Alle Beiträge von moose
-
Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
Hihihi, lustig daran zurück zu denken! Mein Erster war ein Skoda 120LS aus den 70ern (im Westen eher selten) Nie hatte ich nen Wagen mit dickerem Blech (hab mir bei ärgerlichem Tritt sogar den Fuß geprellt) - mein Tschechenbomber! Hat mich seinerzeit 310 D-Mark gekostet und fast nen Jahr gehalten (tja - kein Auto fährt ohne Kühlwasse - außer Käfer) Aber um sich "die Hörner abzustoßen" war er klasse. Nowadays würd ich auch zu nem gebrauchten Toyo oder Mazda tendieren - günstig und haltbar. Gruß von moose
-
Facelift 9-5 ab Dezember 2005
Richtig Luxi! Hier eine Alliteration zum Diesel und dem Wunsch nach einem Sechszylinder: Sechszylinder setzen sich sensationell in Szene :00000409 . Diesel dominieren mit dollem Dampf und Druck :buttrock . Gruß von moose (by the way: 62000km ) :icon_baeh
-
Hier ist sie endlich .........
[highlight=red:48b82af1b0][glow=red:48b82af1b0]Happy Birthday saabi 9-3[/glow:48b82af1b0][/highlight:48b82af1b0] PS : Man sitzt ja auch snowboard und fährt es nicht :disgust
-
Hier ist sie endlich .........
Hi Saabi 9-3, wirklich schickes Cabrio!! Wenn 1 paar Skier reinpassen, dann muß Madame halt zu Hause bleiben(wer trägt schon Eulen nach Athen) :icon_wink . So kann sie mit dem Snowboard auch keine Pisten ruinieren :shame Gruß von moose (der Snowboarder an sich mag, nicht aber deren Kratzer in der Spur)
-
Mich auch mal vorstelle
Welcome! Uiuiui - das schaut abba gar nicht gut aus! Da hat wirklich jmd. schützend beide Hände über Dich gehalten. Gruß von moose
-
Mein alter Swede
:00000465 Wozu Frauenpower doch all fähig ist!! :00000465 :computer_09 :wink :buttrock :daumenhoch
-
3.0 TID wird ab Modelljahr 2006 nicht mehr gebaut
Hhhmm - warten wir mal ab, wie lange Renault den Motor noch einsetzt und, ab wann er dort Euro4 und RPF nachweisen kann!! :icon_confused
-
Forum-Treffen ! überregional und solidarisch !
Die Idee eines Forum-Treffens ist toll - super Einwurf@nightflyer Die Mitte Deutschlands ist ja schon recht gut beschrieben worden mit dem Rhein-Main-Gebiet. Westerwald und Taunus, sowie der Rheingau laden tatsächlich zu sehr schönen Ausfahrten ein. Meine Heimatstadt - die diesjährige "Hessentagsstadt" Weilburg- bietet regional eine zentrale Lage, ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten, Treffpunkte mit genügend Parkfläche, sowie eine gute Erreichbarkeit aus allen Teilen Deutschlands (mittig an der B49 zwischen A3 im Westen[20km] und A45/A5 im Osten[20km]). Alternativ (mit ebendiesen Vorteilen ausgestattet) schlage ich noch Eisenach vor (groß genug, ebenfalls zentral, mit tollen Ausfahrten ins Werratal) Gruß von moose http://www.weilburg.de http://www.daslahntal.de http://www.naturpark-hochtaunus.de
-
9-5 Kombi, Kaufberatung
Bei den 9-5 ern (wie auch bei den anderen Wagen von Saab) gibt die 10. Stelle der Fahrgestellnummer das Bj. an (in den 90ern Buchstaben [z.B. 1993=P, 95=S], ab 2001 Zahlen[beginnend mit 1]) Also - Modelljahr 2004 (ab Okt/Nov 2003 etwa produziert = "4" an 10. Stelle) Gruß von moose
-
Mein alter Swede
Welcome in the show and have a good time! Gruß von moose
-
Bin neu hier
Und von mir einen lieben Gruß aus Mittelhessen! Auf das Dir mobile.de oder autoscout, ebay und wie sie alle heißen mit attraktiven Angeboten freundlichst gewogen seien. Gruß von moose
-
9-5 Kombi, Kaufberatung
Mein Tipp: ab Laufleistung 25000km/Jahr - der 3,0TiD. Der macht richtig Spaß wenn man will und ist im Langstreckenbetrieb dazu noch vergleichsweise sparsam (auch unter 8 Liter/100 km) Den aber nur ab BJ. 2003 und später oder mit nachweislichem AT-Motor. Bei geringerer Laufleistung tuts auch ein Benziner und da würd ich den 2,3t nehmen (1,8 to. wollen bewegt sein) Gruß von moose
-
Soll ich - oder soll ich nicht?
Hallo Bernd, Preis/Leistung sind oK, wenn Deine Garantieansprüche nicht beeinträchtigt sind (btw. ist der mit "Saab-Protection", also 3 Jahres Garantie?Sollte er haben, wenn nicht - fordern!) Ansonsten, wenn Prod. wie von Stefan beschrieben ist - kaufen (evtl. noch ein bißchen handeln - a bisserl was geht immer noch) Ach ja ... hör nicht auf Chris - dem ist KEIN Diesel recht :00000830 Gruß von moose
-
Kleiner Ausgehtipp für den Juni!
http://www.hessentag2005.de/ Gruß von moose
-
@9-5 3.0 Diesel-Fahrer Ölmessstab-Kampagne
Luxi und ich hatten übrigens schon verglichen, wer den längeren(AM1) hat. *gg* Ist sogar fotodokumentarisch festgehalten worden. Gruß von moose AM1: Ölpeilstab
-
Vorstellung
Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem Cab . Blöde Fragen gibts doch nicht,nur blöde Antworten. Gruß von moose (der jetzt erst mal nachschaut "Where on earth is Zülpich")
-
K+N oder zb. JR-Sportluftfilter ?
Hi Vortrieb, ich hab seit ein paar Wochen den JR-Luftfilter eingebaut. Das Reinigen sollte auch hier keine ungeheuren Anstrengungen verursachen. Aber - seit ich den JR fahre, kann ich die Ansaugluft über die Lüftungsschächte hören, so vehement kann das Auto jetzt "atmen". Dadurch hat sich die Beschleunigung (nochmals) verbessert und sie ist vor allem gleichmäßiger/"runder" geworden. Gruß von moose
-
MOOSE !
Das ist ein Bulle (siehe carvsmoose3)! moose
-
MOOSE !
Der arme Elch! Gruß von moose (Mitleid mit dem Namensvetter)
-
Hummel's Vorstellung
Hallo Hummel, schöne Autos in schönen Farbkombinationen (wenn man keine kleinen Kinder hat :popcorn ) Mir ist helles Leder iM noch zu gefährlich. Viel Spaß hier im Forum: Gruß von moose
-
So, ich bin der Neue ...
Viel Spaß in unserer Runde und gute Fahrt im Saab! Gruß von moose
-
Moin moin aus Hamburg- warum hab ich das Forum erst jetzt...
Hallo Nordlicht (oder biste doch vom Dach??) und Willkommen hier! Gruß von moose
-
Neu im Forum
Hallihallohallöle auch von mir. Vielleicht trifft man sich ja nicht nur hier sonder auch auf einem der diversen Treffen! Bis denne, Gruß von moose
-
Probleme mit dem Saab 9-5 3.0 TID? Aber klar doch!
@ Chris: Danke für die Ausführungen der Vorglühanlage :roll: , aber ich hab nicht Bäcker gelernt (nix gegen Bäcker) Mir gings tatsächlich um das Verhältnis Ansaugluft zu Treibstoffmenge - vielleicht hängt einfach nur `ne Klappe (das hieße nämlich, dass das Steuergerät keine Fehlermeldung produzieren würde - der Bord-PC kennt ja wahrscheinlich keine mechanischen Probleme) Gruß von moose (Nicht Bäcker)
-
Probleme mit dem Saab 9-5 3.0 TID? Aber klar doch!
Was war?? Hattest Du da `nen Marder angesaugt?? btw. Da würd ich jetzt auch nachschauen. @Chris: Hat die "Klöterkarre" auch ne Kaltstarthilfe, die hier im warmen Zustand mitläuft und damit zu so etwas wie zu fettem Mischverhältnis führt (analog zum Benziner)?? Gruß von moose