Zum Inhalt springen

Claus B.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Claus B.

  1. Claus B. hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Warmlaufregler habe ich schon durch einen gebrauchten getauscht. VG Claus
  2. Claus B. hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe nun das Benzinpumpenrelais gegen ein neues getauscht. Das typische Brummen/Surren ist nun sofort wieder zu hören, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Allerdings hatte dies leider keinen positiven Einfluss auf das Startverhalten. Der Wagen hatte 3 Tage gestanden und ich musste relativ lange orgeln (dabei säuft der Wagen allerdings nicht ab). Kann das noch was mit der Pumpe zu tun haben? Bin momentan ratlos. VG Claus
  3. Claus B. hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte an meinem 900i 8V, Bj. 89, im letzten Jahr einige (Kalt-)Startprobleme, die ich aber mit den Tipps aus dem Forum (gebr. Mengenteiler, gebr. Warmlaufregler, Zusatzluftschieber, neues Zündgeschirr) ganz gut in den Griff bekommen habe. Allerdings springt der Wagen teilweise morgens erst nach längerem Orgeln an, säuft allerdings nicht ab. Dabei habe ich festgestellt, dass das Brummen der Benzinpumpe bei Einschalten der Zündung bei der ersten Schlüsselumdrehung sehr viel leiser als normal ist. Wenn ich 2x "vorglühe" (summen dann lauter) springt der Wagen sofort an (Schlüssel ist kaum rumgedreht, springt der Wagen an und läuft rund). Sobald der Wagen abschüssig geparkt ist (mit dem Heck nach unten), kommt es häufiger vor, dass ich länger orgeln muss (auch hier mit "Vorglühen" deutlich besser). Ich habe mir schon etliche Beiträge im Forum hierzu durchgelesen. Kann ich davon ausgehen, dass es die Benzinpumpe ist (wie gesagt, die Geschichte tritt nicht immer auf, wenn dann aber vornehmlich morgens beim Kaltstart)? Falls ja, wäre ich mit dem Reparatursatz für die Benzinpumpe gut bedient, so dass alle maßgebenden Teile damit ausgetauscht sind oder gleich besser nach einer funktionsfähigen gebrauchten oder neuen Benzinpumpe umsehen? Könnte es auch nur am Benzinpumpenrelais liegen und wo sitzt das Teil (Beifahrerfußraum)? Vielen Dank und viele Grüße Claus
  4. Claus B. hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich benutze liquid glass nun schon seit mehreren Jahren und bin vom Preis-/Leistungsverhältnis absolut überzeugt. Die Haltbarkeit ist wirklich gut. Ich trage 1x jährlich bis zu 3 Schichten auf. Wenn der Lack einmal mit dem pre-cleaner behandelt wurde, geht der Rest wie von selbst. Ich werde das Zeug weiter benutzen. Bei Swissöl schreckt mich der hohe Preis ab und ich glaube nicht, dass das Ergebnis so viel besser sein würde. VG Claus
  5. Claus B. hat auf Smarty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der 99-er dürfte dort schon seit ca. 2006 stehen und hat preislich damals (meine ich) bei um die 4.500 € gelegen. Wenn Du Dich für einen 99-er späteren Baujahrs interessierst, dann kommst Du aufgrund der Fahrverbote nicht um eine Kat-nachrüstung herum. Mit Katnachrüstung hat der 99-er dann Euro 1. Wenn der Wagen wirklich gut ist und ein Kat nachgerüstet wurde, finde ich den Preis ok. Für die Katnachrüstung muss man schon ca. 1.300 € einplanen. Grüße Claus
  6. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28326&highlight=golf+gti Da wird Dir geholfen! VG Claus
  7. Das gilt im Übrigen für ALLE Fußballvereine bis runter in die Oberliga... Keine Angst, ich bin kein Hoffenheim-Fan, aber es nervt, wenn man so tut, als wenn irgendein anderer Verein besser wäre als Hoffenheim. Ich erinnere da nur an russische Sponsoren etc. Da ist mir ein Hopp allemal lieber. Sorry, das musste raus. VG Claus
  8. Claus B. hat auf swedishelk's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unabhängig davon welches Saabmodell Du fährst, solltest Du eigentlich mit jedem Kindersitz klarkommen. Ich würde nie Kindersitze von Autoherstellern kaufen, da teilweise in anderen Autos überhaupt nicht verwendbar und später auch nur schwer gebraucht wieder verkaufbar (meine Meinung). Wir waren bisher mit Römersitzen im Saab mehr als zufrieden. Bei den 900 I-er Modellen kann es schon mal ein Problem mit der Gurtlänge geben. Dafür gibt es aber Gurtverlängerungen von Saab (sehr teuer und m.E. neu nicht mehr beziehbar) oder auch passend von Volvo (so um die 18 €). Viele Grüße Claus
  9. BMI ist egal - simmt bei mir auch nicht - laufe aber trotzdem ganz ordentlich ;-). VG Claus
  10. Genau; Alternative: ETUF-Wehr-Südufer-Kampmannbrücke-Radweg-ETUF sind 16,2 oder ETUF-Werden-Südufer-Kampmannbrücke-Radweg-ETUF sind 18 km. Bis die Tage Claus
  11. 15 km auf der Trasse sind eh wesentlich anstrengender als 18 km am See (da is nur flach). VG Claus
  12. Claus B. hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Sag ich doch die ganze Zeit :-)...
  13. Claus B. hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Schau nach folgender Teilenr. 315161224. Das Servoöl gibt es bei Flenner, ist dort aber mit 29,41 € netto ein ziemlich teurer Spaß. Beim Saabhändler bekommst Du das Zeug mit ein wenig Glück auch noch. Dort habe ich nur 16 € bezahlt. Das Servoöl ist zwar teuer. Ich würde aber nur das Originalöl verwenden. Bei allen anderen Ölen gibt es m.E. überhaupt keine langfristigen Erfahrungen, wie die Dichtungen darauf reagieren. Außerdem sollte es hier nicht um literweise Nachfüllaktionen gehen, d.h. die Kosten halten sich selbst bei "teurem" Öl in Grenzen. Viel Glück Claus
  14. Ja, nämlich ziemlich genau 14,2/16,2 oder 18,2 km (je nachdem welche Runde Du läufst). VG Claus
  15. Claus B. hat auf Benja91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 99-er ist dann ganz sicher noch die Frage, wo man denn mit dem Wagen überhaupt noch fahren darf (sofern kein H-Kennzeichen). Das schränkt die Alltagstauglichkeit ganz gewaltig ein. Im Ruhrgebiet jedenfalls völlig... VG Claus
  16. Leider ist es so: Wenn man in eines der großen Elektronikfachgeschäfte geht und vor dem Regal der Autoradios steht, geht man entweder voll des Grauens nach 2 Minuten weg oder man sucht in den untersten Reihen, ob dort noch irgendein Gerät seit 10 Jahren übersehen wurde ;-). Der Regelfall sind blinkende Kirmesgeräte. Es dürfte aber bei Becker, Clarion o. Alpine ein passendes Gerät für Dich geben. Notfalls musst Du wirklich mal in der Bucht nachschauen. VG Claus
  17. Ganz ehrlich: Ich habe selten so einen Scheiss wie diese 35 Thesen gelesen und 20 o. 25 Jahre alt möchte ich auch nicht mehr sein. Alles zu seiner Zeit und wie man sich fühlt... VG Claus
  18. Die Schiedsrichter heute waren nur unwesentlich besser... Schade für die Jungs. VG Claus
  19. Habe ich auch im 9000-er und finde es schlicht, passend und gut. An den Blaupunkt-Geräten stört mich mittlerweile extrem, dass die Dinger im Dunkeln leuchten wie eine Kirmes. Sehr schade, denn die haben eigentlich auch lange Zeit schlichte Radios zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis gebaut. In "ältere" Autos passen die meisten neueren Blaupunkt-Geräte meiner Meinung nach nicht. VG Claus
  20. Habe auch ein Becker Mexiko pro 78-Serie (grünes Display). Ich habe im Cab nach dem Einbau noch die vier Lautsprecher ausgewechselt und ich bin mehr als zufrieden. Die 78-Serie kann farblich nicht umgestellt werden (je Seriennummer nur eine Farbe; grün, gelb, rot o. blau). Bei der alten 46-Serie konnte man jeweils zwischen zwei Farben je Gerätenummer wählen. Infos zu den Farben und Gerätenummern gab es früher immer auf der website von Becker. VG Claus
  21. Claus B. hat auf dondini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und meine ist eine gute Werkstatt. Kühlmittel wurde in den vorgeschriebenen Intervallen gewechselt und ich hatte merkwürdigerweise trotzdem Probleme mit dem Deckel. Den Deckel sollte man auf jeden Fall mit kontrollieren (ich habe zunächst auch an den Froststopfen gedacht). VG Claus
  22. Claus B. hat auf dondini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, Wagen ist scheckheftgepflegt, d.h. Kühlmittel wurde regelmäßig gewechselt und trotzdem vergammelter Deckel - darf nach 20 J. aber auch passieren. VG Claus
  23. Claus B. hat auf dondini's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, ja. Das hatte ich auch vor kurzer Zeit und habe mir einen Wolf gesucht, wo es tropft, denn es war nur ein Haarriss im o.g. Deckel. Als der Deckel dann raus war, sah es von innen grausam aus... VG Claus
  24. Claus B. hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur mal so zur Info: Da ich etwas Servoöl auffüllen musste, habe ich heute mal bei Flenner gefragt, was denn der Liter kostet (Art.nr.: 315161224). Es hat mich dann doch fast vom Stuhl gehauen, denn 35 € (inkl. USt) sind ein Wort. Gott sei Dank gab es beim Freundlichen noch eine angestaubte Flasche aus dem Regal zu 16 € irgendwas. Aber viel von dem Zeug steht bei den Händlern sicher auch nicht mehr rum. Schönes Wochenende Claus
  25. Habe auch korrekt abgestimmt. Im Übrigen: Wir Essener müssen zusammenhalten. Also nicht am Auto kratzen ;.) VG Claus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.