Alle Beiträge von THSaab
-
288mm und 307mm für die Vorderachse !
Hallo, Die Beläge sind die gleichen, aber einen anderen Bremssattel brauchst du. Da leistet aber der verhasste 3,0 TiD noch gute Ersatzteildienste. Gruß Thomas
-
Live SID Amul und Aadd
Hallo, Übers Wochenende nach 2x300 km Fahrt war der amul Wert bei +72. Heute nach 2x 10km liegt er wieder bei -1172. Also dichtet sich das Loch bei langer Fahrt (und Hitze) von selbst ab. Da hab ich wohl beim Ölwannencheck die Downpipe nicht wieder richtig angeschraubt... Gruß Thomas
-
nur mal ein Gedanke! Größerer Turbolader und dann?
Viele sagen, dass der 230PS Aero trotz gleicher Hardware besser geht als der 250PS Aero. Vermutlich wegen der Abgasnorm und dadurch geänderter Software.
-
nur mal ein Gedanke! Größerer Turbolader und dann?
Hallo, Du brauchst andere Wasser und Ölleitungen für den Aerolader und natürlich geänderte Aero-Biopowersoftware mit dem richtigen Wegfahrsperrencode für dein Auto. Ist aber ohne Riesen Aufriss machbar. Gruß Thomas
-
gehört da nicht ein Schlauch dran ? ? ?
Hallo, der Einfüllstutzen scheint von einem vor 2004er zu sein. Denn mit der neuen KGE ist an dem Stutzen nichts mehr dran. Gruß Thomas
-
Suche für mein 98 9-5 einen Nose Protector/Bra
... und ausgesprochen hässlich noch dazu. Wenn es den Lack wenigstens schützen würde... Gruß Thomas
-
Genau Lackbezeichnung
Ohne Metallic, also Unilack, normalerweise ohne Klarlack. Denke nicht das Saab trotzdem Klarlack drüber geduscht hat.
-
Genau Lackbezeichnung
Hallo, Nennt sich einfach Schwarz 170. http://www.swedcarforum.at/viewtopic.php?t=2017 Gruß Thomas
-
Live SID Amul und Aadd
Also bedeutet ein negativer Amul Wert in dieser Höhe ein Leck, weniger ein Sensorschaden?! Lambda schwankte zwischen +400 und -400. Mreq und Mair waren beide gleichauf.
-
Live SID Amul und Aadd
Die Ansaugbrücke musste natürlich nicht weg. Das Rohr von LMM zum Turbo meinte ich.
-
Ölkohle auch beim 2006er ?
Hallo, habe bei meinem 2005er, 157000 km vor 3 Wochen den Ölwannencheck gemacht. Bot sich an, da es zwischen Wanne und Block siffte. Es waren nur ein paar Krümel im Sieb und in der Wanne zu finden, von dem her also völlig problemlos. ABER: die 3 O-Ringe (1x Ölsaugrohr und 2x für Druckrohr welches unter der KW lang geht) waren sehr spröde! Die waren schon fast eckig und eher Plastik als Gummi. Entsprechend ist mir der Ring des Ölsaugrohres beim abmachen gerissen. Keine Ahnung wieviel Öldruck dadurch verloren geht, aber sicherlich nicht vorteilhaft. Also auch für ab MY04-Fahrer eine sinnvolle Aktion. Gruß Thomas
-
Live SID Amul und Aadd
Hallo, was ich so in englischsprachigen Foren rausgehört habe, das Amul ein ist um den das Gemisch an- oder abgereichert wird. Also 954= 9,54%. Aadd sei wohl im Standgas erheblich (Wenn ich das richtig verstanden habe). Manch einer sagt zwischen -500 und +500 soll man sich keine Gedanken machen. Andere sagen Negativ ist besser als positiv und -1000 bis +1000 noch OK... Ich weiss schon, ohne Live SID wüsste man davon gar nichts und denkt alles ist i.O. Würde mich trotzdem interessieren, ob man da auf irgendetwas schließen kann. Lambda, Drucksensor zu alt. Oder doch irgendetwas undicht... Gruß Thomas
-
Live SID Amul und Aadd
Hallo, Ich habe letzte Woche den Rippenriemen, Umlenkrolle, Spannrolle, Thermostat und Wasserpumpe getauscht. Dafür musste der Ansaugtrakt weg. Bei der ersten Fahrt ging Amul auf -1300 hoch. Er fuhr auch eigenartig was die Gasannahme anbelangte, dachte aber es liegt an der Adaption des Steuergerätes (am Thermostatgehäuse hängt ja die Masse der ECU mit dran, somit war es resetet). CE leuchtete kurz auf und Fehler 1171 war hinterlegt. Fehler war beim nächsten Start von selbst gelöscht. Habe dann gesehen, dass der Schlauch vom weissen Ventil zur Dosselklappe nicht 100%ig drauf war. Bei der nächsten Fahrt, war amul auf 0 und etwas später auf -59. Heute dann zwischendurch -473 und abends auf dem Rückweg -954. Add ist auf +43. Wer kann mir dazu was sagen? Danke Gruß Thomas
-
Notfall, Kühlerschlauch geplatzt
http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=407464&ukey_make=1032&ukey_model=14675&modelYear=2005&ukey_category=19608 Schau mal hier nach Gruß Thomas
-
3 Elektrikfehler eine Ursache?
Hallo, Eine alternde Batterie bringt die komischsten Fehler in einem Bussystem. Gruß Thomas
-
Saab 9-5 2.3 t Motorkontrolllampe
Hallo, bitte prüf die Stelle hinten im Radkasten: Du musst die Schwellerleisten abauen und die Radhausschale entfernen/vorsichtig zur Seite biegen. Dort bilden sich konstruktionsbedingt Rostnester, da sich dort feuchte Erde sammeln kann. http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/ Gruß Thomas
-
Saab 9-5 2.3 t Motorkontrolllampe
5392493
-
Saab 9-5 2.3 t Motorkontrolllampe
Mit der DI ist beim Saab immer zu rechnen. Und nein, eine billige ist nicht genauso gut wie die Originale von SEM Amal. Das wirst du wohl investieren müssen. Die jetzige kann jederzeit ausfallen. Natürlich nachts bei Sauwetter mit der Familie an Bord.
-
Saab 9-5 2.3 t Motorkontrolllampe
Hallo, Wurden evtl 1. und 2. Lambdasonde (Diagnosesonde) an den Steckern vertauscht (wobei das eigentlich nicht geht)? Hast du eine mit passendem Stecker genommen, oder eine Universal wo beim Löten was schief gelaufen sein könnte? Gruß Thomas
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
Ja, der Wegfahrsperrcode steht auf dem Anschluss am Steuergerät, ist also kein Problem. Wie gghh schon sagte, geht jede T7 ECU. Auch vom V6. Gruß Thomas
-
Ideen nach dem Kauf des 2006-er
http://www.saab-cars.de/threads/mein-tempomat-geht-nicht.49032/
-
Ideen nach dem Kauf des 2006-er
Gab's hier nicht letztens eine Chrombrille wo die Kabel für den Tempomaten komplett fehlten?! Gruß Thomas
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
Hallo, hier wird was ähnliches berichtet: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=154648 Gruß Thomas
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
Oder eine Kabelbrücke von Batterie zur Pumpe...
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
Hallo, Das Relais sitzt unter der Lenkradverkleidung. Häng doch eine 12V Birne an den Stecker der Pumpe. Gruß Thomas