Zum Inhalt springen

THSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von THSaab

  1. THSaab hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, du entfernst die kleine Plastikschraube am rechten Motorhaubenscharnier, die die Verkleidung hält. Dann ziehst du die Gummidichtung etwas ab und kannst evtl. schon ans Steuergerät ran wenn du die Verkleidung vorsichtig hochhebst. Besser ist es aber den Scheibenwischerarm mit einem Abzieher zu entfernen. Du hast einfach mehr Platz, die Verkleidung bricht nicht und die Gefahr von verlorenen Schrauben ist geringer. Gruß Thomas
  2. THSaab hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, hast du also eine Brücke gelegt und der Motor lief auch nicht, oder hast du auf gut Glück Kohlen gekauft? Gruß Thomas
  3. THSaab hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist kein einfacher Regelwiderstand. Was da in dem Regler oftmals den Hitzetod stirbt, ist der Leistungstransistor http://www.reichelt.de/IRFP-IRFRC-Transistoren/IRFP-064N/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=41673;GROUPID=2893;artnr=IRFP+064N;SID=10T85@UH8AAAIAAEdhU1s18f032e9cf0cb0bab202018185f307cc. Habe damals einen neuen eingelötet, was bei mir aber keinen Erfolg brachte. Habe dann einen Regler von einem Verwerter für 35 Euro bekommen und alles war gut. 450 Euro wollte ich auch nicht ausgeben. Hier wäre einer: http://www.ebay.de/itm/Widerstand-Geblase-Saab-9-5-Kombi-YS3E-4869319-01-Heater-resistor-/350513187434?pt=DE_Autoteile&hash=item519c36ca6a#ht_2515wt_905 oder hier: http://www.ebay.at/itm/SAAB-9-5-95-Temperaturfuhler-Geblaseendstufe-4869237-/260840098317?pt=DE_Autoteile&hash=item3cbb480a0d#ht_1004wt_905 Gruß Thomas
  4. THSaab hat auf terelino's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, am Gebläsemotorstecker hast du zwischen den 2 Kontakten volle Batteriespannung. Hast du mal + und - von der Batterie direkt auf den Gebläsemotor gebrückt? Geht der Motor da tadellos? Bei mir war es vor einem Jahr der Regler, der defekt war. Der ist über den Beifahrerfussraum im Mitteltunnel zu erreichen. Handschufach musste glaub ich raus, um ranzukommen. Ist dann etwas oberhalb des Innenraumfilters und sieht so aus http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1016518/ . Dort geht u.a. ein orange/weisses Kabel dran, welches je nach Einstellung der ACC-Einheit zwischen 0-5V Steuerspannung führt. Prüf als erstes den Motor mit Überbrückung, dann den Rest. Gruß Thomas
  5. Es ist keine Chrombrille, eines der letzten Facelift (Juli 2005). Wahrscheinlich hat da jemand die Finger schonmal dran gehabt und einfache Y-Stücke verbaut, denn wie schon gesagt ist da kein rundes Mittelteil. Die meissten der Spreizniete für die Dämmmatte fehlten schon, die letzten habe ich nun klar bekommen. Hab schon neue organisiert, diesmal mit Schraube zur Spreizung. Geht dann besser rein und raus. Mal sehen ob ich die Ventile beim Boschdienst bekomme. Denn Saab ist ein paar KM weg und nur deshalb bei Skandix bestellen... Danke Gruß Thomas
  6. Hallo, hätte ich bestimmt auch mit getauscht, da sind aber (im Moment) keine... . EPC hat zu dem Y-Stück Nr.38 die Nummer 5336961 verzeichnet. Auf dem Bild ohne dieses runde Mittelteil. Skandix zeigt zu der Teilenummer eines mit Mittelteil (also mit Rückschlag) an. Dies ist im EPC die Nummer 34, welches meiner nicht hat. Wähle ich aber ein 2003er Modell aus, haben Nummer 34 und 38 die gleiche Teilenummer! Sind es solche Sachen, die einen bei Saab fast verrückt machen? Gruß Thomas
  7. Hab mich heute auf die Suche begeben. Es scheint als ist es einfach nur das Wasser, was von der Scheibe wieder runterläuft und am Kotflügel entlang sickert (im Stand). Berichtigung bei den Y-Stücken, war doch etwas drin. Es kommt also aus beiden Ausgängen gleich viel raus. Trotzdem wurde ab 2004 einiges an Ventilen wegrationalisiert. Merkt man ja im EPC wenn man es nicht anklicken kann. Gruß Thomas
  8. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, längere Haltbarkeit bei BMW würde ich nicht behaupten. Schon bei den älteren Motoren, waren die Pleuellager deutlich schmaler als z.b. bei Mercedes. Deswegen gingen die Motoren bei gleichen Eckdaten besser. Und dort ist dann eben auch der Druck pro Quadratzenzimeter höher, ganz abgesehn vom damaligen Klientel. Aber auch ein Mercedes ist ja nun ein Sportwagen, deshalb wird man dort den gleichen Weg gegangen sein, mit weniger Dauerhaltbarkeit... .GrußThomas
  9. THSaab hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, längere Haltbarkeit bei BMW würde ich nicht behaupten. Schon bei den älteren Motoren, waren die Pleuellager deutlich schmaler als z.b. bei Mercedes. Deswegen gingen die Motoren bei gleichen Eckdaten besser. Und dort ist dann eben auch der Druck pro Quadratzenzimeter höher, ganz abgesehn vom damaligen Klientel. Aber auch ein Mercedes ist ja nun ein Sportwagen, deshalb wird man dort den gleichen Weg gegangen sein, mit weniger Dauerhaltbarkeit... .GrußThomas
  10. Hallo, ich meinte hinter dem linken Vorderrad. Düsen waren verstopft, und gingen mit einer Nadel nicht freizumachen. Deshalb neue für knapp 8 Euro/Stück. Laut EPC ist ab 2004 etwas anders geworden. Jedenfalls hab ich schwarze Y-Stücken, wo beim reinpusten aus einem weniger rauskommt. Sah auch nicht verstopft aus. Gruß Thomas
  11. Hab heute die Y-Verbinder zwischen den Schläuchen in der Hand gehabt. Die haben einen Ausgang der viel Wasser durchlässt und einen der weniger durchlässt. Der mit weniger Durchlass ist offenbar für die am nächsten gelegene Düse, der mit mehr führt weiterzum nächsten Y-Stück. Scheinbar waren die Teile falsch zusammengesteckt, denn jetzt funktioniert es wie es soll -> alle Düsen haben gleichen Druck. Nun hab ich aber eine Pfütze vor dem linken Vorderrad -> also eine neue Baustelle. Gruß Thomas
  12. Hallo, weil meine alten Düsen mitte und rechts nur noch jeweils einen Strahl auf die Scheibe brachten, habe ich mir bei Skandix 2 neue bestellt. Jetzt kommt Wasser aus beiden, jedoch mit sehr wenig Druck und verzögert. Die Fahrerseite geht nach wie vor prima. Hatte über die Suche von Rückschlagventilen gelesen, ich fand aber nur Schläuche und laut EPC hat meiner die auch nicht mehr! Sind die Ventile in der Düse? Hab ich die falschen bestellt? Skandix Nr.: 1021140. Es geht um einen 2005er, ohne Scheinwerferreinigung! Danke Gruß Thomas
  13. THSaab hat auf reinerschub's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, hast du die Halteösen für die Schiene im Kofferraumboden? Wenn nicht, achte darauf, dass du die richtigen kaufst. Die haben sich mit dem Facelift auf Chrombrille geändert! Ich hab das Faltnetz von einem freundlichen Forumsmitglied gekauft, sehr praktisch und klein. Gruß Thomas
  14. Hallo, hier ist es beschrieben: http://www.motor-talk.de/forum/knacken-in-der-lenkung-t1189286.html Gruß Thomas
  15. THSaab hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, passiert das denn immer an der gleichen Stelle, also bei dir daheim oder auf Arbeit? Letztens kam bei Auto Mobil auf Vox ein Beitrag, wo sowas in massenhaft in einem Ort auftrat. Da kam ein Messwagen der Bundesnetzagentur dann dahinter, dass ein Nachbar eine digitale Wetterstation mit externen Funksender auf Dauerverbindung gestellt hatte und nicht nur sporadisch. Dies wirkte dann wie ein Störsender, da alles auf der gleichen, kostenfrei nutzbaren Frequenz sendete. Oder die Microtaster könnten einfach abgenutzt sein... Gruß Thomas
  16. THSaab hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, manchmal schon witzig: Ich flieg nach Hamburg um meinen zu kaufen, und du machst das andersrum... . Deutschland ist klein... Gruß Thomas
  17. Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir eine Dachbox zu kaufen. Hab nen 2005er 9-5 Kombi mit Dachreling. Passt da vom Träger her jedes Universalmodell bzw. ein Thule 1054 oder ist die Reling sehr speziell geformt? Vielen Dank Gruß Thomas
  18. THSaab hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, jetzt ergibt der Thread einen Sinn! Du bietest also Updates an die es sonst nicht gibt. Kannst du auch die furchtbare Eingabesperre oberhalb von Schrittgeschwindigkeit ausschalten? Gruß Thomas
  19. Hallo, ich vermute du hoffst, dass die Autos jemandem von hier gehörten. Als erstes musst du natürlich entscheiden, ob du einen Kombi brauchst oder nicht. Denn er ist teurer und hat viel mehr Kilometer. Desweiteren ist bei dem 2008 der Service ganz ausgefallen und wurde dann mal eben 80000 km mit dem gleichen Öl bewegt?! Vorher gabs das auch nur alle 20000 km. Dazu kommt, das die Zündkassette allergisch auf Bosch-Kerzen reagiert. Und die hat der Boschdienst bestimmt reingeschraubt. Die Farbe des Kombi ist natürlich schöner (Geschmacksache). Das Holz muss einem bei beiden gefallen. Leder scheint aber bei beidem in gutem Zustand. Die Fotos des roten wurden jedoch nicht mit viel Liebe gemacht. Beide ganz genau anschauen, am besten mit nem Saab-erfahrenen Kumpel. Oder bei der Probefahrt zum TÜV (vorher anmelden) und für 50 Euro durchschauen lassen. Gruß Thomas
  20. Ab 2004 wurde eine deutlich andere Entlüftung eingebaut. Das Bild zeigt eine 2006 entwickelte Umrüstlösung für Autos bis 2003. Gruß Thomas
  21. THSaab hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt Motul 300v Chrono, ist aber egal da zu teuer um es ständig nachzukippen. Blaurauch seh ich keinen, nur weißen. Beim Kaltstart bei den Temperaturen normal. Es riecht aber kurz danach im Innenraum komisch.
  22. THSaab hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn's die werksatt nach Vorschrift verfüllt und mit Aral nen Vertrag hat... . Ich würden ein vollsynth 10w40 verfüllen. Aber da kann ich noch nichts machen.
  23. THSaab hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er wird ca. 2mal pro Woche Kurzstrecke gefahren. 1mal im Monat 2 x 300 km Autobahn. Laß ihn im Stand noch nachlaufen (macht auch meine Frau). Dort dann bis ca. 200 km/h. Beuschleunigung öfter mal voll. Öl ist Aral Tronic 5w30.
  24. THSaab hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Ölverbrauch ist nicht ganz so hoch wie damals, aber annähernd. Zuviel jedenfalls. Deutliche Spuren sind in den Schläuchen und Rohren jedenfalls zu finden. Was genau bei der Reparatur ablief, weiß ich natürlich nicht. Ist ne offizielle Saab-Werkstatt wo auch immer Saabs stehen und gemacht werden. Ich muss also drauf vertrauen, dass alles richtig gemacht wurde. Ölleitungen sehen schwarz lackiert aus, ohne Rost oder sowas. Nach dem Ladertausch, war zuviel Öl drin. Stand über max. Könnte mir vorstellen, daß die Leitungen gefüllt wurden und oben aufgegossen wurde (evtl. Komplettwechsel). Was zuviel hat er entlüftet, aber ich kipp ja immer nach... . Ich prüf noch mit nem Kumpel ob es beim fahren raucht. Gruß Thomas
  25. THSaab hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, das Auto hat 122000 km runter. Ich denke doch nicht, daß es die Kolbenringe sind. Kompression war kalt so ca. 8-8,5 Bar. Kann eine Saab-Werkstatt den Druck im Kurbelgehäuse messen? @ssason: Ich hatte letztes Jahr schonmal die Nummer auf dem kleinen Ventil gepostet, ist von Mann+Hummel. gghh antwortete darauf, dass es in beide Richtungen durchlässig ist. http://www.saab-cars.de/9-5-i/51859-brauche-infos-zu-saab-teilenummer-5961412-a.html#post724009 Soll ein Vakuumventil sein. Gruß Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.