe ... Viel Spaß
-
2,3t 170PS mit td04-15
Karl ist Engländer und mit der downpipe sollte es zu keinen problemen kommen. Vielmehr Probleme wirst du eher ohne die 3" Downpipe bekommen weil der Lader den Druck auf der Abgasseite nicht bewerkstelligen kann bei der leistungssteigerung. Und es wurden gerade in den frühen Modellen auch braune Einspritzdüsen verbaut darum auch mein Hinweis.
-
2,3t 170PS mit td04-15
Hallo, hab genau das gleiche Projekt gerade sehr erfolgreich hinter mich gebracht. Wenn dir die Standartmäßig Leistung vom Aero reicht dann kannst dir ja ein gebrauchtes Aero Steuergerät aus der Bucht besorgen und mit dem Tech2 verheiraten. Wennst mehr Leistung für weniger Geld willst dann kontaktier mal Karl von Noobtune(einfach nach Noobtune googlen ist einfach zu finden ). Da hast dann gleich die Live SID auch dabei und bei dem gesparten Geld geht dann die 3"downpipe auch gleich. Bei mir ist jetzt der td04-15 drinnen eine Aero Cobra sowie eine 3" Downpipe und ein 3,5bar Benzindruckregler. Hat ordentlich Dampf jetzt und macht so richtig Spaß. Achja und achte drauf welche Einspritzdüsen bei Dir verbaut sind. Du brauchst dann auch unbedingt die roten und nicht die braunen. Sonst wird's nix mit der Mehrleistung
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Ja, ich habe Lenkradtasten und die würden auch erkannt und im Erisin Radio ist dann frei wählbar mit welcher Funktion man die Lenkradtasten belegen möchte. Ich hab sie so belegt wie sie original sind. Telefontasten selbst hab ich keine aber ich hätte die Standarttasten auch für das Telefon programmieren können. Hoffe das hilft.
-
Motorsteuergerät
Bei der Gelegenheit: Kann jemand die Prozedur um ein Steuergerät mit mehr Leistung zu verheiraten Mal vielleicht genau Step by Step beschreiben? Oder hat jemand vielleicht einen Link wie man das genau macht?
-
Ankerbleche Vorderachse
Danke für den Hinweis aber das steht da schon seit einem Jahr und ändert sich leider nicht.
-
Ankerbleche Vorderachse
Ich such auch noch immer, sind anscheinend nirgends mehr zu finden. Auch einen Ersatz hab ich nicht gefunden. Kann doch nicht sein das man wegen blöder Ankerbleche das Auto aufgeben muss oder?
-
Bremsankerplatte für BJ 2001
Schade das niemand einen Ansatz hat den ich noch weiter verfolgen könnte. Ich wäre sogar bereit auf das 2002 system umzubauen falls das geht. Kann mir da wer sagen ob das möglich ist und was ich da alles benötigen würde?