Zum Inhalt springen

saabfahrer1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabfahrer1

  1. So, neue Batterie ist eingebaut und .......brumm ! Das fühlt sich gut an!
  2. Danke das klingt schon mal gut - ich werde berichten!
  3. Mit Verlaub: Das Kabel ist neu und hat noch vor einer Woche funktioniert! Trotzdem für Deinen ermutigen Beitrag!
  4. Moin Moin, nach dem Aussaugen des Saabs bei geöffneten Türen sprang der Wagen nicht an. Da ich das schön öffter hatte ( mit eingeschalteter Zündung stehen) das die Batterie schlapp macht, wollte ich überbrücken. diesmal allerdings nahm die Kiste kein Überbrückungsstrom an und es klöterten nur die Relais. Ich meine, ich hätte zwischendurch im SID etwas wie APC....gelesen? ... Kann mich aber täuschen da die Anzeige starb. Morgen wird erst einmal eine neue Batterie eingebaut ... Aber warum konnte ich die Kiste nicht überbrücken????? So nun mal sehen, welche Vorschläge Ihr so habt ... Aber weder kompliziert, noch Teiler, wenn ich bitten darf !,, vielen Dank an alle
  5. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    So .... Ventil getauscht... Und alles trocken !!!!!!!
  6. Sitzt denn auf dem Stutzen noch der O-Ring? ..oder ist der Platt?
  7. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe den Motor laufen lassen und anschließend die Schelle getauscht. Trotzdem leckt es immer noch aus dem oberen Bereich des Bypassventils! Ist das bekannt? Kann man das Flicken oder muss getauscht werden?
  8. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Leute, es ist mal wieder soweit! Die Sonne scheint und schon ist wieder ein neues Problem da: Im SID wurde " Kühlflüssigkeit nachfüllen" angezeigt, welches ich auch sofort befolgt. Allerdings wurde nach 100 km das selbe angezeigt und ich machte mich auf die Suche! Nun bin ich beim Bypassventil angekommen. Die ganze Einheit war total versofft. Eigentlich hatte ich schon die Eine oder Andere Schelle im Verdacht (Man kommt da extrem schei..... ran ) aber ich meine gesehen zu haben, dass unter dem oberen Rand (sieht tellerförmig aus) auch etwas herausleckt! Frage: Kann man die Dichtigkeit des Ventils testen oder gibt es einen Trick, wie man in dem Schlauchgewirr das genaue Leck finden kann? Über Hinweise jeglicher Art würde ich mich sehr freuen!!!!! Grus von der Ostsee saabfahrer1
  9. Also bei meinem Satz von Skandix waren keine Schellen dabei! ....und die Pumpe war ein Neuteil. Alles in Allem eine wirklich gute und kostengünstige Lösung! Gruss Helge
  10. Hallo alle zusammen! ...da sprang doch tatsächlich am Mittwoch meine Treue Seele nicht mehr an und nudelte sich halb tot. ich hatte keine Idee, was es sein könnte. Also einen gelben Engel gerufen, der auch prompt kam. Einmal Diagnosegerät angeschlossen, keine Fehler angezeigt, was ja grundsätzlich gut ist. Dann Masse uns Sicherung 19 gemessen und das vermeintlich verheerende Urteil BENZINPUMPE Defekt. Im Nachhinein auch plausibel, da ich beim Starten auch kein Summen wahrgenommen habe. Ich also im WIS Anleitung geprüft, nochmal im Forum gecheckt und bei Scandix nur die Pumpe Solo bestellt. Super schnelle Lieferung! Austausch: Da ich leider nicht den Spezialschlüssel für den Gewindering hatte habe ich nach diversen gescheiterten Alternativen eine normale Kneifzange umgedreht, die Griffe aufgespreitzt und in den Zangenkopf einen Hammerstiel als Hebel verwandt - Ergebnis: Der Ausbau konnte beginnen. insgesamt recht "friemelig" da Öffnung im Tankgenau passend für die Pumpe ist, aber nicht mehr für den Schlauch, der seitlich am Pumpengehäuse vorbei läuft - aber mit der nötigen Vorsicht hat es dann doch gut geklappt. Anschließend Pumpengehäuse auseinander genommen und neue Pumpe eingebaut. Achtung: Der mitgelieferte Schlauch ( inzwischen ein Gewebeschlauch) hat einen Innendurchmesser von 7 mm, aber das T-Stück nur knapp 6 mm. Also unbedingt Niroschellen einsetzen. Im Filtergehäuse fand ich übrigens abgeschälte Kunststoffspäne - ein eindeutiges Indiz, dass Dienste sich zerlegt hatte. Der Einbau ging recht schnell. Dann der große Moment Zündschlüssel gedreht und....... Der Motor läuft. Fazit: Mit einer Investition von knapp 100,- Euro und einem Zeitaufwand von einer Stunde ( mit passenden Werkzeug) eine gut Aufgabe, die jedermann mit etwas technischen Verständnis erledigen kann. Gruß Helge
  11. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dachbox bekomme ich leihweise vom Schwager. - brauche also nur den Grundträger! Hab' schon Malzbier eBay reingeschaut-z.Zt. Is leider nix. Naja, auf jeden Fall erst einmal ein herzliches Dankeschön !!!
  12. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank ersteinmal - werde mich am WE bei entsprechenden Wetter auf die Suche machen!
  13. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, da ich über Weihnachten in die Berge zu Skifahren will, benötige ich entsprechende Dachträger für meinen 9-5er. auf der Suche im WWW stieß ich immer wieder auf Thule! Thule ist sicherlich Marktführer und bietet eine gute Qualität, aber für einen Skiurlaub ist mir der Spaß entschieden zu teuer . Hat jemand einen Tipp für mich oder gar welche zu verkaufen/verleihen??? Ich bitte um zahlreiche Meldungen. Vielen Dank im Voraus! gruss von der Ostsee Helge
  14. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank, für die guten Tipps! .....aber es wäre schon hilfreich, wenn ich irgend eine Teilenummer oder einen Anbieterlink bekäme ! wer also weiterhelfen könnte, bitte kurz helfen. Danke - Helge
  15. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Balze, hast Du vielleicht Kontakt, Teiledaten für mich? Danke! Saabfahrer1
  16. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun ja, mit Zischen meine ich, dass im Normalfall das Motorengeräusch sehr ruhig ist und beim Gasgeben ein deutlicher Schub zu spüren war. Jetzt ist immer ein latent zuhörendes Brummen und beim Beschleunigen wird es entsprechend lauter. Ich kenne das ähnlich wie von gaaaanz früher, wenn man beim Mofa den Luftfilter abmontiert hat. ( Bitte entschuldige, ich weiß es ist ein schlechter Vergleich, aber es trifft am ehesten zu). irgend eine Idee?
  17. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen miteinander! zunächst einmal vielen Dank an alle Tipgeber.... Es scheint mir, als wären hier im Forum mehr Profis am Werk zu sein, als in so manch einer Werkstatt. Das lesen ist für mich sehr inspirierend! Mein Problem: Sicherlich nicht ganz unbekannt: Normalerweise zischt der Wagen beim beschleunigen und man hat das erhebende Gefühl in einem ruhigen Saab zu fahren. Bei mir stellt sich die Situation leider schon seit längerem derart dar, dass der Motor eher ein "roooah" von sich gibt und auch kein wirklicher Dampf mehr da ist. Es fehlen gefühlte 50 PS. Der Verbrauch liegt auch bei 9,5 bis 10,5 Liter und das ist entschieden zu viel! Ach so: Beim schalten geht der Drehzahlmesser einen Tick nach oben, wenn die Kupplung getreten wird. Die Drehzahl Gehtnichtmehr nur langsam wieder nach unten! Kann es der LMM sei? Für Ideen und Tips wäre ich sehr dankbar! Gruss von der Ostsee! Helge
  18. Hallo ersteinmal, bei mir ist vor ca. Einem Jahr das gleiche Phänomen aufgetreten. Allerdings hatte ich den Blinkerhebel in Verdacht. Nun habe ich das Relais ausgebeutet und kurzer Hand nachgelötet - und siehe da - Fernlicht beidseitig und Kontrolllampe funtzen wieder! Manchmal können eben auch bei einem Saab die Dinge leicht geregelt werden und extrem kostengünstig!!! Vielen Dank mal wieder an alle! Gruss von der Ostsee.
  19. Spannende Geschichte, ich wünschenDir vor allem einen guten Ausgang und einen guten Urlaub. Das schöne ist ja, wenn man einen Saab fährt:: Man kann beim Bierchen immer wieder tolle Geschichten erzählen!
  20. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, erst einmal herzlichen Dank an alle Tipgeber. Ich denke, ich were erst einmal zum TÜV fahren und die sollen mir sagen, ob dr Topf getauscht werden soll. Noch,als herzlichen Dank und alle Daumen hoch!
  21. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Saabgemeinde! Habe soeben endlich neue Sommerreifen aufziehen lasse ( die Eisheiligen sind ja schon vorbei!). Bei dieser Gelegenheit habe ich einen guten Blick unter das Auto werfen können und müsste feststelle, dass der Endtopf so gut wie durch ist. Nun habe ich mit großem Erstaunen festgestellt, dass an dem Endtopf noch der Mittelschalldämpfer, der noch jungfräulich aussieht, dranhängt. Nun die Frage: muss ich wirklich das Doppelgespann tauschen oder gibt es eine Möglichkeit nur den Endtopf zu ersetzen? Vielen Dank für Eure Tipps! Saabfahrer1
  22. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Leute, ich bin's mal wieder! Da wir uns entschlossen haben in den Skiurlaub zu fahren, stoße ich doch gleich mal wieder auf ein Problemchen. Kann mir einer mal einen Tipp geben, wo ich passende Dachträger für meine 9-5er Limo mit Arretierung finde???? Wer ne Idee hat, bitte kurz melden danke! Gruß Saabfahrer1
  23. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, so ist das wohl mit den Autos, fängt mit A an und hört mit O auf! Vielen Dank für den Hinweis - werden mich dann wohl demnächst auf den weg zum freundlichen Schrauber machen! guten Rutsch Euch Allen! saabfahrer1
  24. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das gute Stüch hat gerade die 100.000 km geknackt. In den letzten 50tsd ist nichts erneuert worden!
  25. saabfahrer1 hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo alle miteinander! Zunächst wünsche ich allen ein frohes weihnachtsfest gehabt zu haben! Als ich vorgestern meinen 9,5er startete, machte der Motor ungewöhnliche Geräusche auf der linken Motorseite wenn man davor steht! Das Summen/Surren wird analog zur Motordrehzahl lauter und vom Klang her heller. Ich schaltete den Motor aus, wartete und startete erneut - das Geräusch war weg. Am nächsten Tag hatte ich das gleiche Szenario! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte???? Vielen dank schon einmal vorab! Saabfahrer1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.