Zum Inhalt springen

d900s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von d900s

  1. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider zeigt der KWS beim Messen vorbildliche 860 Ohm
  2. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre natürlich super - aber ich bin jetzt die ganze Woche arbeitsmäßig sehr (wenig plan-/ absehbar) eingespannt und wüßte nicht, wie ich das mit jemandem koordinieren sollte. Den Sensor habe ich schnell mal testweise eingebaut, wenn der es nicht ist kann man das Auslesen ja im nächsten Schritt probieren
  3. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie ist das - wenn der KWS kaputt ist, zeigt der Wagen dann noch Drehzahl an beim starten ?
  4. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die nächste Saabotheke ist mit Auto eine Viertelstunde, ohne locker 1,5 Stunden entfernt - und hat Sonntags nicht auf. Habe ich deshalb eben nicht als Option gesehen, mich da hin transportieren zu lassen. Zumal ich mit so einer Nummer schon mal extrem schlechte Erfahrung gemacht habe mit einem Autohaus, daß dann horrende "Parkgebühren" kassieren wollte
  5. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe der Gerät leider nicht.
  6. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die DIs habe ich wie gesagt beide gerade erst erneuert, die haben unter 10tkm und einem Jahr drauf. Und die Wahrscheinlichkeit, daß beide gleichzeitig ausfallen, halte ich auch für sehr gering...
  7. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe exakt gar nichts gehört - es ging leicht bergab und als ich wieder beschleunigen wollte war er aus ..
  8. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, bei Skandix original gekauft. Benzinpumpe läuft korrekt, habe extra den Deckel abgemacht weil sie so leise ist... Werde jetzt wohl erst mal den KWS tauschen. Kannte von dem bislang nur, daß erst mal als Vorwarnung der Warmstart nicht klappt.Hatte halt vorher keinerlei Anzeichen gemerkt..
  9. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber KWS während der Fahrt ? Hatte ich bislang nur nach abstellen ..
  10. d900s hat auf d900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, Was kann dazu führen, daß der Wagen auf der Autobahn aus heiterem Himmel ausgeht ? Check engine leuchtet, Anlasser dreht benzinpumpe (1Jahr alt) läuft, DIs beide fast neu 3.0 V6 Automatik Bj. 98
  11. d900s hat auf ATAQE's Thema geantwortet in 9-5 I
    suppt der sonst ?
  12. da mein post sich auf einen wechsel der breitbänder im a-brett bezieht: an der stelle ist es äußerst sinnvoll, die impedanz so nah wie möglich an der originalen zu wählen weil ansonsten der frequenzgang abenteuerlich wird - die tt in der tür bleiben ja so laut wie vorher ... wenn man alle original ls komplett rausreißt, ist ein wechsel auf üblichere impedanzen natürlich sinnvoll
  13. da ist was dran ; ) ich hatte die empfehlung aus einem home-hifi forum und habe gar nicht gesehen/gewußt, daß es den auch als 4-ohmer gibt. der ist natürlich wesentlich besser geeignet !!
  14. d900s hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    265 tkm eine DI box mußte ich gerade erneuern : (
  15. allergünstigste variante: Vifa 9 BN 119/8 großartige lautsprecher für ganz kleines geld nachteil: natürlich mit der "falschen" impedanz, d.h. entweder muß man die originalen türlautsprecher einbremsen oder direkt ganz tauschen.
  16. so ein bullshit ist auch in der e-klasse (211er) verbaut - ich vermute mal das wird rein aus marketinggründen gemacht, damit man ohne finanziellen aufwand ein zusätzliches feature anpreisen kann. die funktion ist qua abs sensorik eh schon seit jahren eingebaut, ein paar zeilen programmiert, tadaaa ...
  17. interessant - also du meinst, den motor einfach mit gang drin abstellen und erst anschließend in P ?
  18. d900s hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    das geht mir auch so, ich bin total glücklich mit dem manuellen und suche immer, wenn ich mit einem automatischen fahre, nach dem hebel zum abblenden weil es mir viel zu hell ist ... ; )
  19. d900s hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn man platz und gewicht sparen möchte, kann man diese antriebe auch als einsätze für ringratschen nehmen. ich habe immer einen 1/4" kasten dabei, da ist 5-14 drin die größeren größen ähnlich wie aufgeführt lose. ichhabe immer noch 22 und 27 dabei, das ist aber eher für "sonstige" schraubereien als für saab ; ) feststellzange ist auch ganz praktisch gewinkelte spitzzange ebenfalls "lüsti" auf jeden fall so kleine "uhrmacher" größen sind auch oft zu gebrauchen torx komplett von ganz klein bis ganz groß ich habe so einen sortimentskasten mit allen gängigen und einem haufen spezialbits dabei, der hat sich schon -zigfach bezahlt gemacht würde ich immer als ringratsche nehmen dafür nehme ich einen starren 1/2" antrieb (so ein L) - da trete ich einmal ordentlich drauf, dann ist die mutter lose montiereisen kurbelwellensensor - geht wirklich überall zu wechseln laptop für live-sid-aufzeichnung ; )
  20. diese stege am ring sind halt nicht sehr groß, die kleinen hozstückchen auf meinem foto entsprechen exakt deren tiefe. mit einer wapu, die halbwegs ergonomische griffe hat, würde ich befürchten abzurutschen. der o.g. schraubzwingenvariante traue ich eine bessere kraftübertragung zu. aber versuch macht kluch ; )
  21. Hätte ich die obigen Erfolgsmeldungen von schraubzwingen, Brettern oder Ölfilterschlüsseln vorher gelesen, hätte ich mir die Mühe wahrscheinlich nicht gemacht. Nach der Lektüre der englischsprachigen Seiten dachte ich aber, dass ein exakter passendes Werkzeug zur Übertragung von großen Kräften von Nöten sei und habe das dort erwähnte nachgebaut.
  22. dä alternativ könnte man statt abschleifen auch schlitze fräsen, die direkt in den ring greifen. das war mir aber zu viel frickelei... ; )
  23. ich empfehle als spezialwerkzeug ein kurzes stück ht-rohr dn110 - das paßt, wenn man einen halben mm wegschleift perfekt in den ring rein und mit 2-3 kleinen holzstückchen kriegt man den kraftschluß hergestellt. kostenpunkt 1,59€ + 3 schrauben aus der restekiste. damit geht es perfekt, die herstellung des spezialwerkzeugs hat ähnlich lange gedauert wie der ganze pumpenwechsel ; ) für benzinpumpenwechselwillige im bereich rhein sieg kann ich mein spezialwerkzeug auch gerne zur verfügung stellen.
  24. hallo zusammen, mein bislang eigentlich sehr treuer 3.0 ist gerade stehen geblieben. hatte ihn im Stau an der Ampel ausgemacht, es ging direkt weiter - bei uns allerdings nicht. meine erste Vermutung war, dass es ihm zu warm war, Der klassische kurbelwellen Sensor Fall. der Anlasser orgelt, der motor läuft aber nicht. Leider ist es hier nicht besonders leise, ich meine aber jetzt, nachdem der Wagen auch abgekühlt nicht anspringen will, die Benzinpumpe nicht zu hören beim Einschalten der Zündung. die Sicherung der Pumpe ist in Ordnung. Gibt es da sonst noch einen möglichen elektrischen verursacher oder ist vermutlich die Pumpe hinüber?
  25. welche saab werkstatt hat sich denn da durch ihren meister disqualifiziert ? : ) wenn du mehr leistung haben willst, brauchst du die software des aero. aber erst mal fehler finden - normalerweise müßte dein wagen mit dem getauschten motor und der "L" software so laufen wie vorher. wenn er zicken macht, liegt das nicht am steuergerät.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.