Zum Inhalt springen

moose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moose

  1. moose hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    :lol: Weit isses da net mehr hin - südlich des Mains ist der Weißwurstäquator
  2. Laut meinem Händler geht es nicht. Wohl erst seit dem neusten 9-3. Hätt`ich nämlich auch gern gehabt. :cry: Markus 8)
  3. moose hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi eldee (und natürlich alle anderen), ich fahre seit Mitte Mai einen 9-5 3,0 Tid (2002er Modell, EZ. 12.01). Hab ihm jetzt selbst schon über 7000 km (komplett 14500) auf die Uhr gedrückt. Anfangs war ich etwas beunruhigt, denn beim ersten Beschleunigen nach dem Start, wenn der Motor Temperatur hat, fängt der Motor bei ca. 4000 Touren kurz an zu stottern und schwarze Wolken ala 007 aus dem Auspuff zu jagen. Das dauert wenige Sekunden, danach läuft der Wagen 1a. Dafür geht dann bei ca. 4300 rpm die Motorkontrollleuchte an. Die Werkstatt (Lob: SZ Mainz) hat schnell reagiert und sowohl den Kurbel- als auch den Nockenwellensensor erneuert. Das wars dann aber auch nicht. Jetzt haben wir mal die Geschichte mit dem Testgerät während der Fahrt dokumentiert und an Saab/HG übermittelt. Meine Vermutung: Die Markierung eines der Schwungräder ist schadhaft, der Sensor meldet ab einer gewissen Drehzahl "Fehlerhafte Daten" an den Computer, es ruckelt und der Computer errechnet sich dann die Werte für die Motorsteuerung aus den verbleibenden Daten die er sammeln kann und fährt so ohne Leistungseinbuße weiter (er hat ja noch Quellen) Das Problem ist also kein Problem an sich - aber nervig! Ansonsten Freude pur!! Ein laufruhiger Diesel, der außer beim Anfahren, das Gefühl nicht endender Kraft vermittelt. Wer da zu forsch wird, bekommt es in den kleinen Gängen häufig mit der Traktionskontrolle zu tun. Ich bin Vielfahrer und auch oft auf der BAB unterwegs, hier ist er richtig zu Hause: Sicher, lauffreudig, ruhig. Obwohl ich den Wagen nicht schone, sondern recht zügig unterwegs bin, braucht er nur zw. 8 und 9 Litern Diesel/100km - ein Wert der für so eine Maschine beachtlich gut ist. Das kein ESP für den Diesel lieferbar ist, stört mich nicht. Gute Fahrwerke brauchen kein ESP!! Die Sitze im Vector sind gigantisch - hab nen BSV und weiß, wovon ich rede! Das Armaturenbrett ist toll designed und die Bedienbarkeit verkehrsgerecht (man wird kaum abgelenkt) Das Audio3 überzeugt auch, der Sound macht Lust auf mehr Die Karosserie speziell des Vector ist sportlich mit viel Understatement, und der Kofferraum bietet für einen Sportkombi ausreichend Platz. Hier gibt es auch einige nützliche Ablagen an den Seiten und im Unterboden. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialen entsprechen denen eines Autos für immerhin 40 T€, ist aber ungleich günstiger als die Konkurrenz aus Bayern, BW und Wolfsburg. Das betrifft auch den Unterhalt, wie ím Archiv der Site fuhrpark.de nachzulesen ist Ich habe mich für den Saab entschieden, weil er trotz des Einflusses von GM immer noch sehr viel Eigenständigkeit bietet. Eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Außerdem ist er in der Summe aller Kosten ein günstiger Geschäftswagen. Fazit: Mein erster Saab - aber vermutlich nicht mein letzter! Markus 8)
  4. moose hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für den Mittelhessen ansich war das halt erstmal verwirrend. Eine unserer Nachbargemeinden heißt nämlich "Elbtal" auch ganz ohne Elbe Die Lahn hat übrigens auch mächtig Unterwasser, sie schaffts kaum noch über die Wehre - aber wir wollten einen tollen Sommer - nun haben wir ihn. Fährt denn hier noch einer nen 3.0 TiD (egal , ob Limou oder Kombi)?? Markus 8)
  5. moose hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nah der Quelle?? Das versteh ich net?? :shock:
  6. moose hat auf derleu's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, mein Name ist Markus, ich bin relativ frischer Saabianer. Hab nen 9-5 3,0 TiD als Vector (Kombi) derleu - der will mehr - aber als Diesel nicht mehr viel - bei 210-215 ist endgültig die Nadel des Drehzahlmessers im roten Bereich. Bei meinem leuchtet schon seit Beginn hin und wieder die rote Kontrollleuchte. Nach längerem Stand ist sie weg - dreh`ich die Kiste auf über 4000 geht sie wieder an - aber ohne erkennbare Auswirkungen. Mein Händler kann sich auch keinen Reim drauf machen und ich auch nicht (bin gelernter Kfz.-Mechaniker) - jetzt soll das in HG geprüft werden - mal schauen ob die ne Idee haben. Ansonsten - nur fliegen ist schöner!!!! Ich sitze, wie in Abrahams Schoß (als Bandscheibenvorfäller ein echtes PLUS) und der Elchi läuft traumhaft (hab mal gelesen der würde laut nageln - Quatsch mit Soße) Und Kraft pur. @matti - Elbtal?? Bei Limburg?? Ich hoffe, hier ein reges Forum gefunden zu haben und freue mich auf einen fröhlichen Austausch, Markus 8)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.