Alle Beiträge von THSaab
-
Minimales Spiel in der Lenkung / am Lenkrad
Hallo, Wenn es dort nicht ist, leg dich mal neben die Vorderräder und lass jemanden hin und her lenken (Motor aus). Fühle dabei mit der Hand am Spurstangenkopf und am Kugelgelenk unter der Manschette am Lenkgetriebe, ob dort etwas zu spüren ist. Der Spurstangenkopf sollte auch nicht zu leicht mit der Hand verdrehbar sein. Während der andere noch lenkt kannst du auch gleich einen Blick auf die hinteren und mittleren Hilfsrahmenlager werfen. Da darf sich auch nichts bewegen! Gruß Thomas
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
[mention=9136]Sobo1982[/mention] : Darf ich fragen, wie alt der 330d war und mit wieviel km du ihn gekauft hast? Neu vermute ich mal nicht, das wären dann doch zu viele Reparaturen. Gruß Thomas
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Hallo, Der 5. Gang ist ziemlich lang übersetzt, deswegen macht beschleunigen aus 80 damit keinen Spaß, der Lader ist da einfach noch nicht in Schwung. Variable Nockenwellensteuerung, oder ganz ohne Nockenwellen pneumatisch gesteuerte Ventile (dadurch weniger Reibung), Variable Turboschaufeln, ein 6 Gang Getriebe wo es richtig Spaß macht zu schalten oder gar eine ZF 8 Gang Automatik (die der Hammer sein muss), all das macht es einem schwierig mitzuhalten. Selbst "schwächere" hängen dir damit lange am Hintern oder fahren anfangs gar davon. Aber: der Saab ist deiner!, und den anfänglichen Wertverlust musstest du nicht tragen! Gruß Thomas
-
Rucken beim gaswegnehmen
Hallo, das Ventil, auch Bypassventil genannt, sitzt gleich ganz vorn dort wo der Schlauch vom LLK zum Luftrohr zur Drosselklappe geht. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/bypassventil-turbolader/1031105/ Ansonsten leg dich mal ans Vorderrad, lass jemanden hin und her lenken (Motor aus) und beobachte die hinteren Hilfsrahmenlager. Wenn sich die Buchsen dort deutlich heben und senken, hast du eine Baustelle. Dort stützt sich das hintere Motorlager auf den Hilfsrahmen auf. Gruß Thomas
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Was hab ich gesagt...
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Ich habe es auf dem Smartphone verfasst und war zu faul ;-). Wenn ich jetzt noch einwerfen, das 30 schlimmer als 40 ist, was würde dann erst hier los gehen?!
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Guten Morgen, genau den meine ich. Ja, es waren alte Motoren, sind unsere mittlerweile aber auch. Letztens stand hier in einem Beitrag, wie es die Lager belasten muss, wenn man untertourig fährt und ohne schalten volles Drehmoment fordert. Das simuliert sicher niemand auf dem Prüfstand. Und genau bei unseren gut benutzen Motoren, ist vielleicht doch nicht ein 0w der Weisheit letzter Schrei. Wenn ein Motor bei 200000km hoch geht, fällt der Beweis schwer, dass es am 0w lag, genauso wie zu beweisen, mit 10w hätte er 400000km geschafft... . Gruß Thomas
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Du warst auch nicht damit gemeint. Ich kenne dich als jemanden, der nach besten Wissen und Gewissen hilft! Aber ein Motor mit Dauervollgas auf dem Prüfstand sind nicht 10 Jahre und 150000km Alltagsbetrieb mit vielleicht 5 Besitzern. Der konnte ja gar keine Ölverdünnung bekommen. Es gibt immer welche, die mal mit jemandem aus der Entwicklung gesprochen haben, der gesagt hat usw... Und eben die sagen nicht immer die volle Wahrheit, aufgrund von strikten Anweisungen. Und wenn einer was wahres sagt, wird ihm oft nicht geglaubt, weil die Wahrheit gerade nicht passt. Dann macht man ihn stattdessen fertig... Wenn du aufgrund der Analysen deine Schlüsse gezogen hast, dann bestimmt auch nach bestem Wissen und Gewissen. Aber muss das unumstößlich richtig sein? Kannst du beweisen das ein 10w keinerlei Vorteile für unsere Oldies hat? Wir alle lernen jeden Tag neues hinzu. Der Mechaniker hat die Leute zum verwendeten Öl befragt. Und wenn dort mit großem Vorsprung 5w-Fahrer die Liste anführten, dann hat er seine Schlüsse für sich daraus gezogen. Die verlinkte Seite / deren Betreiber wird aber bereits jetzt von uns angegriffen, ohne das wir das Gegenteil beweisen können. Mit Vollsynthetik 0w/ 5w könnte er mehr verdienen. Aber davon rät davon ab. Warum? Denn es ist ja nicht sichergestellt, dass die zukünftigen 15w Fahrer mehr Ersatzteile bei ihm bestellen... Gruß Thomas PS: sehe gerade das Saab Parts kein Öl verkauft.
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Noch eine Anmerkung: auch der Entwicklungsingenieur/-Chemiker beißt nicht die Hand, die ihn füttert. Somit wissen die es oft besser, dürfen es aber nicht preisgeben. Soll jetzt kein Pro/Contra für 0W/5W sein, nur eine kleine Erinnerung :-)
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Er hat unzählige Motoren gemacht oder verschrottet und hatte somit ausreichend praktische Erfahrung. Wird aber eine Glaubensfragen bleiben, die auch wir nicht abschließend lösen können. Zu den Herstellungskosten: Dann sind es halt 1,50 zu 2,50 Euro/Liter. Größer wird der Unterschied nicht sein. Auch ein 15w ist additiviert... Ein Trend zu 0W15 Ölen kann auf jeden Fall nicht der richtige Weg sein, für deutsche Autobahnen! Gruß Thomas
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Der Ölhersteller soll dünne Öle produzieren, damit noch 1,5% mehr Kraftstoff eingespart werden können (auf dem Prüfstand). Und die sollen dem Kunden für 25 Euro/Liter verkauft werden, obwohl die Herstellung ca. 2 Euro kostet, egal ob synthetisch oder mineralisch. Und da lässt sich das Marketing eben etwas einfallen. Gruß Thomas
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Das ist die Streitfrage die sich seit Jahren durch alle Autoforen sämtlicher Marken zieht und zu keinem Ergebnis kommt. Es gibt eigentlich nur ein konstantes Ergebnis: zu lange Intervalle sind schlecht! Der Autohersteller will seinem Kunden geringe Wartungskosten vorgaukeln, so dass er nur alle 30000 zum Wechsel kommen soll. Den Erstbesitzer interessiert ja auch nicht, ob das Ding 200000km hält. Er kauft/least lange vorher nen neuen (in aller Regel). Gruß Thomas
-
Es geht auch ohne Ölschlamm
Hallo, das mit dem dickeren Öl hat ein bekannter BMW-MOTORENGURU (der aktuell nicht auffindbar ist) schon vor Jahren gepredigt. Ich kenne ihn persönlich und was Autos anbelangt konnte man ihm echt vertrauen. Mit anderen Worten: es ist nicht ganz abwegig. Gruß Thomas
-
Eher untypischer Schaden an der Servo
Hallo, und die Verkürzung (und fehlende Verjüngung des Querschnitts) des Ansaugweges bringt 30 Nm beim Aero?! Auch wenn nur berechnet. Gruß Thomas
-
Eher untypischer Schaden an der Servo
Hallo, @bantansei: kannst das etwas genauer beschreiben? Danke Gruß Thomas
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Aber bei Longlife-Service nicht wirklich ungewöhnlich. Gruß Thomas
-
Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hallo, Vermutlich ja. Du kannst mal den Schlauch vom Ladeluftkühler Richtung Drosselklappe lösen und mit einem Tuch drinnen wischen. Etwas Ölschwitzen ist dort OK, aber mehr nicht. Gruß Thomas
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Hallo, da scheint jemand gewerblich mit der T7-Suite Steuergeräte zu flashen. Entweder mit der automatischen TuneMeUp Funktion oder mit frei verfügbaren Maps der diversen Foren, die die User dort geschrieben haben. Gruß Thomas
-
hängt die Kraftstoffpumpe mit der Zündung zusammen?
Hallo, als ich den KW Sensor vor kurzem gewechselt habe, bekam ich erst einen falschen Sensor vom Teilehändler. Der Stecker war falsch belegt! Damit startete er aber garnicht, wird also nicht dein Problem sein, da deiner ja zuerst lief. Allerdings haben die Sensoren ja einen Dichtungsring. Der alte Ring wird beim Ausbau gern übersehen und steckt evtl noch im Loch. Zusammen mit dem neuen Ring könnte der Sensor nun durch diverse Vibrationen o.ä. zu weit weg vom Schwungrad sein. Gibt er denn ein Drehzahlsignal aus? Gruß Thomas
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
http://saabworld.net/showthread.php?t=27821
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
Hallo, die Batteriespannung hast du als erstes überprüft? Gruß Thomas
-
Hinteres Motorlager/Getriebelager wechseln
Hallo, Für die Mutter auf dem hinteren Lager, hat mein WIS 50Nm ausgespuckt. Gruß Thomas
-
Stoßstangenhaut wechseln
Hallo, 1AW sind 5 Minuten. Also 12 für eine Stunde; 2:45 Std. insgesamt. Gruß Thomas
-
Schalter Sitzheizung vom 900 II in 9-5
[mention=3578]achtermai[/mention]: es kann also sein, dass in deinem Sitz keine Matten verbaut sind (wie bei mir) oder Matten mit abgeschnittenen Kabeln. Wenn du Heizung mit Regelung nachrüsten möchtest, dann alles Original 9-5. Wenn Zubehör ohne Regelung, dann kann ich nochmal nachschauen, wie die Kabel im Stecker umgesteckt werden müssen. Gruß Thomas
-
Schalter Sitzheizung vom 900 II in 9-5
Hallo, vor ein paar Jahren habe ich Carbon Sitzheizmatten aus dem Zubehör eingebaut und genau die Schalter aus dem 900II genommen. Passen perfekt in die Aussparung und sehen Original aus. Die Stecker passen, müssen aber umbelegt werden. Mittels Durchgangsprüfer und Schaltplan im WIS ist das mit etwas fummeln zu machen. Da ich die Heizung quasi nie brauche und meiner Frau "Volle Pulle und Aus" reichen hab ich mir die Kosten für eine Regelung gespart. Gruß Thomas