Zum Inhalt springen

THSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von THSaab

  1. Ich hatte es mal ähnlich. Hatte ohne Schuld Diesel im Tank. Nachdem die Werkstatt den Tank leer gepumpt hatte, ging es auch nicht weiter als bis weiss/gelb. Ohne Auspuff volles Ballett. Der Endschalldämpfer war dicht. Bist du mal testweise ohne Auspuff gefahren (am besten aber nicht Sonntag Abend )
  2. Ich hab den Überblick verloren: Wie weit geht deine Ladedruckanzeige?
  3. Dazu gibt es den “Schraubentest“. Aber den hast du ja schon gemacht. Wenn es nicht besser wurde, sind es dir wohl nicht. Gruß Thomas
  4. Hallo, die Tankentlüftung ist auch im LPG Betrieb aktiv (Dämpfe werden abgeleitet). Die Rückschlagventile sollen ja verhindern, das Überdruck des Turbos in Richtung Tank gelangt. Deshalb kann der Druck trotzdem durch defekte Rückschlagventile verschwinden. Gruß Thomas
  5. Er meinte, er fuhr das Cabrio auf dem Hänger spazieren. Gruß Thomas
  6. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://m.mister-auto.de/de/kraftstoffpumpe/pierburg-7-02700-91-0_g458_a0057.02700.91.0.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr= Hab mich schlecht ausgedrückt. Die komplette Einheit kostet 500/250 Euro. Der reine “Elektromotor“ um die 100.
  7. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die sieht oben doch sehr unansehnlich aus, wie mindestens 10 Jahre alt, sodass man 10000 km irgendwie nicht glauben kann. Schwierig ist der schwarze Ring zu öffnen,der ist fest drauf geschraubt. Saab hat da ein Spezialwerkzeug, damit geht's schnell raus, man kann sich auch mit Hammer und einer 1/4“ Verlängerung behelfen und feste drauf um den Ring loszudrehen. Kabel am Roten Stecker trennen. Dann vorsichtig die 2 Leitungen lösen, sind geklippst, sitzen aber sehr stramm und bei der Kälte besteht bruchgefahr. Fummelig ist dann die Einheit raus und rein zu bauen, ein erfahrener Mechaniker macht das aber auch schnell. Würde fast sagen, nach 30 Minuten ist die Einheit in der Werkstatt getauscht. Wenn du nur die Pumpe tauschen lässt kommen bestimmt noch mal 1,5 Std. Arbeitszeit hinzu.
  8. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Pumpe von Saab liegt in der Region. Bei Skandix Hausmarke 250 Euro. Das Ersatzteil von Pierburg Ca. bei 100 Euro, aber da kommt noch die Arbeitszeit drauf fürs zusammenpuzzeln. Vielleicht hast du ja Glück, dass es die DI ist... Gruß Thomas
  9. Er ist leichter und mit mehr Hubraum, der geht natürlich besser als der 9-5. Das 300PS Kit müsste aber wenigstens mit anderer Auspuffanlage sein um dahin zu kommen. Von meinen 280NM auf 350 war ein schöner Sprung. Der Aero hat ja auch 350?!
  10. Hallo, Die Aeros haben vorn 308mm Bremsscheiben also für mindestens 16“ Felgen. Zimmermann (die gelochten) haben keinen guten Ruf. Neigen bei schärferer Gangart zu Rissen, die normalen sind wohl OK. Eigentlich ist in jedem Markenforum mindestens 1 Zimmermann-Thread. Tarox ist Top aber auch teuer. EBC bei Saabs beliebt und vom Preis ok, aber auch hier sagen die einen so, die anderen so. Gruß Thomas
  11. Hallo, Da der 2006er ja auf dem Papier schon 260PS hat, wird nicht mehr viel gehen. Max. 280PS ohne weitere umbauten, und das sind nicht mal 10% Mehr Leistung. Die Betriebserlaubnis erlischt natürlich, auch wenn es nie jemand bemerken wird. E85 ist im Stadtverkehr total unsinnig, da der Verbrauch sehr zunimmt. Auf der Autobahn sind es ca. 20% Mehrverbrauch. Aktuell lohnt es sich nicht bei den Preisen für Super(Plus). Gruß Thomas
  12. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zündkerzen sollen zwar um E85 Betrieb häufiger getauscht werden als sonst, aber das klingt nicht nach deinem Problem. Denn im Leerlauf und Teillast zünden die ja auch. Es scheint zu wenig Sprit zu kommen, was auch am zugesetzten Filter liegen kann. Lass mal den Druck messen. Gruß Thomas
  13. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, bleibt die Leuchte an oder blinkt sie? Blinken bedeutet fehlerhafte Verbrennung, der Kat kann beschädigt werden. Ich hatte das mal mit einer sterbenden Benzinpumpe. Auch mit einer plötzlich defekten DI, aber das wäre dann nicht nur beim Gas geben. Sonst sind natürlich sämtliche Schläuche auf festen Sitz und Risse zu überprüfen. Gruß Thomas
  14. Hallo, Da findest du im Opelforum sicher mehr Hinweise. Er ist nicht überzüchtet, denn die 200 PS erreicht er auch als Sauger. Der Turbolader ist klein und in einem der Abgaskrümmer integriert. Er wird also nur von 3 Zylindern angetrieben. Entsprechend ist auch kaum Tuning möglich. Gruß Thomas
  15. THSaab hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Beim 9-5 SC kommt das Wasser eher von unten an die Heckscheibe (wie bei allen Kombis). Da hilft ein Spoiler nichts. Gruß Thomas
  16. Ob der TE geahnt hat, in was das hier ausartet? 3 Seiten wegen eines Kostenvoranschlags...
  17. Hallo, Ich hab vor einiger Zeit mal einen Beitrag von einem VW Autohaus gesehen. Da war der 6er Golf gerade neu. Die mussten allein für dieses Modell Spezialwerkzeuge im Wert von 20000 (zwanzigtausend) Euro kaufen. Verweigern gibt es nicht, sonst hat man mächtig Ärger mit VW. Und dann sind da ja noch Passat und Co. ... . Die stehen schon heftig unter Druck. Gruß Thomas
  18. THSaab hat auf kauftnix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, klingt nach Sitzbelegungskontakt evtl auch Steuergerät. Auch den Schleifring im Lenkrad möchte ich nicht komplett ausschließen. Das Motorsteuergerät hat damit nichts zu tun. Gruß Thomas
  19. Nicht jeder hat eine Grube oder Bühne zur Verfügung. Und eine Werkstatt will natürlich den Gewinn mitnehmen. Der ist beim Öl ja recht gut. Selbst wenn man 25 Euro pro Liter annimmt, sind 260 sehr heftig! Das der V6 auch nur 4,5l hat, erstaunt mich sehr. Mein BMW M52 bekam 6,5l. Gruß Thomas
  20. Im ersten Thread spricht er von einem 2,0 t. Und so ein Kit gab es ja mit Steigerung auf 190 PS. Gruß Thomas
  21. Es gibt 4 Lager. Das große Hydrolager auf der Beifahrerseite über dem Riemen, kostet Ca. 170 Euro. Eins auf der Fahrerseite fürs Getriebe unter der Batterie für 70 Euro. Ein Hydrolager hinten an der Spritzwand Ca. 170 Euro. Und eine Drehmomentstütze vorn zum Hilsrahmen auch für 70 Euro. Plus Einbau... Gruß Thomas
  22. Ja, eins oder mehrere dämpfen da wohl nicht mehr gut bzw. halten den Motor/Getriebe nicht mehr fest. Neben dem Leerlauf und zeitweise schlagen beim anlassen, hab ich noch das Problem beim schalten in den 2. und 4., dass er beim einkuppeln wieder herausspringt, solang er kalt ist. Aber im Moment ist es noch zu kalt für eine Diagnose, welches es ist. Gruß Thomas
  23. Hallo, Erste Idee wären die Motorlager. Gruß Thomas
  24. Hallo, Das “3 Wege Ventil“ sitzt oberhalb vom BKV und es gehen 3 4mm Unterdruckschläuche dran. Testen kannst du indem du es umgehst: http://www.saab-tuners.com/trionic-7-turbo-stable-throttle-response-mod Gruß Thomas
  25. THSaab hat auf LoudHoward's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Denso Navi ab 2004 kann MP3 vorn abspielen. Gruß Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.