Zum Inhalt springen

moose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moose

  1. Hab mittlerweile mal versucht, das technisch zu hinterleuchten. Der Gurtwarner und der Rückfahrwarnton werden über einen im Radio/SID-Block integrierten Lautsprecher mit vorgewählter Lautstärke ausgestrahlt. Diese kann man (bzw. der Saab-Schrauber) verändern, bleibt so aber unabhängig vom HiFi-System. Jetzt Hypothese (mit der Bitte an die Kfz.-Elektriker, zu bestätigen oder auch zu widerlegen): Gebe ich ein Signal auf einen Lautsprecher X, kann ich dieses Signal auch auf einen Lautsprecher Y geben. Also, Konsole raus, LS-Kabel SID suchen und an die Frontlautsprecher des HiFi-Systems anschließen. Geht das? Kann das wer?? Gruß von moose (eher Grobschlosser)
  2. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Müssen glaub ich sogar voreilen (ein bisschen) um Diskussionen bei Geschwindigkeitsübertretungen zu vermeiden.
  3. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habs auch mit dem gps schonmal nachgeprüft. Abweichung +/- 3%. Damit kann man gut leben. moose
  4. moose hat auf MMB's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen auch von mir. Tja, der 9000er sieht echt schnieke aus. Der könnt mir auch gefallen. @ralf: Überleg Dir das gut mit dem Schiebedach. So von wegen der Haare und so... ;-)
  5. @ Stefan: Das kann ich nur unterstreichen. Nichts geht über den heftigen Antritt eine Turbodiesels dieser Leistungskategorie. Und die Kasseler Berge werden mit diesem Auto zu Hügelchen! @ jochen: Bist Du denn mit Deiner Entscheidung ein Stück weiter? Von wegen Ergebnis-orientiert und so..... Gruß von moose
  6. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?p=43062#43062 Schaut Euch bitte nochmal die Überschrift an :shock: . Nicht das wir den Vergleich scheuen müßten, aber dann doch bitte in einem Audi-Saab-Vergleichsthread ;-) Gruß von moose (der nix gegen Audi hat)
  7. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Bosch-Dienst Müller in Elz (direkt an der A3 bei Limburg): 30 Euronen für meinen 9-5. Ergebnis siehe unten. Gruß von moose
  8. @südschwede: Hast Du deine Rechnung auch bereinigt mit Steuerbefreiung und eine max. Nutzung von 36-48 Monaten? Denn schon in den frühen 90ern lag diese Grenze bei knapp über 22000km. Bis heute ist sie sogar nach oben gerutscht, weil der Dieselkraftstoff nicht mehr so viel günstiger ist wie früher, der Diesel steuerlich aber noch mehr benachteiligt ist. @wvn: In Zusammenhang dem 2003er und 2004er (also produziert nach der Zwangspause im Frühjahr 2003) hab ich bislang nur Gutes gelesen. @coachman: Vollkommen richtig. Eine Antwort darauf, wieviel TiD`s (in %) geplatzt sind, könnte nur von Saab kommen, denn die wissen ja, wieviel Motore sie getauscht haben in Relation zu den Verkaufszahlen. Nur - das wird Dir keiner sagen. Gruß von moose Betriebskostenberechnung http://www.fuhrpark.de bzw. bfp Fuhrpark und Management: Leasing 36 Monate, Laufleistung ges. 90000km Saab 9-5 2,0t Gesamtkosten für den Zeitraum: 34841,16 Euro Saab 9-5 2,2 TiD : 32005,80 Euro Hier klafft die Lücke also nicht soweit. Richtig ist, das der 2,3er natürlich steuerlich viieel günstiger, weil er ja zur Steuerbefreiung und dem niedrigeren Satz für abgasbereinigte Benziner auch noch 0,7 l weniger Hubraum hat. Da wird die Kluft natürlich wieder größer. moose
  9. Hi Jochen :00000299: , ich fahre den 3,0Tid Modellj. 2004. Das Auto läuft bislang( 6 Monate/20000km) absolut fehlerfrei :daumenhoch: :dance: :00000465: !!!! Im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Motor noch durchzugsstärker in der Mitte und die Anfahrschwäche für einen großhubraumigen TD recht gering :tank: . Da hat Saab echt gearbeitet. Über die letzten ca. 9000km hat sich der Wagen im Schnitt ca. 8,5l Diesel genehmigt :bier: , das aber bei zum Teil recht "forscher" Fahrweise (habs ab und an eilig :iroc-dragster: ) Wenn ich die letzte Tabelle noch richtig im Kopf habe, sind Aero und 3,oTid HP/TK/VK gleich eingstuft (ohne Gewähr). Den Vorzug für den 3,0 Tid aus Kostengründen sehe ich ab ner Laufleistung jenseits der 27500 km im Jahr. Drunter hätte ich nen Benziner. Gruß von moose
  10. Ersatzwagen NICHT zahlen und zweite Meinung einholen. Kühlwasser löst sich nicht in Luft auf (geschlossenes System). Ggfls mit Rechtschutzvers. winken. Gruß von moose
  11. moose hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da haste entweder ein Schnäppchen gemacht oder der Händler mußte das Teil los werden, da schon befüllt und geladen (typischer Lehrlingsfehler). Die sollte dann nicht mehr sooo lange rumstehen. Tut der Batterie, wenns nicht zulange war, aber keinen Abbruch. Gruß von moose
  12. Das hab ich ja noch gar nicht bedacht - wir zwei bauen dann das Teil vor Ort direkt ein. :hammer: . ich bring auch die erforderliche Nuß mit ausreichender Verlängerung mit. Und unseren Damen wird diese Abwechslung vom Alltag bestimmt gut tun. Gruß von moose (der sich schon jetzt freut)
  13. Luxi - Du bist und bleibst ein Goldschatz. den will ich bitte auch. Ich meld mich bei Dir, wie wir das am besten managen und es stellt einen super Grund dar, um nach Luxemburg zu kommen :)) *freu* der hocherfreute moose
  14. moose hat auf Rallye Kadett's Thema geantwortet in Hallo !
    Na dann, herzlichen Glückwunsch und frisch ans Werk! Gruß von moose
  15. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Volker, sei gegrüßt in dieser Runde. Weiß für `nen 9000er hab ich persönlich in Natura mit Wissen noch nicht gesehen. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen, dann kann ich mir auch das vorstellen. gruß von moose (der früher auch verschiedene Käfer hatte)
  16. Das rate ich Dir auch Martin. Siehe unten, da bin ich ein gebranntes Kind. Mein erster Saab nahm sich auch zu viel Öl und das Ergebnis war ein eklatanter Kolbenfresser (in zwei Zylindern - einer mit Durchbruch,einer kurz davor) Es gibt mittlerweile Firmen, die das endoskopisch untersuchen können. Wäre ein Ansatz, um den Zustand des Motorinnenlebens zu prüfen. versuch doch mal, auf einschlägige I-net Seiten hinzuweisen, und um vollständigen Check zu bitten, mit der bitte um erweiterte Anschlußgarantie. Vielleicht gehts ja?! Gruß von moose
  17. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sieht gut aus der Rund-Schuh. Kommt aber mit Liste 291,--Euro nicht grad als Schnäppchen (reifendirekt.de = 151,-- Euro) Aber alles in allem ein guter Tipp. Und auf den BMW früher bin ich nur Dunlop gefahren, weil sie überzeugt haben. Gruß von moose (der Dir somit auch Recht gibt ;-) )
  18. http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?p=10465#10465 http://www.autec-wheels.de Alle Jahre wieder....... Gruß von moose
  19. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Siehste bääh! Die kommen mir nicht mehr aufs Auto :beafro: ! Gruß von moose
  20. Das Problem ist, wenn ich mich recht entsinne, das es die geforderte Felgendimension (Durchmesser - Breite - ET - Lochkreis) in Stahl und mit Freigabe von TÜV und KBA nicht gibt. Vielleicht hat sich da aber ja was getan. Gruß von moose
  21. moose hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Paul 9-5 V6, ich fahre diese Rad-Dimension rundum mit 2,5 bar. Die Reifen nutzen sich bislang gleichmäßig ab und die Traktion ist auch gut. Gruß von moose
  22. moose hat auf Jamaicaneisbaer's Thema geantwortet in Hallo !
    H Sebastian, ich wünsche Dir auch viel Spaß in dieser Runde und ebenso viel Freude beim Aufbau Deiner automobilen Leidenschaft. Das Resultat können wir dann vielleicht auf einem unserer Treffen begutachten. Gruß von moose
  23. Hi Elmar, das hab ich auch schon verzweifelt gesucht. Wenn die Musik mal etwas lauter ist :oops: :dance: :guitarist: hört man die Pieperei nicht mehr richtig. Bin mal gespannt, ob uns da jmd. helfen kann. Gruß von moose
  24. moose hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Baggerfahrt durch die Rhön (Bagger ist selbst mitzubringen) Gruß von moose
  25. Ich weiß nicht, ob es das auch für die Schweiz gibt, aber wenn der Saab-Händler dich als Kunden gewinnen möchte (als potentiellen Neu-Käufer) und den Wagen angeblich so gut kennt und empfehlen kann, wird er sich evtl. auch nicht scheuen, dir eine car-Garantie anzubieten. Sprich ihn doch mal drauf an, die Reaktion wird Dir vielleicht mehr verraten. By the way: Eine Ölspur hinter der Ablasschraube kann auch vom letzten Ölwechsel stammen, wenn nicht richtig saubergemacht wurde und ist bedenkenlos. Mach mal die Ölspur weg (zB mit Bräklin), fahr den Wagen ne halbe Stunde (warm und ordentlich Öldruck) und kontrolliere nochmal. Gruß von moose

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.