Zum Inhalt springen

moose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moose

  1. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Aussteigen wiederum piepts bei mir nicht :shock: Hab ich dann beim Fahren was falsch gemacht?? :cry:
  2. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Parkhilfe piept. RR-Gang eingelegt und an ein Hindernis rangefahren, piept es - je näher, desto schneller. Unter 30 cm wirds ein Dauerton. Abba - wenn die Mucke läuft - und die läuft bei mir idR immer etwas lauter - hört man das Gepiepe nicht mehr. Es wird zwar über die Lautsprecher abgegeben, ist aber nicht an die Radiolautstärke gekoppelt. :?:
  3. moose hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey Jürgen, das freut mich für Dich, erstens, das Du den tollen Trip hattest, und zweitens, das Dein Saab jetzt läuft, wie es sich gehört. Und ich weiß aus eigener Erfahrung - die Strecke kann garnicht genug Kurven haben. Wie war das mit BMW?? Freude am Fahren?? Das haben wir auch!!!!!!! Die Kiste ist dermaßen gut ausgelegt im Fahrwerk -- gutmütiger und gleichzeitig giftiger ist fürn Kombi schwer zu erreichen!! Gruß, der Elch Markus mit den Wünschen für noch schöne Sommertage
  4. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche techn. Eigenschaften nerven Euch denn an Euren 9-5ern am meisten. Damit meine ich so Sachen wie: Warum muß ich den Kofferraum extra entriegeln (die Erklärung des Verkäufers seinerzeit war dürftig) Zwei Knöpfe auf`m Schlüssel hätten`s auch getan! Wieso gehen die el. FH nur bei eingeschalteter Zündung und nicht schon auf "OFF" Dann könnte man Fenster öffnen ohne Rund-um Beleuchtung (mache das Licht nie aus) Warum ist der Piep-Ton der Parkhilfe nicht an die Radiolautstärke gekoppelt? Zugegeben - Kleinigkeiten! Aber gut zu wissen, das man in den Krümeln suchen muß, um Verbesserungswürdiges zu finden. ;)
  5. Ich glaube, Deine Selbst-Diagnose bezgl. Synchronisation ist gar nicht so weit hergeholt :thumbs: , allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, das alle Synchronringe auf einmal den Geist aufgegeben haben (by the way, wann war der letzte Getriebeölwechsel) :shock: Deshalb ist ein verschobenes Schaltgestänge eine durchaus mögliche Ursache (und erstmal günstiger und schneller zu testen, als das Getriebe auseinander zu reißen) Schau doch mal den kompletten Schaltgestängeweg nach, ob du irgendwelche Schleifmarken siehst, die auf ein Verschieben hindeuten, oder das Gestänge krumm ist :?: . Übrigens mit zwei guten Freunden geht entlüften auch ohne Druck und Basteldeckel: Einer pumpt, einer füllt nach (Behälter darf dabei aber nicht leer werden - Obacht), einer zapft ab. Geht logischerweis am besten auf ner Bühne. Und Spaß machts auch noch - hinterher :drink: Kupplungsverschleiß kann ich mir nicht vorstellen - siehe Testvorschlag von bmtuning. Wenn die nicht richtig trennen würde, merkte man zumindest ein Ruckeln beim schalten (weil sofort Kraftübertragung)
  6. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die beste Empfehlung ist sicher, es erst mal ganz zu lassen. Die Steuerkette meldet sich recht eindrucksvoll, wenn sie gewechselt werden will - nicht zu überhören (vor allem bei kalten Motor) drogen Wenns denn soweit ist, solltest Du den Motor ausbauen, denn ohne Motorkran, ausgebauter Motorhaube und gelöstem Getriebe geht es eh net, wenn ich mich recht entsinne - dann kann die Maschine auch gleich raus und man muß net so rumbuckeln :: Wenn Du Langeweile hast, polier die Felgen oder geh ein Bier trinken,prost :drink:
  7. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Udo, dann mal herzlich willkommen auch in diesem Forumsteil!! :rotate:
  8. Und ich schick Euch trotzdem noch die Daten meines 9-5 Diesel bääääh
  9. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus meiner beruflichen Praxis heraus empfehle ich entweder komplett zu wechseln, oder aber gar nicht, da sich Ritzel und Kette "ergänzen", das heisst, sie passen aufeinander. Hast Du keine Probleme, kannst Du evtl. mit einer neuen Kette welche bekommen, da die Ritzel die Kette nicht richtig "lesen". Dann passen sich entweder die Ritzel der neuen Kette an, oder es läuft umgekehrt. Markus 8)
  10. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Öl zieht meiner da schon mehr - aber es hält sich im Rahmen. Ist halt so `ne Turbodieseleigenschaft.Mein Zafira hatte sich anfänglich weit über`n Liter /1000km genommen. Dagegen ist Elchi recht sparsam. :wegleck: Was das mulmige Gefühl angeht - nur keine Hemmungen,die Kiste läuft doch auf Garantie - und wenn ein Wagen das nicht ab kann, hätt` er was anderes werden sollen. Also - rauf auf die Bahn und austesten! :twisted: Markus
  11. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welcome back, derleu! Ich hoffe, Du hattest eine erholsame Zeit. Hast Du denn jetzt wieder mehr Vetrauen zu deinem 9-5er, nachdem er Dich doch gut durch Europa gebracht hat ?? Markus
  12. moose hat auf bernd's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin früher auf meinen Celicas immer gerne Toyo-Reifen gefahren. Die reiben sich zwar vergleichsweise schnell runter, haben aber auch extrem viel Grip. Bin aber auch mit dem Pilot Primacy zufrieden. Winters schwöre ich auf dem Dunlop SP Wintersport M2 (bzw. jetzt M3) Der hat gute Naßlaufeigenschaften (Schneematsch) Dunlop macht laut Tests auch klasse Sommerreifen. Markus
  13. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, ob mein Heizöl-Schwede je zum Porschejäger taugt - ich weiß nicht so recht :roll: Im Anzug - vorstellbar, aber Highspeed :?: :?: :?: Da müßt ich mir schon mal das Getriebe vornehmen,denk ich. Denn der 5te ist sehr kräftig, dafür aber kurz ausgelegt (siehe Vmax "nur" 210km/h WA) :| Demnächst gehts erst mal aufn Prüfstand, die tatsächlichen PS checken (TD liegen da ja meist höher als WA) :casanova: Und wenn die Garantie rum ist, denk ich mal ganz laut über Hirsch o.ä. nach. Vielleicht fällt ja auch den Jungs von OPC noch was Nettes ein (von daher ist die weitläufige Verwandschaft in Rüsselsheim net schlecht) :twisted: Schau mer mal - bis dahin bin ich aber auch um jede Minute froh, die ich im Elchi bin - Spaßfaktor extrem :mrgreen:
  14. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Du kannst erst mal den Benzinfilter checken, das kann auch die Ursache sein. Gruß, Markus
  15. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo ralftorsten, schön, einen weiteren 9-5 Fahrer hier im Forum zu wissen (wir sind doch noch reichlich unterbesetzt :? ) Aber das ist auf der Straße ja durchaus ein Vorteil, weil schlecht einzuschätzen :twisted: Ich hoffe, das die "Fraktion" der 9-5er noch ein bisschen wächst, um ein ebenso aktiven thread, wie die 900er zu bekommen (ein ambitioniertes Wunschdenken - die Jungs sind nämlich echt gut drauf :oops: ) Markus
  16. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hubert, hab heut` morgen mit meinem Freund telefoniert. Er würde Dir weiterhelfen können (und hat Verständnis für Dein "Problem" ["Ein TurboS würd ich auch umbauen"]) Wenn Du noch nicht im Besitz aller notwendigen Teile bist - er ist es, also auch das kein Problem (er ist spezialisiert für die 900er) Schreib mich mal an wegen der Kontaktherstellung. moose
  17. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Hubert, ich werde Dein Ansinnen mal nem Freund von mir weiterleiten. Das ist ein echt guter Saab - Bastler und auch Tüftler (Semi-Professionell). Wenn er was weiß, geb ich Bescheid, oder stelle euch nen Kontakt her. Markus
  18. moose hat auf MikeKöln's Thema geantwortet in 9000
    Hab in ner schnuckelig kleinen Toyota-Werkstatt gelernt (und an den Kisten geht ja nix kaputt) Da haben wir mehr an Fremdfabrikaten (zum Glück gibts VW) geschraubt, als an eigenen. Das ist woanders sicher auch so - und die Arbeiten sollte eine gute Werkstatt eigentlich hinkriegen (wie könnte sonst ATU existieren) Markus 8)
  19. moose hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super - dann hab ich den Scheiß ja nicht umsonst gelernt hihihi. Hat ja auch Schweiß gekostet. Ich werd mich jetzt demnächst mal mit meinem Zündschloß auseinandersetzen, will die Fensterheber stromtechnisch mit dem Zündschalter koppeln (ist nämlich lästig, die Zündung auf Stufe 2 zu haben, um die bedienen zu können - dann brennt vorne die Fackel immer gleich mit - muß ja net sein) Weiß da jmd. Bescheid?? Markus 8)
  20. moose hat auf moose's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke neunhundert, der Elchi macht mir aber auch wirklich Spaß. Nicht nur aus Bayern gibt es "Freude am Fahren" Gruß, Markus 8)
  21. moose hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie hast Du es letztendlich gelöst?? Markus 8)
  22. moose hat auf moose's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Ihr alle, mein Name ist eigentlich Markus und ich komme aus dem nördlichen Rhein-Main-Gebiet (hab Taunus und Westerwald als Saab-Teststrecke) Ich fahre seit Mitte Mai einen 9-5 3,0 Tid (2002er Modell, EZ. 12.01). Hab ihm jetzt selbst schon über 7000 km (komplett 14500) auf die Uhr gedrückt. Anfangs war ich etwas beunruhigt, denn beim ersten Beschleunigen nach dem Start, wenn der Motor Temperatur hat, fängt der Motor bei ca. 4000 Touren kurz an zu stottern und schwarze Wolken ala 007 aus dem Auspuff zu jagen. Das dauert wenige Sekunden, danach läuft der Wagen 1a. Dafür geht dann bei ca. 4300 rpm die Motorkontrollleuchte an. Die Werkstatt (Lob: SZ Mainz) hat schnell reagiert und sowohl den Kurbel- als auch den Nockenwellensensor erneuert. Das wars dann aber auch nicht. Jetzt haben wir mal die Geschichte mit dem Testgerät während der Fahrt dokumentiert und an Saab/HG übermittelt. Meine Vermutung: Die Markierung eines der Schwungräder ist schadhaft, der Sensor meldet ab einer gewissen Drehzahl "Fehlerhafte Daten" an den Computer, es ruckelt und der Computer errechnet sich dann die Werte für die Motorsteuerung aus den verbleibenden Daten die er sammeln kann und fährt so ohne Leistungseinbuße weiter (er hat ja noch Quellen) Das Problem ist also kein Problem an sich - aber nervig! Ansonsten Freude pur!! Ein laufruhiger Diesel, der außer beim Anfahren, das Gefühl nicht endender Kraft vermittelt (Was mich nicht hinderte, schon mal über Hirsch nachzudenken-zum 530d jagen). Wer da zu forsch wird, bekommt es in den kleinen Gängen häufig mit der Traktionskontrolle zu tun. Ich bin Vielfahrer und auch oft auf der BAB unterwegs, hier ist er richtig zu Hause: Sicher, lauffreudig, ruhig. Obwohl ich den Wagen nicht schone, sondern recht zügig unterwegs bin, braucht er nur zw. 8 und 9 Litern Diesel/100km - ein Wert der für so eine Maschine beachtlich gut ist. Das kein ESP für den Diesel lieferbar ist, stört mich nicht. Gute Fahrwerke brauchen kein ESP!! Die Sitze im Vector sind gigantisch - hab nen BSV und weiß, wovon ich rede! Das Armaturenbrett ist toll designed und die Bedienbarkeit verkehrsgerecht (man wird kaum abgelenkt) Das Audio3 überzeugt auch, der Sound macht Lust auf mehr. Die Karosserie speziell des Vector ist sportlich mit viel Understatement, und der Kofferraum bietet für einen Sportkombi ausreichend Platz. Hier gibt es auch einige nützliche Ablagen an den Seiten und im Unterboden. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialen entsprechen denen eines Autos für immerhin 40 T€, ist aber ungleich günstiger als die Konkurrenz aus Bayern, BW und Wolfsburg. Das betrifft auch den Unterhalt, wie ím Archiv der Site fuhrpark.de nachzulesen ist Ich habe mich für den Saab 9-5 entschieden, weil er trotz des Einflusses von GM immer noch sehr viel Eigenständigkeit bietet. Eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Außerdem ist er in der Summe aller Kosten ein günstiger Geschäftswagen. Fazit: Mein erster Saab - aber vermutlich nicht mein letzter! Markus 8)
  23. moose hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nimm doch den Strom direkt vom Lichtschalter und zieh ne Strippe unter/hinter dem Arma.-Brett. Licht an ->LED an Alternativ kannst Du aber auch ans Relais gehen, da ist die 58 sogar beschriftet (i.d.R.)
  24. Hallo Ulrich, Ich hoffe, die Antwort kommt nicht zu spät für Dich: Meiner braucht Autobahn 140 mit Tempomat gefahren um die 8 Liter und bei schneller Fahrt dann 9,5 - 10, dann hab ich ihn aber zwischendurch echt gequält. Im langfristigen Mittel (fahre ca. 35 - 40Tsd km/a, mit meinem Elchi bislang ca. 7000) liege ich bei 8,5 - 9 Liter Diesel und die darf sich ein Wagen dieser Größenordnung gerne nehmen.
  25. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi eldee, hab entsprechenden Bericht in der Rubrik "Wer fährt einen 9-5" geschrieben. Ich hoffe, er hilft Dir etwas. Grüße aus Mittelhessen, Markus 8)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.