Zum Inhalt springen

tarek01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Auf die Frontscheibe würde ich das Zeug auch nicht tun. Bei Rain-Ex stand sogar drauf, dass es nicht auf der Frontscheibe verwendet werden sollte. Benutze ein vergleichbares Mittel schon Jahrelang für die Seiten- und Heckscheiben. Habe es auch schon auf die unlackierten Kunststoffflächen gemacht. Kunststoff glänzt damit für Monate. Das Mittel, das ich habe, gibt es wohl auch nicht mehr. Nannte sich Windshield.
  2. tarek01 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es wäre vielleicht interessant wieviel Besitzer dieser 41 Saab 902 V6 Automatik 5Türer hier User sind? Bei mir ist schonmal einer. Zu den Teilen, die aus dem GM Regal (Vectra-A) wohl sind: Endtopf ist meiner Erfahrung nach nicht vom Vectra-A passend. Bremsen sind komplett vom Vectra-A bis FgNr. passend (bei allen 902 bis 1996). @majoja2: Passen die Federn vorne tatsächlich vom Vectra-A? Würden die Dämpfer vorn auch vom Vectra-A passen? Wie sieht es mit Federn und Dämpfern hinten aus? Mfg. Horst
  3. @[mention=47]aero84[/mention]. Die V6 kommen meiner Erfahrung nach sehr gut mit E85 klar. Fahre nun ca. 7000Km E85 in meinem 900 II V6 Automatik. Vom 2,5er zum 3,0er sind nicht so grosse Unterschiede. MKL, bzw. CE ist noch nicht aufgeleuchtet. Auch bei forscher Fahrweise im Sommer auf Autobahn über 250Km Strecke oder hier im bergischen Westerwald habe ich keinerlei magerruckeln oder unwilliges hochdrehen bis 6000U/min (mehr lässt Automatik nicht zu) bemerkt. Im Gegenteil meine ich, dass er Drehfreudiger ist, als der Vectra-A V6 meines Bekannten. Dieser tankt aber nur Super Benzin. Noch nicht mal das E10 bekommt dieser Vectra. Grüsse Horst
  4. Auspuffanlage vom Vectra passt beim Saab nicht. Nur beim V6 die vorderen Teile bis zum Kat.
  5. tarek01 hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Farbpunkte sind vermutlich der Code für die Härte der Dämpfer je nach Ausstattung und Motorisierung des Fahrzeugs.
  6. tarek01 hat auf horado's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem Sony Radio ist über dem ISO Anschluss eine Brücke. Diese kann umgesteckt werden um den Zündungs und Dauerplus umzupolen ohne am ISO Stecker vom Fahrzeug die Kabel zu vertauschen, oder ohne ein spezielles Adapterkabel zu verwenden. Ob dies bei den neuen Radios auch noch möglich ist, weiss ich nun nicht. Meins ist schon 8Jahre alt. Hatte gleiches Problem, bzw. waren alle einstellungen (Senderspeicher, Bass, Treble, etc.) nach 5min. ohne Zündung weg.
  7. tarek01 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Originalnummer des KWS ist 90505999/6238432 bei Opel für den C25XE. Es kann auch der KWS mit Opelnummer 90492006/6238333 verwendet werden. Dieser ist für die V6 Motoren X25XE, X30XE, Y26SE, Y32SE bis Motornummer 08149313 im Omega-B. Dieser hat noch eine 20cm lange Hitzeschutzummantelung über dem Kabel. Diesen habe ich verwendet und wird auch bei ATP angeboten für 40,-€.
  8. tarek01 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Kurbelwellensensor ist bei Opel, Bosch oder als "Nachbau" bei ATP wesentlich günstiger erhältlich. Vectra-A mit C25XE oder Omega-B mit X25XE/X30XE Motoren. Wurde "nur" die Steckverbindung etwas geändert. Bei der suche nach einem KWS also auf Ausführung der Steckverbindung achten. Habe bei meinem auch den KWS erneuert. Motor hat nicht gezündet. Anlasser drehte. Habe ihn bei ATP über das grosse Auktionshaus erworben für 50,-€.
  9. Lenkgetriebe von Astra-F, Calibra, Vectra-A passen. Es gibt aber verschiedene Ausführungen (Lenkübersetzung, Hersteller). Auf dem Lenkgetriebe ist auch sicher irgendwo die GM Ersatzteilnummer angegeben, und welcher Hersteller. Dies schauen und dementsprechend bei Opel Fahrzeugen suchen. Kenne aber nicht, das Lenkgetriebe Quietschen oder Knarzen. Kenne nur, das sie undicht werden. Öl sammelt sich dann in den Faltenbälgen. Auch die Spurstangen und Köpfe sind identisch mit obigen Opels. Vectra-B hat andere Lenkung.
  10. Es ging mir ja auch nur um starke Gefällstrecken mit der Nutzung der Motorbremse um die Fussbremse zu entlasten, bzw. nicht zu überlasten. Mfg. Horst
  11. Die Motorbremsleistung ist ja (wie andi777 zitiert hat) bei Gefällstrecken erwünscht und wichtig. Denkt an Passstrassen in den Alpen? Wenn da ohne Motorbremse runtergefahren wird (nur mit Fussbremse immer Bremsen), ist selbst die beste oder neueste Bremsflüssigkeit mal am Siedepunkt und Bremswirkung am Ende. Auch Bremsscheiben etc. werden am Ende des Passes fertig sein. Aber mein Problem ist durch Ausbau und Reinigung des Schaltlagensensors nun behoben. Kann auf 3,2,1 stellen ohne das Warnlampe angeht. Auch ist die Zeitspanne des bei höherer Drehzahl schaltens nach Kaltstart kürzer geworden. Das Ruckeln scheint auch weg zu sein. Schon seltsam was so ein verdreckter Schaltlagensensor alles bewirken kann. Automatik schaltet schön weich ohne harten Ruck. Werde aber besser das Getriebeöl wechseln. Welches Öl muss ich benutzen? Dexron II oder Dexron III? Bei Dexron II gibt es wohl auch schon verschiedene. Dexron IID, Dexron IIE. Dexron IIE soll durch Dexron III ersetzt werden können, Dexron IID aber nicht? Mfg. Horst
  12. Kannst es auch Aktivkohleregenerierungsventil nennen.? Bei Opel (fahre ja mit dem V6 einen Opelmotor) nennt es sich Tankentlüftungsventil. Hatte gerade wegen anderem den Innenkotflügel Rechts draussen. Dabei festgestellt, dass der Schlauch vom Aktivkohlebehälter zum Ventil nicht am Behälter aufgesteckt ist und beide Schläuche zu kurz sind um richtig in der oberen Ecke verlegt zu werden. Also längere Schläuche (8mm Benzinschlauch) drangemacht, richtig verlegt und aufgesteckt, nun habe ich dieses laute Ticken nicht mehr. Mfg. Horst
  13. Habe mich etwas falsch ausgedrückt. Auto wurde am Freitag zugelassen. Habe ihn vor 5Wochen für 250,-€ ohne Tüv und lt. Verkäufer mit defektem Motorsteuergerät oder Wegfahrsperrenfehler gekauft (Anlasser drehte, Motor bekam aber keinen Sprit und keinen Zündfunken). War der KWS defekt. Noch bei dem Verkäufer ausgetauscht und mit dem nun laufendem Motor ab nach Hause. In diesen 5Wochen seitdem Kauf habe ich ihn dann TÜV fertig gemacht. Bekannte Roststellen schweissen, Abgasanlage ab Kat neu, etc.. Mit dem Schaltlagensensor hat er ein Problem, wie ich vorhin festgestellt habe. Wollte starten und Anlasser dreht nicht. Nachdem bei Schlüssel in Startstellung halten und am Wählhebel bewegen drehte Anlasser dann doch. Werde also diesen Sensor reinigen und neu einfetten. Kann dieses rucken auch von dem Sensor kommen? Mfg. Horst
  14. Hallo Habe zwei Probleme mit meinem Saab 900II SE V6. Fahre dieses Fahrzeug nun erst seit Freitag den 08.07.2011. In der Warmlaufphase beim Bergauffahren und ca.2000U/min ruckt Motor seltsam. Ist als wenn kein Sprit oder Luft bekommt. Drehzahl geht runter und hoch. Reagiert nicht auf Gaspedal. Es leuchtet aber keine Kontrolllampe auf. Ist nach ca. 20Sek. wieder ok. Bei Betriebstemperatur keinerlei Probleme. Gefühlsmässig schaltet TCS sich ein. Leuchtet aber nicht auf. TCS kann auch während der Fahrt nicht ausgeschaltet werden? Kann nur vor Motorstart ausgeschaltet werden? Mit abgeschaltetem TCS zeigt aber gleiche Symptome. Hatte einen steilen Berg runterzufahren und wollte Motorbremse nutzen, also Wählhebel auf 3, bzw. auf 2 gestellt. Sofort leuchtete Check Gear Box. Nach anhalten und neustart auf D anfahren wieder aus und alles normal. Seitdem habe ich nicht mehr auf 3 oder 2 gestellt. Getriebeöl ist genügend drin, ist aber nicht rot. Auch nicht braun. Eher wie neues Motoröl. Riecht ganz leicht brenzlig. Was könnten die Ursachen sein? Danke im Vorraus, Horst
  15. tarek01 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Ja, dieser Stecker muss für das AS3 sein. Lt. Stromlaufplan ist dort diese Steckverbindung, bzw. sitzt dort der Verstärker. Bei meinem SE V6 ist dort auch ein Stecker. Habe das AS3 auch nicht. Mfg. Horst

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.