Zum Inhalt springen

kim_sg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kim_sg

  1. ...die haben streßbedingt noch bis zum Wochenende Schonzeit. Dann werde ich mutig die Motorhaube lüften und alle Eure Hinweise nachvollziehen. Schaun mer mal! ;o)
  2. ...das kann ich erklären, habe ich auch: Es handelt sich um typische Arbeitsgeräusche von Kalorien. Das sind kleine Tiere, die des nachts im Kleiderschrank die Klamotten enger nähen.
  3. Um unseren 'zwitschernden' Schätzchen einfach mit der allfälligen Nachsicht begegnen, nervt das doch gar zu arg. Zumal der meine ja vor der Zylinderkopf-OP keinen Quietscher getan hat. Meine laienhafte Logik flüstert mir nun, dass jede Veränderung auch rückabgewickelt werden könne. Wenn man denn wüsste, wo der Hase im Pfeffer quietscht... Feuchtigkeit, Silikon und W040 klingt nach Reibwiderstand senken. Aber wo entsteht der denn...?
  4. ...danke für die Tipps! Die LiMa war wohl angeschaut worden... Ich (handwerklich vom Typ 5 Daumen, beidhändig) frage aber noch mal nach... ;o)
  5. Moin zusammen! Seit einiger Zeit bereitet mir ein singender Keilriemen Kopfzerbrechen, auch der Saabist meines Vertrauens fand bisher keine Lösung: Seit einer Zylinderkopfüberarbeitung an meinem 90er 900t16S singt der Keilriemen auf der oberen Riemenscheibe (immer, aber besonders laut im kalten Zustand). Mit Silikonspray kann man den Effekt kurzfristig beseitigen, es scheint also mit Reibung zu tun zu haben. Riementausch brachte nix. Meine Vermutung, die Scheibe sässe nicht lotrecht über ihrer Schwester, wollte obengenannter Altsaab-Routinier nicht gelten lassen: Dann spränge der Riemen sofort ab. Weiss das weise Forum Rat...? Dank + Gruss – Kim :o)
  6. ...Gnaaadedede! Hiermit gelobe ich feierlich: Solltet Ihr darauf bestehen, würde ich ab sofort sogar die Rückbank alle 12.000 km wechseln! Und bevor ich versuche, diese offensichtlich schon sehr ausgereifte Diskussion durch weitere blöndliche Zwischenfragen um Jahre zurückzuwerfen, werde ich meinem schon sehr liebgewonnenen Brabbler von nun an nur noch mit Weihwasser waschen. Ich werde täglich alle seine automobilen Öffnungen mit Messstäben heimsuchen. Und wo immer der leiseste Eindruck von nicht flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen entsteht, werde ich mit den erlestensten Elixieren aus allen Teilen der Welt auffüllen... :o)))
  7. ...gewechselt! Die Brühe liess nichts Gutes ahnen... Die Gelassenheit in Sachen Betriebsgeräusche muss ich noch lernen; war beim Zweirad ähnlich, als ich von summenden Vier- auf polternde Zweizylinder umgestiegen bin... ;o)
  8. ...rabenschwarz! Das Getriebeöl war zwar in ausreichender Menge, aber völlig undurchsichtigem Zustand vorhanden. Wer weiss, vielleicht hat mein Vorbesitzer mit der Formulierung 'Originalzustand' in der Anzeige auch die Flüssigkeiten gemeint...? Nun habe ich brav den von Euch gelobten Castrol SMX-S-Saft eingefüllt und schon fühlt die Fuhre sich etwas geschmeidiger an... auch die Geräuschentwicklung ist nun geringer, wenn auch nicht völlig weg. Hoffe, da bleiben keine Folgeschäden zurück... Gibt's jemanden nahe Frankfurt, den man um einen kundigen Blick in die Getriebeinnereien beauftragen kann? Die im Forum gelobte Firma Schulz hat mein Auto seit 15 Jahren versorgt, nach einigen Restaurationsergebnissen und dem Ding mit dem Altöl würde ich da doch gern mal fremdgehen...
  9. ...vielen Dank zusammen! Werde alle Ratschläge jetztgleichsofort in die Tat umsetzen. Und hoffe inständig, dass genug Getriebeöl drin sein möge (nach dem Motoröl gucke selbst ich ja immer brav ;o)
  10. Ich tu' mal so, als wär' ich ein anderer, damit Du nich erröten tun müssen musst ;o) Äh... wie oft muss man da denn gucken? Die Inspektion ist 4500 km her... Kann ich das mit zwei linken Daumen selbst rausfinden oder brauchts da einen Spezi? Zerknirschte Grüsse --- :o)
  11. Moin zusammen! Nach nun schon 2000 fröhlichen Kilometern mit meinem neuen alten Schätzchen (901 tu16S, '90, 158tkm) würde ich gern noch einigen kleinen Eigenheiten auf die Spur kommen. Vielleicht kennt Ihr das ja längst...? Da wäre zunächst ein bei offenem Fenster deutlich hörbares heiser-hochfrequentes Singen, das nur im 2ten Gang im Schiebebetrieb auftritt. Habe verschiedene Getriebethreads durchwühlt, aber keinen passenden Beitrag erspäht... Dann war da noch die Dämpfung: Kommt mir etwas steifbeinig vor, poltert recht heftig laut über Unebenheiten... ist Euch vielleicht was bekannt von Dämpfern mit niedrigerem Losbrechmoment? Und zuletzt: Mein Krümmer zischelt. Wurde schon mal geschweisst, hat aber nicht wirklich funktioniert... Soll ich lieber einen teuren neuen kaufen oder ist ein Gebrauchter die bessere Idee...? Neugierige Grüsse - Kim
  12. @ Alex... Nachtrag Bilder: Mach' ich gern. Kann ein paar Tage dauern - Sonne, wo bist Du? ;o)
  13. @ Klaus: 155 tkm (in einer Hand), vom Erben gekauft, der nun leider den (wohl eigentlich vorhandenen) Ordner mit der kpl. Historie nicht mehr findet (seufz...) Gekümmert hat sich bisher Schulz aus Schwalbach bei Frankfurt, der leider den völlig zerbröselten Antriebstunnel nicht bemerkt hat, was mein Vertrauen doch sehr relativiert hat. Werde trotzdem mal versuchen, von ihm die Historie zu bekommen... @ Alex: Danke! ...äh: Luftfilter? Kann der denn Zeitfehler produzieren?
  14. Moin zusammen! Freude! Nach 10 Jahren drumrumschleichen habe ich meinen ersten 901tu16S gefunden, wo nötig restauriert und nun feuchten Händchens in Betrieb genommen. Meine Wunsch-Felgen hab' ich auch gefunden (alte Aeros in 16"); Dank dem Forum für die vielen nützlichen Tipps zur Bereifung (habe 195er genommen; Conti Sport Contact). Kleine Getriebehakeleien habe ich ebenfalls dank Eurer Beiträge als Charakterstärke erkannt :o) und werde sie fürderhin zartfüssig akzeptieren... Einem Phänomen allerdings möchte ich gern auf den Grund gehen: Selten - bisher 3 mal in ca. 1000 km - denkt Klein-Saab etwa eine Sekunde nach, bevor er Gas annimmt. Immer bei warmem Motor, Teillast, mittlerer Drehzahl. Kein Stottern, einfach keine Reaktion aufs Gaspedal, nach einer Sekunde dann sofort (etwas hart-unmittelbares) Anziehen. Ob wohl jemand weiss, was es damit auf sich habeen könnte?
  15. ...hossa! Da bleibt keine Frage offen . :o) 1001 Dank! Viele Grüsse - Kim
  16. 16"? Ich auch! Tach zusammen! Zum selben Thema habe ich gerade im anderen Forum gefragt - aber doppelt gemoppelt... ;o) : Blutiger Neuling fragt Profis: Habe weiter unten einen appetitlichen Beitrag entdeckt: Die schönen ursprünglichen Aero-Felgen in 16 Zoll hätte ich gern auf meinem endlich gefundenen 90er 900 T16S, der aktuell auf 15" Cross-Spokes herumläuft. Dort gab's zwei Tipps: 205er Reifen mit Federwegbegrenzung würden gehen, 195er auch. Nun frag' ich mich: Gibt's Probleme beim Eintragen? Weiss vielleicht jemand, ob's die Felgen in silber noch neu gibt? Danke für Eure Tipps... :o)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.